kaufberatung corsa c
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 89
- Registriert: 30.04.2011, 17:19
kaufberatung corsa c
hallo leute,
nachdem ich ein thread im corsa c sonstige unterforum erstellt habe und nichts kam, versuch ich mal mein glück hier.
welchen corsa c könnt ihr mir mehr empfehlen, wenn ich überwiegend nur stadt fahre und nur ab und zu mal 100km autobahn fahre(100km nochmal zurück).
welcher ist robuster? 1.0 oder 1.2 16v?
gibt es bekannte roststellen oder stellen wo ich unbedingt beim kauf achten sollte?
habe gestern meinen corsa b für 500 kröten verkauft, hatte einen x12sz den ich schon recht lahm fand.
hoffe ihr könnte mir helfen.
danke im vorraus.
nachdem ich ein thread im corsa c sonstige unterforum erstellt habe und nichts kam, versuch ich mal mein glück hier.
welchen corsa c könnt ihr mir mehr empfehlen, wenn ich überwiegend nur stadt fahre und nur ab und zu mal 100km autobahn fahre(100km nochmal zurück).
welcher ist robuster? 1.0 oder 1.2 16v?
gibt es bekannte roststellen oder stellen wo ich unbedingt beim kauf achten sollte?
habe gestern meinen corsa b für 500 kröten verkauft, hatte einen x12sz den ich schon recht lahm fand.
hoffe ihr könnte mir helfen.
danke im vorraus.
- C0RSAF4N
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 699
- Registriert: 04.04.2010, 21:00
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Bad Doberan
Re: kaufberatung corsa c
Ich finde meinen 1.2 16V im C Corsa ganz nett.. Hätte zwar lieber ein Z18XE aber naja :D
So oder so.. lieber 4 Zylinder
So oder so.. lieber 4 Zylinder
Re: kaufberatung corsa c
Bin auch vom 1,2 Corsa b auf den 1,2 Corsa C umgestiegen. Ist schon spritziger. Guck mal bei Opel Infos nach den Motoren. Da steht Drehmoment, Leistung etc. alles geschrieben.
Den 1.0 würde ich niemandem empfehlen. Er läuft kacke, hat nur minimal geringeren Kraftstoffverbrauch (da man den auf höheren Drehzahlen fahren muss) und man kann eigentlich alle 80t-100t einen neuen Motor oder zumindest neue Steuerketten einplanen. Kenne 2-3 Leute mit den 1.0 Maschinen wo überall schon bei 150t der 2 Motor drin ist. Wenn man die Dinger ordetnlich pflegt und das Rasseln oder den Ölverbrauch wahrnimmt bevor es zu spät ist kann man da die Motoren bestimmt auch fahren bis das Auto in den Schrott kommt.
Die 1.2 Motoren haben auch Probleme mit der Steuerkette aber nicht so stark ausgeprägt wie die 1.0 Motoren.
Häufige Schwachstellen beim Corsa sind underanderem das der BCM Deckel gerne durchgammelt, das Lenkgetriebe versagt oder die Achsmanschetten abrutschen. Auch habe ich schon von Problemen mit dem Tacho gehört was ich in der Werkstatt noch nicht beobachten konnte. Rost technisch stehen die Corsas eigentlich recht gut da. Am Tankeinfüllstutzen oder an der Abgasanlage rosten die mal durch aber das kann dir bei jedem Auto passieren.
Also wenn du welche Probefährst immer mal auf knacken beim Lenken achten. Auch immer mal voll einschlagen und gucken ob die Antriebswellengelenke geräusche machen (Wenn die Manschette abrutscht und die trocken laufen).
Gibt bestimmt noch mehr zu sagen aber das viel mir gerade so auf die schnelle ein.
Mfg.
Den 1.0 würde ich niemandem empfehlen. Er läuft kacke, hat nur minimal geringeren Kraftstoffverbrauch (da man den auf höheren Drehzahlen fahren muss) und man kann eigentlich alle 80t-100t einen neuen Motor oder zumindest neue Steuerketten einplanen. Kenne 2-3 Leute mit den 1.0 Maschinen wo überall schon bei 150t der 2 Motor drin ist. Wenn man die Dinger ordetnlich pflegt und das Rasseln oder den Ölverbrauch wahrnimmt bevor es zu spät ist kann man da die Motoren bestimmt auch fahren bis das Auto in den Schrott kommt.
