Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Hi,
Bin gerade dabei meine Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Allerdings hab ich bei dem Ausbau der Kurbelwellenriemenscheibe mist gebaut.
Ich hab es auf den OT eingestellt, 5 Gang und Fussbremse treten lassen, dann aber das Nockenwellenrad abgeschraubt und nicht die Riemenscheibe. Hatte das in der Anleitung irgendwie falsch interpretiert. Nun hab ich das Problem das das Nockenwellenrad abgeschraubt ist und der Zahnriemen noch eingeklemmt ist ich aber unten die Riemenscheibe nicht mehr abschrauben kann weil ich sie nicht mehr arretieren kann. Das Rad bring ich in Verbindung mit dem Zahnriemen natürlich nicht mehr drauf...
Wie kann ich das Problem lösen? Kann ich die Spannrolle irgendwie entspannen damit der Zahnriemen oben etwas länger wird und ich ihn auf das Nockenwellenrad bringe? oder kann ich irgendwie das Schwungrad zusätzlich ausbauen irgendwie?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, die ich nun echt brauche...
Bin gerade dabei meine Zylinderkopfdichtung zu wechseln. Allerdings hab ich bei dem Ausbau der Kurbelwellenriemenscheibe mist gebaut.
Ich hab es auf den OT eingestellt, 5 Gang und Fussbremse treten lassen, dann aber das Nockenwellenrad abgeschraubt und nicht die Riemenscheibe. Hatte das in der Anleitung irgendwie falsch interpretiert. Nun hab ich das Problem das das Nockenwellenrad abgeschraubt ist und der Zahnriemen noch eingeklemmt ist ich aber unten die Riemenscheibe nicht mehr abschrauben kann weil ich sie nicht mehr arretieren kann. Das Rad bring ich in Verbindung mit dem Zahnriemen natürlich nicht mehr drauf...
Wie kann ich das Problem lösen? Kann ich die Spannrolle irgendwie entspannen damit der Zahnriemen oben etwas länger wird und ich ihn auf das Nockenwellenrad bringe? oder kann ich irgendwie das Schwungrad zusätzlich ausbauen irgendwie?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe, die ich nun echt brauche...
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Hat keiner davon ne Ahnung`???
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Natürlich kannst du die Spannrolle entspannen;) Ich meine( Nicht sicher) mit nem 13er und 15er Schlüssel.
Vorerst würde ich mir noch punkte an zahnrad und riemen markieren, nicht das sich irgenetwas verdreht und die steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Vorerst würde ich mir noch punkte an zahnrad und riemen markieren, nicht das sich irgenetwas verdreht und die steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Zum entspannen.
In der mitte der Spannrolle die Schraube lösen (13er oder 15er)
Anschließend mit einem (ich miene 6er Imbus) die rolle entspannen.
WICHTIG: merk die in etwa wie stramm der riemen ist
Spannen wieder.
Imbus rein und anziehen bis genug Spannung drauf ist und anschließend die sie schraube in der mitte Festziehen.
In der mitte der Spannrolle die Schraube lösen (13er oder 15er)
Anschließend mit einem (ich miene 6er Imbus) die rolle entspannen.
WICHTIG: merk die in etwa wie stramm der riemen ist
Spannen wieder.
Imbus rein und anziehen bis genug Spannung drauf ist und anschließend die sie schraube in der mitte Festziehen.
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Hi,
danke für deine Hilfe allerdings hab ich das Problem das ich nicht an die Imbusschraube der Spannrolle komme, da die Hälfe der Zahnriemenverleidung noch dran hängt, die ich aber auch nicht lösen kann da die Schrauben hinter dem Schwungrad sitzen...
Ich hab mal ein paar Bilder mit angefügt.


Erledigt ihr eigentlich so Arbeiten von oben oder schraubt ihr das eine Vorderrad ab?
danke für deine Hilfe allerdings hab ich das Problem das ich nicht an die Imbusschraube der Spannrolle komme, da die Hälfe der Zahnriemenverleidung noch dran hängt, die ich aber auch nicht lösen kann da die Schrauben hinter dem Schwungrad sitzen...
Ich hab mal ein paar Bilder mit angefügt.
