Leerlaufprobleme Z12XE
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.03.2016, 20:37
Leerlaufprobleme Z12XE
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Corsa. Seit einiger Zeit läuft er manchmal sehr unruhig im Leerlauf. Die Drehzahl geht dann soweit ein den Keller, dass der Motor manchmal sogar aus geht. Komisch ist auch, dass das Problem nur manchmal und unabhängig von Motor und Umgebungstemperatur auftritt. Die Motorkontrollleuchte ist mal an, mal aus. Beim Fehler auslesen bin ich auch folgende Fehler gestoßen:
P1138
P0068
P0113
Aufgefallen ist mir auch, dass es rund um den Ansaugstutzen etwas ölig aussieht. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. OP Com zum Auslesen von Werten steht mir zur Verfügung.
Vielen Dank schonmal!
ich habe ein Problem mit meinem Corsa. Seit einiger Zeit läuft er manchmal sehr unruhig im Leerlauf. Die Drehzahl geht dann soweit ein den Keller, dass der Motor manchmal sogar aus geht. Komisch ist auch, dass das Problem nur manchmal und unabhängig von Motor und Umgebungstemperatur auftritt. Die Motorkontrollleuchte ist mal an, mal aus. Beim Fehler auslesen bin ich auch folgende Fehler gestoßen:
P1138
P0068
P0113
Aufgefallen ist mir auch, dass es rund um den Ansaugstutzen etwas ölig aussieht. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. OP Com zum Auslesen von Werten steht mir zur Verfügung.
Vielen Dank schonmal!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
2 Fehlercodes betreffen den Ansaugtrakt, der dritte die Lambdasonde, wobei das auch ein Fehler des LMM sein kann, der auch im Ansaugtrakt liegt, deswegen würde ich mich darauf konzentrieren.
Der Öl-Schmodder den du erwähnt hast, könnte da allerhand Sensoren zugesetzt haben. Bin mir grad nicht sicher, ob beim D die Kurbelgehäuse-Entlüftung immer noch in Richtung Drosselklappe geht, denke aber schon, daher dürfte dann das Öl kommen.
Erste Maßnahme wäre, alles zwischen Luftfilter und Drosselklappe auseinander zu nehmen und zu reinigen. Zweite Maßnahme wäre das ganze im Auge zu behalten, ob sich das auffällig schnell wieder zusetzt, dann würde der nämlich zu viel Ölnebel am Kolben vorbei drücken. Wie ist denn der Ölstand, evtl zu hoch?
Der Öl-Schmodder den du erwähnt hast, könnte da allerhand Sensoren zugesetzt haben. Bin mir grad nicht sicher, ob beim D die Kurbelgehäuse-Entlüftung immer noch in Richtung Drosselklappe geht, denke aber schon, daher dürfte dann das Öl kommen.
Erste Maßnahme wäre, alles zwischen Luftfilter und Drosselklappe auseinander zu nehmen und zu reinigen. Zweite Maßnahme wäre das ganze im Auge zu behalten, ob sich das auffällig schnell wieder zusetzt, dann würde der nämlich zu viel Ölnebel am Kolben vorbei drücken. Wie ist denn der Ölstand, evtl zu hoch?
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Abend.
Beim fahren ist alles ok?
Wie schaut dein Spritverbrauch aus?
Beim fahren ist alles ok?
Wie schaut dein Spritverbrauch aus?
Gruss Sebi
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.03.2016, 20:37
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe. Der Ölstand ist in Ordnung. Das mit dem Reinigen des Ansaugtraktes werde ich die Tage in Angriff nehmen. Beim Fahren ist alles im Ordnung. Verbrauch liegt bei ungefähr 6 Litern bei 90% Stadtfahrten. Ich denke mal das ist im grünen Bereich.
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.03.2016, 20:37
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
So. Heute habe ich mich mal an die Reinigung des Ansaugtraktes gemacht und das böse Erwachen erlebt. Alles sehr verschlammt, vor allem der Dicke Schlauch, der vom Motorblock mit an den Ansaugschlauch über der Drosselklappe geht. Der war fast komplett zu mit gelben Ölschlamm. Der Öldeckel und der Ölmessstab siehen genauso schlimm aus. Ölwechsel habe ich erst vor 9 Monaten gemacht. Kühlsystem würde auch schon geprüft. Soll wohl dicht sein. Wo kann das sonst noch herkommen?
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Der Ölschmodder kommt aus der Kurbelgehäuseentlüftung und ist leider nicht unüblich so.
Macht der viel Kurzstrecke?
