Hupe: Upgrade?
- Rentnerauto
- Früheinfädler
- Beiträge: 156
- Registriert: 15.03.2014, 13:36
Hupe: Upgrade?
Die Suche ist nicht sonderliche ergiebig, versucht man, herauszufinden, wie man mit geringsmöglichem Aufwand die Hupe des Corsa gegen eine vernünftige wechseln kann. Gibt es womöglich von einem größeren Konzernbruder eine, die wie eine richtige Hupe und weniger nach Motorroller klingt, die man vielleicht sogar per Plug-and-Play übernehmen kann? Hat da irgendjemand Erfahrungen?
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Hupe: Upgrade?
Verbauen kannst du jede x-beliebige Hupe. Kommt drauf an welche dir am besten gefällt vom Klang. Falls es eine wird, die von einem anderen Hersteller stammt, solltest du den Stecker und ein Stück Kabel der Hupe mitnehmen, damit du sie mit dem Kabelstrang deines Autos verkabeln kannst.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Hupe: Upgrade?
Abend.
Immerhin bin ich nicht der Einzige, der so eine Idee hat.
Mir persönlich gefällt die Hupe vom Audi A3 8L ziemlich gut - macht Eindruck das Teil. Ich glaube das ist auch sonen Doppeltondingen.
Immerhin bin ich nicht der Einzige, der so eine Idee hat.

Mir persönlich gefällt die Hupe vom Audi A3 8L ziemlich gut - macht Eindruck das Teil. Ich glaube das ist auch sonen Doppeltondingen.

Gruss Sebi
- Rentnerauto
- Früheinfädler
- Beiträge: 156
- Registriert: 15.03.2014, 13:36
Re: Hupe: Upgrade?
Hast du mal geschaut, wie die verbaut wird (Relais, etc)? Die originale hat ja eher keines, ich möchte ungern eines verwenden müssen. Vom Platz her sollte ja noch Luft sein.
Ich schiele aktuell auf die Zweiklangfanfare der W168 Mercedes A-Klasse, die klingt gut und müsste Plug-and-Play sein. Auf den flüchtigen Laien Blick zumindest.
Mit der originalen wird man langfristig einfach nicht glücklich. Der Corsa per se scheint einfach zu klein für Dinge wie Vorfahrt, oder Links fahren zu dürfen zu sein. Daher sollte es schon eine Hupe sein, die für Insassen eines etwa 15-20m entfernten BMW oder Audi deutlich zu hören ist.
Ich schiele aktuell auf die Zweiklangfanfare der W168 Mercedes A-Klasse, die klingt gut und müsste Plug-and-Play sein. Auf den flüchtigen Laien Blick zumindest.
Mit der originalen wird man langfristig einfach nicht glücklich. Der Corsa per se scheint einfach zu klein für Dinge wie Vorfahrt, oder Links fahren zu dürfen zu sein. Daher sollte es schon eine Hupe sein, die für Insassen eines etwa 15-20m entfernten BMW oder Audi deutlich zu hören ist.
>> C, F08, OEM | Z163 | Rupes/Meguiar's/Wolfgang/Príma/Surf City Garage/Gtechniq
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1780
- Registriert: 08.08.2015, 18:54
Re: Hupe: Upgrade?
Also laut Stromlaufplan hat die originale Hupe auch ein Relais. Steckverbindungen sind keine eingezeichnet zwischen Hupe und Relais, deswegen schätze ich mal, dass es mit im Motorraum sitzt.
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: Hupe: Upgrade?
Moin. Akustische Signaleinrichtungen (Hupe oder Horn) dürfen wenn ich micht nicht zu sehr täusche, nicht lauter als 84 db sein. Das gilt für alle Hersteller. Es gibt unterschiede beim Klang oder Ton. Das wären welche mit höherem Ton oder halt niederem.
Relais sitzen bei Opel hauptsächlich im Hupenkreis, weil früher zu Vectra A Zeiten, als ZV in der Mittelklasse Serie oder Standard wurde, da haben pfiffige Leute eben diesen Stromkreis dazu genutzt, ihn als Diebstahlhilfe zu nutzen. Denn damalige ZV waren so konstruiert, das wenn ein Schlag auf das Steuergerät kam, es so wie das Airbag Steuergerät die Zv geöffnet hat , wenn die Türen verschlossen waren. Da die Hupen von aussen gut erreichbar waren, konnte man ganz einfach über die Plusleitung Strom auf die Elektrik geben, indem man eine Batterie an die Kabel geklemmt hatte und dann gab man einen Schlag gegen die A Säule des Autos und die ZV sprang auf.
Relais sitzen bei Opel hauptsächlich im Hupenkreis, weil früher zu Vectra A Zeiten, als ZV in der Mittelklasse Serie oder Standard wurde, da haben pfiffige Leute eben diesen Stromkreis dazu genutzt, ihn als Diebstahlhilfe zu nutzen. Denn damalige ZV waren so konstruiert, das wenn ein Schlag auf das Steuergerät kam, es so wie das Airbag Steuergerät die Zv geöffnet hat , wenn die Türen verschlossen waren. Da die Hupen von aussen gut erreichbar waren, konnte man ganz einfach über die Plusleitung Strom auf die Elektrik geben, indem man eine Batterie an die Kabel geklemmt hatte und dann gab man einen Schlag gegen die A Säule des Autos und die ZV sprang auf.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer