Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Alles, was sonst kein Zuhause findet. (Corsa D)
Antworten
corsafancdti
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2008, 19:38

Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von corsafancdti »

Hallo aus Mainz,

also ich habe jetzt seit genau einer Woche meinen Fabrikneuen Traumcorsa in weiss, Cosmo mit so ziemlich allem Schnickschnack. Das geile Schiebedach (übrigens ist dann das komplette Dach schwarz), die schönen 5-Speichen Alus mit 225 er Schlappen, DVD Navi 100, Flexfix, etc... sämtliche Innovationspakete die möglich waren. knapp 25.000 Euro ! - Mein erster Opel. Ich fand den neuen Corsa einfach geil und brauchte ein sparsames und immernoch komfortables Auto, da ich aufgrund der Spritpreise nicht mehr mit meinem Mercedes E-Klasse Cabrio (Automatik) weiterhin täglich 120 Kilometer zur Arbeit fahren wollte (30.000 Km/Jahr). Ist auch zu schade, den Benz so brutal runterzureiten, der ist ja jetzt schon ein Klassiker ;-) Also - Saisonkennzeichen und Corsa als "Roadrunner" fahren :)

Ich habe mich sehr auf den Wagen gefreut und die Lieferzeit war auch relativ präzise 6 Wochen und 3 Tage... das kann seeeehr lange sein :wink:

Ich habe die Einfahrvorschriften noch ganz altmodisch beachtet und bin die ersten 1000 Kilometer recht vorsichtig gefahren, also keine Drehzahl über 3000 und maximal 120 Km/h.
Den Verbrauch habe ich jetzt laut BC auf 5,8 runter (stand zuerst auf 9,9). Wird der noch sinken, wenn sich der Motor im laufe der nächsten paar tausend Kilometer "einschleift" ?
Also ich bin bisher wirklich recht "vorsichtig" gefahren, keine "Beschleunigungsorgien" oder so...

Die Easytronic ersetzt natürlich nicht eine Getriebeautomatik von Mercedes, fährt sich aber, wenn man nicht allzu grobmotorisch mit ihr umgeht recht komfortabel. Manchmal vermisse ich die Direktheit beim anfahren. Den Sport-Modus habe ich heute mal eingeschaltet und war nicht allzu Begeistert. Der Motor dreht dann wirklich unnötig lange sehr hoch.

Etwas unangenehm ist irgendwie auch, dass der Wagen nicht so ruhig in der Spur liegt. Ich muss dauernd ziemlich präzise mitlenken, er "schlingert" etwas, insbesondere auf der Autobahn. Vielleicht ist das auch gewöhnungssache, mein Mercedes hat nur 205 er drauf... ?

Ansonsten bin ich echt zufrieden. Geiles Auto. Gute Verarbeitungsqualität. Tolle Optik. Satter Sound, beim Türzuwerfen, einfach knuffig.

Freue mich über zahlreiche Tipps und Erfahrungen... ach ja Leute zum saubermachen der Klavierlackoptik (ist ja nur Hartplastik) und der Kunstsoffflächen des Innenraums empfehle ich dringend einen einfachen Lederlappen. Stinkt nicht nach irgendwelchen chemischen Cockpitreiniger "Tannendüften" oder schlimmer noch nach "Vanille"... einfach feucht machen, auswringen und den Innenraum abwischen = Besser gehts nicht !

Liebe Grüsse - Euer Corsafan

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von Patrick »

Hallo und willkommen im Forum!

Vielen Dank fuer den recht ausfuehrlichen Bericht, das hat man ja nicht alle Tage hier. :-)
Ich denke das "Schlingern" kommt von den relativ breiten Reifen auf dem kleinen Corsa, wie du ja selber schon vermutet hast. Kenne den Vergleich zwischen normaler Serienbereifung (Asphaltschneider) auf Kleinwagen und Asphaltwalzen und das Schlingern oder auch Schwimmen genannt, wuerde ich ganz klar darauf zurueckfuehren. Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass du einen OPEL und keinen MERCEDES gekauft hast, eventuell gehen dort auch ein paar Fahrphysikpunkte verloren. ;) Ich bin zwar noch keinen Corsa-D gefahren, aber es ist erstmal eine Vermutung.

Zu deinem Verbrauch: kannst du deinen Durchschnittsverbrauch denn nicht zwischendurch auf 0 zuruecksetzen? Die Verbrauchsberechnung wird im Moment ja auf Basis aller Kilometer, die du bisher gefahren bist, erstellt. Eventuell solltest du mal von vorn beginnen. ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von Maddin82 »

Am motor schleift sich heute garnxi mehr ein. Den kansnt du schon am ersten tag voll belasten.

