hallo leute,
ich habe mir letztes jahr einen gebrauchten corsa b (bj. 1999; Motor: 1,0l, 3zyl.) gekauft und habe jetzt 12200km drauf.
laut serviceheft müsste ich jetzt einen service-check machen (inspektion wurde letztes jahr vom vorbesitzer noch durchgeführt).
Meine Frage: sollte ich den service-check beim opel-händler machen lassen?
Motoröl und Filter kann ich wohl auch allein wechseln, (das wird auch nicht viel anders wie bei meinem motorrad sein), und garantie besteht für die teile eh nicht mehr.
wieviel würde ein service- check ungefähr kosten?
gruß,
eulenteufel
122000 km - inspektion/service-check noch sinnvoll?
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 11
- Registriert: 01.08.2007, 18:43
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Frag mal beim Opelhändler nach, was der Service-check kostet.
Wenn das Checkheft bis jetzt Lückenlos ist, wäre es dumm diese Inspektion nicht machen zu lassen, WENN du vor hast den Wagen nochmal zu verkaufen. Gerade bei Autohändler bekommt man mehr für seinen Wagen wenn man ein Lückenlose Checkheft vorweisen kann.
Wenn das Checkheft bis jetzt Lückenlos ist, wäre es dumm diese Inspektion nicht machen zu lassen, WENN du vor hast den Wagen nochmal zu verkaufen. Gerade bei Autohändler bekommt man mehr für seinen Wagen wenn man ein Lückenlose Checkheft vorweisen kann.
Ja, ich schließe mich vollkommen meinem Vorredner an, wenn Du den Renner nochmal verkaufen willst, lass es machen, ansonsten, spar Dir die Kohle und investier lieber in Synth-Öl da hat dann auch Dein Motor was von.
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt