Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa C)
Benutzeravatar
sniper09
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 159
Registriert: 22.05.2012, 18:25
Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von sniper09 »

djcroatia hat geschrieben:Ölwechsel habe ich vor 6 Wochen machen lassen.
Werde jetzt die Tage mal kontrolieren wie es sich verhält. Neuer Kühler ist ja erst seit paar Tagen drinnen.

hi solltest aber trotzdem ein Olwechsel + spülung machen damit die ganze schnotter rauskommt
falls er dann wieder so aussieht hast du ne defekte ZKD

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Habe jetzt mal drauf geachtet, wenn ich eine längere Strecke fahre passiert es schon einmal, dass die Tempn-nadel auf die 80 Grad zugeht und auf einmal wieder zurückfällt auf quasi 0 Grad, danach kommt sie wieder auf 80 +/- Grad und bleibt dort.

Werde jetzt mal den Temp-fühler wechseln, soll ich den Ölfühler gleich mitmachen?

Ölwechsel werde ich gucken, dass ich diesen noch einmal mache, kippe das Zeug dann vorher rein und fertig. 10-15 Minuten reichen, oder?

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Mal ne andere Frage, wenn es jetzt doch ZKD oder gar ZK sein sollte?

Kann man einfach den Motor austauschen oder muss man heutzutage auf etwas besonders achten wenn man einen anderen Motor einbaut. Wie anderes Steuergerät, Zündschlüssel, etc.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von Angus »

Hi

wenn die Temp. Anzeige fasst auf null abfällt und dann wieder steigt Liegt es meistens darran das dein Thermostrat zu schnell öffnet und der motor zu weit runtergekühlt wird !!! kommt man aber gut ran bei den motorgg.

und den motor Tauschen is eigendlich kein problem (du muss halt nur das steuergerät vom alten motor mit übernehmen und dann läuft das auch (denn bei den motoren sitzt das steuergerät am motor mit drann!!!)

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Irgendwie mag mich mein Corsa nicht.
Auf dem Weg zum Zubehörhändler (30 km/h Zone mit Hubbeln) knckste und schleifte vorne rechts wieder etwas, dort wurde vorige Woche erst eine Feder gewechselt (Federnbruch).
Morgen ab zur Werkstatt, keine Lust mehr auf den Wagen, immer nur Probleme in letzter Zeit :wall:

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von Patrick »

Womoeglich nur die falsche Werkstatt?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Die wollten unbedingt beide Federn tauschen, ich Geizhals bestand nur auf eine.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von Angus »

Hi

ja das is natürlich Blöd :-(

Ich Drück dir die daumen das nicht mehr kaputt ist!!!

mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Danke dir.
Vom Fahren her, hörte es sich schlimm an. Bin nach Hause geschlichen, morgen früh mache ich den einen Reifen ab und gucke erst einmal, danach geht es ab zu Werkstatt.

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von Angus »

Hi

wenn es die seite ist die sie Gemacht haben dann würd ich den die eier Lang ziehen gg!!!

Aber mal unter uns ....

wenn ich sowas mache Rate ich auch eher zu Paarweisen Tausch denn wenn die eine kommt kommt die anderre auch irgendwann gg (hab das schon öfters bei vw golf 4 varriant gesehen)

ausserdem setzen sich die Federn mit der zeit und irgendwann macht es schon nen unterschied ob man links ne Neue und rechts ne Alte feder drinnen hat.

Aber Recht haste mit Geld kann keiner umsich schmeissen!!!!!


mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Im Grunde genommen hatte ich es auch falsch bestellt und die Werkstatt bekam das Päkchen.
Den Fehler hatte ich dann bemerkt, aber für eine weitere Bestellung war leider keine Zeit mehr, am Samstag wurde der Wagen gemacht und am Montag früh (05:00 Uhr) brauchte ich den Wagen.

Mache morgen mal ein Foto.


Das war vor ein paar Tagen
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... k6eohx.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... y3bhwc.jpg

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Gott sei Dank war es nichts schlimmeres, auf dem Bild sieht man es.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 8pxk0r.jpg

Die obere Kunststoffkappe hatte sich ein wenig verformt, von aussen hat sich das nicht schlimm angehört, aber im Innerenwar es kein schönes Geräusch, vor allem vor dem Hintergrund das ich einen Federnbruch hatte.

Die Werkstatt meinte, wenn man es richtig macht, ausbauen und Kunstoff erneuern.
Ich habe nach der billigsten Lösung gefragt, die war einfach ein wenig vom Kunstoffgehäuse abschneiden und fertig. Gesagt, getan.

Wieder Ruhe beim :driving: , hoffe das bleibt auch so lange !!!

Benutzeravatar
Angus
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 06.09.2007, 12:55
Fahrzeug: Corsa A-cc 1,4i
Wohnort: Schöningen

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von Angus »

Hi

Na das is doch Super das sie nicht kaputt ist :dafür:

Aber eigendlich machen diese Manschetten schon sinn!!! (sie sollen die kolbenstange und den simmering ja vor Dreck schützen dammit der Dämpfer Länger Hällt .

Wenn du dir mal neue Einbaust nimm am Besten welche aus Gummi die sind Besser.


Mfg Angus
Mein Corsa http://www.corsaforum.de/corsa-galerie- ... 24032.html
Fuhrpark :
Corsa a 1,4I Facelift
Corsa a 1,3nb Vorface
Corsa a 1,4 Si Facelift 5 Türer
Corsa a 1,4 i Facelift 5 Türer TR

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Das ist schon richtig, wenn neue reinkommen wird das eh alles gemacht.

Benutzeravatar
djcroatia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 24.03.2011, 20:11
Fahrzeug: Corsa C Z12XE
Wohnort: bei Köln

Re: Schleim beim Motoreinfüllstutzen

Beitrag von djcroatia »

Gerade vom Teielhändler zurückgekommen mit Ölfilter, frischem Öl und LiquiMolly Motorreiniger.
Morgen/übermorgen werden dann einen Ölwechsel vornehmen.

Habe eben geguckt, den Schleim habe ich jetzt zum ersten Mal auch am Ölmesstab gefunden :cry:
Den Motortemperatursensor werde ich gleich mittauschen, wist ihr wo dieser ist?
Wird viel Kühlflüssigkeit rauslaufen oder gar nichts wenn ich diesen rausdrehe?

Kühlflüssigkeit bleibt konstant, kein Verlust mehr. Das ist schon einmal gut.

LiqiuMolly dem alten Öl zugeben und 10 Minuten richtig laufen lassen (2-4.000 U/min) reicht aus oder weniger/mehr.
Könnte es auch auf dem Weg von der Arbeit nach Hause reinkippen, habe ca. 15 KM mit Stadt-, Landstrasse und ein 4-5 KM langes Autobahnstück vor mir. Oder wäre das nicht so gut?

Danke im voraus.

edit:
Das Zeug habe ich reingekippt, soll um die 200 KM damit fahren, das ganze Zeug sammelt sich dann wohl im Ölfilter.
Am Sonntag wird dann gewechselt, werde nicht ganz die 200 KM schaffen. Hoffe das dann der Schleim endlich weg ist.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa C)“