Lambdasonde Z10XE

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Lambdasonde Z10XE

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu,

ich muss bei mir mal demnächst die Lambdasonde vorm Kat austauschen, da sie aufgrund ihres Alters nicht mehr so ganz optimal regelt.
Ich habe einen 2002er Corsa C mit Z10XE-Motor.

Mein erster Versuch war eine dieser massenhaft bei eBay angebotenen Billigst-Sonden aus der 40-Euro-Kategorie. Damit lief der Wagen auch deutlich besser als vorher, aber leider hagelte es Fehlercodes. Der Verkäufer war sehr kulant und tauschte mir die Sonde gleich zweimal kostenlos aus, aber leider brachte das nix.
Also habe ich nun wieder die alte BOSCH-Sonde drin. Damit habe ich zwar erstmal keine Fehlercodes mehr, aber dafür läuft er halt nicht so sonderlich gut, insbesondere im unteren Drehzahlbereich stottert und ruckelt er ein wenig.

Daher suche ich nun Ersatz, der besser funktioniert als das Billigst-Ding... Klar, notfalls wird es halt die original-BOSCH-Lambdasonde, die gibt es in der Bucht für rund 90 Euro. Aber wenn es billiger geht, sage ich natürlich auch nicht nein... :mrgreen:

Ich habe mir als etwas gehobene Preiskategorie mal diese hier rausgesucht und bei den Verkäufern nachgefragt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0745928948
Sieht exakt wie BOSCH aus, ist laut Verkäufer aber kein BOSCH. Einen Hersteller kann er mir nicht nennen. Ist ne universale, ich müsste halt löten oder crimpen, das wäre mir aber egal wenn die Sonde dafür wenigstens einwandfrei läuft.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0462718574
Laut Verkäufer eine originale von DENSO. Denso baut definitiv Qualität und ist Erstausrüster, aber halt nicht bei Opel... :oops: Auch ein Universalding ohne passenden Stecker.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0636418276
Gleicht der originalen von BOSCH wie ein Ei dem anderen und ist laut Verkäufer auch auf der BOSCH-Maschine hergestellt worden und erfüllt angeblich die Spezifikationen von BOSCH und Opel. Ist aber trotzdem kein BOSCH, sondern der Verkäufer sagt dass seine Firma selbst der Hersteller ist... :wtf: Auch dies ist eine Universalsonde mit offenen Kabeln, so gesehen ist es wohl Quatsch dass da ausdrücklich "Corsa C" beisteht.

Was haltet ihr von diesen Angeboten? Oder kennt jemand noch ein anderes, brauchbares Angebot? Nach der leidvollen Erfahrung mit dem Billigding suche ich halt eine Lambdasonde, die definitiv und garantiert einwandfrei mit meinem Corsachen läuft...

Liebe Grüße
Thomas

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Lambdasonde Z10XE

Beitrag von Acki »

Bist du sicher das dein Problem an der Lambdasonde liegt?
Bei defektem LMM kommt häufig auch ein Lambdasondenfehler, außerdem auch bei einer undichten Abgasanlage.
Defekter LMM ist sehr häufig bei diesem Motor.

gruß Acki

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Lambdasonde Z10XE

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

jaha, der LMM funktioniert bestens, und ich habe mit meiner alten Original-Sonde von BOSCH ja nichtmal irgendwelche Fehlermeldungen. Sie ist halt einfach altersschwach und regelt nicht mehr voll aus und ist zudem recht träge. Habe das alles schon durchgemessen und auch schon nen Oszi drangehabt. Daher möchte ich sie halt tauschen.

Aber trotzdem danke für die Antwort.

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: Lambdasonde Z10XE

Beitrag von corsa_2011 »

Hat denn niemand Erfahrungen mit Austausch-Lambdasonden? Kann doch gar nicht sein, so oft wie hier im Forum was drüber geschrieben wird... :poke:

Skinless
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 276
Registriert: 21.03.2010, 17:01
Fahrzeug: Corsa C1,0L BJ 06

Re: Lambdasonde Z10XE

Beitrag von Skinless »

wirst um die Originale nicht rum kommen ich selbst hab ein ebay Universal billig Ding eingebaut allerdigs bekomme ich keine Fehler Meldung man merkt blos das bei warmen Motor er ein wenig schlechter läuft keine Ahnung ob das voher auch schon so mit der Originalen war oder nicht.

Wenn man sparen will nimmst billig dafür hast leichte einbussen.
Wenn man genau überlegt sind das auch nur ein paar € mehr und wenn ich nicht nur ein mageres Lehrlingsgehalt zu verfügung hätte, hätte ich mir die originale bei Opel geholt bzw. das original Teil aus dem Inet.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“