Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Guten Abend,
mein Corsa läuft seit einigen Tagen im Leerlauf extrem unrund. Angefangen hat dieses Symptom wenn er warm wurde, solange er kalt war ist er ganz normal gelaufen, sobald er Temperatur hatte hat er angefangen zu ruckeln und im Leerlauf zu ruckeln.
Ich habe dann auf Verdacht den LMM Bosch und das AGR Ventil gewechselt. Da der Mitteltopf kaput war habe ich dem Corsa noch eine komplette Abgasanlage ab Kat samt neuen Lambdasonden (Bosch und NTK) spendiert.
Nach den Reparaturen wurde es noch schlimmer, Der Motor läuft wie ein Bullock, er schüttelt sich und das ganze Auto wackelt. Sobald man etwas Gas gibt läuft er rund.
Dann habe ich einen neuen Temparatur Sensor (orginal GM) besorgt und ein neues Thermostat. Darauf hin keine Besserung. Drosselklappe habe ich bliz blank von beiden Seiten gereinigt. Nach wie vor keine Besserung. Auch das löschen des Fehlerspeichers hat keine Besserung gebracht.
Jetzt ist noch hinzu gekommen, das die Temparaturanzeige ausgefallen ist und der Motor nicht mehr richtig warm wird. Schläuche kalt. Heizung geht aber.
Mir ist noch aufgefallen, das die untere Lambdasonde bein Ausbau extrem nach Benzin gerochen hat, daher gehe ich davin aus das das Gemisch viel zu fett ist. Auch die Abgase richen extrem nach Benzin.
Jetzt bin ich mit meinen Latein am ende und brauche hilfe. Ich währe für jeden Tipp dankbar. Ich brauche das Auto dringend.
Ach ja, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstoff Filter und Öl sowie Zündkerzen wurden auch erneuert.
mein Corsa läuft seit einigen Tagen im Leerlauf extrem unrund. Angefangen hat dieses Symptom wenn er warm wurde, solange er kalt war ist er ganz normal gelaufen, sobald er Temperatur hatte hat er angefangen zu ruckeln und im Leerlauf zu ruckeln.
Ich habe dann auf Verdacht den LMM Bosch und das AGR Ventil gewechselt. Da der Mitteltopf kaput war habe ich dem Corsa noch eine komplette Abgasanlage ab Kat samt neuen Lambdasonden (Bosch und NTK) spendiert.
Nach den Reparaturen wurde es noch schlimmer, Der Motor läuft wie ein Bullock, er schüttelt sich und das ganze Auto wackelt. Sobald man etwas Gas gibt läuft er rund.
Dann habe ich einen neuen Temparatur Sensor (orginal GM) besorgt und ein neues Thermostat. Darauf hin keine Besserung. Drosselklappe habe ich bliz blank von beiden Seiten gereinigt. Nach wie vor keine Besserung. Auch das löschen des Fehlerspeichers hat keine Besserung gebracht.
Jetzt ist noch hinzu gekommen, das die Temparaturanzeige ausgefallen ist und der Motor nicht mehr richtig warm wird. Schläuche kalt. Heizung geht aber.
Mir ist noch aufgefallen, das die untere Lambdasonde bein Ausbau extrem nach Benzin gerochen hat, daher gehe ich davin aus das das Gemisch viel zu fett ist. Auch die Abgase richen extrem nach Benzin.
Jetzt bin ich mit meinen Latein am ende und brauche hilfe. Ich währe für jeden Tipp dankbar. Ich brauche das Auto dringend.
Ach ja, Luftfilter, Ölfilter, Kraftstoff Filter und Öl sowie Zündkerzen wurden auch erneuert.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Moin,
nachdem du ja die üblichen Verdächtigen schon verhaftet hast, bleibt nicht mehr so viel. DK-Stellmotor, der ja auch als Leerlaufregler arbeitet könnte noch eine Ursache sein.
nachdem du ja die üblichen Verdächtigen schon verhaftet hast, bleibt nicht mehr so viel. DK-Stellmotor, der ja auch als Leerlaufregler arbeitet könnte noch eine Ursache sein.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
OK,
Danke für den Tip werde ich versuchen. Hab grade bestellt 400 Öcken
das Teil. Melde mich wieder sobald ich es versucht habe.
