Höherer Verbrauch beim Corsa C....

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
spiffy74
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 22:01

Höherer Verbrauch beim Corsa C....

Beitrag von spiffy74 »

Hallo Opelaner,

ich bin neu hier und habe da mal eine Frage:
Der Corsa verbraucht seit längerem viel mehr Sprit als sonst, obwohl selbe Fahrweise...Reifendruck etc. ( 1,7 CDti)
Er hat auch schon ne Inspektion hinter sich mit allem Wechsel was dazu gehört (Luftfilter, Kraftstofffilter etc..)
Der Auspuff wurde auch inspektiert :wink:

Zusätzlich zu dem Verbrauch ist er auch lauter geworden!

Nun die Frage: woran könnte es dann evtl liegen?

Danke vorab und
MfG Spiffy74
Einmal Opel - Immer Opel :o))

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Gebe doch mal mehr feedbacks, Erst seid Winter, oder auch schon im Sommer? was haste machen lassen? Was für Öl ? Es gibt mehrere Hersteller, die die Opel-Spezifikation erfüllen, auch ohne Synthetik. Es kann ja jeder selber handhaben, wie eer möchte, aber wegen 5 € weniger, möchte ich nicht einen Motorschaden riskieren. Ich favorisiere Mobil M1
Allein der Wechsel von 0W40 auf 5 W 40 kostet fast 0,5 l bei extremer Kurzstrecke. Winterzeit = Dieselcorsa = Extreeeeeemlange Warmlaufphase = Inkompatibel = Hoher Spritverbrauch, ich habe 2x Corsa 1,7 Cdti, 74 KW und mein Sohn Astra 1,7 Cdti (braucht man in Ostfriesland= weite Strecken) und wir haben beide das gleiche Problem, wenn Du auf die Bahn gehst, müsste aber das Problem weg sein. Ansonsten lass Dir mal den Ladedruck Deines Turbos messen, weiß ja nicht wie viele KM Dein Wagen drauf hat, aber.. wenn ich so überlege, nee, wenn da was wäre, würde die MKL angehen, die überprüft den Ladedruck.
Meine letzte Möglichkeit: 0W40 rein, Luftfilter wechseln. Oder der FOH.. :idea:
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

mich würde auch mal intereisieren wieviel mehr...
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

spiffy74
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 22:01

Beitrag von spiffy74 »

Nabend und erstmal danke für die Antworten :)

Also so richtig errechnet habe ich das nicht mit dem Verbrauch, aber das sind schon einige Liter mehr. Letztens bin ich nach Wesel hin und zurück (sind etwa 125 km) und er hat sich nen viertel Tank verbraucht!!

Es ging etwa Ende Sommer/Anfang Herbst mit dem Spritverbrauch und dem lauten los. Am Öl könnte es auch ned liegen, vorher die ganze Zeit 0W40 er und der Wechsel war letzten Monat, wo er nun mit 5W40 fährt.

Der Kilometerstand ist bei etwas über 98000 km.

Was ist denn FOH? :?

Aber das mit dem Ladedruck wäre wohl evtl ne Möglichkeit.

Danke und MfG
Spiffy74
Einmal Opel - Immer Opel :o))

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Ok, sorry, der FOH ist=
Dein: freundlicher OPEL Händler
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

Leistung hast du noch ?
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

spiffy74
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 22:01

Beitrag von spiffy74 »

Hallo tama,

ja Leistung ist oki, er zieht noch vernünftig an. Er verbraucht recht viel wenn ich auf der Bahn etwa 120 fahre, dann ist die Drehzahl bei etwas über 3000. ( siehe Beitrag zwecks Wesel )

MfG
Einmal Opel - Immer Opel :o))

spiffy74
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 22:01

Beitrag von spiffy74 »

Hallo tama und babba,

bin heute mal wieder den Wagen gefahren (hab vergessen anzugeben, dass das der Wagen von meiner Freundin ist :wink: ) und ich dachte alles wäre ok,nur:
er zieht doch ned mehr so gut :roll: , der "Kick" des Turbos kommt ned mehr! Nur der normale Anzug beim Gas geben.

MfG
Spiffy74
Einmal Opel - Immer Opel :o))

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

dacht ich mir fast.
würde auf maderbiss oder agr ventil tippen, schau mal die unterdruckschläuche vom turbolader ab und wenn du dir das zutraust bau mal das agr ventil aus und reinige das. fährt deine freundin viel stadt / kurzstrecke ?
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

spiffy74
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 02.01.2008, 22:01

Beitrag von spiffy74 »

Nabend tama,

ja das Auto ist meist für Stadt, dementsprechend Kurzstrecke. Ich gugg mal wegen den Schläuchen, gibt es da wohl ne Übersicht irgendwo? (evtl im www?) Ich habe ned so viel Ahnung davon :oops:

Ansonsten, was tät das wohl kosten wenn man damit inne Werkstatt gehen würde?

Schönen Abend noch und Thx ersmal für die Antworten :)
Einmal Opel - Immer Opel :o))

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

hui gute frage..also ein schlauch geht an so ne goldene dose (unterdruck dose) die wiederrum so nen hebel betätigt, das ganze sitz am abgaskrümmer. ist so nen 0.5mm dicker schwarzer schlauch. den einfach mal untersuchen aus risse ( maderbiss ). wo genau bei dem motor das agr ventil sitzt weiß ich grad ausm stehgreif nicht.

tippe aber eher auf das agr ventil..was sowas in der werkstatt kostet..bei nem stundensatz von sagen wir mal 90€ macht das bei einer vorgegebenen arbeitszeit ( von opel ) 0,6 (entspricht 30min) sind wir schonmal bei 45€ plus nen neues agr ventil, da werkstätten meistens nicht reinigen sondern austauschen, wegen der "garantie" kannste denk ich nochmal locker 60€ draufpacken..

wie gesagt wenn du davon keine ahnung hast oder dir das selber nicht zu traust fahr am besten in eine werkstatt ( muss ja keine vertragswerkstatt sein ) und lass die das mal alles abchecken. eventuell ist ja sogar nen fehlercode gesetzt :)
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“