keine leistung ruckeln
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.03.2016, 17:03
keine leistung ruckeln
Hallo,
ich bin der peter aus köln bin neu hier im forum.
Leider kam ich erst auf diese seite seit dem mein corsa c 1,2 75ps bj 2002 probleme macht.
Hat keine leistung zieht nicht hört sich komisch an am auspuff. Habe zündkeren neu gemacht und eins war schwarz und verbrannt. Nach dem wechsel hat sich nicht viel geändert. Läuft nur was ruhiger aber imelmer noch keine leustung und mkl blinkt beim starten und leuchtet dauerhaft.
Hoffe ihr konnt mir ein wenig helfen.
ich bin der peter aus köln bin neu hier im forum.
Leider kam ich erst auf diese seite seit dem mein corsa c 1,2 75ps bj 2002 probleme macht.
Hat keine leistung zieht nicht hört sich komisch an am auspuff. Habe zündkeren neu gemacht und eins war schwarz und verbrannt. Nach dem wechsel hat sich nicht viel geändert. Läuft nur was ruhiger aber imelmer noch keine leustung und mkl blinkt beim starten und leuchtet dauerhaft.
Hoffe ihr konnt mir ein wenig helfen.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: keine leistung ruckeln
Moin,
kannst du den "komischen" Klang näher beschreiben?
Eine schwarze Zündkerze spricht für mitverbranntes Öl, oder deutlich zu fettes Gemisch.
Ist dir mal aufgefallen, ob aus dem Auspuss bläuliche Wolken kommen, besonders beim beschleunigen? Dann wäre die Hauptverdächtige die Zylinderkopfdichtung, die kann die Kerzen schwarz färben, weil Öl in den Brennraum sabbert und die Kompression kann leiden, was die geringe Leistung erklären würde.
Ein anderer üblicher Verdächtiger ist der Luftmassenmesser, wenn der nicht mehr tut, wird das Gemisch zu fett und alles weitere ergibt sich.
kannst du den "komischen" Klang näher beschreiben?
Eine schwarze Zündkerze spricht für mitverbranntes Öl, oder deutlich zu fettes Gemisch.
Ist dir mal aufgefallen, ob aus dem Auspuss bläuliche Wolken kommen, besonders beim beschleunigen? Dann wäre die Hauptverdächtige die Zylinderkopfdichtung, die kann die Kerzen schwarz färben, weil Öl in den Brennraum sabbert und die Kompression kann leiden, was die geringe Leistung erklären würde.
Ein anderer üblicher Verdächtiger ist der Luftmassenmesser, wenn der nicht mehr tut, wird das Gemisch zu fett und alles weitere ergibt sich.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.03.2016, 17:03
Re: keine leistung ruckeln
Der auspuff hört sich so an als würde es spucken. Eine kerze war verbrant es fehlten stucke vom weisem und verschmolzen.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: keine leistung ruckeln
Mahlzeit. Wenn die MKL blinkt und leuchtet, dann will sie dir was sagen. Also mal Fehler auslesen oder auslesen lassen. Eine verbrannte Kerze deutet auf jeden Fall darauf hin, das beim betreffenden Zylinder was nicht stimmt. Das sowas mit Leistungseinbußen und ruckeln einhergehen kann, ist logisch.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: keine leistung ruckeln
Schaut ja übel aus.
Am besten die neu verbauten Kerzen kontrollieren: dazu mit ein wenig Last fahren, Motor aus, Kerzen raus.
Also vor dem rausschrauben nicht im Leerlauf rödeln lassen, sondern während der Fahrt ausmachen. Dann sieht man das Ergebnis besser.
Dazu auf jeden Fall mal auslesen lassen.

Am besten die neu verbauten Kerzen kontrollieren: dazu mit ein wenig Last fahren, Motor aus, Kerzen raus.
Also vor dem rausschrauben nicht im Leerlauf rödeln lassen, sondern während der Fahrt ausmachen. Dann sieht man das Ergebnis besser.
Dazu auf jeden Fall mal auslesen lassen.
Gruss Sebi
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.03.2016, 17:03
Re: keine leistung ruckeln
Ergebniss von dem test ergab zylinder 2 und 4 fehlzündungen sporadisch. lambdasonde stand auch drinn. Sonde 1 Hat ein wert von 451mv fast konstant und sonde 2 45mv aber der wert hat sich immer geänder von sonde 2.
Re: keine leistung ruckeln
Wurde der Fehler denn auch vorher behoben? Weil sonst ist das Messen der Sondenspannung ziemlich sinnlos.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: keine leistung ruckeln
Moin.
Die Sonde regelt nicht - und dürfte somit defekt sein.
Der angezeigte Wert von 451mV entspricht nämlich genau der vom Motorsteuergerät für Notfälle (Sondenausfall , sonstiger Notlauf) angenommenen Ersatzspannung.
Damit läuft der Motor zwar, aber eher deutlich zu fett.
Ihr hättet euch mal auf dem Tester die Einspritzzeit im Leerlauf anschauen sollen - ich wette die liegt bei deutlich über 8ms, anstatt wie im Leerlauf normalen ca. 3.5ms.
Die Sonde regelt nicht - und dürfte somit defekt sein.
Der angezeigte Wert von 451mV entspricht nämlich genau der vom Motorsteuergerät für Notfälle (Sondenausfall , sonstiger Notlauf) angenommenen Ersatzspannung.
Damit läuft der Motor zwar, aber eher deutlich zu fett.
Ihr hättet euch mal auf dem Tester die Einspritzzeit im Leerlauf anschauen sollen - ich wette die liegt bei deutlich über 8ms, anstatt wie im Leerlauf normalen ca. 3.5ms.
Gruss Sebi
Re: keine leistung ruckeln
Der Motor ist ja auch im Notlauf wenn er nur auf 3 Zylindern läuft. Deswegen macht das keinen Sinn das zu prüfen. Die sonde fängt auch erst an zu springen wenn sie heiß genug ist (glaube ab 400 Grad). Wenn der Motor nur auf 3 Zylindern läuft kann die sonde das gemisch gar nicht feststellen da die einfache Sprungsonde nur werte von lambda 0,2 bis 1,3 messen kann.
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 27.03.2016, 17:03
Re: keine leistung ruckeln
Danke erstamal für die Hilfe, fehler haben wir vorher gelöscht und dann erst uns die diagramme angschaut.
Einspritszeit ist so bei 8-10. zündzeitpunkt -10 bis über +10
Fehler:
p 0130 lambdasondenstromkreis gruppe 1 sensor 1
p 0300 mehrere fehlzündungen
p 0304 zylinder 4 permanent
p 0302 zylinder 2 permanent und sporadisch
p 0135 ho2s heizungsstromkreis gruppe 1,sensor 1 permanet
p 0100 stromkreis luftmassendurchsatz sporadisch
Mein Kollege meinte es liegt an der sonde werde demnächst eine neu einbauen. Sagen die abgelesenen Fehler noch was anderes?
Einspritszeit ist so bei 8-10. zündzeitpunkt -10 bis über +10
Fehler:
p 0130 lambdasondenstromkreis gruppe 1 sensor 1
p 0300 mehrere fehlzündungen
p 0304 zylinder 4 permanent
p 0302 zylinder 2 permanent und sporadisch
p 0135 ho2s heizungsstromkreis gruppe 1,sensor 1 permanet
p 0100 stromkreis luftmassendurchsatz sporadisch
Mein Kollege meinte es liegt an der sonde werde demnächst eine neu einbauen. Sagen die abgelesenen Fehler noch was anderes?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: keine leistung ruckeln
Abend.
Es ist alles so wie von mir vermutet, auch die Einspritzzeit.
Da die Fehler vorher gelöscht wurden und Fehlzündungen auf mehreren Zylindern auftreten, deutet das weiterhin auf die Lambdasonde hin.
Aber auch mal nach den Kabel schauen: Stromkreis Sonde UND Heizkreis gleichzeitig sind verdächtig.
Es ist alles so wie von mir vermutet, auch die Einspritzzeit.
Da die Fehler vorher gelöscht wurden und Fehlzündungen auf mehreren Zylindern auftreten, deutet das weiterhin auf die Lambdasonde hin.
Aber auch mal nach den Kabel schauen: Stromkreis Sonde UND Heizkreis gleichzeitig sind verdächtig.
Gruss Sebi
Re: keine leistung ruckeln
Da der Fehler immer ist kann es nicht die Lambdasonde sein. Ich sehe da keinen zusammenhang. Die Lambdaregelung findet erst ab Betriebswarmen Motor statt. Vorher kannst die Sonde auch abstecken oder in die Luft hängen, der Motor läuft trotzdem.
Tippe da eher auf ein problem mit dem LMM, der Zündspule oder den Einspritzventilen. Ansonsten bleibt nur noch ein mechanischer Fehler.
Tippe da eher auf ein problem mit dem LMM, der Zündspule oder den Einspritzventilen. Ansonsten bleibt nur noch ein mechanischer Fehler.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: keine leistung ruckeln
Sebi, da muss ich Wolle Recht geben. Wenn wir im Geschäft Motoren von Unfallautos testen, dann laufen die im Kaltlauf auch ohne Lamdasonde rund.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: keine leistung ruckeln
Das ist mir schon klar.
Allerdings hatte ich so ähnliche Fehler erst vor ein paar Wochen bei einem Corsa C 1.0 12V: und hier war das die Lambdasonde.
Getauscht: alles okay.
Fehlzündungen auf 2 Zylindern: plötzlich 2 Einspritzventile k.o.?
Gut, über LMM ließe sich noch reden. Aber dann könnte man diesen auch mal abstecken: mit dem Mittelwert mnuss der dann laufen.
Die Lambdasonde dürfte aber trotzdem hin sein: siehe Heizungsstromkreisfehler.
PS: übrigens extrem cool, das hier so schön diskutiert wird. Eurer Argumentation kann ich absolut folgen, aber irgendwie kann ich mich aktuell damit noch nicht anfreunden.
Allerdings hatte ich so ähnliche Fehler erst vor ein paar Wochen bei einem Corsa C 1.0 12V: und hier war das die Lambdasonde.
Getauscht: alles okay.
Fehlzündungen auf 2 Zylindern: plötzlich 2 Einspritzventile k.o.?
Gut, über LMM ließe sich noch reden. Aber dann könnte man diesen auch mal abstecken: mit dem Mittelwert mnuss der dann laufen.
Die Lambdasonde dürfte aber trotzdem hin sein: siehe Heizungsstromkreisfehler.
PS: übrigens extrem cool, das hier so schön diskutiert wird. Eurer Argumentation kann ich absolut folgen, aber irgendwie kann ich mich aktuell damit noch nicht anfreunden.

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: keine leistung ruckeln
Und irgendwie beruhige es mich, dass der LMM auch bei meinen Verdächtigen zumindest dabei war. Dann schein ich ja doch keinen all zu schlimmen Blödsinn von mir zu geben 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!