Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Hallo Corsa-Freunde,
habe hier im Forum zwar schon einige Beiträge über Geräusche aus dem Motorraum beim 1 ltr 3-Zylinder gelesen, jedoch war meist von "Klappern" die Rede und dies wurde meistens der Steuerkette zugeschrieben.
Mein Corsa hat knapp 200.000 km auf der Uhr (EZ 08/2006). Ich würde das Geräusch bei meinem Motor jedoch nicht als Klappern bezeichnen, es ist mehr ein sehr helles "Tickern", dessen Frequenz eindeutig drehzahlabhängig ist, sowohl bei warmem als auch bei kaltem Motor gut zu hören.
In einem Beitrag hier habe ich von den Hydrostößeln gelesen. Machen die ein solches Geräusch? Was ist da zu erwarten? Plötzlicher Motorschaden oder kann man das Autochen noch beruhigt einige km fahren? Oder gibt es noch andere mögliche Quellen für dieses Geräusch?
Für ein paar Tipps aus dieser Runde würde ich mich sehr freuen und wünsche Euch schon mal ein frohes Weihnachtsfest.
Franzl
habe hier im Forum zwar schon einige Beiträge über Geräusche aus dem Motorraum beim 1 ltr 3-Zylinder gelesen, jedoch war meist von "Klappern" die Rede und dies wurde meistens der Steuerkette zugeschrieben.
Mein Corsa hat knapp 200.000 km auf der Uhr (EZ 08/2006). Ich würde das Geräusch bei meinem Motor jedoch nicht als Klappern bezeichnen, es ist mehr ein sehr helles "Tickern", dessen Frequenz eindeutig drehzahlabhängig ist, sowohl bei warmem als auch bei kaltem Motor gut zu hören.
In einem Beitrag hier habe ich von den Hydrostößeln gelesen. Machen die ein solches Geräusch? Was ist da zu erwarten? Plötzlicher Motorschaden oder kann man das Autochen noch beruhigt einige km fahren? Oder gibt es noch andere mögliche Quellen für dieses Geräusch?
Für ein paar Tipps aus dieser Runde würde ich mich sehr freuen und wünsche Euch schon mal ein frohes Weihnachtsfest.
Franzl
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Abend.
Ja, die Hydros können ein solches Geräusch erzeugen. Zu erwarten hast du vorerst nichts, irgendwann, wenn die Teile völlig ausgelutscht sind, werden die Ventile nicht mehr richtig geöffnet und geschlossen: Leistungsverlust, verbrannte Ventile etc. können die Folgen sein.
Aber bis es soweit ist, braucht es noch einige viele KM.
Übrigens: ich weiß nicht, wie laut das Tickern ist, aber auch die Einspritzdüsen tickern. Und grade beim Z10XE kann es schonmal zu Krümmerrissen kommen, wo es ebenfalls zum einem tickernden Geräusch kommen kann.
Ja, die Hydros können ein solches Geräusch erzeugen. Zu erwarten hast du vorerst nichts, irgendwann, wenn die Teile völlig ausgelutscht sind, werden die Ventile nicht mehr richtig geöffnet und geschlossen: Leistungsverlust, verbrannte Ventile etc. können die Folgen sein.
Aber bis es soweit ist, braucht es noch einige viele KM.
Übrigens: ich weiß nicht, wie laut das Tickern ist, aber auch die Einspritzdüsen tickern. Und grade beim Z10XE kann es schonmal zu Krümmerrissen kommen, wo es ebenfalls zum einem tickernden Geräusch kommen kann.
Gruss Sebi
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Nur Interessenhalber - der Ölstand stimmt?
Ansonsten würde ich auch auch auf Krümmer tippen, wobei sich das Geräusch dann glaube ich je nach Temperatur des Motors auch ändern müsste.
Ansonsten würde ich auch auch auf Krümmer tippen, wobei sich das Geräusch dann glaube ich je nach Temperatur des Motors auch ändern müsste.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Zunächst mal danke für Eure Antworten. Der Hinweis auf den Krümmer ist (bzw. war) berechtigt. Den habe ich schon vor einem Jahr austauschen lassen. Das Motor-Öl (10w-40) ist auf dem Sollstand, es tickert weiter.
