Herzlich willkommen erstmal im Forum.
Keine Sorge, allesamt die hier sind haben alle mal klein angefangen... Das mit dem Buch ist das was ich als "gestandener" Schrauber immer mir zuerst besorge (wenn ichs nicht schon habe von eins meiner zahlreichen vergangen Autos habe).
Nun zu den Scheinwerfern:
Die Faceliftscheinwerfer neigen dazu mit den Jahren die Chrombeschichtung zu verlieren. sollte die intakt sein und die Scheinwerfer einfach nur "dreckig" sein. Geb ich Dir mal folgenden Tip:
Im Supermarkt kaufst Du Dir Corega Tabs (keine No Name, sondern die Echten), dann brauchst Du noch 2 5-Liter Kanister destiliertes Wasser und normales Leitungswasser (bekommst Du am Wasserhahn Deines Vertrauens ;-))
Als nächstes baust Du die Scheinwerfer aus (ist im Buch beschrieben) klinkst den Stellmotor für die elektrische Leuchtweitenreguliereung aus (nach rechts oder links drehen (bin mir grad net sicher) und dann kannst Du den Stellmotor ganz einfach abziehen).
Dann nimmst Du die Scheinwerfer mit in die Wohnung und stellst ihn in die Spüle. und lässt in randvoll mit lauwarmem Wasser laufen und haust dann ein Corega Tabs rein. Das ganze schäumt dann vor sich hin.
Nach ca. 10 min mit den Stiel von nem Kochlöffel rührst Du die "Soße" um (evtl. rausgeschwapptes Leitungswasser ergänzen)
Nach weiteren 5 min "ruhen" lassen, noch mal umrühren und dann den Scheinwerfer grosszügig mit destilliertem Wasser ausspülen (da kann ruhig son 5-Liter Kanister draufgehen) dann den Scheinwerfer trocknen lassen.
Für gewöhnlich ist der Unterschied, wenn Du auf den Scheinwerfer von vorn draufschautst im Vergleich zum unbehandelten Scheinwerfer sehr extrem. Wenn Du dann noch in Osram Nightbreaker investiert (nicht erschrecken aber da kostet ne Birne rund 20 Euro) hast Du ein sehr gutes Licht im Corsa.....
Dir muss klar sein, das die trotzdem mit modernen Klarglasscheinwerfern wie z.B. die vom Astra G nicht mithalten, aber es ist ne deutliche Verbesserung und mit wenig Geldeinsatz zu stemmen.
Wichtig ist das Du die Scheinwerfer nicht vertauschst (es gibt Scheinwerfer für Fahrer und welche für die Beifahrerseite - am Besten mitm wasserfesten Edding auf der Rückseite vermerken) und sie ordentlich einstellst (steht für gewöhnlich auch in allen Reparaturleitfäden) Du wirst Dich wundern was die kleinen Sehschlitze von Deinem Corsa A für eine Lichtausbeute haben können.
Für gewöhnlich funktioniert das ohne Schäden. Hab das schon bestimmt 10 mal bei unterschiedlichen Scheinwerfern gemacht. Allerdings ist ein Restrisiko da, das wenn die Chrombeschichtung schon beschädigt ist, es die Selbige vollends zerstört. Aber in dem Fall kannst Du Dir immer noch neue (gebrauchte) Scheinwerfer kaufen.
Ich hoffe das das einigermassen verständlich war. Wenn nicht, frag einfach nach. Wenn ich nicht so weit zu Dir hätte würde ich ja mal vorbeikommen und Dir das Ganze zeigen.
Zum Schrauben gehört auch ein bissel Werkzeug. Ich hab sehr gute Erfahrungen mit dem
Workzone-Werkzeugkoffer vom Aldi gemacht (und ich schraube viel - habe selber 2 Autos meine Freundin (die auch selber schraubt) hat 4 Wagen). Ich hab mir nachdem der erste meinen Motorumbau überlebt hatte, einen Zweiten gekauft in dem Irrglauben das ders nicht mehr lang machen würde. Mittlerweile ist der "Alte" mein Stammwerkzeug in der Scheune und er Zweite ist "Bordwerkzeug" vom Corsa.
Der Kasten ist 2-3 mal im Jahr bei Aldi für um die 30 Euro zu haben. Dazu noch einen Satz gescheite Schraubendreher (da kann ich auch nichts negatives über die vom Aldi sagen) und Du bist fürs erste gut versorgt.