Der verbauch wird noch etwas runter gehen wenn du dich richtig an das auto gewöhnt hast. Wenn man von groß motorisierten fahrzeug auf was kleineres umsteigt macht man am anfang viel falsch weil man seine gewohnten strecken mit den gewohnten geschwindigkeiten zu fahren versucht. Wenn man sich mal drann gewöhnt hat das es berg auf halt mal mit 20kmh weniger geht und die beschleunigungsphasen länger sind fährt man nicht mehr so viel mit dem pedal auf dem bodenblech und der verbauch sinkt.
Signatur defekt

corsafancdti
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2008, 19:38

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von corsafancdti »

Danke @Patrick & Maddin82

Bin jetzt weitere 500 Km gefahren und habe festgestellt, dass das "schwimmen" tatsächlich von den 225'ern kommt. Die legen sich nämlich so richtig gut in die Spurrillen, wenn vorhanden. Ich habs getestet als ich auf einem neuen Autobahnstück fuhr war die Spurhaltung perfekt.

Danke für den Tipp mit dem BC zurücksetzten. Das war die Rettung !
Das Teil hat ja zwei separate BC's, bedienbar übers selbe Menü.
Den ersten habe ich mal unverändert gelassen und auf der im Fahrbetrieb sichtbaren BC-Anzeige steht immernoch die 5,8, bzw jetzt schon 5,7.

Den zweiten habe ich vor meiner heutigen Fahrerei komplett resettet und siehe da...
Nach meinen heutigen 130 Km steht da 4,7 ... und das gefällt mir schon wesentlich besser :)

Bin jetzt umsomehr zufrieden, da ich weiss, dass mein Corsa weit unter 5 Litern fährt. Super Auto ! Bomben Strassenlage ! (wenn mann das mit den Spurrillen weiß)

Übrigens bin ich jetzt ein bisschen tiefer in die Bedienung des Infotainment Systems eingestiegen und muss sagen, dass die Logik sehr gut ist. Eigentlich erklärt sich fast alles von selber, wenn man ein bisschen "rumzappt". Die Bluetooth-Telefonie klappt hervorragend, Bedienung, Anwahl und Telefonbuch-Suche sind sehr komfortabel regelbar über die Lenkrad-Tasten. Ich habe schon die ersten "Voice-Tags" (Anwahl per Spracheingabe-Namen) gespeichert, das war auch einfach. Die Ton/Sprache-Qualität ist gut. Jedoch ist das Telefon im Freisprechbetrieb sehr laut. Ich muss die Lautstärke immer zurückdrehen. Hm, naja, da gibts hoffentlich auch irgendeine Festeinstellung, muss ich nur noch finden...

Eine Sache muss ich noch loswerden und bin für Verbesserungsvorschläge immer dankbar: Die Klangqualität des Radios/CD ist ungefähr so gut wie die meines Radioweckers jedoch immerhin in Stereo ! Das habe ich aber auch fast schon geahnt, denn beim Probefahren habe ich das CD30-MP im Testwagen gehabt. Insgeheim hoffte ich, dass Die Opels dem DVD100NAVI (immerhin das größte Infotainment-System) etwas bessere Lautsprecher spendieren, wenigstens ein bisschen wie die "Premium-Speaker"- beim "Opera" - System.

Opel will junge Kunden mit dem Corsa-D ansprechen. Prima ! Dann sollten sie auch ab Werk für nen akzeptablen Sound sorgen, gerne hätte ich dafür auch 300 Euro mehr bezahlt. (wenigstens als Option)

Jetzt muss ich wohl zum Media-Markt gehen und mir akzeptable Lautsprecher einbauen lassen und hoffen, dass das alles "Systemkompatibel" ist...

Okay... so long... hoffe ich nerve Euch nicht mit meinen ausführlichen Beschreibungen, aber ich war beim Corsakauf dankbar für jede Info.

LG
Euer corsafancdti

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von tama »

hey von mir auch noch nen willkommen im forum nachträglich :)
ich finds gut wenn jemand so ausführlich über "neuland" schreibt..haben zwar ab und zu son d-corsa bei uns inner werkstatt allerdings sind diese dann zum reparieren/inspektion da und nicht das man mal 1-2std damit rumspielen kann
also schön weiter testberichte schreiben :dafür:
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von Patrick »

Ich finds auch gut, sowas fuer den Rest der Welt zu hinterlassen. :dafür:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Corsa1986
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 473
Registriert: 11.10.2007, 15:59
Fahrzeug: Corsa A 1.6L 8V
Wohnort: 77833 Ottersweier-Unzhurst (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von Corsa1986 »

Und ein Bild von deinem neuen Corsa :poke:
Mein GSi
C16SE, KW Gewinde V1, Bastuck Gruppe A, 4-1 Fächer (Eigenbau) , 200 Zeller, BBS RX in 16 Zoll mit 195/45 16, umbau auf C16SE mit Eaton Kompressor,Spaltsaugrohr (Eigenbau), F17,OMP Sintermetallkupplung, Turbo Bremsanlage, geweiteter Kopf, Schmiedekolben, Stahlpleuel usw.

corsafancdti
Besucher
Besucher
Beiträge: 4
Registriert: 13.08.2008, 19:38

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von corsafancdti »

Hey Leute, neuer Bericht... 2700 KM

also, ich bin ja jetzt schon einiges gefahren mit dem Corsa.

