Motor geht nach Start gleich wieder aus
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Nein das tut mir leid, ich habe keine Ahnung was die Opel-Werkstatt bei dir dafür nimmt.
Gruß Acki
Gruß Acki
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Das mit dem programmieren halte ich für eine gute Idee, geht schnell, man muss nix weg bauen oder tauschen.
Prinzipiell kkannst du das mit den Kosten so sehen. Wenn du deinen Car-Pass noch hast und die dabei hast, wird es günstiger. Muss der FOH erst noch den Securitycode anfordern, dann wirds teurer und dauert auch länger.
Prinzipiell kkannst du das mit den Kosten so sehen. Wenn du deinen Car-Pass noch hast und die dabei hast, wird es günstiger. Muss der FOH erst noch den Securitycode anfordern, dann wirds teurer und dauert auch länger.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.11.2014, 13:48
- Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
- Wohnort: Magdeburg
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
ok. Den Code habe ich ja gotseidank
... Habe jetzt allerdings festgestellt, das, seid dem ich den Deckel offen hatte und nix festgestellt habe, mein Kleiner nicht mehr gemuckt hat ...
schon seltsam.
wenn es wieder auftritt, werde ich den Code schnappen und zum FOH fahren!
Gruß, Tom


wenn es wieder auftritt, werde ich den Code schnappen und zum FOH fahren!
Gruß, Tom
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Wenn das so ist, würd ich aber mal die Steckverbindungen zwischen Innenraum und Motor prüfen, quasi alles was durchs BCM geschleust wird. Nicht das da irgendeine Verbindung nicht 100% Kontakt hat.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- speedy_gonzales
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 102
- Registriert: 03.04.2017, 01:59
- Fahrzeug: 2xCorsa-A+Scooter
- Wohnort: Privinz Barcelona, Catalunya
- Kontaktdaten:
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Neu Codieren bringt bei 'nem Wackelkontakt wohl eher wenig.
Wo der Wackler ist, ist 'ne gute Frage, aber deine Schlüssel gehen ja beide prinzipiell.
Wären die nicht richtig Codiert ginge da garnie garnix, bzw hald immer die WFS an, und dein Auto sofort wieder aus, bzw nach einem Versuch überhaupt gar nicht mehr an.
Dass mal geht mal nicht, und dein "rumfummeln" das ganze vorerst gelöst hat, spricht extrem für 'nen "Wackelkontakt".
Wo der Wackler ist, ist 'ne gute Frage, aber deine Schlüssel gehen ja beide prinzipiell.
Wären die nicht richtig Codiert ginge da garnie garnix, bzw hald immer die WFS an, und dein Auto sofort wieder aus, bzw nach einem Versuch überhaupt gar nicht mehr an.
Dass mal geht mal nicht, und dein "rumfummeln" das ganze vorerst gelöst hat, spricht extrem für 'nen "Wackelkontakt".
Lieber Sonntags A-Corsa fahren, als einen C-Corsa als Montagsauto zu erwischen.
Will heute mal kein Radikalist sein ;)

