Hallo Lissi,
das Lämpchen bedeutet, daß der Motor kein Motoröl mehr hat
und deshalb in größter "Lebensgefahr" ist, wenn man weiterfährt.
Als Du den Berg hochgefahren bist, ist durch die Schräglage
das letzte bißchen Öl in der Ölwanne zur Seite gelaufen,
so daß es vom Ansaugstutzen weg war und die Ölpumpe "leer" lief.
In der Ebene konnte dann wahrscheinlich wieder ein kleiner Ölrest angesaugt werden.
Aber jetzt erstmal durchatmen und ruhig bleiben!
Du musst zunächst Motoröl bis zur Markierung "MAX." auffüllen
und dann kannst Du den Motor probeweise wieder anlassen,
um zu hören, ober er wieder ruhig und unauffällig läuft.
Im Motor sind etwa 3 - 3,5 Liter Motoröl vorgesehen.
Auf dem Peilstab entspricht der Bereich zwischen den markierungen MAX. und MIN. etwa einem Liter.
Wahrscheinlich fehlen Dir 2 oder sogar 3 Liter.
Kaufe Dir einen billigen 5-Liter Kanister 10W40 für maximal 15 - 25 Euro im Bau- oder Verbrauchermarkt.
Damit Du den Motor nicht versehentlich überfüllst,
gibst Du das Öl an besten
in 1-Liter-Portionen in den Öleinfüllstutzen ein.
Warte danach jedesmal kurz, bis das Öl ganz nach unten gelaufen ist
und kontrolliere dann am Peilstab den Füllstand.
Vielleicht hast Du noch "Glück" und er läuft wieder normal.
Dann brauchst Du auch erstmal keine Werkstatt.
Die Geräusche:
Wahrscheinlich war das nur die rasselnde Steuerkette,
weil deren Kettenspanner ohne Öldruck nicht funktioniert.
Auch die Hydrostössel klappern ohne Öldruck sehr unangenehm.
Du solltest aber unbedingt in nächster Zeit den Ölstand ganz besonders oft kontrollieren!
Es kann nämlich sein, daß nun (als Vorstufe zum sogenannten "Kolbenfresser") die Öl-Abstreifringe an den Motor-Kolben
durch Reibung/Überhitzung beschädigt sind, so daß künftig mehr Öl verbraucht (verbrannt) wird.
Das passiert wenn man ohne Öl fährt:
https://www.youtube.com/watch?v=SFlLiLNB3BM
Jedes Auto verbraucht Motoröl,
deswegen muß der Ölstand
regelmäßig am Messtab im Motoraum kontrolliert werden,
damit
niemals das Lämpchen aufleuchtet.
Wenn sogar schon das Lämpchen leuchtet, ist schon so extrem wenig Öl im Motor, daß keine Schmierung mehr gewährleistet ist
und der Motor großen ( ggf. Total-)Schaden nimmt, wenn man noch weiterfährt.
Alle beweglichen Teile im Motor laufen dann durch Reibungswärme heiss bzw. fressen sich fest,
auch Dichtungen nehmen Hitze-Schaden.
Hast Du bislang den Ölstand gelegentlich kontrolliert
und das Öl auch mal wechseln lassen (einschließlich Ölfilter)?
Wenn nicht, solltest Du das direkt als Nächstes machen lassen,
damit auch verbrannte Rückstände verschwinden und auch der Filter wieder arbeiten kann-
auch wenn dabei das frisch eingefüllte Öl wieder raus muss.
Deswegen habe ich Dir oben ein Billiges empfohlen (was normalerweise auch im Alltag ausreicht).
Gruß, Thomas