Laufgeräusch wenn das Auto rollt
Laufgeräusch wenn das Auto rollt
zunächst einmal Infos übers Auto:
Corsa B, 1.5 TD, Baujahr 2000, 194.000 km, nächste HU 03.2013
also seit einiger Zeit kommt "gefühlt" von vorne links etwa ein "komisches" Geräusch welches ich letztens mit dem Handy Mikro aufgenommen und auf youtube gestellt habe:
http://www.youtube.com/watch?v=z4JB1ZZTQGA
es tritt bei laufendem Motor im Stand NICHT auf!!!
Es tritt nur auf wenn das Auto rollt, egal ob ich Gas gebe oder ausrollen lasse!!
Es tritt nicht immer fortwährend auf, es tritt meistens immer dann auf wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Dabei ist es meistens so dass das Geräusch sich erst bemerkbar macht nachdem ich von der Autobahn (nach 20km) runter komme. Manchmal hört man das Geräusch aber auch schon während der Fahrt auf der Autobahn!
Ein Bekannter schlußfolgerde auf diese Beschreibung dass es wahrscheinlich vom Ventilator kommt! Aber müsste wenn das so wäre das Geräusch nicht auch im Stand aufkommen? Der Ventilator stoppt doch nicht immer adhock sobald man bsp. an eine rote Ampel kommt?
Er meinte ich sollte mal den Ventilator in einer Werkstatt seperat anschließen lassen um das auszuschließen!
Das Radlager könnte es evtl auch sein, doch da sagte mir die Freie Werkstatt wo ich vor eineinhalb Monaten hinten links das Radlager austauschen ließ dass vorne die Radlager in Ordnung seien. Er teste es in dem er die Räder vorn auf der Hebebühne drehen ließ.
Mach mir Sorgen dass es die Antriebswelle ist :/
Corsa B, 1.5 TD, Baujahr 2000, 194.000 km, nächste HU 03.2013
also seit einiger Zeit kommt "gefühlt" von vorne links etwa ein "komisches" Geräusch welches ich letztens mit dem Handy Mikro aufgenommen und auf youtube gestellt habe:
http://www.youtube.com/watch?v=z4JB1ZZTQGA
es tritt bei laufendem Motor im Stand NICHT auf!!!
Es tritt nur auf wenn das Auto rollt, egal ob ich Gas gebe oder ausrollen lasse!!
Es tritt nicht immer fortwährend auf, es tritt meistens immer dann auf wenn ich morgens zur Arbeit fahre. Dabei ist es meistens so dass das Geräusch sich erst bemerkbar macht nachdem ich von der Autobahn (nach 20km) runter komme. Manchmal hört man das Geräusch aber auch schon während der Fahrt auf der Autobahn!
Ein Bekannter schlußfolgerde auf diese Beschreibung dass es wahrscheinlich vom Ventilator kommt! Aber müsste wenn das so wäre das Geräusch nicht auch im Stand aufkommen? Der Ventilator stoppt doch nicht immer adhock sobald man bsp. an eine rote Ampel kommt?
Er meinte ich sollte mal den Ventilator in einer Werkstatt seperat anschließen lassen um das auszuschließen!
Das Radlager könnte es evtl auch sein, doch da sagte mir die Freie Werkstatt wo ich vor eineinhalb Monaten hinten links das Radlager austauschen ließ dass vorne die Radlager in Ordnung seien. Er teste es in dem er die Räder vorn auf der Hebebühne drehen ließ.
Mach mir Sorgen dass es die Antriebswelle ist :/
Zuletzt geändert von Award1111 am 08.07.2011, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
wenn du das pfeiffen meinst kann das gut der lüfter sein.. wenn das pfeiffen da ist, schalte ihn eifach mal auf 0 und guck obs weg geht.. wenn es der ist - einfach austauschen..

Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
Also deine Antriebswellen machen sich auf der Autobahn nicht bemerkbar. Die größte Belastung exisitert beim Volleinschlag der Lenkung. Und da Knacken die eher. Beim Rollen ist eher das Radlager Kanditat Nummer eins.