Die 1.2 Motoren haben auch Probleme mit der Steuerkette aber nicht so stark ausgeprägt wie die 1.0 Motoren.
Häufige Schwachstellen beim Corsa sind underanderem das der BCM Deckel gerne durchgammelt, das Lenkgetriebe versagt oder die Achsmanschetten abrutschen. Auch habe ich schon von Problemen mit dem Tacho gehört was ich in der Werkstatt noch nicht beobachten konnte. Rost technisch stehen die Corsas eigentlich recht gut da. Am Tankeinfüllstutzen oder an der Abgasanlage rosten die mal durch aber das kann dir bei jedem Auto passieren.
Also wenn du welche Probefährst immer mal auf knacken beim Lenken achten. Auch immer mal voll einschlagen und gucken ob die Antriebswellengelenke geräusche machen (Wenn die Manschette abrutscht und die trocken laufen).
Gibt bestimmt noch mehr zu sagen aber das viel mir gerade so auf die schnelle ein.
Mfg.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.03.2012, 14:56
- Fahrzeug: Golf 5 1.6l
- Wohnort: Völklingen
Re: kaufberatung corsa c
Wenn du echt so viel nur Stadt fährst würd ich dir nen 1.0l Motor empfehlen...
Ist soweit ich weiß einer der günstigsten was Verbrauch etc. angeht, wobei da der Unterschied zum 1.2l nicht sooo überwiegend ist.
Snooze muss ich teilweise rechtgeben mit den Schwachstellen.... meiner hat nun ca 115000km und die Steuerkette ist so gut wie hinüber, Hydrostöße klackern, aber sonst.... ist das Teil top.
Wo es anfangs Probleme gab waren auch tatsächlich die Achsmanschetten, hätte nicht gedacht, dass man mit den Dingern so einen Stress haben kann. Aber andersrum.... ist das ne Sache, die schnell gemacht ist.
Der C Corsa ist halt nicht Perfekt ausgereift, egal welcher Motor drin ist.
Aber für Freude am fahren kannste den 1.0l leider nicht so nutzen...
Ist soweit ich weiß einer der günstigsten was Verbrauch etc. angeht, wobei da der Unterschied zum 1.2l nicht sooo überwiegend ist.
Snooze muss ich teilweise rechtgeben mit den Schwachstellen.... meiner hat nun ca 115000km und die Steuerkette ist so gut wie hinüber, Hydrostöße klackern, aber sonst.... ist das Teil top.
Wo es anfangs Probleme gab waren auch tatsächlich die Achsmanschetten, hätte nicht gedacht, dass man mit den Dingern so einen Stress haben kann. Aber andersrum.... ist das ne Sache, die schnell gemacht ist.
Der C Corsa ist halt nicht Perfekt ausgereift, egal welcher Motor drin ist.
Aber für Freude am fahren kannste den 1.0l leider nicht so nutzen...
Re: kaufberatung corsa c
zum 1.0 12v
meine freundin fährt den, jeden tag ca 100 km gesamtweg, davon ca 80-90 km landstraße und durch das kurze getriebe immer so zwischen 3500 und 4000 umdrehungen, manchmal auch höher.
schalten tut sie im kalten zustand und 10 min danach(wegen öltemperatur) immer UNTER 3000 umdrehungen.
bekommen hat sie ihn mit 86.000 km mittlerweile sind es ca 125.000 km
reperaturen waren bisher überschaubar...
1x auspuff ab kat( hat sie meinen vom gsi bekommen+ flexrohr stück von ebay)
1x achsmanschette getriebeseite fahrerseite
1x ist er nicht angesprungen, hatte nen fehler mit wegfahrsperre gespeichert, tacho stecker mit kontakzspray bearbeitet.....läuft.....