Danke für den Tip werde ich versuchen. Hab grade bestellt 400 Öcken

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Ansonsten könnte man auch mal Kompression messen und evtl live-Werte aus dem Steuergerät auslesen (lassen), das kann noch Hinweise geben, dann muss man nicht wahllos Teile tauschen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Kling für mich nach Zündung bzw. Zündungsreihenfolge. Von Leerlauf kann hier nicht mehr die Rede sein.
Gehe am besten systematisch vor. Zündmodul, Kabel, Kerzen. u.s.w. Kompressionsdruck messen bringt auch Hinweise.
Gehe am besten systematisch vor. Zündmodul, Kabel, Kerzen. u.s.w. Kompressionsdruck messen bringt auch Hinweise.
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Hallo,
also der Wechsel der Drosselklappe hat ebenfalls keine Besserung gebracht.
Zündkerzen habe ich schon getauscht.
Als nächstes werde ich mir mal die Steuerzeiten und den Kompressionsdruck vornehmen.
also der Wechsel der Drosselklappe hat ebenfalls keine Besserung gebracht.

Aber wenn an der Zündung was währe warum läuft er dann beim Gas geben rund ?Kling für mich nach Zündung bzw. Zündungsreihenfolge. Von Leerlauf kann hier nicht mehr die Rede sein.
Gehe am besten systematisch vor. Zündmodul, Kabel, Kerzen. u.s.w. Kompressionsdruck messen bringt auch Hinweise.
Zündkerzen habe ich schon getauscht.
Als nächstes werde ich mir mal die Steuerzeiten und den Kompressionsdruck vornehmen.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Anhand des Videos kann man die Drosselklappe und den Leerlaufregler definitv ausschließen.
Wären das AGR und LMM nicht getauscht worden, hätte ich auch auf diese getippt: der Motorlauf ist ziemlich typisch für ein offen stehendes AGR.
Benzingeruch deutet daraufhin, dass in einem Zylinder keine saubere Verbrennung statt findet.
Und so läuft der auch.
Die Zündspule wäre eine Möglichkeit. Wie sahen die Kerzen aus? Mit solchen Aussetzern sollte das Kerzenbild einer Kerze bescheiden sein.
Hast du Kältespray da? Damit könnte man die Zündspuleneinheit mal runterkühlen und schauen, ob es wieder besser wird.
An die Steuerzeiten glaube ich nicht, dann würde der Bock auch bei kaltem Motor scheiße laufen.
Kompression messen ist aber nie verkehrt!
Zum Problem mit dem nicht warm werdenen Motor: noch Luft im Kühlsystem? Thermostat falsch verbaut?
Nicht funktionierende Temperaturanzeige: Kabelschuh an dem einpoligen Sensor am AGR vergessen?
Welchen Temperatursensor hast du getauscht? Den zweipoligen Sensor für das Motorsteuergerät?
Den Tip mit dem Auslesen der Livedaten würde ich auch beherzigen: da lassen sich dann gut Lambdasondenspannungen und auch die Einspritzzeiten auslesen.
Wären das AGR und LMM nicht getauscht worden, hätte ich auch auf diese getippt: der Motorlauf ist ziemlich typisch für ein offen stehendes AGR.
Benzingeruch deutet daraufhin, dass in einem Zylinder keine saubere Verbrennung statt findet.
Und so läuft der auch.
Die Zündspule wäre eine Möglichkeit. Wie sahen die Kerzen aus? Mit solchen Aussetzern sollte das Kerzenbild einer Kerze bescheiden sein.
Hast du Kältespray da? Damit könnte man die Zündspuleneinheit mal runterkühlen und schauen, ob es wieder besser wird.
An die Steuerzeiten glaube ich nicht, dann würde der Bock auch bei kaltem Motor scheiße laufen.
Kompression messen ist aber nie verkehrt!
Zum Problem mit dem nicht warm werdenen Motor: noch Luft im Kühlsystem? Thermostat falsch verbaut?
Nicht funktionierende Temperaturanzeige: Kabelschuh an dem einpoligen Sensor am AGR vergessen?
Welchen Temperatursensor hast du getauscht? Den zweipoligen Sensor für das Motorsteuergerät?
Den Tip mit dem Auslesen der Livedaten würde ich auch beherzigen: da lassen sich dann gut Lambdasondenspannungen und auch die Einspritzzeiten auslesen.
