Ein paar grundlegende Fragen

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
Alex20
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 24.11.2011, 12:00
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Söhrewald Wellerode

Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von Alex20 »

Guten Tag liebe Corsa Fans,

Da ich nun neu hier im Forum bin, und mich im sachen Corsa noch nich so auskenne was bauteile, motoren Etc angeht habe ich da auch gleich mal einige Fragen

Nun aber erstmal was zu meiner Person mein name ist Alex, und Arbeite als Koch

Mein kleiner renner ist momentan der Corsa B 1.0 12V wagenfarbe ist Weiss.

So nun zu meiner Frage, welche Motorgrößen passen in den Motorraum des Corsa B ?
2,0 L oder 2,5 L oder 1,8 L
Welche Spenderfahrzeuge kann ich mir kaufen und praktisch alles 1 zu 1 übernehmen d.h Achsen, Bremsen, Motor, Kabelbaum, im Prinzip alle bauteile...
bei welchem Motor umbau muss ich zusätzlich die Karosse verstärken bei welchem nicht ?

KW / Nennleistung der Motoren und Motorbezeichnung ? von den jeweiligen Motoren die man einbauen kann?

Man liest oft was von einem C20NE usw :) nur leider kann ich mir darunter ja viel drauf einbilden wenn man nich genau weiß was das alles bedeutet das es eine Motorkennung ist ist mir bereits bekannt, das man damit ca 190 km/h drauf bekommt ist auch bekannt wenn ich mich da nicht verlesen habe, aber so grundlegende sachen was da noch mit spielt um diesen motor zb verbauen zu können ist nirgends beschrieben deshalb einfach mal an euch alle :)

Wer sich die große mühe machen würde und mal alles auflisten würde was gänig ist im Corsa oder meistverbaut ist, mit achsen etc das man sich praktisch nur 1 Spenderfahrzeug holt und alles 1 zu 1 übernehmen kann wäre genial :) denn mit meiner 1.0l tue ich mich ganz schön schwer. :-)

Ich habe vorher VW gefahren, aber nunja schlechte erfahrungen soll man ja bekanntlich meiden :) ... und wage nun einen neustart..

Ich bedanke mich recht herzlich im vornerein für die antworten

Mfg Alex

Benutzeravatar
Dilobaer_
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 11
Registriert: 26.10.2011, 03:17
Fahrzeug: Corsa A 1,6 8V Gsi
Wohnort: Köln

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von Dilobaer_ »

Hallöchen !
Also wenn ich mich nicht ganz irre kriegst du ohne "große" arbeit den Original Gsi Motor rein
bei anderen modellen musst du zb die antriebswellen kürzen etc.
bin Momentan selber im umbau Karosserie und innenraum was
Motor hatte ich fast einen am ende hat der Herr leider den motor mit allen Teilen doch anderweitig verkauft XD

nen c20ne motor müsste der 2 liter 8 v sein
dann gibbet den c20let turbo motor
und den corsa b gsi motor 1,6 16v
das is der c16xe wenn ich mich nicht irre !
gibt natürlich noch ne ganze ecke mehr ;)

bin momentan auch auf dem schlaumach tripp
hoffe meine angaben stimmen soweit :)
Der Himmel brennt Rauch steigt auf
siehe da ein GSI taucht auf :D

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von FROGGS »

Das größte was man einbauen kann wenn man die Antriebswellen (also die Vorderachse) behalten will ist der X18XE1 bzw. Z18XE. Das ist der größte Smallblockmotor von Opel. Findet man im Astra G und Corsa C GSI meines Wissens. Günstig zu haben ist dieser Motor allerdings nicht.

Wichtig, der erste Buchstabe der Motorkennzeichnung gibt die Schadstoffklasse an.
ohne Buchstabe -> kein Kat bzw. U-Kat (ungeregelter Kat)
C -> Euro 1
X -> ich schätze mal Euro 2
Z -> Schätzungsweise Euro 3

Du darfst beim Umbau deine Schadstoffklasse nicht verschlechtern. Also wenn du jetzt Euro 2 bei deinem Dreizylinder hast, dann darfst du nur einen mit Euro 2 oder besser einbauen.

Bringe also erstmal deine Motorkennzeichnung in Erfahrung.

Der Umbauaufwand bei den Bigblockmotoren ist relativ ähnlich.
C20NE (2L 8V) bekommst du für ca. 250 Euro, den C20XE (2L 16V) für ca. 1000 Eur. (Jeweils zzgl. Umbau selbst)

Beim 2L 16V Turbo (C20LET) wird dann noch um einiges teurer.

2.5L V6 Motoren im Corsa habe ich auch schon gesehen, diese Motoren sind aber grundsätzlich etwas träger als Vierzylinder. Deshalb meiners Erachtens nicht wirklich sinnvoll im Corsa. Zumal der Sechszylinder sehr schwer ist, und das Fahrzeug dann sehr kopflastig wird.

Plug&Play geht im Corsa B so erstmal nur der 1.6er 16V den es im Corsa B ja als GSI gab.

Les dir mal die Threads im Bereich Umbauten ab 2.0L durch, da wirst du einiges an Informationen zum Arbeitsaufwand finden.

