TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
Ich wollte gestern bei meiner Freundin das Fahrwerk eintragen lassen (sprich die Federn) Corsa B 1.0 12V Bj 99 doch der Prüfer meint das Teilegutachten ist älter wie das Auto und er könne es nicht eintragen ich müsse oder sollte mir ein aktuelles Gutachten holen. Im Guten stehen einmal der Corsa B und S93 drin bei den Fahrzeugtypen und bei der ABE/EG-Nr. steht einmal G 290 und el*96/27*0053 Ausgestellt wurde das Gutachten 2000.
die Typenbezeichnung S93 steht auch im Schein drin allerdings die ABE Nr. el*98/14*0053*
Was mache ich jetzt wenn es keine Aktualisierung für das Gutachten gibt???
Weis jemand Rat oder kennt jemand einen TÜV der es dennoch einträgt?
Gruß Torsten
die Typenbezeichnung S93 steht auch im Schein drin allerdings die ABE Nr. el*98/14*0053*
Was mache ich jetzt wenn es keine Aktualisierung für das Gutachten gibt???
Weis jemand Rat oder kennt jemand einen TÜV der es dennoch einträgt?
Gruß Torsten
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
Heikles Thema
Normalerweise ist das eintragen kein problem da Opel ja nich die Karosserie/Achsen usw verändert hat
Das problem ist einfach an der sache das die Tüvis das nicht eintragen da es nicht im Gutachten steht
(nicht im gutachten= extra arbeit^^)
Kann aber auch sein das der gute Herr einfach nen schlechten Tag hatte.
Bloß es ist einfach das problem es gibt immer wenige Prüfingenieure die sich mit der Materie auseinandersetzen und sich auskennen.
Normalerweise ist das eintragen kein problem da Opel ja nich die Karosserie/Achsen usw verändert hat
Das problem ist einfach an der sache das die Tüvis das nicht eintragen da es nicht im Gutachten steht
(nicht im gutachten= extra arbeit^^)
Kann aber auch sein das der gute Herr einfach nen schlechten Tag hatte.
Bloß es ist einfach das problem es gibt immer wenige Prüfingenieure die sich mit der Materie auseinandersetzen und sich auskennen.
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
ja die kennen ihre Statuten teilweise überhaupt nicht die Prüfer scheiß Bürokratismus. Ich hoffe mein Großhändler kann mir da was besorgen weil kosten würde mich das Gutachten glaub nix weil da ist es wieder gut wenn man Tuninghändler ist grinsel. Aber daran sehe ich das es echt Willkür vom Prüfer ist, der weis zu 100% das Opel da nix an den Corsas verändert hat und er die Macht hat entweder Ja oder Nein zu sagen.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
Ist leider oft so das man den willen des prüfers ausgesetzt ist.
Haben hier in Hessen nunmal leider sehr wenige Kulante prüfer mit dennen man zusammen arbeiten muss.
Deswegen fahren schon viele aus unserer Gegend nach Hannover oder in die ehemalige weil da die prüfer um einiges Kulanter sind.
Haben hier in Hessen nunmal leider sehr wenige Kulante prüfer mit dennen man zusammen arbeiten muss.
Deswegen fahren schon viele aus unserer Gegend nach Hannover oder in die ehemalige weil da die prüfer um einiges Kulanter sind.
- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
Also ich hab bis jetzt bei der Dekra gute erfahrungen gemacht. Wenns bei dir eine Dekra prüfstelle gibt fahr da mal hin. Oder zu einem andern Prüfer, der sieht das vlt anders.
MfG
MfG
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
das Problem ist das die DEKRA nichts einträgt und sie einem zum TÜV schicken weil angeblich nur der TÜV die Eintragungen machen darf weil bei der GTÜ war ich schon und die haben mich an den TÜV verwiesen 

Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- Phry
- Schrauber
- Beiträge: 385
- Registriert: 05.01.2010, 22:06
- Fahrzeug: Corsa A, B
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
So ein Käse, ich mach meine Eintragungen immer bei meinem Dekraprüfer! Ist genauso eine Prüfstelle wie TüV oder GTü, alles das gleiche!
- sniper09
- Früheinfädler
- Beiträge: 159
- Registriert: 22.05.2012, 18:25
- Fahrzeug: Corsa b 1,6L Gsi
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
hi
solange die nummern auf den ferdern mit dem gutachten übereinstimmen, und das fahrzeug dazu passt (bei dir sollte es S93 sein) sollte es alles kein Problem sein ,und ein Gutachten kann nicht zu alt sein . da hat der Prüfer einen schlechten tag gehabt
solange die nummern auf den ferdern mit dem gutachten übereinstimmen, und das fahrzeug dazu passt (bei dir sollte es S93 sein) sollte es alles kein Problem sein ,und ein Gutachten kann nicht zu alt sein . da hat der Prüfer einen schlechten tag gehabt

Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
sorry, verlesen
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
DEKRA GTÜ KÜS usw DARF NUR §19.3er Anbaubestätigungen machen!
Wenn du zusätzlich zum Fahrwerk noch andre Felgen drauf hast dann darf das nur der TÜV....
Außer in den neuen Bundesländern...da darf das die Dekra!
Wenn du zusätzlich zum Fahrwerk noch andre Felgen drauf hast dann darf das nur der TÜV....
Außer in den neuen Bundesländern...da darf das die Dekra!
I LOVE MY VECCI
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
Hallo,
Diese Information habe ich im Mai 2012 von einem TÜV-Prüfer bekommen als er mir auf unserem Getz 195/50 R 15 auf Serien-Alufelgen eingetragen hat, was er ab dem 01.07.2012 nicht mehr ohne entsprechendes Gutachten hätte machen können.
Gruß
Hans
Es liegt nicht immer am Unwillen des Prüfers. Seit dem 01.07.2012 wurde die EU-Gesetzgebung verschärft, sodass den Prüfern kaum noch Ermessensspielraum bleibt. Faktisch gibt es bei Fahrzeugen mit EG-Zulassung keine Eintragungen ohne entsprechendes Gutachten mehr.XkAr hat geschrieben:Heikles Thema
Normalerweise ist das eintragen kein problem da Opel ja nich die Karosserie/Achsen usw verändert hat
Das problem ist einfach an der sache das die Tüvis das nicht eintragen da es nicht im Gutachten steht
(nicht im gutachten= extra arbeit^^)
Kann aber auch sein das der gute Herr einfach nen schlechten Tag hatte.
Bloß es ist einfach das problem es gibt immer wenige Prüfingenieure die sich mit der Materie auseinandersetzen und sich auskennen.
Diese Information habe ich im Mai 2012 von einem TÜV-Prüfer bekommen als er mir auf unserem Getz 195/50 R 15 auf Serien-Alufelgen eingetragen hat, was er ab dem 01.07.2012 nicht mehr ohne entsprechendes Gutachten hätte machen können.
Gruß
Hans
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
Also die GTÜ hat mir gesagt ich müsse damit zum TÜV. Und im Gutachten ist nur die ABE Nr. el*96 in meinem Schein ist die Nr. el*98 allerdings beim Typ steht im Gutachten S93 und im Schein auch es liegt an der scheiß Nr. der EG-Typengenemigung daran hängt alles und der Prüfer beim TÜV ist immer der selbe. Ich versuchs nächste Woche evtl mal beim anderen TÜV mal gugge was die in Mannheim so sagen ;-) da ist auch mein Großhändler wo ich das Fahrwerk geordert habe ;-)
Aber ich habe auch einen Händler gefunden der genau die Federn vertreibt den rufe ich erst mal an und frage ob er ein Gutachten da hat und welche Typen und ABE-Nr. dort stehen evtl gehts ja wenn er mir ein Gutachten schickt weil das Teilegutachten bezieht sich ja nur auf die Federn ;-)
Aber ich habe auch einen Händler gefunden der genau die Federn vertreibt den rufe ich erst mal an und frage ob er ein Gutachten da hat und welche Typen und ABE-Nr. dort stehen evtl gehts ja wenn er mir ein Gutachten schickt weil das Teilegutachten bezieht sich ja nur auf die Federn ;-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
So ist es...bei meinem Vectra ist alles eine 21er Einzelabnahme,seit 1.7.2012.Trabbi hat geschrieben:Hallo,
Es liegt nicht immer am Unwillen des Prüfers. Seit dem 01.07.2012 wurde die EU-Gesetzgebung verschärft, sodass den Prüfern kaum noch Ermessensspielraum bleibt. Faktisch gibt es bei Fahrzeugen mit EG-Zulassung keine Eintragungen ohne entsprechendes Gutachten mehr.XkAr hat geschrieben:Heikles Thema
Normalerweise ist das eintragen kein problem da Opel ja nich die Karosserie/Achsen usw verändert hat
Das problem ist einfach an der sache das die Tüvis das nicht eintragen da es nicht im Gutachten steht
(nicht im gutachten= extra arbeit^^)
Kann aber auch sein das der gute Herr einfach nen schlechten Tag hatte.
Bloß es ist einfach das problem es gibt immer wenige Prüfingenieure die sich mit der Materie auseinandersetzen und sich auskennen.
Diese Information habe ich im Mai 2012 von einem TÜV-Prüfer bekommen als er mir auf unserem Getz 195/50 R 15 auf Serien-Alufelgen eingetragen hat, was er ab dem 01.07.2012 nicht mehr ohne entsprechendes Gutachten hätte machen können.
Gruß
Hans
Da durch den Motorumbau die ABEnr aus dem Schein gestrichen wurde, also gibts für meinen Vectra kein einziges Gutachten mehr!
Selbst mit ABE´s muss ich vorsichtig sein, und selbst diese Anbauteile zukünftig gegebenenfalls eintragen lassen!
Ist ein Teurer spaß, dafür hab ich auch ein bisschen mehr Narrenfreiheit was anbauten ungeprüfter Sachen wie z.B. Sportkats betrifft!
Aber ein riesen Nachteil ist, das ich selbst für nen ESD mit ABE eine Einzelabnahme brauch, bei der Fahr und Standgeräuschmessung sowie Abgasprüfung vorgeschrieben ist

Aber naja, die meisten Sachen sind eh schon eingetragen und das was noch kommt wird dann widermal in ner Vollabnahme mit eingetragen

I LOVE MY VECCI
-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: TÜV macht Probleme bei Fahrwerkseintragung
So Federn sind eingetragen ;-)
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.