Oha, hab mir gerade das Video angehört. Das hört sich für mich ziemlich nach Wasserpumpe an. Das es nur beim fahren Auftritt, könnte daran liegen, das du mit einer höheren Drehzahl als im Stand unterwegs bist. Versuch doch mal im Stand den Motor etwas höher zu drehen und höre mal nach dem Geräusch. Habe das Problem schon zweimal mit gleichem Klang an meinem alten Nissan Sunny gehabt, da allerdings auch im Stand.
Oha, hab mir gerade das Video angehört. Das hört sich für mich ziemlich nach Wasserpumpe an. Das es nur beim fahren Auftritt, könnte daran liegen, das du mit einer höheren Drehzahl als im Stand unterwegs bist. Versuch doch mal im Stand den Motor etwas höher zu drehen und höre mal nach dem Geräusch. Habe das Problem schon zweimal mit gleichem Klang an meinem alten Nissan Sunny gehabt, da allerdings auch im Stand.
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
müsste nur wissen wo ich den Ventilator im Motorraum auf 0 stelle wenn das Geräusch während der Fahrt wieder auftauchen sollte? Oder ich folge dem Vorschlag des Bekannten der meinte ich solle man den Ventilator in einer Werkstatt mal seperat anschließen zu lassen um nachzuschauen ob das Geräusch vom Ventilator kommt.
@kappo
das Radlager könnte rein theoretisch durchaus der Kandidat sein, denn seit 5 Jahren bzw. etwa 50.000km wo ich das Auto schon fahre wurden vorne die Radlager nicht ausgetauscht ob es jemals von den zwei Vorbesitzern gemacht worden ist weiß ich auch nicht. Wobei wie erwähnt sagte mir die freie Werkstatt vor etwa 1-2 Monaten dass vorne die Radlager in Ordnung sein, die Überprüfung fand allerdings nur durch einfaches Drehen der Vorderräder auf der Hebebühne statt... Was Bremsscheibe/Beläge vorne angeht: diese wurden letzten Sommer ausgetauscht.
Bzgl. Wasserpumpe: Das letzte mal wurde der Zahnriemen im Juli 2006 bei Km Stand 145.000 gewechselt.
Mittlerweile ist der Km Stand bei 194.000 km. Wie man sieht bin ich kein Vielfahrer. So auf dem Service Heft hatt die Werkstatt von damals (mittlerweile gewechselt) auf dem felbi Bilstein Aufkleber als nächsten Zahnriemenwechel 225.000 km / Juli 2011 eingetragen.
Allerdings habe ich mich Monate zuvor erkundigt. Selbst bei febi Bilstein sagte man mir am Telefon dass mein spezieller Corsa mit X15TD Motor einen Zahnriemen-Wechselintervall von 8 Jahren bzw. 120.000 km hatt! Ich hoffe allerdings nur dass die Werkstatt damals den ganzen Zahnriemen-Satz also incl. der Wasserpumpe gewechselt hatt! Möchte nämlich ungerne soviel Geld in dieses Auto noch stecken, den ich noch maximal 4 Jahre noch fahren möchte bis zum Ende des übernächsten Tüv. Soweit ich weiß sollte man ja wenn man schon die Wasserpumpe austauschen läßt gleich auch den Zahnriemen wechseln, aus Arbeitskosten gründen...
Ach noch was Deine Anmerkung bzgl. höhere Drehzahl beim Fahren im Vergleich zum Stand angeht: Das Geräusch tritt (wenn es mal auftaucht) wie gesagt auch auf wenn ich auskuppele und kein Gang einliegt! Habe das extra mal ausprobiert!
Ich werde heute, spätestens morgen zu meiner vertrauten freien Werkstatt fahren um sich das mal anschauen zu lassen. Die hatt leider keinen Rollenprüfstand aber ich kann ja auch davor mal zu Pits** oder At* fahren das nachschauen zu lassen wenns nichts kostet ;) Das Problem ist halt dass das Geräusch nicht immer auftritt. Als ich letztens von der Arbeit kam war z.b. das Geräusch vorhanden, ich parkte das Auto und als ich den Bekannten traf bat ich drum dass er mal kurz mitfährt. Also wir steigen ins Auto, fahre bewußt für etwa 5 km auf die Autobahn (weil ich mir einbilde dass das Geräusch meist erst nach einer Autobahnfahrt auftritt) doch Pustekuchen, es kam kein bisschen Geräusch, Vorführeffekt!