1x neue scheibe wegen steinschlag(ok das keine reperatur die dem auto/hersteller nachgesagt werden kann)
rasseln tut er ein bissel im kalten zustand,so für 10 sek nach dem start, also kündigen sich die hydros an
ansonsten... zuverlässig und mit 5,5 Liter verbrauch völlig überschaubar im unterhalt
gruß
meine freundin fährt den, jeden tag ca 100 km gesamtweg, davon ca 80-90 km landstraße und durch das kurze getriebe immer so zwischen 3500 und 4000 umdrehungen, manchmal auch höher.
schalten tut sie im kalten zustand und 10 min danach(wegen öltemperatur) immer UNTER 3000 umdrehungen.
bekommen hat sie ihn mit 86.000 km mittlerweile sind es ca 125.000 km
reperaturen waren bisher überschaubar...
1x auspuff ab kat( hat sie meinen vom gsi bekommen+ flexrohr stück von ebay)
1x achsmanschette getriebeseite fahrerseite
1x ist er nicht angesprungen, hatte nen fehler mit wegfahrsperre gespeichert, tacho stecker mit kontakzspray bearbeitet.....läuft.....
1x neue scheibe wegen steinschlag(ok das keine reperatur die dem auto/hersteller nachgesagt werden kann)
rasseln tut er ein bissel im kalten zustand,so für 10 sek nach dem start, also kündigen sich die hydros an
ansonsten... zuverlässig und mit 5,5 Liter verbrauch völlig überschaubar im unterhalt
gruß
Re: kaufberatung corsa c
da fält mir grad ein, das chevrolet doch nen neuen rausgebracht hat mit start stop automatik...
wär das nix für dich????
hab da irgendwas im hinterkopf
wär das nix für dich????
hab da irgendwas im hinterkopf
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: kaufberatung corsa c
@4p3x
Es soll auch Astra F, Kadett E und Vectra A geben, die nicht rosten...
Jeder, wirklich jeder der irgendwie Ahnung vom Corsa C hat, rät vom 1.0er ab.
- gerissene Krümmer
- Steuerkettenproblematik
- "Leistung"
Es soll auch Astra F, Kadett E und Vectra A geben, die nicht rosten...
Jeder, wirklich jeder der irgendwie Ahnung vom Corsa C hat, rät vom 1.0er ab.
- gerissene Krümmer
- Steuerkettenproblematik
- "Leistung"
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 08.01.2011, 17:29
- Fahrzeug: Corsa C 1.4i 16V
Re: kaufberatung corsa c
und da hat er vollkommen recht.
Der 1.0er ist Müll und bleibt Müll.
Der 1.0er ist Müll und bleibt Müll.
Re: kaufberatung corsa c
achso, es heist jetzt, nur weil ich MEINE erfahrungen berichtet habe habe ih keine ahnung?
da fühl ich mich aber grade ganz schön angegriffen.
natürlich gibt es astra f die nicht rosten, weil er unter anderem von leuten gefahren wird, die sich auskennen und wissen das die konservierung arsch ist. also gehen sie los und kümmern sich selber drum.
mein astra hat 245tkm aufem tacho und rostet ausser vlt. am querlenker nirgends(und das als winteruato)
und bei dem corsa mit dem 1.0 natürlich ist die leistung arsch, aber es ist wie man sieht ausreichend um damit täglich 100 km zu fahren. das das keine leistungsregionen sind in denen ich mich bewegen möchte ist mir auch klar.
aber die frage war doch welcher corsa für die STADT gut sei oder hab ich mich verlesen?
ich will hier auch ganz sicher niemandem den 1.0 aufschwatzen,nur es gibt immer solche und solche, und nur die reine aussage von manchen: das ist müll
ja super,klasse,ganz großes kino....
Warum ist es müll ? erfahrungswerte?, erläuterungen...?
