Unterfahrschutz - bessere Beschleunigung & TopSpeed ?

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa A)
Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja das aus plastik ist hauch dünn. das geht direkt bei der ersten begegnung mit einem teil der dritten art kaputt.

aber wenn du was aus metall baust, muss du dich auch an ein paar vorschriften halten ;)

und da mir nur die bedingungen vom dmsb bekannt sind was sowas angeht würde ich mich daran halten. dann gibts auch keine probs.

ihr müsst auch drauf achten wo es befestigt wird. einfach irgendwo is auch nicht.

denn ihr woll tja das fahrverhalten, wenn nur im positiven und nciht negativen sinne verändern.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ich hab mich ja nur in die materialdiskussion eingemischt :)

wenn ich sowas wollte, würd ich dich fragn, wo man sowas befestigen soll ^^ usw usw ;)

ich bin nur der meinung, dass bei edelstahl (zB v2a) weniger materialdicke notwendig ist, als bei normalem stahl (sofern du bei min. 5mm normalen stahl meintest, oder ist da auch ein bestimmter vorgeschrieben? @nova )

Benutzeravatar
bludragn
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 536
Registriert: 30.10.2003, 21:53
Wohnort: 51515 Bechen
Kontaktdaten:

Beitrag von bludragn »

die unterfahrschütze vom kadett sind mit gutachten und glaub knapp 2,5mm dick

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Wenn es hier nur um die Aerodynamik geht und nicht um den Schutz des Unterbodens, dann wuerde ich was aus Kunststoff suchen.

a) minimale Gewichtszunahme
b) Kunststoff arbeitet besser als Metall (versteift die Karosse nicht)
c) reicht es zur Verbesserung der Aerodynamik voellig aus!

Und wenn man sich Gedanken darueber macht, wo man lang faehrt, wie man faehrt und was fuer ein Kunststoff man verwendet, wird man auch nicht seinen Unterfahrschutz auf der Strasse verlieren. Ich wuerde mich in dem Fall z. B. zum Thema Glasfaserverstaerktem Kunststoff informieren.

Damit kannst du dir deinen Unterfahrschutz sogar so modellieren, wie du ihn haben moechtest, als eine Art Diffusor in etwa.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

wenn mans aus kunststoff macht, sollte man den richtigen wählen, aufgrund des angesprochenen hitzeproblems.

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Beitrag von DasNets »

Vielleicht wäre feuerfest beschichtetes GFK ne Möglichkeit (wenns schon Kunststoff sein soll) Damit wirds zumindest feuerfest!
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

oder einfach ein hitzeresistenter duroplast? ^^

und michi, wie siehts dann da mit der dicke aus, dass der tüv nix sacht? :mrgreen: :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

so jetzt werf ich auch mal was ein.beim vectra a,b astra f gibt es orginal einen stahl unterfahrschutz für die polizeimodelle kann man orginal bei opel bestellen.hab ich selbst schon verbaut materialstärke ist 1,5 mm stahlblech allerdings mit mehreren löchern mit eingebogenen rändern zur versteifung.für deinen asci könnte es diesen unterfahrschutz auch geben weil es den asci auch mit polizeiausstattung gab.beim corsa würde ich mir die geschichte sparen denn die stauwärme im motoraum ist so schon relativ groß mit xe sowieso.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

im übrigen ist edelstahl 1.4541 bzw. 1.4571 (also v2a bzw. v4a) entgegen anderslautenden gerüchten nicht erheblich fester als ein gewöhnlicher baustahl st37, ganz im gegenteil neigen diese beiden werkstoffe aufgrund ihrer härte zum reißen. außerdem verformt sich das zeug beim schweißen mehr.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

aber st37 ist doch leichter verformbar und weniger zugfest, d.h. beim aufsetzen müsste es doch mehr schaden geben, als bei va oder v2a
das problem des reißens lässt sich doch bestimmt dadurch lösen, dass man die teile per gummilager anschraubt.

Benutzeravatar
ascona16v
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 25.12.2005, 09:16

Beitrag von ascona16v »

Hi,
was fürn Edelstahl das ist, keine Ahnung, hab die Platte mal gekauft (Edelstahl hochglanzpoliert) und es sollten Haubenspiegel daraus gemacht werden...leider ist 2mm Edelstahl doch gut schwer.

Aus dem Grund dachte ich mir, nimmstes fürn U-Schutz und es liegt dir nicht mehr im Weg rum und ich hab die Kohle nicht ganz zum Fenster rausgeworfen.

Zum Thema Eintragung, kein Prop, war bei meinem Tüvler, er meinte ich soltte wenigstens 2-3 Quertraversen einziehen damit das Blech nicht in Schwingung kommen kann und ich sollte mir genau überlegen wie ich die Befestigungspunkte wähle (bewegliche Teile schwingungen etc.).
Befestigunspunkte gibts am A ja genug (ich hoff ich verwechsle das jetzt net mit dem Asci)
Mit der Blechdicke hatte er keine Prop.

Den Polizeiauffahhrschutz kenne ich, zumindest vom Vectra, da stehen bzw standen mal welche bei meinem Schrotti rum. Der war auch nicht wirklich dicker....aber fürn Asci werd ich sowas kaum noch finden.
sven
Biete:
GPZ 600R abzugeben - VB 699€
Bild
Suche:
Computer ab 1Gigaherz
- http://www.sandstrahlgravuren.de -
Bild

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

kannst ja auf blauen dunst mal bei opel nachfragen ob sie sowas noch rankriegen :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa A)“