Mfg
@kappo
das Radlager könnte rein theoretisch durchaus der Kandidat sein, denn seit 5 Jahren bzw. etwa 50.000km wo ich das Auto schon fahre wurden vorne die Radlager nicht ausgetauscht ob es jemals von den zwei Vorbesitzern gemacht worden ist weiß ich auch nicht. Wobei wie erwähnt sagte mir die freie Werkstatt vor etwa 1-2 Monaten dass vorne die Radlager in Ordnung sein, die Überprüfung fand allerdings nur durch einfaches Drehen der Vorderräder auf der Hebebühne statt... Was Bremsscheibe/Beläge vorne angeht: diese wurden letzten Sommer ausgetauscht.
Bzgl. Wasserpumpe: Das letzte mal wurde der Zahnriemen im Juli 2006 bei Km Stand 145.000 gewechselt.
Mittlerweile ist der Km Stand bei 194.000 km. Wie man sieht bin ich kein Vielfahrer. So auf dem Service Heft hatt die Werkstatt von damals (mittlerweile gewechselt) auf dem felbi Bilstein Aufkleber als nächsten Zahnriemenwechel 225.000 km / Juli 2011 eingetragen.
Allerdings habe ich mich Monate zuvor erkundigt. Selbst bei febi Bilstein sagte man mir am Telefon dass mein spezieller Corsa mit X15TD Motor einen Zahnriemen-Wechselintervall von 8 Jahren bzw. 120.000 km hatt! Ich hoffe allerdings nur dass die Werkstatt damals den ganzen Zahnriemen-Satz also incl. der Wasserpumpe gewechselt hatt! Möchte nämlich ungerne soviel Geld in dieses Auto noch stecken, den ich noch maximal 4 Jahre noch fahren möchte bis zum Ende des übernächsten Tüv. Soweit ich weiß sollte man ja wenn man schon die Wasserpumpe austauschen läßt gleich auch den Zahnriemen wechseln, aus Arbeitskosten gründen...
Ach noch was Deine Anmerkung bzgl. höhere Drehzahl beim Fahren im Vergleich zum Stand angeht: Das Geräusch tritt (wenn es mal auftaucht) wie gesagt auch auf wenn ich auskuppele und kein Gang einliegt! Habe das extra mal ausprobiert!
Ich werde heute, spätestens morgen zu meiner vertrauten freien Werkstatt fahren um sich das mal anschauen zu lassen. Die hatt leider keinen Rollenprüfstand aber ich kann ja auch davor mal zu Pits** oder At* fahren das nachschauen zu lassen wenns nichts kostet ;) Das Problem ist halt dass das Geräusch nicht immer auftritt. Als ich letztens von der Arbeit kam war z.b. das Geräusch vorhanden, ich parkte das Auto und als ich den Bekannten traf bat ich drum dass er mal kurz mitfährt. Also wir steigen ins Auto, fahre bewußt für etwa 5 km auf die Autobahn (weil ich mir einbilde dass das Geräusch meist erst nach einer Autobahnfahrt auftritt) doch Pustekuchen, es kam kein bisschen Geräusch, Vorführeffekt!
Mfg
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
Also den Ventilator kannst du meiner meinung nach auch mal kurz mit 12 Volt brücken. Nimmst einfach mal 2 Kabel und hältst die an die Batterie und den Ventilator. Das müsste es schon gewesen sein.
Aber wenn das Geräusch nur beim Rollen auftritt egal ob der Gang eingelegt ist oder nicht, kann es im Prinzip nur Antriebswelle, Radlager oder eventuell was beim Getriebe sein. Wobei Antriebswelle oder Radlager das kleinste Problem ist und sich relativ günstig reparieren lässt. Aber im Normalfall brummt ein Radlager und die Wellen knacken eher. Ich würde von daher auf Getriebe tippen, da sich die Bauteile relativ schnell drehen und somit so ein Geräusch hervorrufen können. Das große Problem ist, das es nicht immer auftaucht, dass macht das ganze umso bescheidener. Die Idee mit dem Rollenprüfstand ist gut, vielleicht hörst du dann trotzdem etwas. Aber so wie du es momentan beschreibst kann ich dir nicht weiter helfen. Sorry
Wobei ich aber auch sagen muss, das meine Holde momentan mit meinem alten Nissan rum fährt, und der quietscht auch. Das macht er aber schon ziemlich lange und schlimmer geworden ist es auch nicht. Von daher hilft wohl vielleicht auch abwarten, bis es konstant da ist, so blöd wie es auch klingt.
