Hallo
ich habe bei meinem Corsa vor ca 1 Monat wegen Wasserverlustes Kühler und Wasserpumpe Gewechselt
Nun macht er neue Probleme und zwar
Temperatur bleibt leicht über 90 Grad wenn der Ausgleichsbehälter genug Wasser drinne hat.Heizung bleibt Kalt auch wenn der Motor warm ist Gebläse Kalt.
Öl ist am Öldeckel leicht Bräunlich wasserrich Minimaler Schleim Denke Kondenswasser da Kurzstreckenfahrzeug.Ölstab ist Sauber kein schleim oder sonstiges
Wasser ist auch Sauber bis auf ein leichten Dreck der auf Oberfläsche schwimmt aber denke kein Öl
Nun springt mein Auto nicht mehr an Ich muss 20 oder 30 mal versuchen dann springt er an.Nach dem anspringen kommt weisser Qualm aus dem Auspuff der nach einiger Zeit verschwindet
Er ruckt beim fahren und hat keine Leistung denke er läuft ab und an auf 3 Zylindern
Ein freund sagte mir er denke das ein Zylinder Wasser Zieht und deshalb diese Probleme wären
Ist das die Zylinderkopfdichtung???
Könnt ihr mir Rat geben
Und was Kostet dass????? ich Komme aus Mannheim viell gibt es ja einen Mech.... der mir da helfen kann und aus meiner nähe kommt
MFG
Dringende Hilfe zu Opel Corsa 1.2 L 16 V 1999 bj Kopfdicht..
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Dringende Hilfe zu Opel Corsa 1.2 L 16 V 1999 bj Kopfdic
Moin!
Erstmal zur Heizung: das Problem hat nix mit der ZKD zu tun.
Hast du ne Klimaanlage?
Eventuell öffnet das Ventil zum Wärmetauscher nicht mehr (bei Klimaanlage), oder das Ventil welches du mit dem Heizungsregler bedienst, ist fest.
Was heisst denn genau: bleibt kalt? 0 Wärme? Oder doch sonen bisschen?
Dann kanns auch das Kühlmittelthermostat sein.
Springt der Motor warm besser an?
Wenn ja: eventuell Kühlmitteltemperatursensor.
Nein: LMM, Leerlaufregler, offen hängendes AGR.
Das mit dem weißen Qualm Anfangs ist normal: das ist Kondenswasser aus dem Auspuff. Das es dann aufhört, spricht gegen einen wasserziehenden Zylinder!
Kosten in einer Werkstatt: 3 Stunden arbeit, bei Opel an Arbeitskosten schon um 300€.
Erstmal zur Heizung: das Problem hat nix mit der ZKD zu tun.
Hast du ne Klimaanlage?
Eventuell öffnet das Ventil zum Wärmetauscher nicht mehr (bei Klimaanlage), oder das Ventil welches du mit dem Heizungsregler bedienst, ist fest.
Was heisst denn genau: bleibt kalt? 0 Wärme? Oder doch sonen bisschen?
Dann kanns auch das Kühlmittelthermostat sein.
Springt der Motor warm besser an?
Wenn ja: eventuell Kühlmitteltemperatursensor.
Nein: LMM, Leerlaufregler, offen hängendes AGR.
Das mit dem weißen Qualm Anfangs ist normal: das ist Kondenswasser aus dem Auspuff. Das es dann aufhört, spricht gegen einen wasserziehenden Zylinder!
Kosten in einer Werkstatt: 3 Stunden arbeit, bei Opel an Arbeitskosten schon um 300€.
Gruss Sebi
Re: Dringende Hilfe zu Opel Corsa 1.2 L 16 V 1999 bj Kopfdic
Hallo
Ja Null wärme Obwohl Kühler und WapuPumpe gewechselt worden sind, Luftmassenmesser ist Neu hab ich getauscht trotzdem läuft der Wagen im Standgas wie ein Traktor sobald man etwas Gas gibt isses weg dann läuft er super er wackelt nicht der motorblock.
Wenn der wagen etwas warm ist und du machst ihn aus und an springt er sofort an aber es kommt immer beim zünden weisser qualm der nach paar minuten weg geht dachte zuerst wasser im auspuff da ich 3 wochen mit kaputten kühler fuhr der tropfte.Lüfter beim Kühler springt an dann müsste doch der wäremtauscher OK sein , wie gesagt jetzt wo es kalt ist laufen mir die scheiben innen an da die heizung eiskalt bleibt
Als wir die Kerzen tauschten war etwas wasser in einem zylinder kann aber auch durch die kaputte wapu sein die sprühte den ganzen Motorraum nass viell.... sammelte es sich dann dort
Ja Null wärme Obwohl Kühler und WapuPumpe gewechselt worden sind, Luftmassenmesser ist Neu hab ich getauscht trotzdem läuft der Wagen im Standgas wie ein Traktor sobald man etwas Gas gibt isses weg dann läuft er super er wackelt nicht der motorblock.
