Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Hallo Geräuscheexperten,
Geräusche aus dem Motorraum nur kurz, 1 Sekunde beim Starten.
Vorab möchte ich den häufigen Quitschgeräuscheverursacher Keilriemen, Rippenriemen ausschließen.
Wasserpumpe, Rippenriemen nebst Spannrolle sind neu.
Defekter Anlasser, Magnetschalter klingen meines Wissens brutaler.
Es kling für mich nach einem lauten Stellmotor, Unterdruckventil, Relais, what ever ?
Einmal laut, leise oder gar kein Geräusch unabhängig von der Motortemperatur. Vieleicht bei niedriger Außentemperatur weniger.
Kein Fehler im Speicher !
Motor läuft auch sonst unauffällig.
Die Frage: Welche Teile im Motor werden bewegen sich kurz beim Startvorgang.
Villeicht hilft ein Audio oder Video File.
Dankeuch !
Geräusche aus dem Motorraum nur kurz, 1 Sekunde beim Starten.
Vorab möchte ich den häufigen Quitschgeräuscheverursacher Keilriemen, Rippenriemen ausschließen.
Wasserpumpe, Rippenriemen nebst Spannrolle sind neu.
Defekter Anlasser, Magnetschalter klingen meines Wissens brutaler.
Es kling für mich nach einem lauten Stellmotor, Unterdruckventil, Relais, what ever ?
Einmal laut, leise oder gar kein Geräusch unabhängig von der Motortemperatur. Vieleicht bei niedriger Außentemperatur weniger.
Kein Fehler im Speicher !
Motor läuft auch sonst unauffällig.
Die Frage: Welche Teile im Motor werden bewegen sich kurz beim Startvorgang.
Villeicht hilft ein Audio oder Video File.
Dankeuch !
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Hallo,
vielleicht findest Du einen Helfer,
der ein paar Mal für Dich startet, während Du vor dem Motor stehst?
Gruß, Thomas
vielleicht findest Du einen Helfer,
der ein paar Mal für Dich startet, während Du vor dem Motor stehst?
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Moin,
würde sagen entweder was, das beim anlassen mit Öl versorgt wird (wobei sowas wie Hydros oder Kettenspanner eher klackern als quietschen), oder was wo Luft langpfeift, wie z.B. die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker. Ist aber ohne genaue Eingrenzung von welcher Stelle es kommt nur stochern im Nebel. Stellmotoren und AGR-Ventil würde ich eher ausschließen, dann hättest du das Geräusch andauernd und die sind auch in der Regel nicht kräftig genug um so einen Radau zu machen, dass man es im Innenraum noch hört, selbst wenn was klemmt.
würde sagen entweder was, das beim anlassen mit Öl versorgt wird (wobei sowas wie Hydros oder Kettenspanner eher klackern als quietschen), oder was wo Luft langpfeift, wie z.B. die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker. Ist aber ohne genaue Eingrenzung von welcher Stelle es kommt nur stochern im Nebel. Stellmotoren und AGR-Ventil würde ich eher ausschließen, dann hättest du das Geräusch andauernd und die sind auch in der Regel nicht kräftig genug um so einen Radau zu machen, dass man es im Innenraum noch hört, selbst wenn was klemmt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Man könnte auch erstmal den Riemen runternehmen.
Und ein Soundfile wäre gut.
Der Anlasser muss übrigens nicht brutal klingen: teilweise ist das gar nicht so wild, man hört dann eben nur ein ausgeschlagenes Lager beispielsweise. Gerne beim runtertouren des Anlassers ist das gut zu hören - da kommt die Anlasserwelle mitsamt des kaputten Lagers dann kurz in eine Art Eigenresonanz und vibriert: klingt dann stark nach quietschen.
Und ein Soundfile wäre gut.
Der Anlasser muss übrigens nicht brutal klingen: teilweise ist das gar nicht so wild, man hört dann eben nur ein ausgeschlagenes Lager beispielsweise. Gerne beim runtertouren des Anlassers ist das gut zu hören - da kommt die Anlasserwelle mitsamt des kaputten Lagers dann kurz in eine Art Eigenresonanz und vibriert: klingt dann stark nach quietschen.
Gruss Sebi
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Das Teamwork mit Anlassassistenz hatte ich schon.
Ich kann es einfach nicht lokalisieren, auch nicht nach 20 Startvorgängen. Weil es eben nur 1 Sekunde tönt.
Es ist übrigens ein 1,2 Twinport, falls es bei diesem Motor zusätzliche Anbauteile gibt.
Ich stelle demnächst ein Sondfile ein.
Dank euch ersma !
Ich kann es einfach nicht lokalisieren, auch nicht nach 20 Startvorgängen. Weil es eben nur 1 Sekunde tönt.
Es ist übrigens ein 1,2 Twinport, falls es bei diesem Motor zusätzliche Anbauteile gibt.
Ich stelle demnächst ein Sondfile ein.
Dank euch ersma !

-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Wenn ich mich richtig erinnere besteht doch das Twinportsystem aus einem zweiten Satz Ansaugkanäle, die mit einer Steuerklappe geöffnet werden, sobald der Motor genug Last hat. Bin kein Experte bei dem System, kann mir aber vorstellen, dass das beim anlassen erstmal öffnet, damit der Motor besser anspringt und danach direkt wieder schließt, weil im Leerlauf ja quasi keine Last da ist. Wenn da was quietscht, müsste das Geräusch ja auch bei Lastwechseln auftreten, wenn diese Klappen wieder öffnen oder schließen 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Twinport ist so sehr gut erklärt. Danke
Bei Lastwechsel tritt das Geräusch nicht auf.

Bei Lastwechsel tritt das Geräusch nicht auf.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Hier Quitsch als Youtube Video
https://youtu.be/-20Q-FufHhI
https://youtu.be/-20Q-FufHhI
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Klingt für mich nach Mechanik, ich würde mich erstmal Sebis Vermutung mit dem Anlasser anschließen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Druckwelle
- Schrauber
- Beiträge: 392
- Registriert: 19.02.2015, 22:55
- Fahrzeug: Corsa B X12XE 16V
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Hallo zusammen,
ich würde auch sagen, daß der Anlasser nach dem Startvorgang nicht schnell genug wieder "abrückt"
und daher noch kurz ein kreischendes Geräusch verursacht.
Gruß, Thomas
ich würde auch sagen, daß der Anlasser nach dem Startvorgang nicht schnell genug wieder "abrückt"
und daher noch kurz ein kreischendes Geräusch verursacht.
Gruß, Thomas
Ascona B >> Kadett E >> Rekord E > > Corsa B
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Definitiv der Anlasser.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
O.K. Danke !
Also ein heißerer Anlassjodler
Gibt es eine Reparaturmöglichkeit des Starters ? Fetten, Magnetschalter tauschen etc. ?
Hat jemand Erfahrungen mit Billigteilen wie "Bestprice" von ATP ?

Also ein heißerer Anlassjodler

Gibt es eine Reparaturmöglichkeit des Starters ? Fetten, Magnetschalter tauschen etc. ?
Hat jemand Erfahrungen mit Billigteilen wie "Bestprice" von ATP ?
-
- Schrauber
- Beiträge: 262
- Registriert: 01.11.2014, 08:01
- Fahrzeug: Zafira A / Astra G
- Kontaktdaten:
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Abhilfe schaft lediglich ein Tausch des Starters. Überholen ist möglich aber unwirtschaftlich.
Lass lieber die Finger von ATP und sonstigen billigen Teilen.
Billig muss man sich leisten können.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Lass lieber die Finger von ATP und sonstigen billigen Teilen.
Billig muss man sich leisten können.
Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Opel Zafira A Z18XE für mich, ein Astra G Z16XE für die schönste Frau der Welt, meine. Hoffentlich bald ein Corsa C Z12XE im Einsatz.....
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
Kfz-Mechaniker, bis 1996 bei einem FOH in Berlin. Div. Werkzeuge vorhanden, Schweisgeräte, Lenkradabzieher, Federspanner, OpCom Kompressor und Zubehör usw. Helfe gerne, solange es meine Zeit als Ehemann und Vater von zwei Söhnen zuläßt.
Matthias oder Matze
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 118
- Registriert: 03.07.2018, 19:50
- Fahrzeug: Corsa C 1,2 TP
- Wohnort: Neu-Ulm
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Alles klar, dann sehe ich mich nach einem Valeo um .
Kann man der generalüberholten Austauschteilen vertrauen ?
Kann man der generalüberholten Austauschteilen vertrauen ?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Quitschendes, Reibendes Gräusch beim Starten
Hammer
Es ist genau das so typische Geräusch, was ich oben meinte.
Generalüberholten Austauschteilen kann man vertrauen, keine Sorge.
Vor allem bei ner Firma mit Gewährleistung.
Markenanlasser (Hella zB) liegen neu bei ca. 100€.

Es ist genau das so typische Geräusch, was ich oben meinte.
Generalüberholten Austauschteilen kann man vertrauen, keine Sorge.
Vor allem bei ner Firma mit Gewährleistung.
Markenanlasser (Hella zB) liegen neu bei ca. 100€.
Gruss Sebi