An die PC-Freaks: Grafik-Problem
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
@HRR_Duncan,
komisch ich bin auch zufrieden mit sp2. noch niemalsnie ist mein pc abgestürtzt. läuft geiler als je erwartet !
übrigens, ampere ist in abhängigkeit der spannung mit der leistung gleichzusetzen und proportional zur Leistung.
nen neuerer prozi (ab ca. 1 GHz Taktfrequenz) läuft mit 2,6 V ältere mit 5 V (superrechner mit weniger als 2 volt)
da kannste dir ganz leicht den strom ausrechen die so ein kleines Netzteil bringt.
Im übrigen ist die Aussage , der Strom ist wichtig, bei Netzteilen falsch.
Die Nennleistung ist entscheident. Wie der Steven schon sagte, fakt.
Der Strom ist Lastabhängig. Des weiteren stellt das Netzteil meist 12 Volt, 5 Volt und 2,6 Volt zu verfügung, du müsstest also zu jeder Spannung den max. Strom unter Nennlast angeben. Ist es da nicht leichter die Nennleistung in Watt (nicht Var <- Scheinleistung oder VA <- Blindleistung)
anzugeben ?
komisch ich bin auch zufrieden mit sp2. noch niemalsnie ist mein pc abgestürtzt. läuft geiler als je erwartet !
übrigens, ampere ist in abhängigkeit der spannung mit der leistung gleichzusetzen und proportional zur Leistung.
nen neuerer prozi (ab ca. 1 GHz Taktfrequenz) läuft mit 2,6 V ältere mit 5 V (superrechner mit weniger als 2 volt)
da kannste dir ganz leicht den strom ausrechen die so ein kleines Netzteil bringt.
Im übrigen ist die Aussage , der Strom ist wichtig, bei Netzteilen falsch.
Die Nennleistung ist entscheident. Wie der Steven schon sagte, fakt.
Der Strom ist Lastabhängig. Des weiteren stellt das Netzteil meist 12 Volt, 5 Volt und 2,6 Volt zu verfügung, du müsstest also zu jeder Spannung den max. Strom unter Nennlast angeben. Ist es da nicht leichter die Nennleistung in Watt (nicht Var <- Scheinleistung oder VA <- Blindleistung)
anzugeben ?
300Watt sind schon etwas wenig wenn du eine dicke Grafikkarte und einen dicken Prozessor hast. Vorallem wenn das noch ein "billiges" Netzteil ist.
Auf dem Netzteil, müssten zu jeder Spannung noch die Amperezahlen stehen. Wenn man das mal ausrechnet wieviel Watt in echt rauskommen..
SP2 habe ich auch gleich wieder vom meinem Rechner gekickt..
Allein schon weil dann nichtsmehr wirklich lief und es mir von der Art auch nicht so gefiel.
Eine Firewall bringt nur wenig wenn zB eine Sicherheitslücke in einem Programm genutzt wird, das vollen Zugriff aufs Internet hat oder eine lustige Sachen die per email kam geöffnet wird. So Viren werden ja auch immer cleverer programmiert und versteckt. Also zu sagen mit Virenscanner und Firewall ist alles sicher finde ich ein bischen blauäugig.
Auf dem Netzteil, müssten zu jeder Spannung noch die Amperezahlen stehen. Wenn man das mal ausrechnet wieviel Watt in echt rauskommen..
SP2 habe ich auch gleich wieder vom meinem Rechner gekickt..
Allein schon weil dann nichtsmehr wirklich lief und es mir von der Art auch nicht so gefiel.
Eine Firewall bringt nur wenig wenn zB eine Sicherheitslücke in einem Programm genutzt wird, das vollen Zugriff aufs Internet hat oder eine lustige Sachen die per email kam geöffnet wird. So Viren werden ja auch immer cleverer programmiert und versteckt. Also zu sagen mit Virenscanner und Firewall ist alles sicher finde ich ein bischen blauäugig.
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
hab ich noch nie was von gehört....HRR_Duncan hat geschrieben:also öhm...
dann erklär mir mal wieso es 500 watt billig netzteile gibt die kack ampere zahlen haben und ich keinen pc damit zum laufen bringe und marken 450w teile mit spitzen ampere zahlen die jeden pc laufen lassen ^^
ausserdem läuft bei nem kumpel nen 3000+ und Radeon 9800pro mit nem 250 watt oder wars doch nur 200watt netzteil

