mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Tom74 »

Hallo zusammen .

habe seid dem Wechsel meiner Kraftstoffpumpe inner Werkstatt ein Problem . Mein "Mucki" springt nur schlecht an , so als ob er schlecht Sprit bekommt und wenn er dann fährt "verschluckt" also ruckt und zuckt er wenn ich zu viel Gas gebe :( ... Beim Ausblinken mit der MKL habe ich den Code 0100 und 1616 bekommen . Den LMM habe ich schon ersetzt zudem ist der Spritfilter , die Kerzen , der Anlasser und der Temperaturgeber gewechselt . Ach ja , ein neuer Kurbelwellensensor ist auch schon bestellt :)
Das Problem habe ich übrigens mit beiden Schlüsseln . Heißt der Code 1616 nun das ich ein neues Steuergerät brauche , wegen der Wegfahrsperre ? Müsste dann mein Mucki eigentlich überhaupt nicht anspringen wenn die defekt währe ?
Wie gesagt , das Problem trat erst nach den Wechsel der Kraftstoffpumpe auf . könnte es sein , das da irgendetwas falsch gemacht wurde ? Die Tankanzeige ist ja seid dem auch defekt :gruebel:

Währe schön , wenn ihr mir helfen könntet .

Gruß Tom74

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Sylus »

Zurück zu Werkstatt und denen den Fall Vorführen , sagen das seit dem DIE die Kraftstoff pumpe gewechselt haben folgende Probleme aufgetaucht sind.

Benutzeravatar
Odenwald-Opel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 11.10.2014, 17:37
Fahrzeug: Corsa-C Z12XE 2001

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Odenwald-Opel »

Der Fehlercode 1616 bedeutet ein Problem mit dem Instrument/Tacho und dem Wegfahrsperrenmodul.

Beim Corsa C gibt es oft Probleme mit einem losen Stecker hinter dem Tacho. Da könnte schon eine Ursache für das Problem sein. Ich würde den Tacho mal ausbauen und den Stecker auf richtigen Sitz und guten Kontakt prüfen. Auf jedenfall besteht häufig ein Zusammenhang zum Fehlercode 1616.
Inhalt meiner Beiträge ohne Gewähr.

Grüße aus dem Odenwald
Andreas

Mein Fahrzeug: corsa-c-baujahr-2000-2006--f65/odenwald ... 51324.html
Corsa C Bj. 2001
Motor Z12XE 75PS
3-türig
schwarz
Elegance Ausstattung manueller Klimaanlage
6x15 ET49 Corsa C-original-Elegance-Felgen mit 185/55R15
ca. 35mm Supersport Federn, original Dämpfer

Benutzeravatar
Corsa Black Mamba
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3539
Registriert: 11.03.2014, 13:44
Fahrzeug: Corsa B
Wohnort: Künzelsau/ FRH

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Corsa Black Mamba »

Moin erstmal. Also ich würd es auch so machen, wie Sylus sagt. Weil bei einer Fachwerkstatt hast du Garantie auf die geleistete Arbeit.
So, nach deinem Post hier frage ich mich, warum wurde die Pumpe gewechselt. Du sagst, dieses Problem trat erst nach dem Wechsel auf. Welches Problem hattest du denn vor dem Wwechsel? Weil, vielleicht wurde eine Pumpe getauscht, die keinen Fehler hatte?
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Tom74 »

Danke euch erst mal für eure Antworten !

Mein Mucki ist seid dem ich ihn habe immer gut gefahren , keine Startprobleme und so , bis er nach nem Einkauf plötzlich und ohne irgendwelche Vorzeichen nicht mehr Starten wollte . Ich dann zum FOH ne neue Batterie einbauen lassen (weil ich dachte es liegt vlt daran und ich ja mit Starthilfe wieder fahren konte) der meinte dann noch , es könnte auch an die Spritpumpe liegen , danach sprang er , nur mit Zärtlichkeiten ( leicht Hammerschläge) auf die Pumpe , wieder an . Man sagte mir da muß eine neue her :( gesagt getan allerdings im nachhinein leider nicht beim FOH . Seid dem wie gesagt springt er ständig schlecht an und verschluckt sich sobald ich zu schnell beschleunige .

