TüV Vorstellung ja oder nein?
TüV Vorstellung ja oder nein?
Guten Morgen,
ich möchte nochmal eure Meinung hören.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, ich fahren einen Corsa B Bj. 06/1996. Hat Tüv bis 12/2015 noch und ich frage mich ob es sich lohnt, ihn dort noch vorzustellen und ob er noch drüber kommt.
Ein paar Eckdaten:
- fast 220.000 gelaufen
- Zahnriemen, keinriemen und wasserpumpe bei 200.000 vor einem Jahr neu gemacht
- Auspuff neu
- beide Radlager vorne neu
- Benzinpumpe 08/2015 neu
- neue Batterie 09/2015
was gemacht werden muss:
- einige Roststellen müssen geschweißt werden
- irgendein Ventil an der Kupplung ist defekt, ich weiß nicht wie das heißt. Im Stand und ohne die Kupplung zu treten, pfeifft es. daher, es soll eine neue kupplung eingebaut werden
- stabistangen (heißt das so?) hinten müssen gemacht werden.
- in der windschutzscheibe sind 2 oberflächliche löcher durch steinschlag entstanden
laut unserer werkstatt liege ich bei kosten von 600 bis 650 euro mit tüv.
lohnt es sich den wagen fertig machen zu lassen?
LG Urmel
ich möchte nochmal eure Meinung hören.
Wie an anderer Stelle schon erwähnt, ich fahren einen Corsa B Bj. 06/1996. Hat Tüv bis 12/2015 noch und ich frage mich ob es sich lohnt, ihn dort noch vorzustellen und ob er noch drüber kommt.
Ein paar Eckdaten:
- fast 220.000 gelaufen
- Zahnriemen, keinriemen und wasserpumpe bei 200.000 vor einem Jahr neu gemacht
- Auspuff neu
- beide Radlager vorne neu
- Benzinpumpe 08/2015 neu
- neue Batterie 09/2015
was gemacht werden muss:
- einige Roststellen müssen geschweißt werden
- irgendein Ventil an der Kupplung ist defekt, ich weiß nicht wie das heißt. Im Stand und ohne die Kupplung zu treten, pfeifft es. daher, es soll eine neue kupplung eingebaut werden
- stabistangen (heißt das so?) hinten müssen gemacht werden.
- in der windschutzscheibe sind 2 oberflächliche löcher durch steinschlag entstanden
laut unserer werkstatt liege ich bei kosten von 600 bis 650 euro mit tüv.
lohnt es sich den wagen fertig machen zu lassen?
LG Urmel
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Mahlzeit. Ganz ehrliche Antwort? Wenn du schon die Frage nach dem Lohnt sich das überhaupt stellst, dann kauf dir schnellstens ein neues Auto. Leute die Autos mit Baujahr 96 oder früher fahren und hegen und pflegen, die stellen sich solche Fragen nicht. Die fahren solche Autos, weil man da noch selber dran schrauben kann, weil einen die Technik nicht bevormundet oder ausspioniert.. Da spielt dann ich die Frage des lohnt sich das keine so große Rolle.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Kann ich nur zustimmen.
600-650€ dürften mehr sein, als die Kiste noch wert ist und selber machen ist bei z.B. Roststellen die definitiv geschweißt werden müssen eher eine Frage, wie sehr du an dem Auto hängst und weniger, ob es Sinn macht.
Zumal es mit dem einen Werkstattbesuch ja nicht getan ist, die TÜV-Untersuchung kostet ja inzwischen auch etwa 100 und wenn der was findet und du nacharbeiten (lassen) musst, bist du ziemlich schnell bei Beträgen, für die du problemlos nen Gebrauchten mit neuem TÜV in zumindest anständigem Zustand findest (für meinen aktuellen hab ich 700 gezahlt und der hat seine Plakette bis Juni 17 und sieht rosttechnisch auch noch recht gut aus für seine 12 Jahre).
600-650€ dürften mehr sein, als die Kiste noch wert ist und selber machen ist bei z.B. Roststellen die definitiv geschweißt werden müssen eher eine Frage, wie sehr du an dem Auto hängst und weniger, ob es Sinn macht.
Zumal es mit dem einen Werkstattbesuch ja nicht getan ist, die TÜV-Untersuchung kostet ja inzwischen auch etwa 100 und wenn der was findet und du nacharbeiten (lassen) musst, bist du ziemlich schnell bei Beträgen, für die du problemlos nen Gebrauchten mit neuem TÜV in zumindest anständigem Zustand findest (für meinen aktuellen hab ich 700 gezahlt und der hat seine Plakette bis Juni 17 und sieht rosttechnisch auch noch recht gut aus für seine 12 Jahre).
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Ich habe da noch ne andere Meinung:Urmel1985 hat geschrieben: laut unserer werkstatt liege ich bei kosten von 600 bis 650 euro mit tüv.
Wenn die Werkstatt dir das zum Festpreis bzw. Höchstpreis garantiert (d. h. du bekommst definitiv für max. 650 Euro TÜV), würde ich das durchaus machen lassen.
Du hast dann ein Auto, bei dem du relativ sicher sein kannst dass alle wichtigen Dinge erstmal gemacht sind - bei einem anderen Gebrauchtwagen in der untersten Preisklasse kann sonstwas mit sein, und du steckst neben dem Kaufpreis noch einen Haufen mehr Geld rein. Gerade wenn du auf eine Werkstatt angewiesen bist und selber nichts am Auto machen kannst.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Ich schließe mich corsa_2011s Meinung an.
Wenn die Kosten überschau sind wie bei dir, ist doch alles fein.
Und damit betreibst du noch aktiven Umweltschutz
Gruß,
Kai
Wenn die Kosten überschau sind wie bei dir, ist doch alles fein.
Und damit betreibst du noch aktiven Umweltschutz