Aber wenn das Geräusch nur beim Rollen auftritt egal ob der Gang eingelegt ist oder nicht, kann es im Prinzip nur Antriebswelle, Radlager oder eventuell was beim Getriebe sein. Wobei Antriebswelle oder Radlager das kleinste Problem ist und sich relativ günstig reparieren lässt. Aber im Normalfall brummt ein Radlager und die Wellen knacken eher. Ich würde von daher auf Getriebe tippen, da sich die Bauteile relativ schnell drehen und somit so ein Geräusch hervorrufen können. Das große Problem ist, das es nicht immer auftaucht, dass macht das ganze umso bescheidener. Die Idee mit dem Rollenprüfstand ist gut, vielleicht hörst du dann trotzdem etwas. Aber so wie du es momentan beschreibst kann ich dir nicht weiter helfen. Sorry
Wobei ich aber auch sagen muss, das meine Holde momentan mit meinem alten Nissan rum fährt, und der quietscht auch. Das macht er aber schon ziemlich lange und schlimmer geworden ist es auch nicht. Von daher hilft wohl vielleicht auch abwarten, bis es konstant da ist, so blöd wie es auch klingt.
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
Hallo zusammen 
ich war heute auf die Autobahn und das Geräusch war wieder da, angekommen (nach ca. 20km) habe ich wie mir jemand empfahl mal an der Felge gefühlt, und was soll ich sagen die Felge war vorne links Mords-Heiß! Vorne Rechts war sie auch recht warm, doch niemals so heißs wie vorn links!
Die Nabe hab ich mal außen vorgelassen weil ich dazu noch den Felgendeckel abnehmen müsste. Aber ein defekter Radlager klingt anders vom Geräusch her!
Ich hab jetzt auch ein besseres Video bei youtube hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=z4JB1ZZTQGA
Ab der 28. Sekunde ist das Geräusch deutlich zu hören!
So das kuriose wieder: Auf der Rückfahrt (nach ca. halber Stunde) war kein Geräusch mehr zu hören und auch nach der Autobahnfahrt war die Felge normal warm! Also: kein Geräusch->Felge normal warm!
Ich bin dann mal aus "Spaß" zu Pitst**, da sagte man mir das könnte am Kolben (Bremssattel) liegen dass der nicht mehr zurückgeht oder so. Evtl. bräuchte man den Bremssattel auch nur mal fetten und gut wäre.
Hoffe es ist mit dem fetten getan, so nen Bremssattel kostet von ATE neu inkl. Versand ~ 90€ von NK ~ 70€. Geschaut bei daparto: Schlüsselnummern 0039 - 158
Was der Einbau des Bremssattel kostet weiß ich überhaupt nicht...!?
Achja, die Felgen hinten hab ich auch nachgefühlt, die werden nicht mal warm auch wenn das Geräusch da war!
Eure Meinungen sind gefragt! ;)
PS: Bremsscheibe + Beläge (eigen gekauft) wurden fast auf den Tag genau letztes Jahr erneuert. Meint Ihr ich hätte was dieses Problem angeht Gewährleistungsanspruch..? war aber ne freie Werkstatt.

ich war heute auf die Autobahn und das Geräusch war wieder da, angekommen (nach ca. 20km) habe ich wie mir jemand empfahl mal an der Felge gefühlt, und was soll ich sagen die Felge war vorne links Mords-Heiß! Vorne Rechts war sie auch recht warm, doch niemals so heißs wie vorn links!
Die Nabe hab ich mal außen vorgelassen weil ich dazu noch den Felgendeckel abnehmen müsste. Aber ein defekter Radlager klingt anders vom Geräusch her!
Ich hab jetzt auch ein besseres Video bei youtube hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=z4JB1ZZTQGA
Ab der 28. Sekunde ist das Geräusch deutlich zu hören!
