Grundsätzlich würde ich den LMM auch als Neuteil von Bosch empfehlen.
Wenn das Geld aber knapp ist, kann es meiner Meinung nach auch gerne einer vom Schrott sein, möglichst selbst ausgebaut von nem Schrottplatz vor Ort. Die Autos werden schließlich in der Regel nicht wegen einem defekten LMM auf den Schrott gestellt, also ist die Chance, dass einer vom Schrott funktioniert, doch recht groß. Ob der neuwertig ist und alle Werte korrekt einhält, ist wieder ne andere Frage. Aber zum testen, probieren und möglichst billig erstmal irgendwie lauffähig machen tut es ein LMM vom Schrott allemal.
Motor startet nicht
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor startet nicht
Aha, sehr interessant.
Ich wusste nicht, dass ein defekter LMM sogar so weit führt, dass die Gasannahme kurz sogar ganz verweigert wird.
Aber kommt auch immer drauf an, wie man das interpretiert. Bei den einen isses "nimmt kein Gas an" für die anderen ist es nur Ruckeln (leichtere Form von keiner Gasannahme
)
Aber wieder was gelernt!
Ich wusste nicht, dass ein defekter LMM sogar so weit führt, dass die Gasannahme kurz sogar ganz verweigert wird.
Aber kommt auch immer drauf an, wie man das interpretiert. Bei den einen isses "nimmt kein Gas an" für die anderen ist es nur Ruckeln (leichtere Form von keiner Gasannahme

Aber wieder was gelernt!

Gruss Sebi