Fahrwerk Gutachten

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
empu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 42
Registriert: 12.04.2010, 21:09

Fahrwerk Gutachten

Beitrag von empu »

hallo,
angenommen ich bau mir ein Fahrwerk mit der Marke " X " ein
Dieses Fahrwerk werde ich mit 60/40 eintragen.

Wenn dieses Fahrwerk " X " kaputt ist und ich kaufe mir wieder ein 60/40 mit der marke "Y"

Muss ich es dann erneut eintragen lassen?

CorsaTom

Re: Fahrwerk Gutachten

Beitrag von CorsaTom »

Ist die Frage wirklich ernst gemeint ? :bonk:

empu
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 42
Registriert: 12.04.2010, 21:09

Re: Fahrwerk Gutachten

Beitrag von empu »

eigl schon, da z.b Sportfahrwerke gibt und Gewindefahrwerke, Die es wieder in den verschiedenen variationen gibt.
Ich habe davon keine ahnung deswegen stelle ich die frage

Also genauer gesagt wenn ich meinen Corsa extrem Tief einstelle und vom Tüv abgenommen bekomme darf ich dann alles dazwischen verwenden z.b 40/40 weil ja dann wieder die Federn anders sind oder nicht?.

Der Tüv sagte mir was von einen Mindestabstand zum dämpfer.

CorsaTom

Re: Fahrwerk Gutachten

Beitrag von CorsaTom »

Ist ja wohl logisch das du das neue Fahrwerk neu eintragen musst

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk Gutachten

Beitrag von huanita »

nicht ganz tom. federn müssen eingetragen werden. dämpfer nicht. ergo wenn die dämpfer muß sind einfach neue kaufen. wenn die feder platt is dann eintragen. gewinde müssen immer eingetragen werden da meistens diefeder und der dämpfer zumindest vorne ne einheit sind auserdem variiert die höhe
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“