sehr komisches Problem !
sehr komisches Problem !
Hallo erstmal!
Vorweg: Ich habe in meinem Corsa einen 1,4l Motor eingebaut. Das ganze lief ca. 2000-3000 km und nun hab ich folgendes Problem:
Wenn ich manchmal starten will, springt der Motor nicht an. Aus irgendeinen Grund springt er aber an, wenn man anschiebt. Neue Batterie ist schon drinne. Wenn er dann an war, springt er darauf auch meistens problemlos an.
So nachgeforscht:
- Wenn er nicht anspringt: kein Zündfunke, das Relai von der Benzinpumpe schaltet ein und kurz danach (während des anlassens) schaltet es wieder aus.
- Steuergerät auslesen lassen hab ich schon mehrmals machen lassen, keine Daten.
- Benzinpumpenrelai überbrückt (so dass die Benzinpumpe läuft) sprang die ersten Male immer an, dann aber auch nicht mehr.
- Relai getestet -> top
- andere Zünkerzen -> bringt nix
Kurzzeitig, als er dann wieder lief, hab ich mal das Steuergerät abgeklemmt. Als ich es wieder angeschlossen habe, gings wieder nur mit anschieben.
Das habe ich dann nochmal wiederholt und tatsächlich, nur mit anschieben. Anschließend wieder normal mit anlasser. Dann dachte ich Steuergerät kaputt, ab zum schrottplatz anderes holen. Mit Corsa hin um ausprobieren zu können, als Muster mit ausgebaut (also sollte er nur noch mit Anschieben anspringen nach Logik von oben 0_o ), haben wir keins gefunden. Steuergerät wieder angesteckt, Anlasser getestet mal aus Spaß und sprang an.....
Also son ein mal laufen und mal nicht laufen kann ich nicht gebrauchen, besonders schreibe ich bald Abi-Klausuren und wäre blöd wenn morgens nichts geht. Was kann ich tun?
Danke schonmal
mfg Karsten
Vorweg: Ich habe in meinem Corsa einen 1,4l Motor eingebaut. Das ganze lief ca. 2000-3000 km und nun hab ich folgendes Problem:
Wenn ich manchmal starten will, springt der Motor nicht an. Aus irgendeinen Grund springt er aber an, wenn man anschiebt. Neue Batterie ist schon drinne. Wenn er dann an war, springt er darauf auch meistens problemlos an.
So nachgeforscht:
- Wenn er nicht anspringt: kein Zündfunke, das Relai von der Benzinpumpe schaltet ein und kurz danach (während des anlassens) schaltet es wieder aus.
- Steuergerät auslesen lassen hab ich schon mehrmals machen lassen, keine Daten.
- Benzinpumpenrelai überbrückt (so dass die Benzinpumpe läuft) sprang die ersten Male immer an, dann aber auch nicht mehr.
- Relai getestet -> top
- andere Zünkerzen -> bringt nix
Kurzzeitig, als er dann wieder lief, hab ich mal das Steuergerät abgeklemmt. Als ich es wieder angeschlossen habe, gings wieder nur mit anschieben.
Das habe ich dann nochmal wiederholt und tatsächlich, nur mit anschieben. Anschließend wieder normal mit anlasser. Dann dachte ich Steuergerät kaputt, ab zum schrottplatz anderes holen. Mit Corsa hin um ausprobieren zu können, als Muster mit ausgebaut (also sollte er nur noch mit Anschieben anspringen nach Logik von oben 0_o ), haben wir keins gefunden. Steuergerät wieder angesteckt, Anlasser getestet mal aus Spaß und sprang an.....
Also son ein mal laufen und mal nicht laufen kann ich nicht gebrauchen, besonders schreibe ich bald Abi-Klausuren und wäre blöd wenn morgens nichts geht. Was kann ich tun?
Danke schonmal
mfg Karsten
das mit der masse habe ich auch schonmal gedacht.
Die Masse am Spritpumpenrelai ist nur masse wenn man das relai drinne stecken hat. Hat mich gewundert. Oder ist das normal so, dass wenn das Relai draußen ist, dass an Klemme 85 nur Masse ist, wenn Zündung eingeschaltet ist bzw. das Relai gesteckt ist?
Wo finde ich denn alles die Massezugänge?
Wo finde ich den Hallgeber? Ich hab keine Verteilerzündung, ist schon elektrische mit Zündzentrale.
Die Masse am Spritpumpenrelai ist nur masse wenn man das relai drinne stecken hat. Hat mich gewundert. Oder ist das normal so, dass wenn das Relai draußen ist, dass an Klemme 85 nur Masse ist, wenn Zündung eingeschaltet ist bzw. das Relai gesteckt ist?
