Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Immer nachfragen, welches Öl eingefüllt wird, so kannst du dir Datenblätter im Netz ziehen um zu sehen ob es was taugt.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Hey Jupp, von Opel gibt es nur noch LonglifeFilter. Hab jetzt auch schon den 2ten drin, normale gibt's nicht mehr.JuppesSchmiede hat geschrieben:Diese Lonlife-Öle da bin ich kein Freund von, genauso wie diese Longlife-Ölfilter.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Ich fahre noch die standart Filter von Opel.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Man kann die Dinger ja auch verwenden wie Normale Filter.
Beim Kaltstart merkt man übrigens schon den Unterschied zwischen 0W, 10W... : grade bei Motoren mit Kettenspannern!
Auch bei den Hydros hört man es. Zumindest war das bei meinem Corsa so. Selbst mit 10W...ist es besser als mit 15W.
Schon verrückt.
Öle wie Motul 5W40, 10W40 Vollsynthetisch, Liquy Moly Synthoil Hightec, Meguin... etc. kann man alle problemlos in den Corsa kippen.

Beim Kaltstart merkt man übrigens schon den Unterschied zwischen 0W, 10W... : grade bei Motoren mit Kettenspannern!
Auch bei den Hydros hört man es. Zumindest war das bei meinem Corsa so. Selbst mit 10W...ist es besser als mit 15W.
Schon verrückt.
Öle wie Motul 5W40, 10W40 Vollsynthetisch, Liquy Moly Synthoil Hightec, Meguin... etc. kann man alle problemlos in den Corsa kippen.
Gruss Sebi
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Was ist denn eurer Erfahrung besser? 5w40 oder 0w30?
Ich bin der Meinung der Motor läuft mit 0w30 angenehmer. Vor allem im Sommer.
Ich gehöre auch nicht zu den Leuten die Baumarktöl reinkippen, wobei sich auch die Geister scheiden. Da geb ich lieber 1€ mehr den Liter aus. Im 5 Litergebinde ist es eh günstiger.
Ich bin der Meinung der Motor läuft mit 0w30 angenehmer. Vor allem im Sommer.
Ich gehöre auch nicht zu den Leuten die Baumarktöl reinkippen, wobei sich auch die Geister scheiden. Da geb ich lieber 1€ mehr den Liter aus. Im 5 Litergebinde ist es eh günstiger.
09.2008 - 11.2010 -> Renault Clio B Phase II 1.5 dci Autenthique ´02
04.2011 - 12.2014 -> Skoda Felicia II 1.3i LXi ´00
12.2014 - heute -> Opel Corsa D 1.3 CDTI ´07
04.2011 - 12.2014 -> Skoda Felicia II 1.3i LXi ´00
12.2014 - heute -> Opel Corsa D 1.3 CDTI ´07
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Ich meinte damit das ich keine Longlife-Filter habe....CCSS hat geschrieben:Man kann die Dinger ja auch verwenden wie Normale Filter.![]()

- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Teuer bedeudet nicht immer gleich gut, ich persönlich fahre z.Bs. Mannol-Öle, diese sind preisgünstig aber sie sind besser als teure Castrol-Öle z.Bs., es gibt selbst Baumarkt-Öle die bessere Werte haben als manch ein Markenöl, nur das Wissen oftmals die Verbraucher nicht. Mit dem 0w30 verkleinerst du deinen Bereich im Warmen Zustand, wenn du ein 0w fahren möchtest, würde ich ein 0w40 nehmen.-Sonic- hat geschrieben:Was ist denn eurer Erfahrung besser? 5w40 oder 0w30?
Ich bin der Meinung der Motor läuft mit 0w30 angenehmer. Vor allem im Sommer.
Ich gehöre auch nicht zu den Leuten die Baumarktöl reinkippen, wobei sich auch die Geister scheiden. Da geb ich lieber 1€ mehr den Liter aus. Im 5 Litergebinde ist es eh günstiger.
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Ich denk mal, das die Sache mit dem Öl auch vom Motor mit abhängt. Ich fahre ja den 1.2 8V. Hab immer noch den ersten Motor, mittlerweile geschätzte 300000 Kilometer gelaufen (Kilometerzähler schon seit über 2 Jahren ohne Funktion.) und ich kippe alles an Öl (Motoröl, kein Getriebe oder Altöl
) rein, wo ich in die Hand bekomm. Und mein Motor läuft und läuft, tagein-tagaus, Sommer wie Winter. Der Kopf war nur einmal drunten wegen undichter Kopfdichtung. Ich tanke auch seit gut 8 Jahren nunmehr nur noch Sprit, wo wir aus Autos ablassen. Also nix mit hoch oktanig oder so. Aber das sind meine eigenen Erfahrungen und ich würd das auch niemand raten, der sich notfalls nicht selber helfen kann. Ich kann mir das leisten, weil ich kein Problem hab, notfalls an Ersatzteile zu kommen. Und wenn ich dann als seh, wie deutsche Staatsbürger mit Geburtsort östlich von Frankfurt/'Oder ihre Autos reparieren und trotzdem laufen, dann bin ich sogar noch pingelig mit meiner Fahrzeugwartung.




Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Ja klar, so einen alten 8V kannste reinkippen was willst, der läuft immer, da reicht sogar altes Pommesfett.... 

Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
ich möchte auch mal behaupten das Saugbenziner robuster bzw. genügsamer sind als Turbodiesel. In meinen Skoda hab ich auch "nur" 5w40 Pennasol reingegossen. Das war noch der alte Tschechenmotor mit 68PS, Steuerkette, OHV und Freiläufer. Der Motor war auch unzerstörbar. Nur leider ist mir die Karre unterm Ars** weggerostet ^^
09.2008 - 11.2010 -> Renault Clio B Phase II 1.5 dci Autenthique ´02
04.2011 - 12.2014 -> Skoda Felicia II 1.3i LXi ´00
12.2014 - heute -> Opel Corsa D 1.3 CDTI ´07
04.2011 - 12.2014 -> Skoda Felicia II 1.3i LXi ´00
12.2014 - heute -> Opel Corsa D 1.3 CDTI ´07
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Wie lange hat Skoda denn noch OHV verbaut?
Ich les da was vom Felicia II bis 2001. Kam hierzulande doch schon in den 80ern aus der Mode, nicht ganz ohne Grund...

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
OHV Motoren waren so schlecht nicht, Opel hat den OHV noch im Kadett E bis Anfang der 90er verbaut.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Ich sag ja auch nichts prinzipiell gegen OHV, aber es hat halt seine Grenzen.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Alles hat seine Grenzen, ich bin selber mit OHV Motoren groß geworden und habe sie immer gerne gefahren, die waren Schrauberfreundlciher als das was danach kam und vor allem robuster.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Klackernde, rasselnde Geräusche nach Kaltstart
Dafür halt ineffizient wie sonstwas... Obwohl das vielleicht interessant wäre, mit heutigen Mitteln nochmal einen zu bauen, ob das jetzt besser wäre. Solang dabei nicht so ein Rotz rauskommt, wie bei den SDI-Motoren von VW vor ein paar Jahren 

Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!