Gruss Sebi
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Vielen Dank für deine Ausführengen.
Luft im Kühlsystem - Wo kann man das Kühlsystem entlüften, habe keine Entlüfterschraube gefunden.
Kann es evtl. sein das das neue AGR nich richtig arbeitet, habe dies nähmlich günstig auf ebay gekauft. Markenlos.
Die alten Kerzen waren alle 3 Pech schwarz, aber trocken.Die Zündspule wäre eine Möglichkeit. Wie sahen die Kerzen aus? Mit solchen Aussetzern sollte das Kerzenbild einer Kerze bescheiden sein.
Er läuft mittlerweile im kalten sowie im warmen Zustand gleich scheiße. und er fällt mit der Drehzahl so weit ab und geht aus.An die Steuerzeiten glaube ich nicht, dann würde der Bock auch bei kaltem Motor scheiße laufen.
Am AGR ist kein einpoliger Sensor, sondern nur ein 5 poliger Stecker. Das Thermostat kann man nicht falsch eibeauen, sonst würden ja die Schraubenlöcher nicht passen und dicht währe es auch nicht. Ich habe den Themparaturfühler (2 polig) für das Motorsteuergerät gewechselt.Nicht funktionierende Temperaturanzeige: Kabelschuh an dem einpoligen Sensor am AGR vergessen?
Welchen Temperatursensor hast du getauscht? Den zweipoligen Sensor für das Motorsteuergerät?
Luft im Kühlsystem - Wo kann man das Kühlsystem entlüften, habe keine Entlüfterschraube gefunden.
Kann es evtl. sein das das neue AGR nich richtig arbeitet, habe dies nähmlich günstig auf ebay gekauft. Markenlos.
- Martin.K
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 67
- Registriert: 23.10.2017, 18:30
- Fahrzeug: Corsa C GSI,
- Wohnort: Bochum
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Hallo Alga,
Zündleiste hat vermutlich einen Fehler, bzw die Kerzenstecker.
Benzindruck messsen,
Kompression messen,
Unterdruck, (Falschluft)
AGR mal zurücktauschen auf das alte.
LMM zurücktauschen, bzw Ohne, dann nimmt das Steuergerät die festen Werte.
Zündleiste hat vermutlich einen Fehler, bzw die Kerzenstecker.
Benzindruck messsen,
Kompression messen,
Unterdruck, (Falschluft)
AGR mal zurücktauschen auf das alte.
LMM zurücktauschen, bzw Ohne, dann nimmt das Steuergerät die festen Werte.
Gruß aus Bochum
Martin
Corsa C GSI 2003
Meriva A OPC 2006
Corsa C 1.0 2003
Audi 80 Cabrio 1992
Audi Coupe 1988
Martin
Corsa C GSI 2003
Meriva A OPC 2006
Corsa C 1.0 2003
Audi 80 Cabrio 1992
Audi Coupe 1988
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Eigentlich ist eindeutig das Zündmodul defekt (die feine Wicklung ist gerissen), wenn der warme Motor wie beschrieben beim Beschleunigen ruckelt und rappelt
und nach dem Abkühlen erst mal wieder normal läuft (weil sich die Wicklungsdrähtchen dann wieder berühren).
Gruß, Thomas
und nach dem Abkühlen erst mal wieder normal läuft (weil sich die Wicklungsdrähtchen dann wieder berühren).
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Problem gelöst.
es lag an dem billigem AGR Ventil. habe es heute gegen ein neues Pieburg getauscht und alle Fehler gelöscht, und siehe da er läuft sofort wieder rund und schnurrt wie ein Kätzchen und das in allen Bereichen ob kalt oder Warm. Er läuft jetzt sogar besser als zuvor die Monate wo der Fehler noch nicht da war. An der Ampel dachte ich sogar das er aus ist so leise läuft er jetzt.
Billige Autoteile bringen nichts, gerade wenn es um elektronische Bauteile geht.
es lag an dem billigem AGR Ventil. habe es heute gegen ein neues Pieburg getauscht und alle Fehler gelöscht, und siehe da er läuft sofort wieder rund und schnurrt wie ein Kätzchen und das in allen Bereichen ob kalt oder Warm. Er läuft jetzt sogar besser als zuvor die Monate wo der Fehler noch nicht da war. An der Ampel dachte ich sogar das er aus ist so leise läuft er jetzt.
