Servus Schraubergemeinde.
Ich war heute mal beim TÜV gewesen und habe mal nachgefragt was es kostet einen Motorumbau abzunehmen.(1.0 12V auf 1.4 16V oder 1.6 16V) Da ist mir echt schwindelig geworden, der Prüfer meinte man würde sich im 4 Stelligen bereich bewegen sprich über 1.000 Euro. Jetzt wollte ich von euch mal wissen ob ihr Motorumbauten gemacht habt falls ja von welchen Motor auf welchen habt ihr Umgebaut und was habt ihr für die Abnahme und Eintragung bezahlt??
Zumal ich mir es nicht wirklich vorstellen kann das es wirklich so teuer sein kann, weil dann würde sich die ganze Aktion ja nicht wirklich lohnen. Zumal wenn man eine Freigabe mit Umbaumaßnahmen von Opel bekommen würdes, z. B 1.4i 44KW auf 1.4 16V die Motoren sind ja im Corsa verbaut worden, und der TÜV müsste glaub nur schauen ob die Umbaumaßnahmen die Notwendig sind auch gemacht sind, sprich Bremsanlage, Fahrwerk, Stabis, eben das was Opel auf die Umbaubescheinigung oder Freigabe schreibt damit er eingetragen werden kann.
Also schreibt mal was ihr für Kosten beim TÜV gehabt habt und von welchem Motor ihr auf welchen Umgebaut habt würde mich echt mal interessieren
Motorumbauten und Abnahmekosten
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Motorumbauten und Abnahmekosten
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbauten und Abnahmekosten
Die Summe ist aus der Luft gegriffen, da würd ich mir mal einen qualifizierten Mann rankommen lassen, ich lasse jetzt in den nächsten Wochen meinen Motor; Auspuff; Alus; KLR eintragen inkl. HU/AU zahle ich ca.250€.
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbauten und Abnahmekosten
du brauchst einfach nen fähigen tüver der erfahrung mit solchen sachen hat.
mein corsa a von c12nz auf c20ne umbau hat beim tüv nur 180euro gekostet.
also tüv und abgasuntersuchung.
übrigens gibt es im netz bzw. von opel einen "umrüstkatalog" da steht alles drinnen.
sollte der motor schon in deinem fahrzeug serienmäßig verbaut worden sein,
geht das damit noch einfacher und unproblematischer!
mein corsa a von c12nz auf c20ne umbau hat beim tüv nur 180euro gekostet.
also tüv und abgasuntersuchung.
übrigens gibt es im netz bzw. von opel einen "umrüstkatalog" da steht alles drinnen.
sollte der motor schon in deinem fahrzeug serienmäßig verbaut worden sein,
geht das damit noch einfacher und unproblematischer!
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Motorumbauten und Abnahmekosten
das hört sich schon mal positiv an und macht mir Hoffnung. Weil ich möchte gerne wieder einen X14XE oder einen X16XE haben allerdings ist die Grundsubstanz von den Autos die man angeboten bekommt recht schlecht und bei manchen 1.2 16V bekommt man was sehr gescheites was ich bisher angesehen habe und da wollte ich dann den Umbau machen.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbauten und Abnahmekosten
also...meiner is no net eintragen. aber: aussage meines vertrauenstüvers liegt bei 200 bis 250 eus für:
c20ne
57ikit und gruppe a
Fächer
hjs kat mit schadtstoffumtragung
fahrwerksänderung (jamex zu bilstein)
und diverse kleinigkeiten...
also solltest du drunter bleiben mein freund ;)
c20ne
57ikit und gruppe a
Fächer
hjs kat mit schadtstoffumtragung
fahrwerksänderung (jamex zu bilstein)
und diverse kleinigkeiten...
also solltest du drunter bleiben mein freund ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Motorumbauten und Abnahmekosten
Ich weis auch net was der mir da erzählen wollte vom TÜV anscheinend haben die groß keine Lust solche Umbauten einzutragen und sagen dann mal eben wird recht Teuer. Aber nun suche ich mir erst mal ne Gute Basis fürn Umbau :-) der auch Euro 2 oder Euro 3 hat weil D4 wird glaub recht schwer da was passendes zu finden
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: Motorumbauten und Abnahmekosten
also euro 3 würde ich die finger weglassen wenn du evtl auf nen 2 liter umbauen willst weil der 16v kommt nur auf euro 2.
bei den kleinen 16v isses wurscht und fürn 8v gibts nen hjs kat ;)
bei den kleinen 16v isses wurscht und fürn 8v gibts nen hjs kat ;)
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: Motorumbauten und Abnahmekosten
also auf 2 liter neee will ich nicht, weil es schon jeder hat sicherlich ist Hubraum durch nix zu ersetzen aber ein 1.4 oder 1.6 16V macht ja auch Spaß und bisher hatte ich auch keine Probs mit den Motoren gehabt. Es sei ich finde einen Umgebauten der schon einen 2 liter hat und auch TOP in Schuß ist und wo alles eingetragen ist da würde ich ins Grübeln kommen aber suche ja ab Bj 98 was gescheites und was aufgebautes ist auch immer so ne Sache dann lieber selber machen weil Qualitativ Gute Teile kann ich ja besorgen grinsel da zahlt es sich dann aus wenn man Tuningteile verkauft ;-)
Aber wie gesagt ma schauen ob ich einen guten 1.4 8V oder 1.2 16V finde falls kein 1.4 oder 1.6 16V zu finden ist
Aber wie gesagt ma schauen ob ich einen guten 1.4 8V oder 1.2 16V finde falls kein 1.4 oder 1.6 16V zu finden ist
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.