So das kuriose wieder: Auf der Rückfahrt (nach ca. halber Stunde) war kein Geräusch mehr zu hören und auch nach der Autobahnfahrt war die Felge normal warm! Also: kein Geräusch->Felge normal warm!
Ich bin dann mal aus "Spaß" zu Pitst**, da sagte man mir das könnte am Kolben (Bremssattel) liegen dass der nicht mehr zurückgeht oder so. Evtl. bräuchte man den Bremssattel auch nur mal fetten und gut wäre.
Hoffe es ist mit dem fetten getan, so nen Bremssattel kostet von ATE neu inkl. Versand ~ 90€ von NK ~ 70€. Geschaut bei daparto: Schlüsselnummern 0039 - 158
Was der Einbau des Bremssattel kostet weiß ich überhaupt nicht...!?
Achja, die Felgen hinten hab ich auch nachgefühlt, die werden nicht mal warm auch wenn das Geräusch da war!
Eure Meinungen sind gefragt! ;)
PS: Bremsscheibe + Beläge (eigen gekauft) wurden fast auf den Tag genau letztes Jahr erneuert. Meint Ihr ich hätte was dieses Problem angeht Gewährleistungsanspruch..? war aber ne freie Werkstatt.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
definitiv der bremssattel fest und da vermutlich die schiebebuchsen. zuallererstmal: wie kommt ihr bei dem quietschen auf wasserpumpe oder kühlerlüfter oder so zeug? zum thema: du brauchst vermutlich überhaubt kein neuteil - mal abgesehen von bremsscheiben/belägen weil die vermutlich überhitzt sind. bremse ausbauen, sattel zerlegen, gleitbuchsen plankschleifen, mit plastilube ( im notfall auch kupferpaste) einfetten und wieder zusammenbauen. 99 prozent der fälle ist damit das problem behoben. ausnahme: die gummidichtungen deines bremskolben is defekt dann kann auch der verrostet sein und da is nix mit abschleifen...
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
Na ich hab auf Wasserpumpe getippt, weil ich schonmal die Probleme mit gleichem Klang hatte. Mit n'em festen Bremssattel dagegen noch nie. Und da ich auch nicht im entsprechenden Gewerbe arbeite, kann ich nur Sachen posten die ich in irgendeiner Form selber schon mal erlebt hab. Ferndiagnosen sind so oder so schwierig. Ich vermute aber mal das der Fredsteller froh war dass sich überhaupt erstmal jemand gemeldet hat und mit ihm auf Störungssuche gegangen ist.
Zum Thema Bremsen&Scheiben auf Gewährleistung wechseln lassen, wirst du schlechte Karten haben. Da du ja ne kaputte Bremse hast und diese beides kaputt gemacht hat. ISt so ähnlich wie wenn du mit n'em Platten reifen fährst und von deinem Felgenhersteller ne neue Felgen haben willst, weil die alte krum ist.
Zum Thema Bremsen&Scheiben auf Gewährleistung wechseln lassen, wirst du schlechte Karten haben. Da du ja ne kaputte Bremse hast und diese beides kaputt gemacht hat. ISt so ähnlich wie wenn du mit n'em Platten reifen fährst und von deinem Felgenhersteller ne neue Felgen haben willst, weil die alte krum ist.
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
ich hab mich schonmal umgehört bei freien Werkstatten in der Umgebung, da wird maximal 50€ für den Bremssattel-Wechsel verlangt (ohne Material), den instand Zusetzten also gängig machen würde auch ungefähr genausoviel kosten.
Falls ein neuer Bremssattel fällig sein sollte, könnte ich mir ja auch eins beim Autoverwerter holen, kosten da bei uns 20€. Doch ist so ein Bremssattel bei Corsa B's universell einsatzbar?
Davon abgesehen hab ich im Hinterkopf die Meinung von dem Tüv-Prüfer der mir Ende März sagte dass die Bremsschläuche vorne mal erneuert werden müßten, er würde es jetzt zwar nicht als Mängel eintragen doch beim nächsten Tüv würden die sicher nicht mehr durchkommen! Dagegen waren die Leute von der Opel Werkstatt als ich fast kurz darauf bei denen war einen kostenlosen Fahrzeug-Check zu machen der Meinung die Bremsschläuche wären in Ordnung!
