ich bin neu hier im Forum und wollte mal euren Rat und eure Expertise einholen.
Zur Situation, es geht um meinen Opel Corsa C 1.4 twinport(BJ.2004), dieser macht seit dem Letzten Ölwechsel laute Klacker Geräusche.
Das Auto wurde vor zwei Monaten Gebraucht gekauft, nach ca 100 bis 150 Km ging dann die Öldrucklampe an. Ich bin dann mit dem Auto in die nächste Werkstatt, da hieß es das Öl sieht nicht mehr so gut aus und es ist auch zuviel drin, mir wurden empfohlen etwas Öl abzulassen was ich dann auch Tat.
Das Problem war damit dann auch erstmal behoben, bis die Lampe beim Starten des Motors wieder aufleuchtete, dieses ging jedoch nach dem anfahren wieder aus. Also ging es letzten endes wieder in die Werkstatt, diesmal jedoch eine andere als zuvor.
Lange Rede kurzer Sinn, es stellte sich laut Werkstattherraus ,dass das Öl sehr Stark versetzt war mit Additiven zusätzen und es sehr "Ranzig" aussah.
Darauf hin wurde direkt ein Ölwechsel gemacht, bei welchem sich herraustellte das kein Ölfilter verbaut war, ja ihr habt richtig gelesen kein Ölfilter.
Gut habe dann denn Ölwechsel gemacht und Ölfilter rein und das Problem war für 200 KM behoben kein leuchten oder ähnliches, doch dann hat es wieder begonnen, aber diesmal jedoch beim bremsen und anfahren und der Motor fing an zuklackern. Seitdem läuft der motor sehr unruhig und macht lauthals Geräusche, laut Werkstatt müsste man den Motor öffnen um herrauszufinden wo das Problem liegt, jedoch wollte ich nicht 1000€ für das Auto ausgeben ohne zuwissen oder ohne eine Vermutung zuhaben was es sein könnte.
Zusammengefasst: ich habe einen Ölwechsel machen lassen (5W30 mit Ölfilter), den Öldruckschalter ausgetauscht und den Fehlerspeicher auslesen lassen(ohne eintrag) und alles ohne Erfolg. Nun habe ich ein Auto welches Stark klackert und ich keinen Km über den Wegtraue.
Vlt hat ja jemand von euch noch eine ahnung was ich tun könnte.
Ich habe euch das Geräusch mal aufgenommen:
https://youtu.be/HxsNdKAhnZ0
https://youtu.be/uwLpDtARBVM



Liebe Grüße Marco