Wenn der wagen etwas warm ist und du machst ihn aus und an springt er sofort an aber es kommt immer beim zünden weisser qualm der nach paar minuten weg geht dachte zuerst wasser im auspuff da ich 3 wochen mit kaputten kühler fuhr der tropfte.Lüfter beim Kühler springt an dann müsste doch der wäremtauscher OK sein , wie gesagt jetzt wo es kalt ist laufen mir die scheiben innen an da die heizung eiskalt bleibt
Als wir die Kerzen tauschten war etwas wasser in einem zylinder kann aber auch durch die kaputte wapu sein die sprühte den ganzen Motorraum nass viell.... sammelte es sich dann dort
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Dringende Hilfe zu Opel Corsa 1.2 L 16 V 1999 bj Kopfdic
Abend:
das mit dem weißen Qualm ist erst einmal harmlos. Das macht meiner auch und der hat definitiv eine funktionierende Kopfdichtung.
Was du mal machen kannst:
Schauen, ob der Kühlwasserbehälter langsam leerer wird im laufe der Zeit, ohne das es woanders rausläuft.
Mal etwas Wasser aus dem Kühlwasserbehälter absaugen (Spritze, oder so) und das dann auf eine nasse Straße tropfen: gibts Ölschlieren?
Ölpeilstab mal genau begutachten: steigt der Ölstand?
Das schlechte starten liegt meiner Meinung nach eher an einem defekten Kühlmitteltemperatursensor, oder an einem defekten Leerlaufregler. Häufig springen Motoren mit defekten Zylinderkopfdichtungen eher im warmen Zustand schlechter an.
Zur Heizung:
Da dein Kühler anscheinend warm wird (Kühlerlüfter geht an, hast du trotzdem mal an den Schläuchen gefühlt? Sind die heiss?), scheint das Thermostat okay zu sein.
Gleichzeitig zeigt deine Temperaturanzeige normale Werte an: also scheint auch der Kühlkreislauf im Motor okay und die Wasserpumpe ebenfalls.
Da du einen Wagen mit Klimaanlage fährst, hat dieser zwischen Motorkühlkreislauf und Wärmetauscher im Auto ein zusätzliches Ventil. Sobald du die Klimaanlage einschaltest, schliesst dieses Ventil und lässt kein warmes Wasser mehr zur Heizung fließen.
Das ganze wird per Unterdruck gesteuert. 2 Möglichkeiten:
das Unterdruckventil am Federbeindom im Motorraum rechts hängt und gibt Dauerhaft Unterdruck.
Testen: mal den blauen Schlauch der da hinführt abziehen und Motor laufen lassen. Wird die Heizung warm? Achtung: nicht erschrecken: durch die abgezogene Leitung zieht der Motor Falschluft, kann was schlecht laufen!
Wirds nicht warm hängt eventuell das Ventil im Heizkreis: klopf da mal dran rum, vielleicht öffnet es wieder.
das mit dem weißen Qualm ist erst einmal harmlos. Das macht meiner auch und der hat definitiv eine funktionierende Kopfdichtung.
Was du mal machen kannst:
Schauen, ob der Kühlwasserbehälter langsam leerer wird im laufe der Zeit, ohne das es woanders rausläuft.
Mal etwas Wasser aus dem Kühlwasserbehälter absaugen (Spritze, oder so) und das dann auf eine nasse Straße tropfen: gibts Ölschlieren?
Ölpeilstab mal genau begutachten: steigt der Ölstand?
Das schlechte starten liegt meiner Meinung nach eher an einem defekten Kühlmitteltemperatursensor, oder an einem defekten Leerlaufregler. Häufig springen Motoren mit defekten Zylinderkopfdichtungen eher im warmen Zustand schlechter an.
Zur Heizung:
Da dein Kühler anscheinend warm wird (Kühlerlüfter geht an, hast du trotzdem mal an den Schläuchen gefühlt? Sind die heiss?), scheint das Thermostat okay zu sein.
Gleichzeitig zeigt deine Temperaturanzeige normale Werte an: also scheint auch der Kühlkreislauf im Motor okay und die Wasserpumpe ebenfalls.
Da du einen Wagen mit Klimaanlage fährst, hat dieser zwischen Motorkühlkreislauf und Wärmetauscher im Auto ein zusätzliches Ventil. Sobald du die Klimaanlage einschaltest, schliesst dieses Ventil und lässt kein warmes Wasser mehr zur Heizung fließen.
Das ganze wird per Unterdruck gesteuert. 2 Möglichkeiten:
das Unterdruckventil am Federbeindom im Motorraum rechts hängt und gibt Dauerhaft Unterdruck.
Testen: mal den blauen Schlauch der da hinführt abziehen und Motor laufen lassen. Wird die Heizung warm? Achtung: nicht erschrecken: durch die abgezogene Leitung zieht der Motor Falschluft, kann was schlecht laufen!
Wirds nicht warm hängt eventuell das Ventil im Heizkreis: klopf da mal dran rum, vielleicht öffnet es wieder.
Gruss Sebi