Was es insgesamt kostet kann ich nur raten. Ich bin jetzt bei gut 7000 Euro und es stehen noch reichlich 4000 Euro auf dem Plan. Aber der reine Motorumbau ist sicherlich wesentlich günstiger.
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Alex20
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 24.11.2011, 12:00
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Söhrewald Wellerode

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von Alex20 »

Also ich bedanke mich erstmal recht herzlich für die schnellen Antworten und habe auch genau die Informationen bekommen so wie ich es mir vorgestellt habe :)
Finde ich richtig klasse :dafür:

Ja mein Corsa B ist momentan Euro 2 also muss ich einen Euro 2 oder Besser einbauen / umrüsten
Gut da ich momentan auch nicht so extrem viel geld habe und ich erstmal nur mein Fahrspaß ein wenig erhöhen möchte :)
Kommt wohl erstmal der Motor rein der größten teils ohne große kosten und aufwand in meinen Corsa passt.. wobei ich immernoch den C20NE motor bevorzuge der hat zumindest 150 ps wenn ich mich da nicht ganz täusche.

ich habe wüsste gerne welche die leistungsangaben vom X18XE1 und den Z18XE vielleicht habt ihr da auch noch genauere infos für mich, notfalls werde ich mich mal mit Google befassen und schauen was da so ausgespuckt wird.
Ich habe halt vor meinen Corsa nicht unter 100 ps zu fahren, alleine beim anfahren ist der 1.0 12 V recht träge :) an sicher läuft er ja Tadelos aber da muss halt was stärkeres rein.

Ich bedanke mich nun erstmal recht herzlich und werde mal nach nem Spender Fahrzeug ausschau halten.

Falls ihr mir welche empfählen könnt oder wen kennt der Spender Fahrzeuge parat hat oder noch teile über hat was man alles benötigt am umbau könnt ihr mir dies auch gerne hier rein setzen und werde es mir sicher mal anschauen :)

Mfg Alex :respekt:

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von huanita »

der c20ne hat "nur" 115 ps. was du meinst ist der c20xe mit 150ps. beide motoren rate ich dir momentan ab da du offensichtlich nicht sehr viel erfahrung hast und solche umbauten selbst erfahrene schraube an grenzen bringen. wenn du einfach nur günstig deinen fahrspaß erhöhen willst würde ich dir den x14xe empfehlen. diesen motor gibt es sehr häufig und ist fast plug and play. allerdings ist der x10xe motor wie du ihn hast wohl die ungünstigste basis :D der x14xe hat 90 ps
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von FROGGS »

X18XE1
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 80,5
Hub (mm): 88,2
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 85 / 5400
Drehmoment (Nm bei min-1): 170 / 3400
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Siemens Simtec 70
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra G (F17CR, AF17), Vectra B (F17WR/CR, AF17), Zafira A (F17CR, AF17)

Z18XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 80,5
Hub (mm): 88,2
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 90 / 6000, 92 / 5600 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 92 / 6000 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
Drehmoment (Nm bei min-1): 167 / 3800, 170 / 3800 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 165 / 4600 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Siemens Simtec 71; Astra H, Signum, Vectra C Siemens Simtec 71.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Astra G (F17(+)CR, AF17), Astra H (F17+CR, AF17), Corsa C (F17(+)CR), Meriva (F17+WR/CR, F17+WR MTA), Signum (F17+CR, VT20-E), Tigra B (F17+CR), Vectra B (F17WR/CR, AF17), Vectra C (F17(+)WR/CR, VT 20-E), Zafira A (F17(+)WR/CR, AF17)

Der erste hat also die gleiche Leistung wie der C20NE, der zweite hat 5KW mehr.

Quelle: Opel-Infos.de
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von huanita »

wobei nur der zweite ein small block ist. der x18xe ist ein bigblock motor also nix plug and play
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von FROGGS »

Richtig, X18XE ist ein Bigblock, der X18XE1 aber nicht.
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Alex20
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 24.11.2011, 12:00
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Söhrewald Wellerode

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von Alex20 »

Also gut dann halt ich wohl mal nachm x14xe ausschau :) mal gucken was für kosten etc auf mich zu kommen usw :)

Benutzeravatar
Cappucino
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 21.03.2011, 13:49
Fahrzeug: Corsa B Cappuccino
Wohnort: Weilburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar grundlegende Fragen

Beitrag von Cappucino »

Jop, also bei nem X14XE ist es nicht so viel Aufwand, aber wie zuvor schon gesagt, ist der X10XE (deiner) einer der schlechtesten Basen zum Motorumbau (wegen Verkabelung etc.)
Also holst du dir am besten einen Corsa B oder Tigra A der total am schimmeln ist oder einen Unfall hatte, der aber noch gut läuft, baust da Bremsen, Stabis, Kabelbaum und Motor mit Anbauteilen aus und bei dir alles rein, dann fährste mit dem Umbaukatalog bein TÜV'er und lässt dir den ganzen Spaß eintragen.
Bild

Corsa B Cappuccino
EZ: 10/97
1.4i 8V X14SZ [44kW/60PS]
547 Magmarot

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“