Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem mit meinem Corsa D, Bj. 2008, 60 Ps, und mittlerweile schon vier Besuche in der Opel-Werkstatt hinter mir (wurde Gott sei Dank bisher alles von der Anschlussgarantie übernommen). Das Problem ist nur, dass mir bisher nicht geholfen werden konnte und dass ich leider nicht viel Ahnung von Autos habe und somit nicht selbst tätig werden kann.
Folgende Probleme traten / treten auf:
Im Juli wurde bei meinem Corsa die Jahresinspektion durchgeführt. Kurz darauf sprang plötzlich die Abgas-Warnleuchte an, daraufhin bin ich in die Werkstatt gefahren. Dort wurde mir gesagt, dass die Lambdasonde defekt sei. Diese wurde gewechselt. Direkt am darauf folgenden Tag ging die Abgas-Warnleuchte wieder an, ich bin wieder in die Werkstatt und es hieß, dass die andere Lambdasonde auch defekt sei. Diese wurde auch gewechselt. Dann war erstmal 5 Wochen Ruhe.
Vor ca. 2 Wochen ist mir auf der Autobahn zum ersten Mal aufgefallen, dass mein Corsa deutlich mehr Benzin verbrauchte als sonst und dass er, sobald er warm gefahren war, ab und zu bei konstantem Gasgeben ruckelte. Kurze Zeit später leuchtete urplötzlich wieder die Abgas-Warnleuchte. Ich bin wieder in die Werkstatt gefahren, dort hat man nach einigem hin und her den Saugdrucksensor (ich glaube so hieß das Teil) gewechselt.
2 Tage später war ich wieder auf der Autobahn unterwegs, das Auto fraß Benzin und ruckelte deutlich und häufig beim konstantem Gasgeben. Nach einiger Zeit sprang die Abgas-Warnleuchte erneut an. Ich bin wieder in die Werkstatt und hier war man langsam verzweifelt. Das Auslesen des Fehlercodes würde immer "Temperatur" ergeben. Nachdem man mit Opel telefoniert hatte, tauschte man den Temperaturfühler und das AGR-Ventil aus und machte eine längere Autobahnfahrt, um zu testen, ob das Ruckeln noch besteht. Hier war wohl alles in Ordnung. Ich habe das Auto abgeholt und mir wurde gesagt, dass man die alten Teile aufbewahrt habe, ich solle jetzt einige Tage fahren und sehen, ob sich noch einmal etwas tut. Sollte es nicht an den ausgetauschten Teilen liegen, dann könnte nur noch die elektronische Motorsteuerung oder der Kabelstrang defekt sein. Letzteres würde die Anschlussgarantie nicht zahlen und man müsste das komplette Fahrzeug auseinandernehmen.
Ich habe das Auto jetzt seit 3 Tagen wieder, bin damit 2 Mal auf der Autobahn gefahren. Bei der ersten Fahrt ruckelte es nur ca. 3 Mal, heute dann gewaltig, sogar in der Stadt bei konstanten 50 km/h. Bisher leuchtet keine Abgas-Kontrolleuchte. Beim Nachlesen in diversen Foren kam ich immer wieder auf Dinge wie: Einspritzventil wechseln, usw. Meine Werkstatt meint aber, dass es nicht daran liegen könnte.
Ich bin wirklich verzweifelt, da bisher keine Lösung gefunden wurde und ich natürlich vermeiden möchte, dass mein Auto auseinander genommen wird (und ich dann wohl sehr hohe Kosten tragen müsste).
Vielen Dank für Eure Antworten!
Corsa D ruckelt bei konstantem Gas
Re: Corsa D ruckelt bei konstantem Gas
Hi
Ich seh schon,dir gehts in etwa genauso,wie mir mit meinem jetzigen Astra.Wirklich helfen kann ich dir leider nich wirklicht,wünsche dir aber viel Glück,dass du dein Problem bald im Griff hast.
Gruss Maxi
Ich seh schon,dir gehts in etwa genauso,wie mir mit meinem jetzigen Astra.Wirklich helfen kann ich dir leider nich wirklicht,wünsche dir aber viel Glück,dass du dein Problem bald im Griff hast.
Gruss Maxi
Re: Corsa D ruckelt bei konstantem Gas
Danke, ich bin langsam wirklich ziemlich verzweifelt
Re: Corsa D ruckelt bei konstantem Gas
Glaub ich dir.Ich hab mich halt dazu entschieden,mir ein neues Auto zu kaufen.Ich denke aber das dies für dich keine Option is.Ich hatte echt die Schnauze voll.Toll finde ich nur,dass alle einem erzählen,was das alles sein kann.Hilft alles nicht wirklich.
Re: Corsa D ruckelt bei konstantem Gas
Naja, erstens is mein Auto erst 3 Jahre alt, da hab ich schonmal keine Lust, mir ein neues Auto zu kaufen und 2. bin ich noch Studentin, d.h. ich kanns mir auch nicht leisten, da ich das alte noch bei meinen Eltern abzahle .. also keine wirkliche Option. Ich hoffe einfach mal, dass die Werkstatt irgendwann doch noch was findet oder hier jemand anders Erfolg hatte und mir einen Tipp geben kann
- blitzschrauber
- Früheinfädler
- Beiträge: 173
- Registriert: 28.08.2009, 14:40
- Fahrzeug: Corsa C 1.8 GSI
- Wohnort: Bünde und Kalletal
Re: Corsa D ruckelt bei konstantem Gas
Dein FOH sollte mal nen anderen Luftmassenmesser probehalber einbauen.
Ist ne Sache von Sekunden...
Hatte beim B und C Corsa oft solche Symptome grade in Verbindung mit nem Fehler Sambdasonde.
Erklärung: die LMM sendet falsche aber theoretisch Mögliche Werte zum Steuergerät welches die Einspritzung anpasst, die Abgaszusammensetzung ist entsprechend total daneben welches von der Lambdasonde erkannt wird. Das Steuergerät schiebts auf die Sonde und setzt einen Fehler.
MfG Dennis
Ist ne Sache von Sekunden...
Hatte beim B und C Corsa oft solche Symptome grade in Verbindung mit nem Fehler Sambdasonde.
Erklärung: die LMM sendet falsche aber theoretisch Mögliche Werte zum Steuergerät welches die Einspritzung anpasst, die Abgaszusammensetzung ist entsprechend total daneben welches von der Lambdasonde erkannt wird. Das Steuergerät schiebts auf die Sonde und setzt einen Fehler.
MfG Dennis
Corsa C 1.8 "GSI" corsa-galerie-f18/blitzschraubers-ganzj ... 31674.html
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
Astra G Coupe 2.2 "Linea Blu"
Re: Corsa D ruckelt bei konstantem Gas
Vielen Dank für den Tipp, ich werde es mal anmerken! Ich hatte noch in einem anderen Forum um Hilfe gebeten, hier wird vermutet, dass mein Corsa einen Mangel hat, den aus den Baureihen 07 und 08 wohl sehr viele haben und für den es sogar mal eine Rückrufaktion gab: Die Autos sind undicht im Motorraum, es kann Wasser in die Motorelektronik gelangen, das löst Fehler aus und die Kabel korrodieren langsam. Auch das werde ich überprüfen lassen, denn wenn ich genau nachdenke, dann ruckelt er immer dann besonders, wenn es geregnet hat.
Also vielen Dank, ich melde mich, wenn ich mehr weiß!
Also vielen Dank, ich melde mich, wenn ich mehr weiß!