1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Klinki73
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2015, 16:24

1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von Klinki73 »

Hi
Habe folgendes Problem mit dem kleinen von meiner Frau. Folgendes:
Unser Corsa hat 150.000 km gelaufen. Leider ist es der kleine 3 Zylinder, ich habe den Wagen von meinem Arbeitskollegen vor einem Jahr für 350€ gekauft. Der Motor lief wie ein Sack Nüsse und brauchte Öl und hatte Null Leistung. Habe dann meinen Motor ausgebaut und folgendes erneuert:
- Alle Dichtungen und Simmerringe
- Steuerkettensatz komplett mit allem drum und dran
- Ventilschaftdichtungen auch neu die alten waren total ausgelutscht.
Die Kolben habe ich drin gelassen die Zylinderlaufbahn sah echt noch gut aus. Was wirklich unter aller Sau war das Agr Rohr das war total dicht ebenso die dazugehörige Bohrung im Zylinderkopf. Habe ich natürlich alles gereinigt:). Dann habe ich den Motor wieder eingebaut und was soll ich sagen? Im Stand kein Rasseln oder Scheppern nur er stinkt nach Öl. An fahren ist nicht zu denken habe unseren Ort unter Stinkenden Öldunst gebracht er stinkt schlimmer wie ein Zweitakter. Habe ihn bestimmt 3 Stunden im Stand laufen lassen ohne Besserung.
Mir blieb dann nichts anderes übrig als den Motor wieder auszubauen Kopf ist wieder runter und die Kolben habe ich gezogen. Aber großartigen Verschleiß kann ich an den Ringen nicht erkennen. Und nun ist guter Rat teuer........
Soll ich es mit neuen Kolbenringen versuchen? Sehe auch nicht ein mir für 500€ oder mehr einen Motor mit 120.000 oder mehr zu kaufen da habe ich ja den selben Mist. Ich weiß es war mist mir einen 3 Zylinder anzulachen aber der Preis war gut und der Wagen topgepflegt und von 2003.
Was meint ihr wo ist der Fehler? Zylinderkopf? Kolbenringe?

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von Sylus »

Ventilschaft schaden. Versuch mit einen Konzentrat für Ventil Reinigung

Klinki73
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2015, 16:24

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von Klinki73 »

Wie meinst du das mit dem Ventilschaftschaden?

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von Sylus »


Klinki73
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2015, 16:24

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von Klinki73 »

Habe die Ventile aber raus gehabt und natürlich auch dort wieder eingebaut wo sie hingehören. Konnte aber keine besonderen Spuren erkennen und verkokst waren sie auch nicht.

Benutzeravatar
Escobar_q
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 172
Registriert: 22.11.2014, 19:05

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von Escobar_q »

Vielleicht hast du die Schaftdichtungen oder manche dabei hingerichtet?
Du hast ja nahezu den ganzen Motor auseinander genommen wie du beschreibst??

Irgendwo muss das Öl in den Kompressionsraum kommen und so viel Öl kommt nicht von ungefähr und nicht von jetzt auf gleich von normalem Verschleiß. Irgendwo muss dir also ein Fehler unterlaufen sein.

Klinki73
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 02.04.2015, 16:24

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von Klinki73 »

Für die Schaftdichtungen habe ich extra ein Werkzeug angefertigt und ich bin dabei ein absoluter Pingel. Habe das zu zweit gemacht in unserer Ausbildungswerkstatt. Ich habe ja geschrieben das der kleine vorher auch schon Öl verbraucht hat und gelaufen ist wie ein Sack Nüsse. Die Zündkerze vom 2ten Zylinder war total versifft. Ich weiß nun halt nicht ob es vom Kopf oder von den Kolben kommt. Das einzige was mir beim heutigen Kolben Ziehen aufgefallen ist das der Ölabstreifring aus 3 Teilen besteht, einer art gewellten Feder und 2 Kolbenringen und die Öffnungen der beiden genau übereinander lag.

Benutzeravatar
wedotherest
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2011, 15:19
Fahrzeug: X12XE

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von wedotherest »

So viel Öl kann im Leben nicht von den Ventilschäften kommen.
Wie Zylinder und Kolben aussehen ist irrelevant. Messen ist hier angesagt.
Nach der Laufleistung sind die Zylinder tonnenförmig verschlissen. Da helfen auch keine
neuen Kolbenringe.
Ausserdem ist, was Du beschreibst, kein Kolbenring, sondern ein Ölabstreifring.
Bei dem ist es vollkommen Wurscht wo die Öffnungen der schmalen Führungsringe sind.
Der gewellte Ring ist da entscheidend.
Ich kann Dir nur empfehlen entweder für teures Geld die Zylinder schleifen zu lassen (dann brauchst Du
aber auch neue Kolben incl. Ringe, oder einen Tauschmotor anzuschaffen.
Ich persönlich würde letzteres machen.
Gruß, Jörg

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: 1,0 12V Motorproblem. Bitte um Hilfe

Beitrag von CCSS »

150000 km ist eigentlich nicht so viel.

Wie sehen die Laufflächen denn aus? Siehst du das Hohnbild noch? Wenn ja kann der Verschleiss im Zylinder nicht so schlimm sein.

Aber wie schon geschrieben wurde: mal nachmessen!

Genauso die Kolben.

In Motorintstandsetzungsbüchern wird übrigens geschrieben, dass die 3 Ringe (2 Kolbenringe plus ein Ölabstreifring) mit der Öffnung um 120° versetzt zu einander eingebaut werden müssen.

Wenn die Öffnung übereinander liegt, kann sich ja jeder denken was passiert...

Auch wenn die Kolbenringe eher für den Kompressionserhalt zuständig sind, halten die doch auch Öl zurück.

Also:

Hohnbild anschauen. Wenn das schon weg ist, vielleicht noch messen und dann...Naja. Tauschmotor. Da muss ich mich wedotherest anschließen.

Kopfdichtung aber haste sauber montiert, Kopfschrauben erneuert und nach Vorgabe angezogen?

Kompressionsmessung mal durchgeführt?

Du hast was von Ausbildungswerkstatt geschrieben: ich schätze dort habt ihr das ein oder andere Spezialwerkzeug am Start?
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“