Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Antworten
Enfield
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 13.12.2013, 08:31

Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von Enfield »

Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen:

Mein Name ist Hans und ich habe meinen ersten Corsa „C“ 1,0 Liter Bj. 2001 gekauft.
Ich finde das Auto toll!

Ich habe ein Steuerkettenproblem und auch schon viel in diesem Forum gelesen, aber meine Frage wurde nicht beantwortet.

Nun zu meiner Frage:

Wie kann ich, nur die Steuerkette, tauschen? Wo gibt es eine offene Ersatzkette, wie gehe ich vor?

DANKE schön!

Gruß,

Hans

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6119
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von CCSS »

Servus Hans.

Hast du Schraubererfahrung?
Ich schon - habe ganze Motoren umgebaut.

Würde ich aber die Steuerkette selber machen? Vermutlich nicht!.

Einfach weils doch recht aufwendig ist - du brauchst zudem Spezialwerkzeug.

Bevor ich mir hier also nen Anleitungsast schreibe: wirklich sicher, dass du das selber machen willst? Ein Fehler - Motor schrott - schon klar, oder?
Gruss Sebi

Enfield
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 37
Registriert: 13.12.2013, 08:31

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von Enfield »

Hallo Sebi,

ein wenig "schrauben" kann ich schon. Ich möchte auch nur die Steuerkette tauschen.
Es gab bei Opel mal eine "Kulanzkette", diese wurde nur mit der alten eingezogen.
Das komplette Program ist mir auch zu heftig ...

Gruß,

Hans

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von Acki »

Enfield hat geschrieben: Es gab bei Opel mal eine "Kulanzkette", diese wurde nur mit der alten eingezogen.
Kommst du denn an das Vernietwerkzeug dran?
Irgendwann vor Urzeiten hat das mal ein Kumpel bei meinem x10xe gemacht.
Der hatte die Kette bei Ketten König Nürnberg gekauft und konnte sich - da Opel-Mitarbeiter - das Spezialwerkzeug leihen.

gruß Acki

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6119
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von CCSS »

Das Hauptproblem ist aber der Kettenspanner!
Opel hat da ein wenig gemurxt - ich weiß nicht wie gut deiner noch in Schuss ist.

Auch mal schauen, ob die Kette nicht schon irgendwo was kaputt geschliffen hat am Motorgehäuse. Hats alles schon gegeben!

PN mir mal deine Mail Adresse - dann schick ich dir ne Anleitung. Dann entscheidest du selber, ob du das machst.

Ich würde in jedem Fall einen komplett Satz verbauen UND keine offne Kette kaufen. Taugt nix.
Gruss Sebi

ffm_ben
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2014, 21:44

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von ffm_ben »

Hallo Corsa Forum,

mein Name ist Ben und ich komme aus dem Rhein Main Gebiet. Ich bin bei meiner Internetrecherche auf dieses Forum gestoßen, weil bei meinem Corsa C die Steuerkette seit kurzem knattert wie ein Traktor.

Diagnose 2er Werkstätten: Steuerkette fällig. Da das Auto 180tkm drauf hat, sagt Werkstatt 1 sie machen es nicht mehr und Werkstatt 2 will mindestens 900 Euro.

Daher meine Frage: Was haltet ihr von der deutlich günstigeren Methode der Endloskette, und kennt jemand vielleicht eine Werkstatt oder jemand im Rhein Main Gebiet die es zu einem Preis reparieren könnte, der sich bei dem Alter / Kilometerstand noch lohnt :) ? Sonst muss ich ihn wohl oder übel für ein paar Euro verkaufen, und dafür ist mir das Auto eigentlich viel zu schade :( :(

vielen Dank, Ben

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von JuppesSchmiede »

Ich habe früher bei Benz immer offene Ketten verbaut, die stehen den geschlossenen nichts nach, sofern sie ordentlich vernietet werden. Ich habe sie immer Schritt für Schritt durchgezogen, dabei kann sogar der Kettenspanner auf Druck bleiben, dieser wird dann im Anschluss bei Bedarf ersetzt.

ffm_ben
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2014, 21:44

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von ffm_ben »

Vielen Dank für den Hinweis :)

Hätte denn jemand einen guten Tipp für eine Möglichkeit es im Rhein Main Gebiet günstig machen zu lassen?

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von Sylus »

Kannst mal bei b&c in mörfelden-walldorf nachfragen ob die das machen bin mir aber nicht so sicher

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6119
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von CCSS »

Was ist das bitte für ne Werkstatt die bei 180tkm ne Steuerkette nicht mehr ersetzen will?!

:wall:
Gruss Sebi

ffm_ben
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 20.01.2014, 21:44

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von ffm_ben »

Naja die Antwort war, dass sie die Reparatur nach der konventionellen Methode und OPEL Originalteilen auf mindestens 900 Euro schätzen, und sich das nicht mehr lohnt. Bei dem Preis sehe ich das auch so - deswegen die Frage nach einer günstigeren Lösung, da ich das Auto ungern verschrotten würde ;)

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6119
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Offene Steuerkette tauschen, 1,0 Liter

Beitrag von CCSS »

Okay.

Aber "machen wir nicht" und "Lohnt sich nicht mehr" ist schon ein Unterschied.

Sehe das aber auch so.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“