Ach, ich glaube ich vergaß zu sagen, der FOH wollte gleich die Nockenwelle tauschen. Mir kam das ein bisserl zu spontan und zu "dick" vor. Hab bis letztes Jahr ne Kawasaki Zephyr gefahren, da ist Klappern aus dem Ventiltrieb oder von der Steuerkette NORMAL. Daher ja auch der Spitzname "Klappersaki".
Nur von einem Pkw-Motor kenne ich sowas eigentlich nicht.....
Ach, ich glaube ich vergaß zu sagen, der FOH wollte gleich die Nockenwelle tauschen. Mir kam das ein bisserl zu spontan und zu "dick" vor. Hab bis letztes Jahr ne Kawasaki Zephyr gefahren, da ist Klappern aus dem Ventiltrieb oder von der Steuerkette NORMAL. Daher ja auch der Spitzname "Klappersaki".
Nur von einem Pkw-Motor kenne ich sowas eigentlich nicht.....

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Nockenwelle tauschen? Macht man eigentlich nur, wenn die Nocken eingelaufen sind.
Klar kann es von daher auch zu Tickergeräuschen kommen, halte ich aber für unwahrcheinlich.
Werden also die Hydros sein. Besser die, als die Steuerkette.
Klar kann es von daher auch zu Tickergeräuschen kommen, halte ich aber für unwahrcheinlich.
Werden also die Hydros sein. Besser die, als die Steuerkette.
Gruss Sebi
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Ne Zephyr klappert doch nicht. Die läuft für ne Kawa dermaßen ruhig, dass es schon beängstigend ist. Du solltest mal meine ZX7R hören oder ne ZXR 750 - das klingt als schüttelt man nen Sack voll Schrauben. Wenn ne Kawa (bis 2006) nicht klappert und so klingt, dann ist irgendwas kaputt.Franzl hat geschrieben:Hab bis letztes Jahr ne Kawasaki Zephyr gefahren, da ist Klappern aus dem Ventiltrieb oder von der Steuerkette NORMAL. Daher ja auch der Spitzname "Klappersaki".
Und das du den Krümmer vor 1 Jahr hast wechseln lassen, ist keine Garantie dafür, dass er nicht wieder irgendwo gerissen ist.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
So, nun hab ich mal das Geräusch auf Video aufgenommen. Man hört jetzt das "Tickern" oder "Klappern" ganz deutlich. Wie auch immer man es nennen mag: Was ist das für ein nervtötendes Geräusch????
http://youtu.be/pkW4EfIMNXk
Für Eure Tipps wieder vielen Dank im voraus!
http://youtu.be/pkW4EfIMNXk
Für Eure Tipps wieder vielen Dank im voraus!
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Klingt für mich in dem Video (und mit allen damit verbundenen Unsicherheiten) erstmal wie ein ganz normaler, gesunder Z10XE Dreizylinder...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Normal laufender 3- Zylinder? Ne, also: tippe mal ganz stark auf Hydros. Steuerkette auf keinen Fall. Oder Krümmerriss! (Wieder mal ;D). Lässt sich im Video nicht orten.
Gruss Sebi
Re: AW: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motor
Ähm, hat der Öl drin?!
Hört der auf zu klackern wenn er warm wird oder ändert sich das Geräusch nur etwas?
Gruß Acki
Hört der auf zu klackern wenn er warm wird oder ändert sich das Geräusch nur etwas?
Gruß Acki
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Seid ihr sicher? Ich finde, das Video klingt (wie die meisten Handy- oder Digicam-Videos) sehr hoch, flach und blechern. Dadurch würde ich vermuten, dass das normale Tickern des Motors deutlich in den Vordergrund gestellt wird. Wenn ich mir das jetzt auf dunkler, tiefer und satter umdenke, ist es für mich ein normal laufender Z10XE.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Kann deinen Einwand verstehen, Corsa_2011. Aber selbst dann klingt das für mich nicht wirklich gesund!
Gruss Sebi
- Angus
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 06.09.2007, 12:55
- Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
- Wohnort: Schöningen
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Auch wenn es nen Handy Video is Hört man Deutlich das es Die Hydrostösel sind !!!!!
ich würde an deiner stelle mal den öldruck messen lassen
Flackert die Öl lampe wenn er warm ist und im leerlauf dreht?
und auch nicht unwichtig: Genug öl drauf? , Welches? und vorallem wieviel hat er Runter?
