TüV Vorstellung ja oder nein?
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Hast du eine Teilkaskoversicherung? Dann würde ich die Windschutzscheibe über die Versicherung laufen lassen, dann kann deine Werkstatt direkt noch mal was zum Gesamtpreis sagen, wenn das für die weg fällt bzw. die Kasko übernimmt.
Ich persönlich finde den Preis für Reparatur inkl. TÜV auch sehr angenehm. Wichtig ist wirklich, dass der Preis fix ist und nachher keiner sagt "aber wir haben ja noch das und das gefunden". Darauf festnageln und dann ist das eine wirtschaftliche Rechnung.
Ein anderes, altes Auto kaufen bringt meiner Meinung nach auch nichts. Was man hat, hat man. Was man bekommt, weiß man nicht.
Ich persönlich finde den Preis für Reparatur inkl. TÜV auch sehr angenehm. Wichtig ist wirklich, dass der Preis fix ist und nachher keiner sagt "aber wir haben ja noch das und das gefunden". Darauf festnageln und dann ist das eine wirtschaftliche Rechnung.
Ein anderes, altes Auto kaufen bringt meiner Meinung nach auch nichts. Was man hat, hat man. Was man bekommt, weiß man nicht.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Hallo,
Frontantrieb ist Teufelswerk
MfG
*SCHWÄRM*Corsa Black Mamba hat geschrieben:Oder die alten Hecktriebler.
Frontantrieb ist Teufelswerk

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Ist Allrad dann nur halb teuflisch?Sockenralf hat geschrieben:Hallo,*SCHWÄRM*Corsa Black Mamba hat geschrieben:Oder die alten Hecktriebler.
Frontantrieb ist Teufelswerk![]()
MfG


Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Man darf nicht alles verallgemeinern. Mein Corsa B fährt sich für nen Fronttriebler ganz vernünftig. der schiebt bei guter Bodenhaftung nicht über die Vorderräder, sondern schmiert mit dem Arsch weg.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Das aber auch nur bei Lastwechseln (Gaswegnehmen in der Kurve ZB).Corsa Black Mamba hat geschrieben:Man darf nicht alles verallgemeinern. Mein Corsa B fährt sich für nen Fronttriebler ganz vernünftig. der schiebt bei guter Bodenhaftung nicht über die Vorderräder, sondern schmiert mit dem Arsch weg.
Genauso wie RWD und AWD schieben auch FWD bei zu schnell angefahrenen Kurven erst einmal über die Vorderräder.
Mit Gas und Bremse lässt sich das dann bei allen Antriebskonzepten beeinflussen.

Ich durfte das zu genüge auf Rennstrecken trainieren, natürlich mit den ein oder anderen im Lernprozess inbegriffenen Abflügen.

Verdammt, total OT seh ich grad.
Gruss Sebi
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Entscheidung ist gefallen. Nächste Woche Dienstag geht es in die Werkstatt und dann bekomm ich sie 3 Tage später frischrepariert und mit Plakette wieder.
- Standgasrangierer
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 12.08.2014, 15:26
- Fahrzeug: Corsa B 1.4
- Wohnort: Friedberg (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
die gute Entscheidung ist ja schon gefallen...
falls eine solche nochmal ansteht: Auto mit 'm halben Jahr TÜV kaufen...
- sind preiswert zu haben und man hat Zeit genug, sich mit dessen Macken auseinanderzusetzen...
(notwendige Reparaturen, Verbrauch, Ersatzteilpreise, ...)
- fahre seit fast zehn Jahren ganz gut mit dieser Variante...


falls eine solche nochmal ansteht: Auto mit 'm halben Jahr TÜV kaufen...
- sind preiswert zu haben und man hat Zeit genug, sich mit dessen Macken auseinanderzusetzen...
(notwendige Reparaturen, Verbrauch, Ersatzteilpreise, ...)
- fahre seit fast zehn Jahren ganz gut mit dieser Variante...
es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!
bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!