Erledigt ihr eigentlich so Arbeiten von oben oder schraubt ihr das eine Vorderrad ab?
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
das schwungrad kannst du doch mit einem schlagschrauber einfach abschrauben. sonst versuch es anhand der zähne zu blockieren. eig sollte das kein problem sein.
gruß und halte mich auf dem laufenen
gruß und halte mich auf dem laufenen
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Ich weissage mal das der Motor nie wieder laufen wird 

Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
wenn die steuerzeiten noch stimmen sollte er wieder kaufen:)
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Mit solchen Tipps sicher nicht. Sorry, das ist Bockmist.WICHTIG: merk die in etwa wie stramm der riemen ist
Wir wissen ja noch nicht mal welche Spannrolle es ist.
Bei den 8 Ventilern wird der Riemen meist durch drehen der WaPu gespannt.
Dazu sind noch Markierungen auf der Spannrolle, danach wird der auch eingestellt.
Wenn der Riemen schon lose ist, ist das auch vollkommen Wurscht.
Riemenscheibe so lassen wie sie ist, ersten Gang rein, Bremse treten und Schraube öffnen.
Der Kopf geht ja jetzt auch schon runter, Ansaugbrücke und Krümmer können drannbleiben.
Dann am besten ein paar Bilder hier einstellen und dann erst kann man weitersehen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Nein. Bei den 1.4ern wird der Riemen über die Spannrolle gespannt, nicht über die Wapu.
Hätte er sich vorher gemeldet wäre es warscheinlich nicht soweit gekommen.
Wenn der Motor vorher wirklich auf OT gestellt wurde sollte es kein Problem sein den Motor wieder zum laufen zu bekommen.
Die Riemenspannung ist gefühlssache! Als leie sollte man sich vorher weningstens die Spannung merken umd ein abrutschen des Riemens zu verhinder.
Oder irre ich mich etwa?
Generell sollte am Zahnriemen nicht von "Anfängern" Hand angelegt werden
Hätte er sich vorher gemeldet wäre es warscheinlich nicht soweit gekommen.
Wenn der Motor vorher wirklich auf OT gestellt wurde sollte es kein Problem sein den Motor wieder zum laufen zu bekommen.
Die Riemenspannung ist gefühlssache! Als leie sollte man sich vorher weningstens die Spannung merken umd ein abrutschen des Riemens zu verhinder.
Oder irre ich mich etwa?
Generell sollte am Zahnriemen nicht von "Anfängern" Hand angelegt werden
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Ist doch vollkommen Wurscht ob der jetzt noch auf OT steht.
Wenn der Kopf ab ist, wird er beim Zusammenbau wieder eingestellt.
Wenn der Kopf ab ist, wird er beim Zusammenbau wieder eingestellt.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
und von wem?;)
Corsa B X14SZ -> X16XE GSI, Winterbereifung 185/55 14"x6J, Sommerbereifung 195/45 15"x6,5J, Tieferlegung Komplettfahrwerk AP VA/HA 60/30, Novus DTM ESD Oval
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Na hier im Forum.
So ein Zahnriemen ist doch ein Kinderspiel.
So ein Zahnriemen ist doch ein Kinderspiel.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Vielen Dank für die rege Beteiligung.
als erstes es ist ein 1.2er, als nächstes blockieren der riemenscheibe habe ich auch schon versucht über die Zähne vergeblich. Der Zahnriemen ist nun durch, da ich in einem anderem Forum gesagt bekommen habe das ich den Zahnriemen durchschneiden kann wenn ich sowieso weiß das ich ihn austauschen will
und es dann besser funktioniert die riemenscheibe abzubekommen...
ja und mit nem halb zerlegten motor ist da auch nicht mehr viel mit "in eine freie Werkstatt" fahren. Des Weiteren reizt mich ja auch irgendwo die sache selbst zu reparieren und wieder hinzukriegen auch wenn es mit enormen Zeitaufwand verbunden ist gerade wenn man es noch nie gemacht hat.
Also was ratet ihr mir wie ich nun weiter fortfahren soll, erstmal kopf runter auf ebenheit prüfen udn ggfs. Plan fräsen? oder weiter versuchen die Riemenscheibe runter zu bekommen?