Aber erst ists denk ich angebrachter erst sich den Bremssattel anzuschauen bevor die Bremsschläuche auf Anhieb erneuert werden denn dann müßte ich ja auch gleichzeitig die Bremsflüssigkeit (4 Jahre alt) erneuern und falls es doch nicht an den Bremschläuchen lag müßte ich doch nochmal die Bremsflüssigkeit erneuern wenn der Bremssattel erneuert wird?
Kenn mich aber nicht so genau aus ;)
PS: ich habe mal irgendwo gelesen dass wenn man die Bremsschläuche erneuert man nicht unbedingt auch die Bremsflüssigkeit erneuern muß wenn man einen Trick anwendet wo die Bremsflüssigkeit beim Wechsel ausläuft......!?
Falls ein neuer Bremssattel fällig sein sollte, könnte ich mir ja auch eins beim Autoverwerter holen, kosten da bei uns 20€. Doch ist so ein Bremssattel bei Corsa B's universell einsatzbar?
Davon abgesehen hab ich im Hinterkopf die Meinung von dem Tüv-Prüfer der mir Ende März sagte dass die Bremsschläuche vorne mal erneuert werden müßten, er würde es jetzt zwar nicht als Mängel eintragen doch beim nächsten Tüv würden die sicher nicht mehr durchkommen! Dagegen waren die Leute von der Opel Werkstatt als ich fast kurz darauf bei denen war einen kostenlosen Fahrzeug-Check zu machen der Meinung die Bremsschläuche wären in Ordnung!
Aber erst ists denk ich angebrachter erst sich den Bremssattel anzuschauen bevor die Bremsschläuche auf Anhieb erneuert werden denn dann müßte ich ja auch gleichzeitig die Bremsflüssigkeit (4 Jahre alt) erneuern und falls es doch nicht an den Bremschläuchen lag müßte ich doch nochmal die Bremsflüssigkeit erneuern wenn der Bremssattel erneuert wird?
Kenn mich aber nicht so genau aus ;)
PS: ich habe mal irgendwo gelesen dass wenn man die Bremsschläuche erneuert man nicht unbedingt auch die Bremsflüssigkeit erneuern muß wenn man einen Trick anwendet wo die Bremsflüssigkeit beim Wechsel ausläuft......!?
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
also...du kannst machen wie du meinst aber wie oben bereits beschrieben sind bei dir vermutlich nur die laufbuchsen fest. die sind bei den meisten gebraucht gekauften sätteln aber auch fest ;) deswegen: entweder komplett neuen sattel was ich perönlich für absoluten schwachsinn halte (sofern nicht der bremskolben an sich beschädigt ist) oder eben gängig machen. günstig und mindestens genauso gut. normalerweise macht meiner einer die bei jedem belagwechsel wieder sauber und gängig. ist vielen werkstätten aber zu aufwendig und dann kommts genau zu deinem problem. garantie wirste da wohl keine haben. bremse ist und bleibt ein verschleißteil...
@kappo war auch keine beschwerte. aber solch ein geräusch von der wasserpumpe hab ich zumindest noch nie auch nur annähernd gehabt. wenn überhaubt dann bei ner spannrolle oder umlenkrolle
aber gut wieder was gelernt. und ja ferndiagnosen sind immer blöd...
@kappo war auch keine beschwerte. aber solch ein geräusch von der wasserpumpe hab ich zumindest noch nie auch nur annähernd gehabt. wenn überhaubt dann bei ner spannrolle oder umlenkrolle

Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- catsching
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 126
- Registriert: 18.05.2011, 17:41
- Fahrzeug: Corsa B X12XE
- Wohnort: Rüsselsheim
Re: Laufgeräusch wenn das Auto rollt
Also falls es der Sattel ist und du den austauschen solltest würd ich die Schläuche gleich mit wechseln, ist in einem Aufwasch zu erledigen. Bei vier Jahre alter Bremsflüssigkeit würd ich die auch erneuern lassen, dass kostet nicht die Welt. Ach und schau dirvdeine Scheiben mal an, gab da verschiedene Bremsanlagen, massive und innenbelüftete. Je nachdem sind die Sättel unterschiedlich.
MfG
MfG
Es muss ja immer was kommen...