-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.07.2013, 05:36
- Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge
- Wohnort: 55411Bingen am Rhein
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Hatte meinen Corsa (Baujahr 1997) von einer alten Dame (89 Jahre alt) für 400€, mit 18 Monaten TÜV abgekauft. Der Kleine sollte eigentlich nur bis TÜV Ende gefahren werde und dann sollte wieder ein Ford ins Haus kommen. Nun sind es fast 3 Jahre.
TÜV 2014 >>>> Null Mängel
Für den kommenden TÜV wird der Schweller links geschweißt und der Radlauf links erneuert. Dann kommt er laut DEKRA nochmal Problemlos durch den TÜV.
Was habe ich bis jetzt groß daran an Kosten gehabt? Da war nicht die Welt. Neuer Zahnriemen neue Wasserpumpe, Stoßdämpfer hinten und vorne neu und neue Bremsbeläge. Also, die üblichen Verschleißteile. Teile besorgt und mit einem Kumpel der Ahnung hat eingebaut.
Mein Fazit: Ich würde es jederzeit wieder tun. Und ein bißchen selbst schrauben gehört einfach dazu.
TÜV 2014 >>>> Null Mängel
Für den kommenden TÜV wird der Schweller links geschweißt und der Radlauf links erneuert. Dann kommt er laut DEKRA nochmal Problemlos durch den TÜV.
Was habe ich bis jetzt groß daran an Kosten gehabt? Da war nicht die Welt. Neuer Zahnriemen neue Wasserpumpe, Stoßdämpfer hinten und vorne neu und neue Bremsbeläge. Also, die üblichen Verschleißteile. Teile besorgt und mit einem Kumpel der Ahnung hat eingebaut.
Mein Fazit: Ich würde es jederzeit wieder tun. Und ein bißchen selbst schrauben gehört einfach dazu.
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Hallo,
MfG
Ja bischt du deppert?Jogy hat geschrieben: ... dann sollte wieder ein Ford ins Haus kommen.
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Sockenralf hat geschrieben:Hallo,Ja bischt du deppert?Jogy hat geschrieben: ... dann sollte wieder ein Ford ins Haus kommen.
MfG
Ganz offensichtlich schon, denn nun hatter nen Blitz statt nen Nagel im KoppJogy hat geschrieben:Mein Fazit: Ich würde es jederzeit wieder tun. Und ein bißchen selbst schrauben gehört einfach dazu.

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 44
- Registriert: 28.07.2013, 05:36
- Fahrzeug: Opel Corsa B Vouge
- Wohnort: 55411Bingen am Rhein
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
@ Sockenralf & der_Crouser: Ja, ich gestehe, ich war da etwas deppert. 

- Standgasrangierer
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 12.08.2014, 15:26
- Fahrzeug: Corsa B 1.4
- Wohnort: Friedberg (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
ich hätte ja mal wieder die "Chance", Vaters Benz zu übernehmen...
hatte letztens aber die Gelegenheit, das Austauschen des Kugelkopfs am Querlenker eines Volvos zu beobachten...
- bzw. den Austausch des gesamten Querlenkers, denn den Kugelkopf gibt's da einzeln gar nicht...
kann man natürlich mit "Sicherheit" begründen...
kost't dann halt 130€ + Arbeit für eine Seite, statt der üblichen 20€ + Arbeit für beide...
- und bei 20€ + Arbeit bin ich dann dem Sicherheitsaspekt durch beidseitigen Austausch deutlich aufgeschlossener...
nun könnte man ja sagen: "selber schuld, wer solche Karren kauft..."
Problem ist nur einerseits: Du kriegst gar nichts anderes mehr...
und die Milchmädchenrechner nehmen das als gottgewollt und gottgegeben hin und nehmen derart überteuerte Reparaturen als Maßstab, wodurch das "ewige Reinrichten in so eine alte Möhre" freilich unwirtschaftlich wird...
muss dann immer daran erinnern, dass meine rote Cora mit LiMa, Schweißen, TÜV und Anmeldung etwas über 300€ gekostet hat, in 2 Jahren jetzt knappe 20000km gerannt ist und bis auf die Benzinpumpe für 50€ eigentlich nichts war (ha doch, Zündkerzen und Zündkabel für 35€ und die Anhängerkupplung für 120€ hab ich ihr noch gegönnt, wäre aber nicht nötig gewesen)...
- für nochmal TÜV rechne ich mit etwa 200 bis 300€ (ach ja, Zahnriemen sollte bei der Gelegenheit auch...
)
Teekesselchen hat für TÜV und 15000km besagte Querlenkerköpfe für 18€, 'n Satz Bemsklötze nebst Scheiben für vorne und 'n neuen Auspuff zu je 35€ und 50€ für die Hobbywerkstatt gekostet.
letzter TÜV dann in Werkstatt für 200€, wobei ich die 100€ fürs selber Schweißen in der Hobbywerkstatt besser auch in der Werkstatt gelassen hätte, in der er dann die neue Plakette bekommen hat...
und wie mehrfach schon erwähnt: sind alles Investitionen in Autos, deren Zuverlässigkeit einigermaßen abschätzbar ist...
bzw., mit ein bisschen mehr Pflege und Prophylaxe kämen auch nicht immer gleich so "hohe" Summen zustande...
von daher hätte ich auch keine Angst vor einem jährlichen TÜV für Autos die älter als 20 Jahre sind...