Wofür ist ein Forum wohl da...?
für die freie meinungsäußerung und dem austausch von Wissen und erkenntnissen
da fühl ich mich aber grade ganz schön angegriffen.
natürlich gibt es astra f die nicht rosten, weil er unter anderem von leuten gefahren wird, die sich auskennen und wissen das die konservierung arsch ist. also gehen sie los und kümmern sich selber drum.
mein astra hat 245tkm aufem tacho und rostet ausser vlt. am querlenker nirgends(und das als winteruato)
und bei dem corsa mit dem 1.0 natürlich ist die leistung arsch, aber es ist wie man sieht ausreichend um damit täglich 100 km zu fahren. das das keine leistungsregionen sind in denen ich mich bewegen möchte ist mir auch klar.
aber die frage war doch welcher corsa für die STADT gut sei oder hab ich mich verlesen?
ich will hier auch ganz sicher niemandem den 1.0 aufschwatzen,nur es gibt immer solche und solche, und nur die reine aussage von manchen: das ist müll
ja super,klasse,ganz großes kino....
Warum ist es müll ? erfahrungswerte?, erläuterungen...?
Wofür ist ein Forum wohl da...?
für die freie meinungsäußerung und dem austausch von Wissen und erkenntnissen
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: kaufberatung corsa c
Einige Problemfelder des 1.0er habe ich doch aufgezählt...ansonsten, frag mal google oder sieh dich in anderen Foren um, oder noch besser, benutz einfach mal die Suchfunktion. Und nochmal, jeder der bissel Ahnung vom Corsa hat, rät vom 1.0er ab.
P.S. Wenn du dich angegriffen fühlst...ganz ehrlich, ach ne, ich sags nicht, sonst gibts nur wieder mecker.
P.S. Wenn du dich angegriffen fühlst...ganz ehrlich, ach ne, ich sags nicht, sonst gibts nur wieder mecker.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 62
- Registriert: 08.01.2011, 17:29
- Fahrzeug: Corsa C 1.4i 16V
Re: kaufberatung corsa c
na angegriffen musst du dich da aber nicht fühlen.
Müll meiner Meinung nach, weil .... wir hatten auch einen.... einen 2004 er, den hatten wir 1 1/2 Jahre.
Toll ausgesehen hatte der, keine Frage, aber an dem Auto war nach und nach alles kaputt was nur kaputt gehen kann, angefangen hat es mit nem kaputten Krümmer, und geendet hat es mit nem kaputten Motor, das Auto hat uns jede Menge Nerven und noch mehr Geld gekostet. Und was bringt ein schönes Auto, wenn es fast nie fährt....
Zum Schluss haben wir ihn als "Schrottauto" verkauft, wobei man das "verkauft" gar nicht nennen kann.
Naja, wir waren einfach nur noch froh, die Kiste los zu sein.
VG
Claudia
Müll meiner Meinung nach, weil .... wir hatten auch einen.... einen 2004 er, den hatten wir 1 1/2 Jahre.
Toll ausgesehen hatte der, keine Frage, aber an dem Auto war nach und nach alles kaputt was nur kaputt gehen kann, angefangen hat es mit nem kaputten Krümmer, und geendet hat es mit nem kaputten Motor, das Auto hat uns jede Menge Nerven und noch mehr Geld gekostet. Und was bringt ein schönes Auto, wenn es fast nie fährt....
Zum Schluss haben wir ihn als "Schrottauto" verkauft, wobei man das "verkauft" gar nicht nennen kann.
Naja, wir waren einfach nur noch froh, die Kiste los zu sein.
VG
Claudia
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 125
- Registriert: 26.07.2006, 16:04
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: kaufberatung corsa c
Moin,
ich hab einen Corsa C 1.0l, bzw. hatte.
Biete Ihn zum Verkauf an.
Ich war sehr zufrieden mit dem Auto!
Gemacht wurde jetzt die Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung und der Riemen, das wars!
Der steht jetzt seit nem Halben Jahr in der Halle bei mir und läuft immernoch!
Sehr sparsam und schön anzuschauen!
ich hab einen Corsa C 1.0l, bzw. hatte.
Biete Ihn zum Verkauf an.
Ich war sehr zufrieden mit dem Auto!
Gemacht wurde jetzt die Wasserpumpe, Ventildeckeldichtung und der Riemen, das wars!
Der steht jetzt seit nem Halben Jahr in der Halle bei mir und läuft immernoch!
Sehr sparsam und schön anzuschauen!
Corsa B c20xe Schwarz 5 Türer