wofür brauchst du 450watt ????
Ich hab 2 platten und ne radeon 9800pro mit nem 2400+ und da schicken 420Watt dicke !!!!
du hast mit etwas schwächeren netzteil höchstens nen perform verlust in spielen oder bei sehr hohen anforderungen.
ausserdem braucht nen PC nur beim starten die komplette power von nem netzteil

es seih denn du läßt das ding am optimum laufen

mit dem netzteil war nur nen verdacht falls es nen uraltes 200watt dingen gewesen wäre

ich würde mal auf board tippen aber wenn du das board schon geflasht hast...
mmhhh.... software ist es nicht, karte ist es nicht, netzteil okay...
also ich würde aufs board tippen ansonsten weiß ich es auch nicht

- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Die Wattzahl sagt nur wieviel Leistung aus dem Stromnetz gezogen wird. ("Mein Auto verbaucht soviel Sprit wie ein Porsche, warum ist es dann nicht genausoschnell")
Wieviel davon gleich im Netzteil in Hitze übergeht und wieviel wirklcih für den PC übrig bleiben ist was anderes! Außerdem ist auch die frage wie lange die Netzteile de angegeben Amperezahl bringen können.
Dann kann es auch sein, daß die Netzteile ein starke 12V Schiene bieten, aber nur schwache 5V. Wenn deine Grefikkarte mehr Strom aus den 5V haben will bringen dir 100A auf den 12V nichts!
Abgesehen davon, daß billige Netzteile eine Menge Blindleistung dazu ins Netz schicken.
Netzteile kosten keine Performance! Wenn irgendwas im Rechner zuviel Strom braucht, bricht im Netzteil die Spannung zusammen. Das System wird bestenfallsl mit irgendwelchen Instabilitäten weiterlaufen oder macht gleich den Reset.. Würde ich jetzt behaupten!
Ich habe eine Radeon9500Pro. Die hatte auch manchmal beim booten Probleme gemacht.. Hab sie zurück geschickt und die neue läuft jetzt seit..äähh..ewig.. Heutzutage gibs ja komische, unergründliche Fehler. Hardwarekomponenten, Treiber und Software machen da manchmal komische Sachen?!
Falls du es noch nicht versucht hast kannst du auch mal in reinen PC-Foren suchen. zB http://www.forum-3dcenter.org/
Da bekommst du evtl qualifiziertere Antworten als von uns..
Viel Erfolg
gruss
Jens
Wieviel davon gleich im Netzteil in Hitze übergeht und wieviel wirklcih für den PC übrig bleiben ist was anderes! Außerdem ist auch die frage wie lange die Netzteile de angegeben Amperezahl bringen können.
Dann kann es auch sein, daß die Netzteile ein starke 12V Schiene bieten, aber nur schwache 5V. Wenn deine Grefikkarte mehr Strom aus den 5V haben will bringen dir 100A auf den 12V nichts!
Abgesehen davon, daß billige Netzteile eine Menge Blindleistung dazu ins Netz schicken.
Netzteile kosten keine Performance! Wenn irgendwas im Rechner zuviel Strom braucht, bricht im Netzteil die Spannung zusammen. Das System wird bestenfallsl mit irgendwelchen Instabilitäten weiterlaufen oder macht gleich den Reset.. Würde ich jetzt behaupten!
Ich habe eine Radeon9500Pro. Die hatte auch manchmal beim booten Probleme gemacht.. Hab sie zurück geschickt und die neue läuft jetzt seit..äähh..ewig.. Heutzutage gibs ja komische, unergründliche Fehler. Hardwarekomponenten, Treiber und Software machen da manchmal komische Sachen?!