hatte letztens aber die Gelegenheit, das Austauschen des Kugelkopfs am Querlenker eines Volvos zu beobachten...
- bzw. den Austausch des gesamten Querlenkers, denn den Kugelkopf gibt's da einzeln gar nicht...

kann man natürlich mit "Sicherheit" begründen...

kost't dann halt 130€ + Arbeit für eine Seite, statt der üblichen 20€ + Arbeit für beide...
- und bei 20€ + Arbeit bin ich dann dem Sicherheitsaspekt durch beidseitigen Austausch deutlich aufgeschlossener...

nun könnte man ja sagen: "selber schuld, wer solche Karren kauft..."
Problem ist nur einerseits: Du kriegst gar nichts anderes mehr...

und die Milchmädchenrechner nehmen das als gottgewollt und gottgegeben hin und nehmen derart überteuerte Reparaturen als Maßstab, wodurch das "ewige Reinrichten in so eine alte Möhre" freilich unwirtschaftlich wird...

muss dann immer daran erinnern, dass meine rote Cora mit LiMa, Schweißen, TÜV und Anmeldung etwas über 300€ gekostet hat, in 2 Jahren jetzt knappe 20000km gerannt ist und bis auf die Benzinpumpe für 50€ eigentlich nichts war (ha doch, Zündkerzen und Zündkabel für 35€ und die Anhängerkupplung für 120€ hab ich ihr noch gegönnt, wäre aber nicht nötig gewesen)...
- für nochmal TÜV rechne ich mit etwa 200 bis 300€ (ach ja, Zahnriemen sollte bei der Gelegenheit auch...

Teekesselchen hat für TÜV und 15000km besagte Querlenkerköpfe für 18€, 'n Satz Bemsklötze nebst Scheiben für vorne und 'n neuen Auspuff zu je 35€ und 50€ für die Hobbywerkstatt gekostet.
letzter TÜV dann in Werkstatt für 200€, wobei ich die 100€ fürs selber Schweißen in der Hobbywerkstatt besser auch in der Werkstatt gelassen hätte, in der er dann die neue Plakette bekommen hat...
und wie mehrfach schon erwähnt: sind alles Investitionen in Autos, deren Zuverlässigkeit einigermaßen abschätzbar ist...
bzw., mit ein bisschen mehr Pflege und Prophylaxe kämen auch nicht immer gleich so "hohe" Summen zustande...
von daher hätte ich auch keine Angst vor einem jährlichen TÜV für Autos die älter als 20 Jahre sind...

es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!
bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!

- Standgasrangierer
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 12.08.2014, 15:26
- Fahrzeug: Corsa B 1.4
- Wohnort: Friedberg (Bayern)
- Kontaktdaten:
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
wieso denn?Sockenralf hat geschrieben:Hallo,Ja bischt du deppert?Jogy hat geschrieben: ... dann sollte wieder ein Ford ins Haus kommen.
wenn Bj vor 1985, als auch bei Ford noch richtige Autos gebaut wurden...

- Transit, Capri, Granada, ...
der Mustang wurde sogar über die Jahre gerettet...

es gibt Fahrleistungen, die möchte man mit einem 8-schüssigen Salut würdigen...
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!
bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!
- Kaliber .50...
- voll in die Breitseite!


bei manchen Verkehrsteilnehmern muss man einfach ein Auge zudrücken...
- damit man besser zielen kann!