Billige Autoteile bringen nichts, gerade wenn es um elektronische Bauteile geht.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Mahlzeit.
Ja, da war ich gedanklich wieder beim Corsa B mit dem einpoligen Temp.- Sensor am AGR!
Ohman ey, wie ich die Billigteile hasse, sorry!
Anhand des Videos war für mich sofort klar, dass es am AGR liegt - dieses Laufverhalten ist extrem typisch.
Umso besser das es das Dingen wirklich war. Billiger Müll! Hoffe du konntest den Schrott zurück geben.
Zur Entlüftung: Eventuell mal den oberen Kühlerschlauch bei kaltem Motor (!) abmachen und den Kühler manuell mit Wasser füllen > also Wasser in Richtung Kühler als auch in Richutng Motor kippen.
Der Corsa D mit diesem Motor hat oben auf dem Kühler in der Nähe des rechten Scheinwerfers eine Entlüftungsöffnung. Gibts die eventuell beim Corsa C auch?
Tut es deine Temperaturanzeige wieder? Bevor du viel mit dem Auto fährst würde ich erstmal schauen, ob das Kühlsystem komplett entlüftet ist!
Ja, da war ich gedanklich wieder beim Corsa B mit dem einpoligen Temp.- Sensor am AGR!
Ohman ey, wie ich die Billigteile hasse, sorry!
Anhand des Videos war für mich sofort klar, dass es am AGR liegt - dieses Laufverhalten ist extrem typisch.
Umso besser das es das Dingen wirklich war. Billiger Müll! Hoffe du konntest den Schrott zurück geben.
Zur Entlüftung: Eventuell mal den oberen Kühlerschlauch bei kaltem Motor (!) abmachen und den Kühler manuell mit Wasser füllen > also Wasser in Richtung Kühler als auch in Richutng Motor kippen.
Der Corsa D mit diesem Motor hat oben auf dem Kühler in der Nähe des rechten Scheinwerfers eine Entlüftungsöffnung. Gibts die eventuell beim Corsa C auch?
Tut es deine Temperaturanzeige wieder? Bevor du viel mit dem Auto fährst würde ich erstmal schauen, ob das Kühlsystem komplett entlüftet ist!
Gruss Sebi
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Hätte nicht vermutet, daß das AGR-Ventil einen so großen Einfluß hat!
Ich habe manchmal auch den im Video gezeigten unrunden Leerlauf, obwohl
mein nagelneues AGR-Ventil von Pierburg erst seit wenigen Monaten eingebaut ist. Trotzdem liefert es neuerdings eine Fehlermeldung (MKL),
wenn der Motor nur kurze Zeit mit höherer Drehzahl läuft (z.B. Autobahn).
Gruß, Thomas
Ich habe manchmal auch den im Video gezeigten unrunden Leerlauf, obwohl
mein nagelneues AGR-Ventil von Pierburg erst seit wenigen Monaten eingebaut ist. Trotzdem liefert es neuerdings eine Fehlermeldung (MKL),
wenn der Motor nur kurze Zeit mit höherer Drehzahl läuft (z.B. Autobahn).
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
Re: Corsa c 1.0 X10XE Verzweiflung
Die Temperatur Anzeige geht jetzt auch wieder, hat wohl mit dem billigen AGR zu tun gehabt.
Ein neues AGR Ventil muss richtig angelernt werden, ich habe es mit einem Delphi Diagnose gemacht. hat wunderbar funktioniert.
Wenn das nicht geht, muss man wohl zu Opel und ein Motor update aufspielen lassen, so stand es auf dem Beipackzettel des neuen AGR von Pieburg den habe ich hier mal angehängt: https://www.kfzteile24.de/images/articl ... 28941.PDF
Ein neues AGR Ventil muss richtig angelernt werden, ich habe es mit einem Delphi Diagnose gemacht. hat wunderbar funktioniert.
Wenn das nicht geht, muss man wohl zu Opel und ein Motor update aufspielen lassen, so stand es auf dem Beipackzettel des neuen AGR von Pieburg den habe ich hier mal angehängt: https://www.kfzteile24.de/images/articl ... 28941.PDF