Wurde vor kurzen irgendwas am motor Gemacht ? (ölwanne , Nockenwellen etc:?)
Achja kleiner Tipp!!!!
wenn der motor Läuft mach mal Vorsichtig den Öl einfüll deckel auf (da sollte dir öl entgegen spritzen also Vorsicht mit dem Augen!!!)
wenn da öl Rauskommt werden die Nockenwellen auch Geschmiert und öl kommt oben an (dann sind ein paar Hydros Platt!!) wenn nicht haste nen Problem mit dem Öl druck!!!!
mfg Angus
ich würde an deiner stelle mal den öldruck messen lassen

Flackert die Öl lampe wenn er warm ist und im leerlauf dreht?
und auch nicht unwichtig: Genug öl drauf? , Welches? und vorallem wieviel hat er Runter?
Wurde vor kurzen irgendwas am motor Gemacht ? (ölwanne , Nockenwellen etc:?)
Achja kleiner Tipp!!!!
wenn der motor Läuft mach mal Vorsichtig den Öl einfüll deckel auf (da sollte dir öl entgegen spritzen also Vorsicht mit dem Augen!!!)
wenn da öl Rauskommt werden die Nockenwellen auch Geschmiert und öl kommt oben an (dann sind ein paar Hydros Platt!!) wenn nicht haste nen Problem mit dem Öl druck!!!!
mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Die letzte Aktion am Motor war der Austausch des Krümmers. Ist ca. ein halbes bis ein Jahr her. Zwei neue Steuerketten hat er auch schon. Öl ist reichlich drauf, ist 10w-40. Der Motor hat 200.000 km runter. Überwiegend Autobahn. Vielleicht ist das Motörchen damit auch überfordert?Angus hat geschrieben:Auch wenn es nen Handy Video is Hört man Deutlich das es Die Hydrostösel sind !!!!!
ich würde an deiner stelle mal den öldruck messen lassen![]()
Flackert die Öl lampe wenn er warm ist und im leerlauf dreht?
und auch nicht unwichtig: Genug öl drauf? , Welches? und vorallem wieviel hat er Runter?
Wurde vor kurzen irgendwas am motor Gemacht ? (ölwanne , Nockenwellen etc:?)
Achja kleiner Tipp!!!!
wenn der motor Läuft mach mal Vorsichtig den Öl einfüll deckel auf (da sollte dir öl entgegen spritzen also Vorsicht mit dem Augen!!!)
wenn da öl Rauskommt werden die Nockenwellen auch Geschmiert und öl kommt oben an (dann sind ein paar Hydros Platt!!) wenn nicht haste nen Problem mit dem Öl druck!!!!
mfg Angus
Ach ja, das Video wurde nicht mit nem Handy gemacht, sondern mit ner Digitalkamera. Der Sound klingt für mich ziemlich realistisch.
Und da hab ich noch ne Info: Das Geräusch scheint mir, wenn man VOR dem Auto mit offener Haube steht, von links zu kommen (also in Fahrtrichtung gesehen von rechts). DAS deutet doch mehr auf die Steuerkette hin, oder???
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa C 1ltr 3 Zyl. EZ 08/2006 Tickern aus dem Motorraum
Servus.
Das der Ventiltrieb irgendwie durch Autobahn überfordert werden kann, halte ich für ein Gerücht. Schneller verschleissen tut der natürlich schon.
Wenn das Getackere eher von links kommt, deutet es auf die Steuerkette hin, ja.
Wieso eigentlich schon die zweite Kette? Wurden die Spanner immer mitgetauscht? War das Markenware?
Das der Ventiltrieb irgendwie durch Autobahn überfordert werden kann, halte ich für ein Gerücht. Schneller verschleissen tut der natürlich schon.
Wenn das Getackere eher von links kommt, deutet es auf die Steuerkette hin, ja.
Wieso eigentlich schon die zweite Kette? Wurden die Spanner immer mitgetauscht? War das Markenware?
Gruss Sebi