Ein Kollege hier im Forum meinte das benötigt man bei einer kaputten ZKD
Also was gemacht werden sollte ist Zahnriemen und je nachdem wie alt, auch die Wasserpumpe.
Brauchen tut man
Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopfschrauben
Ventildeckeldichtung
Dichtmasse für das Nockenwellengehäuse(das wird mit Flüssigdichtung "eingeklebt"
Wasserpumpe
Zahnriemen
je nach Motor auch eine Spannrolle
Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer lass ich immer dran, spart man sich 2 Dichtungen
Evtl den Simmerring von der Nockenwelle
und den Dichtring für den Zündverteiler
ich kann gern alle Schritte hier mit Bilder reinstellen. nur benötige ich das Auto so schnell es geht.
Habt ihr Erfahrung mit autoteile24? ich glaube die verkaufen dort aber keine elring dichtungssatz weil er sehr günstig dort ist. Könnt ihr mir einen Onlineversand empfehlen?
Vielleicht könnt ihr mir beim Teile suchen auch behilflich sein. Hab so bissi Angst das ich da falsche Brocken bestelle die später den Motor noch mehr beschädigen oder die Dichtung gleich wieder kaputt ist.
Mein Autotyp
2.1 0039
2.2 923 (die ersten 3 Zahlen)
Hoffe auf schnelle Hilfe von euch. Danke!
als erstes es ist ein 1.2er, als nächstes blockieren der riemenscheibe habe ich auch schon versucht über die Zähne vergeblich. Der Zahnriemen ist nun durch, da ich in einem anderem Forum gesagt bekommen habe das ich den Zahnriemen durchschneiden kann wenn ich sowieso weiß das ich ihn austauschen will

ja und mit nem halb zerlegten motor ist da auch nicht mehr viel mit "in eine freie Werkstatt" fahren. Des Weiteren reizt mich ja auch irgendwo die sache selbst zu reparieren und wieder hinzukriegen auch wenn es mit enormen Zeitaufwand verbunden ist gerade wenn man es noch nie gemacht hat.
Also was ratet ihr mir wie ich nun weiter fortfahren soll, erstmal kopf runter auf ebenheit prüfen udn ggfs. Plan fräsen? oder weiter versuchen die Riemenscheibe runter zu bekommen?
Ein Kollege hier im Forum meinte das benötigt man bei einer kaputten ZKD
Also was gemacht werden sollte ist Zahnriemen und je nachdem wie alt, auch die Wasserpumpe.
Brauchen tut man
Zylinderkopfdichtung
Zylinderkopfschrauben
Ventildeckeldichtung
Dichtmasse für das Nockenwellengehäuse(das wird mit Flüssigdichtung "eingeklebt"
Wasserpumpe
Zahnriemen
je nach Motor auch eine Spannrolle
Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer lass ich immer dran, spart man sich 2 Dichtungen

Evtl den Simmerring von der Nockenwelle
und den Dichtring für den Zündverteiler
ich kann gern alle Schritte hier mit Bilder reinstellen. nur benötige ich das Auto so schnell es geht.
Habt ihr Erfahrung mit autoteile24? ich glaube die verkaufen dort aber keine elring dichtungssatz weil er sehr günstig dort ist. Könnt ihr mir einen Onlineversand empfehlen?
Vielleicht könnt ihr mir beim Teile suchen auch behilflich sein. Hab so bissi Angst das ich da falsche Brocken bestelle die später den Motor noch mehr beschädigen oder die Dichtung gleich wieder kaputt ist.
Mein Autotyp
2.1 0039
2.2 923 (die ersten 3 Zahlen)
Hoffe auf schnelle Hilfe von euch. Danke!
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Zylinderkopfdichtungswechsel Problem
Ich bestelle schon länger bei Autoteile 24, bis jetzt war alles i.O.
Mach erst mal den Kopf ab. Schrauben außen zu erst.
Also erst die linken 2, dann die rechten 2 usw.
Mach erst mal den Kopf ab. Schrauben außen zu erst.
Also erst die linken 2, dann die rechten 2 usw.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