Leider ist dieser Ölschmodder (oder besser Öldunst der als Ölschmodder kondensiert) der Hauptgrund für kaputte Luftmassenmesser und/oder AGRs. Der Öldunst wabert nämlich nach vorn bis zum LMM, insbesondere wenn der Motor abgestellt wurde und der Heißfilm des LMM gerade voll hochheizt um Staubpartikel wegzubrennen. Dann fehlt nämlich auch noch der Sog Richtung Drosselklappe. Der Öldunst brennt dann auf dem Heißfilm fest und macht den dadurch kaputt.
Da du eh schon LMM-Fehler hast, brauchst du da vermutlich einen neuen. Nimm aber keinen billig-Nachbau, die taugen meistens nichts.
gruß Acki
Macht der viel Kurzstrecke?
Leider ist dieser Ölschmodder (oder besser Öldunst der als Ölschmodder kondensiert) der Hauptgrund für kaputte Luftmassenmesser und/oder AGRs. Der Öldunst wabert nämlich nach vorn bis zum LMM, insbesondere wenn der Motor abgestellt wurde und der Heißfilm des LMM gerade voll hochheizt um Staubpartikel wegzubrennen. Dann fehlt nämlich auch noch der Sog Richtung Drosselklappe. Der Öldunst brennt dann auf dem Heißfilm fest und macht den dadurch kaputt.
Da du eh schon LMM-Fehler hast, brauchst du da vermutlich einen neuen. Nimm aber keinen billig-Nachbau, die taugen meistens nichts.
gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.03.2016, 20:37
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Leider macht der sehr viel Kurzstrecke. Ist eigentlich ein reines Stadtauto. Das das dem Schmodder mehr oder weniger normal ist beruhigt mich ja erstmal. Soweit ich weiß hat der Motor aber gar keinen LMM sondern nur einen Ansaugtemperaturfühler. Meinst du den? Dann würde ich erstmal versuchen den zu tauschen. Kann man das AGR irgendwie prüfen?
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Würde mich wundern, wenn er keinen LMM hat, die sind seit den 90ern eigentlich standard.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Der z12xe hat ganz sicher einen LMM.
Mit dem AGR würde ich erst etwas machen wenn es offen verklemmt stehen bleibt. Solange das keine Fehler meldet würde ich da nicht dran gehen.
Gruß Acki
Mit dem AGR würde ich erst etwas machen wenn es offen verklemmt stehen bleibt. Solange das keine Fehler meldet würde ich da nicht dran gehen.
Gruß Acki
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.03.2016, 20:37
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Habe nochmal nachgeschaut. Es scheint wohl ein z12xep zu sein und der hat tatsächlich keinen LMM. Habe extra noch beim FOH angerufen ;)
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Das der xep kein AGR hat weiß ich. Aber den LMM sollte er haben.
Mach doch mal ein Foto von deinem Motorraum.
Gruß Acki
Mach doch mal ein Foto von deinem Motorraum.
Gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Mahlzeit.Acki hat geschrieben:Das der xep kein AGR hat weiß ich. Aber den LMM sollte er haben.
Mach doch mal ein Foto von deinem Motorraum.
Gruß Acki
Der Z12XEP hat KEINEN LMM!
Kann ich zu 100% sagen, weil meine Freundin diesen Motor im Corsa hat und der fehlende LMM das erste war, was mir im Vergleich zu Mudderns Z12XE aufgefallen ist.

Gruss Sebi
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Interessant, dann ist das vom Corsa C zum Corsa D geändert worden.
Der z12xep im Corsa C hat einen LMM, der im Corsa D nicht mehr.
Vielleicht haben sie ja gemerkt das der viel zu oft Ärger gemacht hat.
gruß Acki
Der z12xep im Corsa C hat einen LMM, der im Corsa D nicht mehr.
Vielleicht haben sie ja gemerkt das der viel zu oft Ärger gemacht hat.
gruß Acki
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
DAS wiederrum finde ich interessant:
bin davon ausgegangen, das auch der Z12XEP im Corsa C einen LMM hat.
Ist aber def. nicht so, was ich auch grad mittels Mobile.de Motorraumbildern bestätigen konnte.
Andererseits gibts ja auch Z12XE ohne mit AGR- Ventil. Mich wundert da eigentlich gar nichts mehr.
bin davon ausgegangen, das auch der Z12XEP im Corsa C einen LMM hat.
Ist aber def. nicht so, was ich auch grad mittels Mobile.de Motorraumbildern bestätigen konnte.
Andererseits gibts ja auch Z12XE ohne mit AGR- Ventil. Mich wundert da eigentlich gar nichts mehr.

Gruss Sebi
Re: Leerlaufprobleme Z12XE
Hab eben mal nachgeschaut. Bis 9.06 hat der C ein LMM, danach nicht mehr.