1.7 CDTI mit "Fächerkrümmer" und ohne KAT

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
aKuT
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 13.05.2012, 22:53

1.7 CDTI mit "Fächerkrümmer" und ohne KAT

Beitrag von aKuT »

Hallo liebe gute Gemeinde :),

abends gehen mir immer so viele Sachen durch den Kopf, wie man mehr Leistung aus dem 1.7 CDTI ( Z17DTH) Motor entlocken kann.
Bitte nicht mit den Raildruck "bescheissern" anfangen ....

1.
Würde mehr Leistung entstehen, wenn der normale Krümmer rausfliegt und durch einen " Fächerkrümmer" ersetzt werden würde?
Auf Edelstahl bleiben ja bekanntlich weniger Partikel haften, als wie bei einem Gusskrümmer. Weil der Querschnitt durch die Rußpartikel beim Gußkrümmer kleiner wird, wäre es doch eine gute Idee oder nicht?

2.
Was wäre wenn man gleichzeitig oder nur den Oxi-Kat raus schmeißen würde? Die Abgase könnten theroretisch schneller den Turbo antreiben. Aber wie wirkt sich das auf die Leistungsentfaltung aus?

Ja es ist nicht erlaubt, weil mein dann die Abgasnorm nicht mehr erreichen würde, aber das können wir mal jetzt bei Seite lassen bitte.


So na dann grübelt mal, ob ihr nicht davon schon etwas gehört habt oder euer Wissen mich weiter bringt.

LG Mario

Benutzeravatar
Schmidtler
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 148
Registriert: 24.11.2011, 20:00
Fahrzeug: Corsa D
Wohnort: Neubrandenburg

Re: 1.7 CDTI mit "Fächerkrümmer" und ohne KAT

Beitrag von Schmidtler »

Fächerkrümmer im Zusammenhang mit Turbos gibt es schon mal gar nicht. Einen Fächer gibt es nur bei Saugern.

Kat rausschmeißen kostet richtig Geld wenn man dich erwischt und man wird dich erwischen weil der Bock danach rußt wie ein Panzer. Da wird auch der dümmste Cop stutzig bei den Rauchschwaden.

Der Z17DTH ist insgesamt schlecht zu tunen, wenn du das Denso Steuergerät drin hast wird es noch schlimmer, weil das als nicht neu zu beschreiben gilt. In meinem Meriva A damals war es drin, EDS, DBilas und Co. konnten den Wagen nicht tunen.
Am Ende fuhr ich die Lexmaul Box, easy ein zu bauen und mit Tüv. Der Unterschied war deutlich spürbar. Ob er nun wirklich mit der Box die versprochenen 300 NM & 120 PS hatte weiß ich aber nicht. War damit nie auf der Rolle.

Corsarb+c
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 590
Registriert: 11.03.2008, 11:57
Fahrzeug: Zafira A OPC
Wohnort: 38820 Halberstadt

Re: 1.7 CDTI mit "Fächerkrümmer" und ohne KAT

Beitrag von Corsarb+c »

Schau ma bei dbilas auf die seite die bieten für den Z19Dth umschleifen der Nockenwellen an eventuell auch für deinen wenn nicht kannste da auch ne Anfrage machen wirst dann ja sehen was sie dir antworten.Wie schauts mit nem größeren LLk aus,größerer Abgasanlage?
Theoretisch Auto fahren kannn jeder aber praktisch nur Wenige!

Schön ist die Corsa B Zeit :mrgreen: !Ein Auto von dem ich nicht weg komme :pille:
Costa B BJ 96 erste Hand in Heliotrop die echte Männer Farbe jetzt umgebaut zum "X16XE" :saufen:

Opel Vectra B CC x18xe BJ 96
Opel Zafira A Opc Bj 2002

Mein Auto rostet nicht,es speckt ab :mrgreen: !

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“