Ölwechsel
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 17.03.2008, 11:28
- Fahrzeug: Corsa C 1,7 CDTI
- Kontaktdaten:
Ölwechsel
Servus ,
bin noch relativ frisch hier , mein corsa c 1,7 cdti hat jetz schon 92.000 km runter und ich müsste jetz mal einen ölwechsel vornehmen .
Frage ist , welches öl ich am besten nehme , die vorbesitzer haben in der werkstatt 5w-40 bekommen .
könnt ihr mir ein spezilles öl empfehlen ? bei sowas soll man ja nicht sparen.
dann habe ich noch eine zweite frage , heute morgen ist mir aufgefallen das an dem mittleren grill an der frontstoßstange eine flüssigkeit herunterläuft , ich hab nachgeschaut und man sieht das diese auch am lüfter vom kühler runterkommt , könnte es sein das dort irgendwo ein leck im kühler ist ?
nachdem ich es abgewischt hab bin ich ne runde gefahrn und es kam nix nachgelaufen , also kann es auch nicht so akut sein , aber was sagt ihr dazu ? als vor kurzem der zahnriemen gewechselt wurde musste ja auch der kühler ausgebaut werden .
bin noch relativ frisch hier , mein corsa c 1,7 cdti hat jetz schon 92.000 km runter und ich müsste jetz mal einen ölwechsel vornehmen .
Frage ist , welches öl ich am besten nehme , die vorbesitzer haben in der werkstatt 5w-40 bekommen .
könnt ihr mir ein spezilles öl empfehlen ? bei sowas soll man ja nicht sparen.
dann habe ich noch eine zweite frage , heute morgen ist mir aufgefallen das an dem mittleren grill an der frontstoßstange eine flüssigkeit herunterläuft , ich hab nachgeschaut und man sieht das diese auch am lüfter vom kühler runterkommt , könnte es sein das dort irgendwo ein leck im kühler ist ?
nachdem ich es abgewischt hab bin ich ne runde gefahrn und es kam nix nachgelaufen , also kann es auch nicht so akut sein , aber was sagt ihr dazu ? als vor kurzem der zahnriemen gewechselt wurde musste ja auch der kühler ausgebaut werden .
- Schraubi
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.07.2008, 13:20
- Fahrzeug: Corsa C + Corsa C
- Wohnort: Brandenburg / Franken
- Kontaktdaten:
Du kannst wieder ein 5 W 40 reinmachen alternativ geht auch ein 10 W 40.Der Motor kann beide Sorten gut vertragen.Nur bitte kippe kein billiges aus dem Baumarkt rein.Entweder Original Opel Öl oder von einem Markenhersteller.
Kontroliere mal die Kühlerflüssigkeit im Behälter.Wenn da zu wenig drin ist dann hast Du mit Sicherheit ein Leck.Du kannst mal über Nacht einen Papdeckel drunterlegen wieviel Flüssigkeit austritt.Wenn sie grünlich, gelb oder rot ist dann ist es auf jeden Fall Kühlflüssigkeit.Ansonsten bestünde noch die Möglichkeit das es Kondesnwasser von der Klima ist.
Kontroliere mal die Kühlerflüssigkeit im Behälter.Wenn da zu wenig drin ist dann hast Du mit Sicherheit ein Leck.Du kannst mal über Nacht einen Papdeckel drunterlegen wieviel Flüssigkeit austritt.Wenn sie grünlich, gelb oder rot ist dann ist es auf jeden Fall Kühlflüssigkeit.Ansonsten bestünde noch die Möglichkeit das es Kondesnwasser von der Klima ist.
Grüße Schraubi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 10
- Registriert: 17.03.2008, 11:28
- Fahrzeug: Corsa C 1,7 CDTI
- Kontaktdaten:
Hi, Coba, welches Öl Du nimmst, ist erstmal schnurze, es sollte nur GM LL a025 oder b 025 entsprechen, wegen dem Langzeitintervall. Castrol ist schon ne gute Sorte, ich nehme immer Mobil M 1, 0W40 oder 5W40 ist OK, 10W40 ist für Cdti `s nicht freigegeben. ( Laut Opel, was Du selbst machst, ist Dir selbst überlassen) Da ich Deiner Beschreibung entnehme, das das Beste grad gut genig ist, würde ich Mobil M1 nehmen, gibts bei E-Bäh für ca. 30 € die Kanne.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt
- Vale
- Corsafahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 07.09.2008, 14:28
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Nürnberg
Re: Ölwechsel
Hi Leute, wollt kein Thema aufmachen, nur kurz was fragen:
Welches Öl beim Z12XE?
Danke schonmal
Welches Öl beim Z12XE?
Danke schonmal

