DBilas und die Probleme danach
- _Scotty_
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.12.2004, 22:46
- Fahrzeug: Corsa-B x30XE
- Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
- Kontaktdaten:
DBilas und die Probleme danach
moin
war schonmal einer von euch bei DBilas und hat steuergerätanpassung machen lassen?
wenn ja würden mich die ergebnisse mal interessieren!
ich hab nämlich,seit DBilas,einige probleme.
erstmal eine kleine erklärung:
fahre selbst nen corsa-a mit c20NE motor,mit volgenden bearbeitungen:
- Bearbeiteter Zylinderkopf mit 40mm Einlasskanälen ,37mm Auslasskanälen,41mm Einlassventilen,38mm Auslassventilen
- 284grad bilas Nockenwellensatz- c20XE Einspritzdüsen
- Zylinderkopf um 1mm geplant
- Mattig 4-2-1 Fächer
- langes F16 getriebe (W 3.55)
seit Dbilas hab ich 144PS und die karre zieht im 4ten gang bis 230 echt gut durch,für nen sauger.
hab den motor,mit originalem steuergerät,von november 2006 bis april 2007 gefahren,er lief eigentlich gut,bis auf das er nicht richtig vollgas lief.
im april hatte ich nen termin bei DBilas um das steuergerät anpassen zu lassen.
ab da fingen die probleme an.
erster tag nach der anpassung:
morgens lief der motor nur sehr schwer an,problem hab ich selbst gelöst,ab dem tag,bei jedem erststart,egal ob morgens,mittags oder abends,lief der motor die ersten 100meter dermasen überfettet das man kaum mit fahren konnte,mal ganz vom rußen und stinken abgesehen.
dann kam noch dazu das mir die karre,jedesmal wenn ich normal fuhr und anhalten wollte,beim kupplung treten,aus ging.
hab das dann DBilas mitgeteilt und die schickten mir nur nen anderen chip,mit dem war der kaltlauf ok,aber das ausgehen war immernoch da allerdings egal wie mein fahrverhalten war.
ist echt anstrengend wenn die karre in nem kreisel,oder auf ner autobahnabfahrt ausgeht.
neuer termin bei bilas,jetzt im oktober: ergebnis,motor läuft wieder überfettet beim erststart,allerdings nur die ersten 20 bis 30 meter,geht nur noch ab und zu aus und dann etwas schwer wieder an.
reklamation an DBilas: antwort,das gibts nicht,kann nicht sein,die hatten noch nie derartige probleme und ich hab beim einbau,vom motor,bestimmt den geber im getriebe vergessen der für die drehzahlabsenkung beim anhalten zuständig ist.
der witz an der sache ist,den geber hatten nur die motoren mit zentraleinspritzung.
endresultat: ich hab echt kein bock mehr mit meinem auto zu fahren,mal ganz davon abgesehen das meine frau auch nimmer damit fahren will, und alles nur weil ich dachte wenn ein profi mit 39jahren erfahrung das teil einstellt,läuft der richtig wie er soll,was leider nicht ist.
war schonmal einer von euch bei DBilas und hat steuergerätanpassung machen lassen?
wenn ja würden mich die ergebnisse mal interessieren!
ich hab nämlich,seit DBilas,einige probleme.
erstmal eine kleine erklärung:
fahre selbst nen corsa-a mit c20NE motor,mit volgenden bearbeitungen:
- Bearbeiteter Zylinderkopf mit 40mm Einlasskanälen ,37mm Auslasskanälen,41mm Einlassventilen,38mm Auslassventilen
- 284grad bilas Nockenwellensatz- c20XE Einspritzdüsen
- Zylinderkopf um 1mm geplant
- Mattig 4-2-1 Fächer
- langes F16 getriebe (W 3.55)
seit Dbilas hab ich 144PS und die karre zieht im 4ten gang bis 230 echt gut durch,für nen sauger.
hab den motor,mit originalem steuergerät,von november 2006 bis april 2007 gefahren,er lief eigentlich gut,bis auf das er nicht richtig vollgas lief.
im april hatte ich nen termin bei DBilas um das steuergerät anpassen zu lassen.
ab da fingen die probleme an.
erster tag nach der anpassung:
morgens lief der motor nur sehr schwer an,problem hab ich selbst gelöst,ab dem tag,bei jedem erststart,egal ob morgens,mittags oder abends,lief der motor die ersten 100meter dermasen überfettet das man kaum mit fahren konnte,mal ganz vom rußen und stinken abgesehen.
dann kam noch dazu das mir die karre,jedesmal wenn ich normal fuhr und anhalten wollte,beim kupplung treten,aus ging.
hab das dann DBilas mitgeteilt und die schickten mir nur nen anderen chip,mit dem war der kaltlauf ok,aber das ausgehen war immernoch da allerdings egal wie mein fahrverhalten war.
ist echt anstrengend wenn die karre in nem kreisel,oder auf ner autobahnabfahrt ausgeht.
neuer termin bei bilas,jetzt im oktober: ergebnis,motor läuft wieder überfettet beim erststart,allerdings nur die ersten 20 bis 30 meter,geht nur noch ab und zu aus und dann etwas schwer wieder an.
reklamation an DBilas: antwort,das gibts nicht,kann nicht sein,die hatten noch nie derartige probleme und ich hab beim einbau,vom motor,bestimmt den geber im getriebe vergessen der für die drehzahlabsenkung beim anhalten zuständig ist.
der witz an der sache ist,den geber hatten nur die motoren mit zentraleinspritzung.
endresultat: ich hab echt kein bock mehr mit meinem auto zu fahren,mal ganz davon abgesehen das meine frau auch nimmer damit fahren will, und alles nur weil ich dachte wenn ein profi mit 39jahren erfahrung das teil einstellt,läuft der richtig wie er soll,was leider nicht ist.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht
- danielx14xe
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.10.2007, 15:10
- Kontaktdaten:
ich war mit meinem corsa im sommer 2003 ebenfalls bei dbilas zur abstimmung meiner einzeldrossel und hab stellenweise identische probleme mit der maschine wie du sie beschrieben hast.
grundlegendes problem bei der sache ist, dass man keine abstimmung für einen motor finden kann die "zahm" und alltagstauglich auf der einen seite, agressiv und drehzahlhungrig auf der anderen seite ist. das ganze ist immer ein kompromiss (jedenfalls bei dieser bauart von motoren, wie wir sie fahren).
die teile, die du aufgelistet hast plus die leistungsangabe von 144PS (sind immerhin 25% zuwachs) lassen schon vermuten, dass die maschine nimmer so ruhig läuft wie im originalzustand.
hast du ein leistungsdiagramm von dbilas bekommen? würde sicherlich helfen, die charakteristik deines motors einzuschätzen.
p.s.: 230 im 4ten is cool! meiner schreit bei 180 nach dem 5ten. is aber auch nur ein 1400er...
grundlegendes problem bei der sache ist, dass man keine abstimmung für einen motor finden kann die "zahm" und alltagstauglich auf der einen seite, agressiv und drehzahlhungrig auf der anderen seite ist. das ganze ist immer ein kompromiss (jedenfalls bei dieser bauart von motoren, wie wir sie fahren).
die teile, die du aufgelistet hast plus die leistungsangabe von 144PS (sind immerhin 25% zuwachs) lassen schon vermuten, dass die maschine nimmer so ruhig läuft wie im originalzustand.
hast du ein leistungsdiagramm von dbilas bekommen? würde sicherlich helfen, die charakteristik deines motors einzuschätzen.

