Lackieren

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa A)
Antworten
Silberpfeil
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 11.04.2010, 17:42
Fahrzeug: Corsa A 1,2
Wohnort: Berlin

Lackieren

Beitrag von Silberpfeil »

Also ich habe folgendes Problem.
Ich habe nach langer suche eine Türe ohne Rost gefunden, aber leider in der falschen Farbe.
War vorhin Farbe und Klarlack kaufen.
Meine frage ist jetzt in wie weit ich den alten lack auf der Tür anschleifen muss?
Vielleicht könnte mir jemand noch mal so ne kurze Zusammenfassung machen wie ich die am besten lackiere.
Danke schon mal voraus.

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von Salvo »

Wenn der alte Lack lösemittelbeständig, unbeschädigt, ohne Kratzer, Steinschlagschäden, Rost, Beulen etc. ist, kann die neue Farbe auch ohne Grundierung und Füller direkt auf die angeschliffene Altlackierung gespritzt werden.

Dafür zunächst die betreffenden Teile oder das ganze Fahrzeug gründlich waschen und mit Silikonentferner reinigen. Dann mit

- 800-1000er Körnung nass von Hand oder

- 240-320er Korn trocken von Hand oder

- 400-500er Körnung trocken mit dem Exzenter (3-5 mm Hub) alle zu lackierenden Flächen gründlich anschleifen.

wenn du es aber allgemein noch nie gemacht hast, dann mach dir keine grosse hoffnungen das es gut wird, desweiteren muss du unbedingt auf die temperaturen usw achten..

Benutzeravatar
deropellaner
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 398
Registriert: 18.12.2006, 13:07
Fahrzeug: Corsa Pickup C20XE
Wohnort: Fredersdorf
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von deropellaner »

@salvo, wie immer hast du recht doch ich wäre vorsichtig da viele gar nicht überschauen können in welchem Zustand sich ihr Auto befindet... zur reinen Vorsorge würde ich immer Haftgrund auftragen dann mit einem Sprühnebel schwarz oder rot drüberziehen nun sieht auch der unerfahrene ob sein Auto wirklich glatt ist. :mrgreen: so sind auch gleich schadhafte Stellen abgedeckt und man hat die ersten Erfahrungen mit der Sprühpistole am Auto gemacht.
Salvo hat geschrieben:Wenn der alte Lack lösemittelbeständig, unbeschädigt, ohne Kratzer, Steinschlagschäden, Rost, Beulen etc. ist, kann die neue Farbe auch ohne Grundierung und Füller direkt auf die angeschliffene Altlackierung gespritzt werden.

Dafür zunächst die betreffenden Teile oder das ganze Fahrzeug gründlich waschen und mit Silikonentferner reinigen. Dann mit

- 800-1000er Körnung nass von Hand oder

- 240-320er Korn trocken von Hand oder

- 400-500er Körnung trocken mit dem Exzenter (3-5 mm Hub) alle zu lackierenden Flächen gründlich anschleifen.

wenn du es aber allgemein noch nie gemacht hast, dann mach dir keine grosse hoffnungen das es gut wird, desweiteren muss du unbedingt auf die temperaturen usw achten..
Bild

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Lackieren

Beitrag von Salvo »

joa da hast du schon recht.. :mrgreen:

Silberpfeil
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 60
Registriert: 11.04.2010, 17:42
Fahrzeug: Corsa A 1,2
Wohnort: Berlin

Re: Lackieren

Beitrag von Silberpfeil »

Hey wollte mich jetzt nach langer Zeit mal für die Tips bedanken. :mrgreen:
Werde mal gucken ob ich bei gutem Wetter mal nen Paar Bilder mache und sie hoch lade!!!

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa A)“