Gesamteindruck und Zufriedenheit immernoch gut ! (von Kleinigkeiten mal abgesehen )

Übers WE habe ich dann mal die erste große Tour gemacht (an die Nordsee) also hin und rück in etwa 1200 KM.

Ich habe mich mords drauf gefreut den Corsa endlich mal richtig auszufahren, schön mit dem DVD-Navi 100 mit Mäusekino - und das habe ich auch gemacht ! Zuerst den BC resettet um meine Daten genau beobachten zu können.

Motorleistung: Also... der 1,3 cdti 66 KW zieht recht gut durch und ist bis 140 KM/h auch ganz "spritzig" dabei. Dann schafft er die 160 auch noch ganz gut, aber alles was drüber geht ist sehr sehr langwierig... Ich habe ihn dann auch auf (Tacho) knapp 180 gebracht. Das ging aber auch nur, weil auf der A31 (Richtung Aurich) quasi gar nichts los war. Jedes abbremsen auf 120 und Wiederbeschleunigen auf V/Max war recht unspektakulär.
Also mein Fazit: Der 1,3 cdti 66 Kw ist ein schöner Motor bis 160 Km/h - dann ist eigentlich Schluss ! Alles drüber ist Quälerei.

Komfort: Klasse ! (nun habe ich ja immerhin auch ein Leergewicht von ca 1300 KG !) Das Sportfahrwerk ist sehr angenehm zu fahren, jedoch muss man sich an die "Spurtreue" erst gewöhnen (Schlingern in Spurrillen aufgrund der 215er Reifen). Die Geräuschkulisse während der Fahrt ist recht gering ! Den Motor hört man bis 140/150 Km/h sehr wenig. Ab 160 hört man ihn dann doch etwas brummen. Die Windgeräusche halten sich ebenfalls im Zaum, bis ca 160 Km/h.

DVD-Navi 100: Naja... Die Bedienung ist über das CID sehr einfach. Zielanwahl etc. kein Problem, auch wenn eine Eingabe der PLZ nicht möglich ist. Bedienung des Systems über Lenkrad-Tasten komfortabel. Zoomen der Kartenanzeige etc... komfortabel und fast selbsterklärend.
Sprachausgabe: Nicht so toll ! Da bin ich echt besseres gewohnt von meinem 6 Jahre alten Becker Traffic-Pro- Nachrüst Radio/CD/Navi im Mercedes.

Teilweise sind die Kommandos verwirrend / so in Sachen "rechts halten" oder "Rechts abbiegen"... da würde ich mich gerne mal mit den Delphi-Leuten zusammensetzen...

Verbrauch: Also ganz ehrlich... ich hätte ihn mir sparsamer vorgestellt... Bin echt kein Raser und feiere auch keine Beschleunigungsorgien. Bin auf der Rückfahrt von Aurich nach MZ bei 115 Km/h Durchschnitt mit 6,3 Litern gefahren (lt BC)... Hmmm da braucht mein Vater mit seinem Mercedes 220 cdi genausoviel, aber der hat 150 PS und 340 NM ???

Fazit: Feines Opelchen, aber braucht irgendwie bisschen viel Sprit bei höheren Geschwindigkeiten ?

LG an alle Corsa Fans - und schreibt mir ruhig, wenn ich was falsch mache ???

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von Patrick »

zum Verbrauch: ist ja auch kein Langlaeufer, dafuer hat er vermutlich viel zu wenig Hubraum. Wo ein groesserer Motor bei 160 relaxt vorsich hin tuckert, muss der kleine 1,3er ordentlich arbeiten.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

VolkerausEssen
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 10.05.2009, 21:00
Fahrzeug: Corsa Sport 1.7 TI
Wohnort: Essen NRW

Re: Erste Woche mit meinem Corsa D 1,3 cdti 66kw Easytronic...

Beitrag von VolkerausEssen »

Hallo nach Mainz und vielen Dank für deine Berichte.

Ich habe mir auch einen Dieselcorsa bestellt und freue mich schon darauf.

Wenn ich den 1.7 CDTI habe werde ich auch Bericht erstatten.

Zur Nordsee habe ich nur die Häfte der Strecke, doch das auch der erste Weg meines

neuen Opels.

Viele Grüße

Volker aus Essen

Antworten

Zurück zu „Sonstige (Corsa D)“