zuhause lackieren
- aaser156
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.10.2002, 20:33
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen
- Kontaktdaten:
zuhause lackieren
habe neulich mit nem arbeitskolegen darüber geredet was man wohl alles braucht um sich zuhause eine kleine lackiererei fertig zu machen.
ich bin der meinung das ich ''nur'' einen kompressor,spritzpistole,die passenden schläuche und den platz dafür brauche.
vielleicht hat einer mehr ahnung davon was mann alles brauch,weil ich finde es so praktischer,da ich selber ja lackieren kann warum soll ich die sachen zu lackieren bringen,mir fehlern ja nur die werkzeuge.
danke
ich bin der meinung das ich ''nur'' einen kompressor,spritzpistole,die passenden schläuche und den platz dafür brauche.
vielleicht hat einer mehr ahnung davon was mann alles brauch,weil ich finde es so praktischer,da ich selber ja lackieren kann warum soll ich die sachen zu lackieren bringen,mir fehlern ja nur die werkzeuge.
danke
Ein wenig Boden und wände bespritzen bringt die GAR NICHTS.
Weil der Staub auch so rumfliegt und du nicht alles nass machen kannst.
(Decke??)
Vergiss es. Wenn du in der Garage z.B. Lackieren willst musst du nachpolieren und nochmal lackieren und was weiß ich. N Kumpel von mir macht des und der hat materialien das man so einfach nicht bekommt.
Na ja
MfG Thomas
Weil der Staub auch so rumfliegt und du nicht alles nass machen kannst.
(Decke??)
Vergiss es. Wenn du in der Garage z.B. Lackieren willst musst du nachpolieren und nochmal lackieren und was weiß ich. N Kumpel von mir macht des und der hat materialien das man so einfach nicht bekommt.
Na ja
MfG Thomas
- aaser156
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.10.2002, 20:33
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen
- Kontaktdaten:
@spaz: du hast es gut,so weit ich weiß ist bei uns keine lackiererei die man mieten kann.
aber es ist nun auch nicht gerade so das ich komplette autos lackieren will sondern teile wie z.B.: stoßstangen,kotflügel oder sonstiege sachen.
habe meine schürze damals mit dem dosenspray gemacht,es hält zwar nur richtig lackiert ist es auf jeden fall schöner und es hält länger.
aber es ist nun auch nicht gerade so das ich komplette autos lackieren will sondern teile wie z.B.: stoßstangen,kotflügel oder sonstiege sachen.
habe meine schürze damals mit dem dosenspray gemacht,es hält zwar nur richtig lackiert ist es auf jeden fall schöner und es hält länger.
Ein ganz guter Kompromis ist, wenn du Decke, Wände und Boden (natürlich trotzdem vorher gereinigt) mit dünner Kunststofffolie bedeckst, das hält schonmal den Staub fern. Den Boden muß du trotzdem naß machen, sonst klebt die Folie unter den Schuhen. Wichtig ist, das du genügend Licht hast, sonst siehst du im Nebel überhaupt nicht mehr wo du schon warst und die Garage muß beheizt sein.
Das alles ist trotzdem nur bedingt geeignet und nur für Kleinteile gedacht!
Das alles ist trotzdem nur bedingt geeignet und nur für Kleinteile gedacht!
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
Ehhhm...mit dem Heizen bitte Vorsicht...wenn du Lack verwendest, der brennbar ist und du in der Wolke stehst (auch bei Abzug)--> kann dir die ganze Halle einschließlich dem angrenzenden Block um die Ohren fliegen (selbst der heiße Kompressor hat nach Angaben älterer Lacker schon so manche Halle weggerußt)!!!!!
Geheizt wird damit die Farbe besser verläuft (weniger Orangenhaut) und schneller trocknet (weniger Staubbindung), d.h. wichtig, aber gefährlich. Wenn du im Winter lacken mußt, würd ich vielleicht mit nem Warmluftgebläse in die Halle von außerhalb reindrücken. Beim letzten mal hatte ich mir n Zelt aus Folie in der Garage gebaut und den Fußboden völlig unter Wasser gesetzt und bin mit Badelatschen beim Spritzen rumgepatscht...das war ok, aber da gabs n neues Problem...Wasserspritzer. Irgendwie is das halt n kompletter Kompromiss, gehen tuts aber. Übrigens, dran denken, daß du die Teile auch ne Weile im Warmen stehen lassen mußt; die Farbe (auch warm!)kühlt sonst blitzartig ab und verläuft auch nich (deswegen hatt ich diesen Sommer schonmal alles versaut und musste nochmal abschleifen
).
Gruss Rolf
Geheizt wird damit die Farbe besser verläuft (weniger Orangenhaut) und schneller trocknet (weniger Staubbindung), d.h. wichtig, aber gefährlich. Wenn du im Winter lacken mußt, würd ich vielleicht mit nem Warmluftgebläse in die Halle von außerhalb reindrücken. Beim letzten mal hatte ich mir n Zelt aus Folie in der Garage gebaut und den Fußboden völlig unter Wasser gesetzt und bin mit Badelatschen beim Spritzen rumgepatscht...das war ok, aber da gabs n neues Problem...Wasserspritzer. Irgendwie is das halt n kompletter Kompromiss, gehen tuts aber. Übrigens, dran denken, daß du die Teile auch ne Weile im Warmen stehen lassen mußt; die Farbe (auch warm!)kühlt sonst blitzartig ab und verläuft auch nich (deswegen hatt ich diesen Sommer schonmal alles versaut und musste nochmal abschleifen

Gruss Rolf
- aaser156
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.10.2002, 20:33
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen
- Kontaktdaten:
@spaz:das meinte ich doch
es muss auch warm in der bude sein weil der lack beim trocknen in der kälte matt wird glaube ich.
ich schau mal wie ich das mache,wenn ich den ganzen aufwand hier sehe und die kosten die dabei entstehen würden (also folie auslegen,alles nässen,beheitzen und und und) glaube ich das es besser ist die teile selber vorzubereiten so das sie vom lackierer nur noch lackiert werden müssen.ist glaube ich besser so

es muss auch warm in der bude sein weil der lack beim trocknen in der kälte matt wird glaube ich.
ich schau mal wie ich das mache,wenn ich den ganzen aufwand hier sehe und die kosten die dabei entstehen würden (also folie auslegen,alles nässen,beheitzen und und und) glaube ich das es besser ist die teile selber vorzubereiten so das sie vom lackierer nur noch lackiert werden müssen.ist glaube ich besser so

- aaser156
- Schrauber
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.10.2002, 20:33
- Wohnort: Bruchhausen Vilsen
- Kontaktdaten:
brauch ich nicht,mach ne lehre als maler und muss einmal die woche zur schule und bei mir in der klasse sind lackierer,muss die mal fragen was das so kostet.
was mir gerade aber noch eingefallen ist,ich habe mein 1. lehrjahr auf dem bgj (berufs grundbildungsjahr) gemacht,da musste ich ja auch autoteile lackieren,mit dem lehrer verstehe ich mich noch gut vielleicht kann er das ja von einem seiner schüler machen lassen.
ist auf jeden fall billiger als beim richtigen lackierer und ein gutes stück müssen die auch abgeben.
was mir gerade aber noch eingefallen ist,ich habe mein 1. lehrjahr auf dem bgj (berufs grundbildungsjahr) gemacht,da musste ich ja auch autoteile lackieren,mit dem lehrer verstehe ich mich noch gut vielleicht kann er das ja von einem seiner schüler machen lassen.
ist auf jeden fall billiger als beim richtigen lackierer und ein gutes stück müssen die auch abgeben.