X10XE - Fragen zur Wartung bzw. Generelles

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa B)
Antworten
Malte
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.2007, 16:02

X10XE - Fragen zur Wartung bzw. Generelles

Beitrag von Malte »

Hallo,

als neuer User hier im Forum bin ich (wie so viele) auf euch gestoßen, da mein Corsa B (X10XE) Probleme bereitet und ich generell ein paar Fragen haben.

Ich fahre den Corsa nun seit ungefähr 2 Jahren (gekauft mit 66.000km, nun 89.000km). Meine erste Frage ist, was sollte ich generell an Wartungsarbeiten aktuell bzw in Zukunft machen lassen?

Habe vor 10.000km Öl-, Pollen-, sowie Luftfilter, Zündkerzen, eine Motordichtung und generell das Öl wechseln lassen. Eine neue Auspuffanlage ist mittlerweile auch drunter und ansonsten wurden letzten Monat die Bremsen erneuert.

Sind irgendwelche wichtigen Wartungen durchzuführen, die ich noch vergessen habe? Oder sonstwie Dinge auf die ich als absoluter Laie achten muss? Der Wagen soll ja schon noch ein wenig laufen... ;)

Weiterhin bockt mein Auto nun schon seit einigen Monaten rum und der Fehler ist leider immer noch nicht beseitigt. Die Leerlaufdrehzahl ist anscheinend nicht richtig reguliert und so geht der Wagen öfters mal aus, wenn man an einer Kreuzung anhalten muss etc. Außerdem "zieht" er manchmal nicht richtig durch und wackelt durch die schwankende Leerlaufdrehzahl an Kreuzungen oder generell wenn man anhält. Zu dem Thema gibt es hier ja schon so einige Threads und das Problem kommt ja häufiger vor.

Also ausgetauscht worden ist schon der Kühlmitteltemperatursensor, alle anderen Sensoren wurden gecheckt, AGR ausgebaut und für in Ordnung befunden und irgendein Stellmotor (welcher weiß ich leider gerade auch nicht) gewechselt. Alles hat jedoch nichts bzw teilweise nur für ein paar Tage was gebracht und mein Bekannter der das alles nachgeschaut hat weiß langsam auch nicht mehr weiter. Ein Fehlercode war anfangs nie im Speicher, doch beim Auslesen vor ein paar Tagen war wohl einer drin, der auf den Luftmassenmesser schließen lässt.

Meine Frage an euch, sollte ich einfach den LMM auf gut Glück wechseln lassen in der Hoffnung das es dann geht? Wäre wahrscheinlich erstmal günstiger, als wenn ich zum FOH fahre, denn dann wirds ja wahrscheinlich so richtig teuer...

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Danke schonmal im Vorraus für die Antworten :)

Gruß,
Malte

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ich würde erstma den fehlercode auslesen lassen, das kostet meist garnix und dann weist du schonma mehr.

An sonsten is bei den motoren zu beachten das regelmäsig die buchsen vom schaltgestänge ausschlagen durch das gerüttel vom motor, dann eght der 1.und 2. gang kaum mehr rein.
Iregndwann gibt auch der steuerkettenspanner den geist aufgibt, hört man durch klappenr/rassel der steuerkette. Kostet beim freundlichen 700€ und jeder bekommt erzählt das sie das noch nie hatten, wenn man hartneckig bleibt solte das aber auf kulanz laufen.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

welches baujahr?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Maggus
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 181
Registriert: 06.05.2006, 17:47
Wohnort: Arnstein (Unterfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Maggus »

Das mit der Steuerkette stimmt ist bei dem Motor ne Krankheit, ich fahr den selben Motor und ich hab sie schon erneuert. hab damals 15€ bezahlt, weil es dafür nen Reparatursatz gab (enthalten andere kette, dichtungen und schrauben).

Und zu deinem Problem wenn er nicht richtig zieht dann ist es der Luftmassenmesser, könnte aber auch ein zusammen spiel zwischen LMM und Lamdasonte sein, war bei mir so. Zur lehrlauf kann ich nur sagen das es der Lehrlaufsteller ist oder vielleicht auch das Steuergerät (nicht fest nageln bin nur leie).

MFG Maggus
Astra H Caravan Sport Bj. 07 1.9 L 150 PS 320 Nm viel Extras

Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)

B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)

Benutzeravatar
CorSa.Xtr3m3
Moderator
Moderator
Beiträge: 2598
Registriert: 13.04.2003, 18:22
Fahrzeug: Corsa B, c20ne,...
Wohnort: 64665 Alsbach-Hähnlein
Kontaktdaten:

Beitrag von CorSa.Xtr3m3 »

Maggus hat geschrieben:...Motor und ich hab sie schon erneuert. hab damals 15€ bezahlt, ...
fehlen da paar nullen?!?!?
Gruß Stefan

Mein EX-Astra:
Astra H 2.0 Turbo Caravan Sport

Mein EX-Corsa:
-SCHWARZMATT-
Corsa B c20ne @ 98+ KW, Fächer, Bastuck, Nocke, ...
Guckst du hier --> viewtopic.php?t=1273
Bild

Benutzeravatar
Maggus
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 181
Registriert: 06.05.2006, 17:47
Wohnort: Arnstein (Unterfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Maggus »

Nö eingebaut von nem Kumpel, und die ersatz Kette hab ich so bekommen, weil es den 1 Liter auch im C gibt und die hatten den gleichen fehler. Dafür gabs dann nen Reparatursatz und der war so günstig weil das so halb kulanz war.

MFG Maggus
Astra H Caravan Sport Bj. 07 1.9 L 150 PS 320 Nm viel Extras

Astra G Bj: 98 2 liter 82 Ps Diesel mit Klima, Eibach-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und so. (Verkauft)

B Corsa 1.0 12V Bj: 98 (Schrott)

Malte
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.2007, 16:02

Beitrag von Malte »

Guten Morgen :)
freakxxl hat geschrieben:welches baujahr?

mfg uwe
Der Juuute ist von 1998...
Maddin82 hat geschrieben:Ich würde erstma den fehlercode auslesen lassen, das kostet meist garnix und dann weist du schonma mehr.

An sonsten is bei den motoren zu beachten das regelmäsig die buchsen vom schaltgestänge ausschlagen durch das gerüttel vom motor, dann eght der 1.und 2. gang kaum mehr rein.
Iregndwann gibt auch der steuerkettenspanner den geist aufgibt, hört man durch klappenr/rassel der steuerkette. Kostet beim freundlichen 700€ und jeder bekommt erzählt das sie das noch nie hatten, wenn man hartneckig bleibt solte das aber auf kulanz laufen.
Jap, also Fehlercode ist definitiv einer der den LMM betrifft. Den werde ich Mittwoch Morgen dann als erstes austauschen lassen und sehen wie es dann aussieht.

Habe nochmal genau nachgefragt was für ein Stellmotor letztens gewechselt worden ist und das war der Leerlaufsteller. Der sollte somit auch schon ausgeschlossen sein.

Was ich seit gestern nun festgestellt habe ist, dass wenn ich anhalten muss dann die Drehzahl wie üblich total niedrig absackt und der Wagen unruhig wird und letztendlich dann oftmals ausgeht. Soweit ja nichts neues, doch ist nun kurz bevor der Wagen ausgeht ein leises "quietschen" für etwa 1-2 Sekunden aus dem Motorraum zu hören. Sobald der Motor dann aus ist hört das "quietschen" auch auf. Ist wirklich nur recht leise, aber war sonst nicht.

Bringt uns das in Sachen Fehlersuche weiter? Der LMM kann ja wohl nicht die Ursache sein...

gruß Malte

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa B)“