Wo finde ich denn alles die Massezugänge?
Wo finde ich den Hallgeber? Ich hab keine Verteilerzündung, ist schon elektrische mit Zündzentrale.
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
1.Eines geht(wie schon beschrieben) von der Karosserie zum Getriebe!
2.Dann geht noch eines von der Batterie zum Anlasser!
3.Und eines geht vom Motor zur Lichtmaschiene(weil die Lima selbst in Gummi gelagert ist)!
Hab ich noch eins vergessen?
Ich glaube aber auch nicht, das es an Masse liegt!
Schon mal die Zündkabel kontrolliert?und die restliche Zündanlage?Vom Motor weg!Also Kabel>Verteiler(Kappe)>Kabel(zur Zündspule)>Zündspule!
Wenn das Problem da ist, dann mess mal ob zur Zündspule Spannung hin geht!
Wenn nicht liegt das Prob davor, wenn ja dann dahinter!
Das mit dem Hallgeber klingt auch plausibel!
Irgendwas davon müsste es (eigentlich) sein!
2.Dann geht noch eines von der Batterie zum Anlasser!
3.Und eines geht vom Motor zur Lichtmaschiene(weil die Lima selbst in Gummi gelagert ist)!
Hab ich noch eins vergessen?
Ich glaube aber auch nicht, das es an Masse liegt!
Schon mal die Zündkabel kontrolliert?und die restliche Zündanlage?Vom Motor weg!Also Kabel>Verteiler(Kappe)>Kabel(zur Zündspule)>Zündspule!
Wenn das Problem da ist, dann mess mal ob zur Zündspule Spannung hin geht!
Wenn nicht liegt das Prob davor, wenn ja dann dahinter!
Das mit dem Hallgeber klingt auch plausibel!
Irgendwas davon müsste es (eigentlich) sein!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
bis eben funktionierte ja noch alles, dann wollte ich das mit den massekabeln machen (blank machen) und nachdem wieder festschrauben sprang er wieder nicht an. Und tut es immernoch nicht. Anschieben mal wieder klar, nur nach anschieben will er mitm anlasser neuerdings auch nicht mehr.
Beim Anlassen ist er dann auch noch "unrund" gelaufen, so als ob ein Zylinder zündet. Dann zwischendurch auch mal so, als ob der Motor blockiert. Zündung zur falschen Zeit?
Beim Anlassen ist er dann auch noch "unrund" gelaufen, so als ob ein Zylinder zündet. Dann zwischendurch auch mal so, als ob der Motor blockiert. Zündung zur falschen Zeit?
-
- Schrauber
- Beiträge: 346
- Registriert: 11.10.2004, 03:29
- Wohnort: 48282 Emsdetten
Na auf jeden Fall sollten die Werte schon mal alle nahe bei einander liegen!
Besorg dir mal nen Satz von irgendwo her(Kumpel leihen,Schrottplatz etc.) und probier die aus!Der Motor sollte gleich oder zumindest ähnlich sein!Zum testen müsste das reichen!
Mess die durch und sieh nach wie sich die Werte von denen zueinander verhalten und in welchem kOhm bereich die liegen!
Wenns ähnlich ist sollten deine wohl heil sein!
Besorg dir mal nen Satz von irgendwo her(Kumpel leihen,Schrottplatz etc.) und probier die aus!Der Motor sollte gleich oder zumindest ähnlich sein!Zum testen müsste das reichen!
Mess die durch und sieh nach wie sich die Werte von denen zueinander verhalten und in welchem kOhm bereich die liegen!
Wenns ähnlich ist sollten deine wohl heil sein!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
habs nu hoffentlich gefunden (denke ich). Für die, die es interessiert:
Der Verdacht lag ja bei der Zündung, und dass er mal den flaschen Zeitpunkt hatte. Wollte dann aus meinem alten Motor den Fühler vor der Riehmenscheibe austauschen, da hab ich gesehen, dass im Stecker die Anschlüsse oxidierte waren.
Seitdem ich das beseitigt habe, springt er immer an, auch mit dem alten Fühler. hoffe es bleibt so!
Danke für eure Hilfe!

Der Verdacht lag ja bei der Zündung, und dass er mal den flaschen Zeitpunkt hatte. Wollte dann aus meinem alten Motor den Fühler vor der Riehmenscheibe austauschen, da hab ich gesehen, dass im Stecker die Anschlüsse oxidierte waren.
Seitdem ich das beseitigt habe, springt er immer an, auch mit dem alten Fühler. hoffe es bleibt so!
Danke für eure Hilfe!


