Nach 20 Jahren wieder Opel-Fahrer...

Alles, was keinen Platz in einer anderen Kategorie findet.
Antworten
Benutzeravatar
Andreas E.
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2013, 22:08
Fahrzeug: Corsa B 1,0l 12V
Wohnort: Sankt Augustin

Nach 20 Jahren wieder Opel-Fahrer...

Beitrag von Andreas E. »

Hallo zusammen!

Ich wollte mich kurz vorstellen. Ich bin Andreas, komme aus dem Bonner Raum, und fahre seit Anfang des Monats einen Corsa B Bj. 97 mit dem kleinen 1.0 12V Motor und LPG Anlage. Mein letzter Opel war ein D-Kadett Bj. 82, 1.3l Viertürer. Den hatte ich Anfang der 90er. Das Auto, was der Corsa ersetzte, war ein Citroen Xantia Kombi. Warum so ein gewaltiger Umstieg? Geld sparen! Der Citroen war zwar für seine Größe günstig im Unterhalt, aber trotzdem zu teuer und zu groß für die Stadt. Ich vermisse allerdings die Hydropneumatik.

Mein "neuer" Opel hat schon einiges an Kilometern auf dem Tacho, war aber für das wenig Geld, was er mich gekostet hat noch sehr gut in Schuss, und Dank LPG fahre ich mit weniger als €5/100km für Sprit.

Ich habe mich hier angemeldet, um mich mit euch auszutauschen, Tips und Tricks zur Pflege und Wartung zu erhaschen, und einfach mal auch so zu klönen. Ich hoffe, ihr könnt noch einen weiteren Corsafahrer gebrauchen!

Auf ein Gutes!

Andreas

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Nach 20 Jahren wieder Opel-Fahrer...

Beitrag von Sockenralf »

Hallo und willkommen,

bist du also endlich wieder vernünftig geworden :respekt:

Der 1,3l D war auch ein sehr schönes Auto


Hach, was waren das für schöne Zeiten
*SCHWÄRM*




MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Benutzeravatar
Andreas E.
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2013, 22:08
Fahrzeug: Corsa B 1,0l 12V
Wohnort: Sankt Augustin

Re: Nach 20 Jahren wieder Opel-Fahrer...

Beitrag von Andreas E. »

Ja ne? Habe damals noch 200 DM investiert, um die Schweller TÜV-fest zu machen. War eine tolle Kiste, bin als Student damit ein paarmal umgezogen. Was da alles reinging! 60 PS waren auch genug, um das Ding vom Fleck zu bekommen, und mit 7-8 Liter kam der auch klar, "obwohl" es ja "nur" ein Vergasermotor war. :-D Schade, dass mein Vater ihn dann an jemanden anders weitergegeben hat. Ich bin damals vom Oberbergischen nach Bonn gependelt, als Benzin noch billiger als Mieten war... lang ist's her. Das Reparaturbuch habe ich aber immer noch! :-D Habe ihn als Vauxhall Astra umdekoriert (war eine Zeit lang dreimal die Woche in England...), und dann noch "US"-Standlichter eingebaut, indem ich die aus den Hauptscheinwerfern ausgebaut, Löcher in die Blinker gemacht habe, und sie dann da reingesteckt habe. Ein Kumpel hatte sie den Wagen einmal ausgeliehen, wurde im Siegerland angehalten, weil die Blinker "kaputt" waren. Der meinte nur trocken: Nee, Herr Polizist. Das ist die US-Version vom Kadett... sehen sie? Vauxhall! :-D Ich habe noch mehr solcher Geschichten.

Nun gut, der Corsa ist auch kein schlechtes Auto. Ich mache schon seit geraumer Zeit vieles selber an meinen Autos, und das ist ja beim Corsa nun wirklich vergleichsweise einfach. Zwischendurch hatte ich mal einen großén GM-Bruder, einen Buick Lesabre, Bj. 92, da habe aber in den USA gewohnt. An dem Wagen habe ich auch alles selber gemacht.

Bisher habe ich nicht viel gemacht: ein paar Filter gewechselt, einen Tacho mit Drehzahlmesser eingebaut (Das war beim D-Kadett eine Murkserei! - Hier Plug-n-Play!), mein "altes" Radio umgebaut (und seitdem will der rechte Lautsprecher nicht mehr - liegt wohl am Saturn Adapter.) Es kommen aber noch stärkere Federn und neue Stoßdämpfer hinten rein. Neben dem Benzintank hat er einen 90l (!) Gastank. Dafür habe ich keinen Kofferraum, komme aber um die 1000 km weit für um die €50. Das wiegt bei vollen Tanks aber einiges...

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“