Powered by www.GT3-Racing.de
- djcroatia
- Corsafahrer
- Beiträge: 212
- Registriert: 24.03.2011, 20:11
- Fahrzeug: Corsa C Z12XE
- Wohnort: bei Köln
Re: Ölwechsel
Morgen zusammen,
kann ich auch Öl reinkippen welches keine GM-Freigabe hat, MB und VW steht drauf.
Öl wäre 5w40 von Mobil 1
kann ich auch Öl reinkippen welches keine GM-Freigabe hat, MB und VW steht drauf.
Öl wäre 5w40 von Mobil 1
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Ölwechsel
Hallo,
KÖNNEN tust du natürlich schon.
Wenn der Hobel außerhalb der Garantie ist hätte ich da auch keine Bedenken (Markenöl mit der richtigen Spezifikation)
Schau mal bei LiquiMoly --> ich habe mir dort ein Öl ausgesucht, welches ich in BEIDEN meiner Autos (siehe Signatur) lt. denen fahren kann --> macht die Sache einfacher, weil ich nur eine Sorte zuhause haben muß.
Wobei:
m. M. nach rechtzeitig wechseln, regelmäßig den Ölstand prüfen und ein Markenprodukt verwenden, dann würde ich auch auf irgendwelche Freigaben pfeifen
Mache ich seit Jahrzehnten --> keine Probleme
MfG
KÖNNEN tust du natürlich schon.
Wenn der Hobel außerhalb der Garantie ist hätte ich da auch keine Bedenken (Markenöl mit der richtigen Spezifikation)
Schau mal bei LiquiMoly --> ich habe mir dort ein Öl ausgesucht, welches ich in BEIDEN meiner Autos (siehe Signatur) lt. denen fahren kann --> macht die Sache einfacher, weil ich nur eine Sorte zuhause haben muß.
Wobei:
m. M. nach rechtzeitig wechseln, regelmäßig den Ölstand prüfen und ein Markenprodukt verwenden, dann würde ich auch auf irgendwelche Freigaben pfeifen
Mache ich seit Jahrzehnten --> keine Probleme
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- daniel_düsentrieb
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.12.2014, 17:59
- Fahrzeug: Corsa C 1.7CDTi
Re: Ölwechsel
Habe selbst auch einen Corsa C 1,7 CDTi.
Werde 5w-30 oder 5W-40 nehmen. Habe selbst noch keinen Ölwechsel gemacht.
Im Wartungsheft steht nur mit der Freigabe GM-LL-A-025/GM-LL-B-025
Zum Beispiel das hier: http://picdb.atp-autoteile.eu/images/10801328.jpg
da sonst langfristig Motorschäden auftreten könnten. Naja ob das auch stimmt
Jedenfalls gehe ich kein Risiko ein und suche ein günstiges mit eben dieser Freigabe.
10W-40 würde ich nicht nehmen. Ich denke das der Turbo damit nicht ausreichend geschmiert wird weil es etwas dickflüssiger ist.
Einen neuen Turbolader gibts ab 250 Euro
Werde 5w-30 oder 5W-40 nehmen. Habe selbst noch keinen Ölwechsel gemacht.
Im Wartungsheft steht nur mit der Freigabe GM-LL-A-025/GM-LL-B-025
Zum Beispiel das hier: http://picdb.atp-autoteile.eu/images/10801328.jpg
da sonst langfristig Motorschäden auftreten könnten. Naja ob das auch stimmt

Jedenfalls gehe ich kein Risiko ein und suche ein günstiges mit eben dieser Freigabe.
10W-40 würde ich nicht nehmen. Ich denke das der Turbo damit nicht ausreichend geschmiert wird weil es etwas dickflüssiger ist.
Einen neuen Turbolader gibts ab 250 Euro