Gruß,
Kai
Endverbraucher...
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Moin. Ich persönlich würde meinen B-Corsa auch jedesmal versuchen durch den TÜV zu bekommen, solang er nicht löchrig ist wie Schweizer Käse. Aber wenn der TE schon anfängt, die Frage nach dem sich lohnen zu stellen, dann denkt er in anderer Richtung. Für mich klingt das dann so, er hat den Betrag x650€ von der Werkstatt und überlegt jetzt, der Corsa ist definitiv keine 650€ mehr wert, selbst als Corsa C nicht. Also ist der Restwert kleiner als die Investitionskosten, ergo kein lohnendes Geschäft.
Ich wollt auch mit meiner Aussage jetzt nix sagen, ob der Corsa nun ein gutes Auto ist oder ein neuerer der bessere ist. Wenn ich das hätte machen wollen, dann müßte ich ganz klar und eindeutig feststellen, alles was nach Corsa B kommt, ist Mist.
Das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ich wollt auch mit meiner Aussage jetzt nix sagen, ob der Corsa nun ein gutes Auto ist oder ein neuerer der bessere ist. Wenn ich das hätte machen wollen, dann müßte ich ganz klar und eindeutig feststellen, alles was nach Corsa B kommt, ist Mist.
Das ist meine ganz persönliche Meinung.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Was mach ich denn, wenn ich zum Beispiel einen Wagen aus dem PSA - Konzern fahre?Corsa Black Mamba hat geschrieben:Moin. Ich persönlich würde meinen B-Corsa auch jedesmal versuchen durch den TÜV zu bekommen, solang er nicht löchrig ist wie Schweizer Käse.
Nebenher besitze ich einen Peugeot 406. So wie er und andere Peugeot / Citroen rosten die Dinger so gut wie gar nicht. Da fällt Korrossion als Schrottindikator völlig raus

Gruß,
Kai
Endverbraucher...
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Hallo,
wenn die "Kleinigkeiten" "erheblich in´s Geld gehen", fährst du das falsche Auto
WENN SCHON altes Auto, dann was deutsches, geläufiges und keinen Ausländer
MfG
wenn die "Kleinigkeiten" "erheblich in´s Geld gehen", fährst du das falsche Auto

WENN SCHON altes Auto, dann was deutsches, geläufiges und keinen Ausländer
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Moin Kai, es gibt ein altes Sprichwort. Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind.
Das klappt aber auch mit England , Italien, Japan usw.
Ausserdem kennen diese Fahrzeuge sehr wohl Rost. Vorderachsträger, Auspuff, Rahmenhalteschrauben.


Ausserdem kennen diese Fahrzeuge sehr wohl Rost. Vorderachsträger, Auspuff, Rahmenhalteschrauben.

Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Hallo,
beim Peugeot meines Bruders mussten vor dem ersten TÜV (3 Jahre) die Auspuff-Halterungen weder angeschweißt werden, weil sie weggerostet waren
MfG
beim Peugeot meines Bruders mussten vor dem ersten TÜV (3 Jahre) die Auspuff-Halterungen weder angeschweißt werden, weil sie weggerostet waren

MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Jaja, ich bin ja lernfähigSockenralf hat geschrieben:Hallo,
wenn die "Kleinigkeiten" "erheblich in´s Geld gehen", fährst du das falsche Auto![]()
WENN SCHON altes Auto, dann was deutsches, geläufiges und keinen Ausländer
MfG

Wie sagte Peugeot - Fan Helge Schneider so oder so ähnlich: "Peugeot sind viel besser als Opel. Und außerdem sind die Ersatzteile teurer."

Endverbraucher...
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Hallo, klar stelle ich mir die Frage, ob es sich überhaupt lohnt und natürlich hänge ich auch an meiner Hilde, aber ich muss das ganze realistisch sehen, da ich a) nicht mehr Geld habe und mir ein anderes Auto zu kaufen und b) auf den Wagen angewiesen bin.
Der Preis von 650 € wäre inkl. TüV.
Ich habe mir die letzten Tage einige Autos angesehen und die hatten nicht das, was meine Hilde hat, nämlich schon einiges an Verschleißteilen neu.
Ich denke ich werde es nochmal investieren und sie fertig machen lassen. Denn so kann ich mir die nächsten 2 Jahre Geld zusammen sparen für ein anderes größeres Auto.
Mit 2 noch kleinen Kindern geht es noch mit dem Wagen, aber ich hätte schon gerne einen Kombi. Alleine schon wenn ich mal etwas transortieren muss.
Der Preis von 650 € wäre inkl. TüV.
Ich habe mir die letzten Tage einige Autos angesehen und die hatten nicht das, was meine Hilde hat, nämlich schon einiges an Verschleißteilen neu.
Ich denke ich werde es nochmal investieren und sie fertig machen lassen. Denn so kann ich mir die nächsten 2 Jahre Geld zusammen sparen für ein anderes größeres Auto.
Mit 2 noch kleinen Kindern geht es noch mit dem Wagen, aber ich hätte schon gerne einen Kombi. Alleine schon wenn ich mal etwas transortieren muss.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Eine Garantie für die nächsten 2 Jahre kann dir hier keiner geben.
Ob mit deinem Corsa oder mit irgendeinem Auto in der Preisklasse kann es passieren, dass du dir an der nächsten Ecke einen kapitalen Motor- oder Getriebe- oder sonst einen -schaden einhandelst.
Pro Corsa: Du kennst den Wagen, du weißt, was alles gemacht wurde, du kennst den Wagen mit seinen Macken.
Pro anderes günstiges Auto: So ein billiges Auto ist wie eine Schachtel Pralinen, blabla
Gegen den Corsa spricht nur, dass du mehr als den Wagenwert investierst, aber beim Auto verbrennt man halt (fast) immer Geld.
Gruß,
Kai
Ob mit deinem Corsa oder mit irgendeinem Auto in der Preisklasse kann es passieren, dass du dir an der nächsten Ecke einen kapitalen Motor- oder Getriebe- oder sonst einen -schaden einhandelst.
Pro Corsa: Du kennst den Wagen, du weißt, was alles gemacht wurde, du kennst den Wagen mit seinen Macken.
Pro anderes günstiges Auto: So ein billiges Auto ist wie eine Schachtel Pralinen, blabla

Gegen den Corsa spricht nur, dass du mehr als den Wagenwert investierst, aber beim Auto verbrennt man halt (fast) immer Geld.
Gruß,
Kai
Endverbraucher...
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Moin Kai, den letzten Satz kann ich nur doppelt unterstreichen. Auch beim Auto gilt die alte Weisheit, jede Medaille hat 2 Seiten. Frage ist nur, welche Seite für dich überwiegt. Bei mir ist es immer die für nen Corsa B oder was älteres.
Oder die alten Hecktriebler. 


Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 149
- Registriert: 30.10.2013, 19:48
- Fahrzeug: Meriva A, Z16XE
- Wohnort: Siegen
Re: TüV Vorstellung ja oder nein?
Die Frage ist, wie oft mußt du mal was transportieren?Urmel1985 hat geschrieben:Mit 2 noch kleinen Kindern geht es noch mit dem Wagen, aber ich hätte schon gerne einen Kombi. Alleine schon wenn ich mal etwas transortieren muss.
Beim Kombi musst du stets etwas mehr Geld auf den Tisch legen, egal, welcher Zustand.
Am günstigsten sind Limousinen, am besten aus Opas Garage, Benziner, wenig km und durchgehend Checkheftgepflegt (natürlich in der Markenwerkstatt

Ob nun Vectra, Mondeo oder was weiß ich. Als Limousine bleiben die lange auf dem Händlerhof stehen und sind entsprechend günstig.
Ich würde an deiner Stelle eher auf eine Anhängerkupplung achten und mir, wenns nötig ist, einen Anhänger mieten. Ist auch günstig.
Gruß,
Kai
Endverbraucher...