p.s.: 230 im 4ten is cool! meiner schreit bei 180 nach dem 5ten. is aber auch nur ein 1400er...
- _Scotty_
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.12.2004, 22:46
- Fahrzeug: Corsa-B x30XE
- Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
- Kontaktdaten:
@danielx14xe
ja hast recht,der leerlauf ist nimmer ganz so ruhig,was mich auch kaum stört.
mich stört nur das ausgehen,was auch nicht sein dürfte,selbst bei nem gemachten motor.
ich find auch das 144PS einiges an leistung ist,dafür das am motorblock noch alles original ist.
hab dafür ein leistungsdiagramm,was mich nur stört,das da nicht die vorher leistung drauf ist,sondern nur die jetzige leistung,ich kenn das nicht so,vom prüfstand.
die 144PS liegen bei 6950u/min an,die 230km/h im 4ten gang,verdank ich dem langen F16 getriebe,und den 195/45-15er rädern,und die erreich ich ebenfalls bei knapp 7000u/min,da zeigt mein tacho,240 sachen an,bis 248 sachen,laut tacho konnt ich schon mal fahren,was ja nicht grad einfach ist,bei dem autobahn verkehr
ja hast recht,der leerlauf ist nimmer ganz so ruhig,was mich auch kaum stört.
mich stört nur das ausgehen,was auch nicht sein dürfte,selbst bei nem gemachten motor.
ich find auch das 144PS einiges an leistung ist,dafür das am motorblock noch alles original ist.
hab dafür ein leistungsdiagramm,was mich nur stört,das da nicht die vorher leistung drauf ist,sondern nur die jetzige leistung,ich kenn das nicht so,vom prüfstand.
die 144PS liegen bei 6950u/min an,die 230km/h im 4ten gang,verdank ich dem langen F16 getriebe,und den 195/45-15er rädern,und die erreich ich ebenfalls bei knapp 7000u/min,da zeigt mein tacho,240 sachen an,bis 248 sachen,laut tacho konnt ich schon mal fahren,was ja nicht grad einfach ist,bei dem autobahn verkehr

geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht
- danielx14xe
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.10.2007, 15:10
- Kontaktdaten:
hab es bei meinem damals auch vergessen zu sagen, dass sie doch bitte eine eingangsmessung machen sollen. jetzt is auch zu spät...!
das die maschine von selbst abstellt, hatte meiner anfangs auch. bei mir wurde es besser, als ich sämtliche unterdruck führenden schläuche im motorraum ersetzt habe, an denen irgendwelche sensoren hängen. einige von den schläuchen waren etwas porös.
mir ist schon klar, dass deine maschine anderer bauart entspringt, aber vielleicht wirfst du einfach mal nen genauen blick unter die haube.
du könntest natürlich auch einfach mal bei anderen "profis" anfragen, ob das bei solchen motoren öfter vor kommt. die firma risse-motorsport hat mir z.b. mal sehr freundlich und detailiert auskunft über ein problem erteilt, obwohl ich nichtmal was dort gekauft hatte. eine zweite und dritte meinung kann nicht schaden!
...dein leistungsdiagramm würde ich trotzdem gern noch sehen. natürlich nur, wenn du es auch zeigen möchtest!
das die maschine von selbst abstellt, hatte meiner anfangs auch. bei mir wurde es besser, als ich sämtliche unterdruck führenden schläuche im motorraum ersetzt habe, an denen irgendwelche sensoren hängen. einige von den schläuchen waren etwas porös.
mir ist schon klar, dass deine maschine anderer bauart entspringt, aber vielleicht wirfst du einfach mal nen genauen blick unter die haube.

du könntest natürlich auch einfach mal bei anderen "profis" anfragen, ob das bei solchen motoren öfter vor kommt. die firma risse-motorsport hat mir z.b. mal sehr freundlich und detailiert auskunft über ein problem erteilt, obwohl ich nichtmal was dort gekauft hatte. eine zweite und dritte meinung kann nicht schaden!
...dein leistungsdiagramm würde ich trotzdem gern noch sehen. natürlich nur, wenn du es auch zeigen möchtest!

-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 14.10.2007, 17:12
- _Scotty_
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.12.2004, 22:46
- Fahrzeug: Corsa-B x30XE
- Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
- Kontaktdaten:
@danielx14xe
mein motor hatte bei der ersten einstellung erst 5000km drauf,an dem is alles neu.
hab gester mit DBilas telefoniert und der meinte es liegt an den 16v einspritzdüsen,ich bekomm jetzt nochmal nen chip,mit den prüfstandswerten aber mit den originalen einspritzdüsen,die soll ich dann auch wieder verbauen und dann sollte der motor ohne probleme laufen.
naja das hätte er mitr ja von anfang an sagen können,hatte die original düsen ja dabei und ihm das auch gesagt.
bin mal gespannt wie das so weiter geht.
sorry aber wenn ich das diagramm einscanne dann kann man nix mehr drauf lesen.
mein motor hatte bei der ersten einstellung erst 5000km drauf,an dem is alles neu.
hab gester mit DBilas telefoniert und der meinte es liegt an den 16v einspritzdüsen,ich bekomm jetzt nochmal nen chip,mit den prüfstandswerten aber mit den originalen einspritzdüsen,die soll ich dann auch wieder verbauen und dann sollte der motor ohne probleme laufen.
naja das hätte er mitr ja von anfang an sagen können,hatte die original düsen ja dabei und ihm das auch gesagt.
bin mal gespannt wie das so weiter geht.
sorry aber wenn ich das diagramm einscanne dann kann man nix mehr drauf lesen.
geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 14.10.2007, 17:12
- danielx14xe
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.10.2007, 15:10
- Kontaktdaten:
@scotty: das hätte denen aber auch wirklich früher einfallen können...!
na da bin ich mal gespannt, ob das die lösung des problems ist! kannst ja mal bericht erstatten, ob dann alles funzt.
@ kurbelwelle: ich hab nen 1400er mit 45er klappen und 121ps. au war bei mir nie ein problem und ich war seit umbau schon drei mal beim tüv bzw au.

na da bin ich mal gespannt, ob das die lösung des problems ist! kannst ja mal bericht erstatten, ob dann alles funzt.
@ kurbelwelle: ich hab nen 1400er mit 45er klappen und 121ps. au war bei mir nie ein problem und ich war seit umbau schon drei mal beim tüv bzw au.
- _Scotty_
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28.12.2004, 22:46
- Fahrzeug: Corsa-B x30XE
- Wohnort: 67127 Gronau (Pfalz)
- Kontaktdaten:
@Kurbelwelle
genau das mit der leistung,durch die andauernde chip wechslerei,hab ich den,von DBilas,auch gefragt.
er meinte die leistung würde bleiben.
hm,wenn er das glaubt,dann werd ich mal auf nen neutralen prüfstand gehen,wenn die karre mit dem neuen chip wirklich laufen sollte.
über AU kann ich dir noch nix sagen,hab ich erst nächstes jahr
genau das mit der leistung,durch die andauernde chip wechslerei,hab ich den,von DBilas,auch gefragt.
er meinte die leistung würde bleiben.
hm,wenn er das glaubt,dann werd ich mal auf nen neutralen prüfstand gehen,wenn die karre mit dem neuen chip wirklich laufen sollte.
über AU kann ich dir noch nix sagen,hab ich erst nächstes jahr

geht nicht,gibts nicht und was nicht passt,wird passend gemacht
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 14.10.2007, 17:12
- danielx14xe
- Umweltschoner
- Beiträge: 49
- Registriert: 11.10.2007, 15:10
- Kontaktdaten: