Neuen Tank konservieren. Wie am besten?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa A)
RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Neuen Tank konservieren. Wie am besten?

Beitrag von RecrutOR »

Hiho!

Ich hab das große Los gezogen und ein Loch im Tank :crazy:
Ich hab mir jetzt nen nagelneuen Tank bestellt, der HOFFENTLICH auch die Tage kommt.
Um diesem Tank das Schicksal eines schnellen Rostbefalls zu ersparen würde ich ihn gerne von außen konservieren.

Was würdet Ihr mir da empfehlen?
Pulvern etc. fällt komplett aus, da ich den Tank möglichst schnell einbauen will.

Sollte also was zum streichen/spritzen sein......
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Betong Voranstrich, ist kein scherz, das zeug ist echt geil und rosten tut da auch nichts mehr.

Benutzeravatar
facelifter
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 04.09.2007, 12:04
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Hamburg

Beitrag von facelifter »

Moin,ich würde den Tank als erstes mit nem 2K-Grund grundieren und denn mit Body überkloppen...
*Corsa A XE,Omega B MV6,Kadett C Caravan 2,2CIH*

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Unterbodenschutz auf Wachsbasis richtig?
Der Bitumen-UBS war doch der, der nach ner Zeit abbröckelt....
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Deswegen Betong voranstrich der ist auch auf Bitumen basis aber das bröckelt nicht wieder ab. Ich kann dir gern mal nen foto von meinem unterboden schicken

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

nene las das mal mit dem ganzen kram am besten du sprühst das teil mit hohlraumkonservierung ein und dann nach dem trocknen ubs auf bitumenbasis drauf der bröckelt nicht bröckeln tut der überlackierbare ubs.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Hält der UBS wirklich auf dem Wachs :shock:
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

jupp aber der wachs muß einen tag trocknen dann klebt er richtig schön .wenn der wachs drauf ist läuft er überall hin und wenn er dann einen tag durchgetrocknet ist kannst du den bitumen ubs draufmachen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Ok danke :)

Werde dann mal etwas spielen :wink:
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
facelifter
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 106
Registriert: 04.09.2007, 12:04
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Hamburg

Beitrag von facelifter »

Also was ich dir erklärt habe ist der ganznormale aufbau,wie er in der industrie verwendet wird. als beispiel : ein Golf 3 Kotflügel ist wenn er als Neuteil kommt ,nur tauchgrundiert(schwarz-kennt jeder!) , als nächstes kommt in jeder lackiererei ein 2k-Grund drauf und denn im unteren bereich (zum schutz vor steinschlag!) der besagte Body. Den Body gibt es auf verschiedenen basen,zb PU ,Benzin oder Wasser.... Fällt nicht ab , wenn man ihn vor dem überlackieren (wenn man es denn will!) richtig trocknen lässt. Glaub mir ,ich mache das jeden Tag. Und auf wachs hält auf dauer nix! Kann es ja garnicht. Ist ja fettig und schmierig...Deswegen entfetten Lackierer ja den ganzen Tag ihre Teile mit Silikonentferner und ganz beliebt sind die zugewachsten motorräume vor dem lackieren...Aber von dem betonanstrich würde ich auch abstand nehmen.
*Corsa A XE,Omega B MV6,Kadett C Caravan 2,2CIH*

Bullet-of-duty
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 59
Registriert: 15.09.2007, 11:24
Wohnort: Maintal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bullet-of-duty »

Hammerit rostschutzlack... ganz einfach aufzupinseln un sieht auch ganz gut aus...
Verheitz die reifen, nicht deine seele
Don´t Drink and drive... Take drougs an fly ;)

Benutzeravatar
Gearhead
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 25.11.2007, 21:34
Wohnort: Georgsmarienhütte

Beitrag von Gearhead »

Dick Unterbodenschutz, ich bin da eher für Bitumen, habe ich bei meinem Ascona vor 4 Jahren auch verwendet, und da Bröckelt nix ab und rosten tut er auch nich
http://www.teky.de ..... Flyers Osnabrück
GUT GESCHWEISST MAN GLAUBT ES KAUM,
LASST UNS ZUR SICHERHEIT NEN NIET DURCHHAUEN!!!!

Kurbelwelle
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 74
Registriert: 14.10.2007, 17:12

Beitrag von Kurbelwelle »

haftgrund und dann Kunstharzlack der bleibt schön weich und nimmt gut steinschläge auf

Benutzeravatar
kimgerret
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 31.08.2007, 14:35
Fahrzeug: Corsa A 2.0 8V
Wohnort: Oldershausen (nähe Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von kimgerret »

Oder Flugzeuglack. HAt nen kumpel von mir seinen unterboden mit gemacht ist echt hammer das zeug.

Backmagic
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 14.04.2007, 16:46

Beitrag von Backmagic »

Brutal Geil was für Unsinn erzählt wird.

Entweder die perfekte Methode!

Zinkphosphatieren oder Keramikphosphatieren, dann KTL beschichten oder Pulver,

oder mit einem modernen 2 Komponenten Lack lackieren.

Natürlich muss der Tank vorher entfettet und sauber sein.

zur Kür kann man ihn noch mit Mike Sanders Hohlraumfett einnebeln.

Aber Bitumen egal ob auf Teer oder Wachs und vor allem so Schrott wie Hammerite sind einfach nur Müll, über 2 Jahre bis zum nächten Tüv OK, aber sonst zu nichts zu gebrauchen!


:idea:
dont you carry any human weapons......

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa A)“