Falls du es noch nicht versucht hast kannst du auch mal in reinen PC-Foren suchen. zB http://www.forum-3dcenter.org/
Da bekommst du evtl qualifiziertere Antworten als von uns..
Viel Erfolg
gruss
Jens
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Auch wenn das voll an seiner Frage vorbeigeht, evtl mal zur Aufklärung:
Wenn dein Netzteil 70% Wirkunsgrad hat ist es schon sehr gut dabei!
Ein Microcontroller zieht schon mehr als 10mA! Jede LED zieht mehr als 10mA.. Wozu brauchen Rechner denn so dicke Kühlkörper mit Lüfter.. *kopfschüttel* Eine normale kleinere CPU hat Verlustleistungen von 50Watt, wenn nicht noch mehr! Moderne GraKas kommen da auch dran (die haben auch extra Stromanschlüsse, weils der AGP-Bus nicht mehr kann).. *kopfschüttel*
Also ich gebs auf..
Informiert euch doch mal bitte anständig bevor ihr irgendwas schreibt!
heise
http://www.kaltmacher.de hat ein Forum
http://www.forum-3dcenter.org/ noch ein großes Forum
die haben auch alle Suchfunktionen ;)
Warum dein PC mit einem 450Watt Netzteil abkackt weiß ich auch nicht. Evtl hat es ja schon einen Schaden oder der Lüfter ist kaput oder ist vollgestaubt oder oder oder
Wenn dein Netzteil 70% Wirkunsgrad hat ist es schon sehr gut dabei!
Ein Microcontroller zieht schon mehr als 10mA! Jede LED zieht mehr als 10mA.. Wozu brauchen Rechner denn so dicke Kühlkörper mit Lüfter.. *kopfschüttel* Eine normale kleinere CPU hat Verlustleistungen von 50Watt, wenn nicht noch mehr! Moderne GraKas kommen da auch dran (die haben auch extra Stromanschlüsse, weils der AGP-Bus nicht mehr kann).. *kopfschüttel*
Also ich gebs auf..
Informiert euch doch mal bitte anständig bevor ihr irgendwas schreibt!
heise
http://www.kaltmacher.de hat ein Forum
http://www.forum-3dcenter.org/ noch ein großes Forum
die haben auch alle Suchfunktionen ;)
Warum dein PC mit einem 450Watt Netzteil abkackt weiß ich auch nicht. Evtl hat es ja schon einen Schaden oder der Lüfter ist kaput oder ist vollgestaubt oder oder oder
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
nein netzteil hat über 90& wirkungsgrad und nur minimale wärmeentwicklung.
wo sollen da auch die werluste her kommen ?
ist nen schaltnetzteil, hat keinen übertrager o.ä.
gut, je kleiner die arbeitsspannung(höhere taktfrequenz) des Prozessors, umso größer der strom, sollte logisch sein.
gut, eigendlich geht mir das am arsch vorbei, interessiere mich nicht für pcs, kann nur das wiedergeben was ich im unterricht vom lehrer zu hören bekomme, das die machmal sachen von vor 20 Jahren erzählen kann auch vorkommen...
wo sollen da auch die werluste her kommen ?
ist nen schaltnetzteil, hat keinen übertrager o.ä.
gut, je kleiner die arbeitsspannung(höhere taktfrequenz) des Prozessors, umso größer der strom, sollte logisch sein.
gut, eigendlich geht mir das am arsch vorbei, interessiere mich nicht für pcs, kann nur das wiedergeben was ich im unterricht vom lehrer zu hören bekomme, das die machmal sachen von vor 20 Jahren erzählen kann auch vorkommen...