Zwischen Wahnsinn und Verstand - ist oft nur eine dünne Wand.
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Ob du nun ein 10W40 oder ein 5W40 fährst ist dem Turbolader egal, im warmen Zustand habe beide Öle die gleiche Viskosität und wer den Motor im kalten Zustand so tritt das der Turbo richtig Leistung bringen muss, der hat andere Probleme als ein zu "dickes" Öl.
Dieser ganze Ölhype ist totaler blödsinn, wenn mal Artikelnummern verglichen werden von Öle dann wird man merken das die gleiche Artikelnummer einmal nur für Opel ist, dann ist es nur für Audi usw., dem Öl ist es egal ob es Glyco-Lager im Mercedes; Lada; Ford oder Opel schmiert, denn dem Glyco-Lager ist es genauso egal ob es in einem Mercedes; Lada; Ford oder Opel arbeitet..... verstanden vorauf ich heraus möchte?
Das schlechteste Öl was der Fahrzeughersteller angibt, erfüllt immernoch zu 1000% alle Schmierwünsche die der Motor hat, nicht umsonst laufen Motoren nicht weniger als 750tkm mit einem 15w40 Öl zum Beispiel.
Dieser ganze Ölhype ist totaler blödsinn, wenn mal Artikelnummern verglichen werden von Öle dann wird man merken das die gleiche Artikelnummer einmal nur für Opel ist, dann ist es nur für Audi usw., dem Öl ist es egal ob es Glyco-Lager im Mercedes; Lada; Ford oder Opel schmiert, denn dem Glyco-Lager ist es genauso egal ob es in einem Mercedes; Lada; Ford oder Opel arbeitet..... verstanden vorauf ich heraus möchte?
Das schlechteste Öl was der Fahrzeughersteller angibt, erfüllt immernoch zu 1000% alle Schmierwünsche die der Motor hat, nicht umsonst laufen Motoren nicht weniger als 750tkm mit einem 15w40 Öl zum Beispiel.
- daniel_düsentrieb
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 68
- Registriert: 24.12.2014, 17:59
- Fahrzeug: Corsa C 1.7CDTi
Re: Ölwechsel
Dem geb ich zum Teil Recht.
Meinem alten Corsa A C14NZ, Kadett E C20XE und auch Astra F C20NE war es egal welches Öl. Besser wie gar keines.
Denen hab ich sogar 10W-40 Motorenöl gegeben welches Normen für LKW s erfüllt.
Ich habe sogar gemischt mit 15W-40 wenn der Motor zu viel verbraucht oder verloren hat, auch wenn jeder sagt man das nicht machen soll.
Jedoch finde ich, überlegungstechnisch, das, wenn ein Turbo im Spiel ist auf die Schmierung besonders acht zu geben. Also meine Meinung.
Jedem das seine

Meinem alten Corsa A C14NZ, Kadett E C20XE und auch Astra F C20NE war es egal welches Öl. Besser wie gar keines.
Denen hab ich sogar 10W-40 Motorenöl gegeben welches Normen für LKW s erfüllt.
Ich habe sogar gemischt mit 15W-40 wenn der Motor zu viel verbraucht oder verloren hat, auch wenn jeder sagt man das nicht machen soll.

Jedoch finde ich, überlegungstechnisch, das, wenn ein Turbo im Spiel ist auf die Schmierung besonders acht zu geben. Also meine Meinung.

Jedem das seine

Zwischen Wahnsinn und Verstand - ist oft nur eine dünne Wand.
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
Schluss mit Tonnen und mit Ästen! Selbstgepfuschtes hält am besten!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel
Ob es sich um einen Turbo handelt oder nicht, ist da egal, wenn der Fahrzeughersteller mit einem 10W40 z.Bs. anfängt dann ist dieses Öl auch dem Turbo gewachsen.
Turbos werden ja nicht erst gebaut seitdem es Vollsythetisches Öl gibt, sie haben ein Ihre dienste getan als es noch nichtmal 15W40 gab und sie haben damals schon genauso funktioniert wie heute.
Turbos werden ja nicht erst gebaut seitdem es Vollsythetisches Öl gibt, sie haben ein Ihre dienste getan als es noch nichtmal 15W40 gab und sie haben damals schon genauso funktioniert wie heute.

Re: Ölwechsel
Muss das mal raus holen. Ist für ein Opel Corsa C bj.2002 Motor LW3 (Hoffe das ist der Motorcode?) ein 5W40 Castrol Magnatec C3 Öl eine gute Wahl?
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Ölwechsel
Kaufe Dir 10W40 einer günstigen Marke vom Bau- oder Verbrauchermarkt.
Das reicht aus - und vom ersparten Geld lädst Du Deine Freundin zum Essen ein
Gruß, Thomas
Das reicht aus - und vom ersparten Geld lädst Du Deine Freundin zum Essen ein

Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B