Also werde ich mich dran machen und den Tacho mal versuchen aus zu bauen . Und wenn ich schon mal dran bin , wede ich auch gleich ne neue Tachoscheibe einbauen ;) hat jemand nen Link zu ner Seite wo man schöne teile bekommt ?

Gruß Tom74

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von CCSS »

Wurde da eventuell beim Einbau gemurkst?

Ich hatte mal den Fall, dass ne Spritleitung nicht vernünftig verbunden war und der Motor so Luft mitzog und grade bei Volllast ruckelte.

Auch starten war nicht wirklich prall, weil wohl der Sprit aus der Leitung zurück gelaufen war und es beim ersten Startvorgang immer etwas dauerte, bis genügend Kraftstoff wieder vorne ankam.

Nur so ein Gedanke...
Gruss Sebi

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Tom74 »

das da gemurkst wurde ist ja auch so mein Gedanke . nur schlecht nachzuweisen ... war gerade bei der Werkstatt und der wies gleich alles zurück und wollte gleich auf andere eventuelle Defekte hinweisen um die wahrscheinlich gleich zu machen .
seine Stimmung wechselte gleich , als ich ihn etwas den wind aus den segeln nahm ... hab ja schon einiges selbst erledigt :) (Benzinfilter , Zündkerzen , Luftmassenmesser und den Temperaturfühler) wegen diesen Sachen muss man ja auch nicht gleich inne Werkstatt , kann man ja selbst wechseln ohne größere Probleme !
Hoffe ja , das wenn der Kurbelwellensensor dann auch gewechselt ist , alles wieder top ist mit mein Mucki :)
ach ja , das mit dem Stecker hinterm Tacho , habe ich heute auch geprüft und meines Erachtens ist alles ok , sitzt alles .

Mittwoch gehts zum FOH , ma sehen was die sagen :gruebel:

Gruß Tom74

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Tom74 »

nabend :)

@ccss , wie kann ich nachweislich feststellen , das mein corsa luft mitzieht also luft im benzinschlauch hat ? das er schlecht startet und in höheren drehzahlbereich ruckt und zuck is klar . kann man das irgendwie sehen oder so ? danke schon mal :)

mfg tom1974

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von CCSS »

Moin!

Da hilft wohl nur die Vorlauffleitung vorne an der Einspritzung abzuschrauben, zu verlängern und in ein durchsichtiges Gefäss zu halten. Dann Zündung anschmeissen!

Wie fühlen sich denn die Ruckler an?

Richtig hart und doll (du fühlst dich im Wagen wie beim Bullenreiten :mrgreen: ), oder eher weich?

Ruckler durch Kraftstoffmangel sind eher weich, Zündaussetzer sind sehr hart.
Gruss Sebi

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Tom74 »

danke dir ccss :)

also dann sind es bei mir wohl ehr zündaussetzer , denn die ruckler zerren doch schon sehr an den gurten :) ... also , schlußvolgerung , dann lieber doch erstmal das zündmodul prüfen ?!

gruß tom74

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Sylus »

Geht dabei das Radio aus? Ich hatte nämlich mal so eine Kundin , Auto hat gestottert bis es ausging ,bin auch davon ausgegangen das kein sprit bekam , nach langer Suche war die LM kaputt und die Batterie. Nach dem Austausch lief das Auto wie neu

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Tom74 »

@Sylus

... nein , das radio funzt einwandfrei :)

war heute mit "mucki" beim FOH trommelbremsen wechseln lassen . dabei gleich neu fehlercode auslesen und löschen lassen ergab wie schon selbst ausgelesen p0100 und p1616 . nu ist keiner mehr gespeichert , hoffe ich doch mal , denn nun blinkt die MKL durchgehend beim ausblinken mit der MKL .

gruß tom74

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Acki »

Was für einen LMM hast du denn eigentlich eingebaut?

Tom74
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 77
Registriert: 05.11.2014, 13:48
Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
Wohnort: Magdeburg

Re: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Tom74 »

nabend acki

hab nen LMM von ECD-Germany eigebaut . nicht zubillig und auch nicht zu teuer . für mich war wichtig das es kein teil aus südostasien ist !

gruß tom74

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: AW: mein Corsa C startet schlecht und "verschluckt" sich

Beitrag von Acki »

Hmm, dann kauf doch bitte nochmal einen. Diesmal aber einen von Bosch oder Pierburg.
Ich denke dann sind deine Probleme behoben.

Gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“