Will heute mal kein Radikalist sein ;)
-
- Besucher
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.05.2017, 09:42
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Deiner Beschreibung nach würde ich auch vermuten, dass es ein Wackler ist. Hätte die WFS einen allgemeinen Defekt, würdest du dein Auto nicht wieder zum laufen bringen, wenn du daran etwas ruckelst. Allerdings lässt sich der Wackelkontakt jetzt schlecht auslesen, wenn wieder alles funktioniert und es kann im Prinzip jeden Moment wieder auftreten. Wenn er allerdings wiederkommt, empfehle ich dir es in der nächsten Werkstatt lokalisieren zu lassen. Dann kann man auch sagen, was gemacht werden muss.
Viele Grüße
Steffan
Viele Grüße
Steffan
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.11.2014, 13:48
- Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
- Wohnort: Magdeburg
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
ich danke euch für eure hilfe. Gelegendlich habe ich das Problem seid kurzem wieder nochdazu muss irgendwas meine Batterie leeren. Diese ist erst 2 Jahre alt, und großartiege Stromabnehmer habe ich nicht an. Beim erneuten Startversuch tut sie sich dann schon schwer. Könnte doch irgendwo feuchtigkeit rein gelangen?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Wir brauchen mal ein paar mehr Infos:
War das Problem jetzt "einfach so " weg bzw. hat sich auf "gelegentlich" gebessert?
Hast du irgendwas dran gemacht?
Es hat keinen Sinn aktuell nach diesem Problem weiter zu suchen, wenn du schreibst, dass der Motor schwerfällig startet aufgrund leerer Batterie.
Heisst der Stromdieb muss gefunden werden. Dazu hilft hier nur ein Multimeter, mit dem man die Stromaufnahme messen kann.
Dann nach und nach die Sicherungen ziehen und schauen, wann der böse Strom wegfällt!
War das Problem jetzt "einfach so " weg bzw. hat sich auf "gelegentlich" gebessert?
Hast du irgendwas dran gemacht?
Es hat keinen Sinn aktuell nach diesem Problem weiter zu suchen, wenn du schreibst, dass der Motor schwerfällig startet aufgrund leerer Batterie.
Heisst der Stromdieb muss gefunden werden. Dazu hilft hier nur ein Multimeter, mit dem man die Stromaufnahme messen kann.
Dann nach und nach die Sicherungen ziehen und schauen, wann der böse Strom wegfällt!
Gruss Sebi
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 77
- Registriert: 05.11.2014, 13:48
- Fahrzeug: Corsa C 1.0L 12V
- Wohnort: Magdeburg
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
moin, also ausser den Deckel vom Relaiskasten, wo das Kabel rein geht, das vom Innenraum in den Motor geht, zu öffnen und wieder zu verschließen, habe ich nichts weiter daran gemacht.
wie gesagt, im Winter habe ich das Problem regelmäßig und auch hartnäckiger. das es jetzt auch im Sommer auftritt ist neu. Zwar nicht oft aber meist wenns etwas frischer draußen ist.
Wie genau muß ich beim Sicherungsprüfen vorgehen (bin Leihe auf dem Gebiet).
Danke schon mal.
Gruß Tom.
wie gesagt, im Winter habe ich das Problem regelmäßig und auch hartnäckiger. das es jetzt auch im Sommer auftritt ist neu. Zwar nicht oft aber meist wenns etwas frischer draußen ist.
Wie genau muß ich beim Sicherungsprüfen vorgehen (bin Leihe auf dem Gebiet).
Danke schon mal.
Gruß Tom.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Geht recht einfach. Erstmal das Pluskabel bzw Polklemme von der Batterie ab, dann ein Multimeter auf Strommesseinstellung mit dem Pluspol der Batterie und dem abgeschraubten Pluskabel verbinden. Da sollten nicht mehr als einige wenige Milliampere fließen. Wenn mehr fließt, ist das schlecht, weil Batterie schnell alle und evtl ein entscheidendes Bauteil hinüber. Wenn doch, dann ziehst du eine Sicherung nach der anderen und misst nach jedem ziehen den Strom nochmal. Wenn nach einer bestimmten Sicherung deutlich weniger Strom fließt als vorher, weißt du, dass das Teil wo die Sicherung dazu gehört zu viel Strom zieht und wahrscheinlich kaputt ist oder eine kaputte Verkabelung hat.
Ach ja, das ganze natürlich ohne Zündung und am besten ganz ohne Schlüssel im Zündschloss, man will ja den Strom im Ruhezustand wissen.
Ach ja, das ganze natürlich ohne Zündung und am besten ganz ohne Schlüssel im Zündschloss, man will ja den Strom im Ruhezustand wissen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Das Minuskabel wird abgeschraubt, NICHT das Pluskabel!
Hat einfach den Grund, dass ein abrutschen mit nem Schraubenschlüssel etc. sofort ein Feuerwerk zur Folge hat.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber eine kurze Story eines Bekannten, passiert vor ein paar Monaten:
BatteriePLUSpol hat der Herr abgeschraubt und ist dann beim Corsa B mit dem 10er Schlüssel irgendwo ans Metall gekommen.
Blöder Zufall: aber der Schlüssel hat sich sofort festgeschweisst. Ein Hammer um den wegzukloppen (Hand ging nicht mehr: 1.) fest, 2.) sehr heiss) nicht Griffbereit. Kurz darauf ist die Batterie dann explodiert. Keine Verletzten.
Ab jetzt wird immer Minus/ Masse abgeschraubt.
Hat einfach den Grund, dass ein abrutschen mit nem Schraubenschlüssel etc. sofort ein Feuerwerk zur Folge hat.
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber eine kurze Story eines Bekannten, passiert vor ein paar Monaten:
BatteriePLUSpol hat der Herr abgeschraubt und ist dann beim Corsa B mit dem 10er Schlüssel irgendwo ans Metall gekommen.
Blöder Zufall: aber der Schlüssel hat sich sofort festgeschweisst. Ein Hammer um den wegzukloppen (Hand ging nicht mehr: 1.) fest, 2.) sehr heiss) nicht Griffbereit. Kurz darauf ist die Batterie dann explodiert. Keine Verletzten.

Ab jetzt wird immer Minus/ Masse abgeschraubt.

Gruss Sebi
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Und wie oft kommt sowas durchschnittlich vor? Ich hab immer den Pluspol abgemacht, weil die Strippe dann spannungsfrei ist und es egal ist, wo man ran kommt. Wenn man allerdings mit der abgeschraubten Masseleitung gegen irgendwas spannungsführendes kommt, hat man beste Chancen, sich die Elektrik zu zerschießen.
Dürfte aber beides unwahrscheinlich sein, also ist es am Ende vermutlich egal, welche Leitung man abschraubt.
Dürfte aber beides unwahrscheinlich sein, also ist es am Ende vermutlich egal, welche Leitung man abschraubt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Als Kfz-Elektriker lernst du, immer zuerst das Minuskabel runter, genau aus dem Grund wo Sebi sagte.Copperhead hat geschrieben:Und wie oft kommt sowas durchschnittlich vor? Ich hab immer den Pluspol abgemacht, weil die Strippe dann spannungsfrei ist und es egal ist, wo man ran kommt. Wenn man allerdings mit der abgeschraubten Masseleitung gegen irgendwas spannungsführendes kommt, hat man beste Chancen, sich die Elektrik zu zerschießen.
Dürfte aber beides unwahrscheinlich sein, also ist es am Ende vermutlich egal, welche Leitung man abschraubt.
Und dann mußt du, wenn du das Amperemeter dazwischen geklemmt hast, den Pol noch mal kurz auf die Batterie halten, bevor du die Ruhestrommessung machst. Hängt mit den flüchtigen Verbrauchern und deren Speicher zusammen, laut Opel.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Motor geht nach Start gleich wieder aus
Hab ja auch nie behauptet, ich wäre gelernter KFZler 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!