die karre von meiner schnalle (auch 1,2) hatte genau dieses problem, dröhnen bei 120, bei 130 wieder weg. war aber nichst kaputt, der motor war vermutlich ob der wahnsinnigen speed überlastet..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
Solch ein Dröhnen kann durchaus drehzahl und lastabhängig sein.
Die Vermutung mit der Auspuffhalterung ist garnicht so weit hergeholt und genau da würde ich ansetzen.
Ich hatte bei meinem C-Kadett auch den übliche Fehler eiens defekten Kreuzgelenkes vermutet, bis ich merkte, daß eine am Auspuff angeschweißte Halterung an einem Schweißpunkt gebrochen war.
War mit normalem Wackeln und Suchen nicht zu sehen...
Ansonsten bleiben noch die Gelekwellen.
Ein sich drehendes Teil hat immer eine sog. drehkritische Drehzahl.
Die Gelenke könnten etwas verschlissen sein und unter Last bei eben dieser Geschwindigkeit zum Schwingen neigen.
In jedem Fall würde ich diesen Geschwindigkeitsbereich meiden bis ich wüßte was es ist.
Hallo,
die Geräusche treten bei vielen Corsas mit 1.2 und 1.4 L auf. Dabei wird einfach der Auspuff mit seiner Resonanzfrequenz angeregt. (Dauerhaftes fahren führt zum baldigen ableben der Abgasanlage aufgrund großer Schwingungen). War bei meinem auch so. Laut Opel gibt es hierführ als Abhilfe ein Gewicht (ET-Nr.:90487545) welches zwischen KAT und Mittelschalldämpfer geschraubt wird. Damit wird das System verstimmt und so die Resonanzfrequenz verändert. Hoffe ich konnte etwas Klarheit in die Sache bringen.
Hallo,
hab mal im netzt gelesen das bei jemanden die motoraufhängungen im ar... waren,und so auch ein dröhnen endstand.
Wie schon von den vorrednern mehrmals geschrieben ist hier eine ferndiagnose sehr schwer.