Wo mache ich am besten den TÜV?
Wo mache ich am besten den TÜV?
Hallo allerseits!
Diesen Monat ist bei meinem Corsa der TÜV fällig, aber wo mache ich den am besten? Ich habe schon alle möglichen Erinnerungsschreiben diverser Werkstätten erhalten, mit denen ich irgendwann mal Kontakt hatte, jeweils mit dem Angebot, den TÜV dort machen zu lassen. Die würden aber bestimmt mehr als nötig reparieren, was wohl bestimmt nicht gerade billig wäre. Bei mir in der Nähe gibt es zum Beispiel auch das Prüfzentrum KOHL, allerdings weiß ich nicht, ob das dort viel billiger ist, als wenn so ein Fuzzi vom TÜV in die Werkstatt kommt. Viel zu reparieren sollte eigentlich nicht sein, und huanita hat mir schon angeboten, daß ich mit der Mängelliste einfach zu ihm kommen solle und er würde das dann machen. Wo holt Ihr Euch denn immer Eure Plakette?
Gruß
Matthias
Diesen Monat ist bei meinem Corsa der TÜV fällig, aber wo mache ich den am besten? Ich habe schon alle möglichen Erinnerungsschreiben diverser Werkstätten erhalten, mit denen ich irgendwann mal Kontakt hatte, jeweils mit dem Angebot, den TÜV dort machen zu lassen. Die würden aber bestimmt mehr als nötig reparieren, was wohl bestimmt nicht gerade billig wäre. Bei mir in der Nähe gibt es zum Beispiel auch das Prüfzentrum KOHL, allerdings weiß ich nicht, ob das dort viel billiger ist, als wenn so ein Fuzzi vom TÜV in die Werkstatt kommt. Viel zu reparieren sollte eigentlich nicht sein, und huanita hat mir schon angeboten, daß ich mit der Mängelliste einfach zu ihm kommen solle und er würde das dann machen. Wo holt Ihr Euch denn immer Eure Plakette?
Gruß
Matthias
- Blondes_Gift
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 574
- Registriert: 03.07.2009, 22:29
- Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
- Wohnort: Siegburg
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Hallo Matthias,
also am besten ist natürlich wenn Du den TÜV bei jemanden machen kannst den Du kennst oder wo Du sonst immer hinfährst. Ich persönlich lasse den TÜV in meiner Werkstatt machen, immerhin kennt der Mechaniker mein Auto und kann bei den einen oder anderen Mängeln ein gutes Wort beim Prüfer einlegen
und selbst wenn Du die Plakette nicht bekommst können die Mängel direkt vor Ort beseitigt werden. Ich hatte im Januar diesen Jahres TÜV und habe 99,50 Euro inklusive Nachuntersuchung bezahlt. Jaja da hat das Wort meines Mechanikers nichts gebracht aber alles halb so wild
Lieben Gruß
Manu
also am besten ist natürlich wenn Du den TÜV bei jemanden machen kannst den Du kennst oder wo Du sonst immer hinfährst. Ich persönlich lasse den TÜV in meiner Werkstatt machen, immerhin kennt der Mechaniker mein Auto und kann bei den einen oder anderen Mängeln ein gutes Wort beim Prüfer einlegen



Lieben Gruß
Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!
Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html
Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Ja genau, wie ist das eigentlich mit der Nachuntersuchung? Kostet die extra, und wenn ja, wieviel?
- Roadrunner1987
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 57
- Registriert: 14.01.2011, 22:56
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 8V
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
also ich fahre für solche sachen in eine "do it yourself" werke.
ich bin da auch schon seit mehreren jahren weil der meister echt plan hatt und auch viel hilft!
jedenfalls kommt bei ihm jeden freitag und montag einer von der gtü und es kommt immer der gleiche!
der is echt korreckt was tüv angeht! also ich bringe mein auto hin und lass tüv drauf machen! meist falle ich durch weil halt hier und da was gemacht werden muss! aber die nach untersuchung kostet nur 3 € von daher repariere ich nur das was auf der mängelliste steht. und da er halt sehr korreckt ist schreibt er auch nur sachen auf die wirklich wichtig sind! bremsen etc. machne lassen die sogat wegen nem scheibenwischergummi ( hinten) durchfallen! aber er guckt sich den nur an und wenn er nich mehr der beste ist dann sagt er mir schon: machste aber noch mal fertig ne ;)! aber schreibt es nicht auf die liste!
so hoff geholfen zu haben! lg marci
ich bin da auch schon seit mehreren jahren weil der meister echt plan hatt und auch viel hilft!
jedenfalls kommt bei ihm jeden freitag und montag einer von der gtü und es kommt immer der gleiche!
der is echt korreckt was tüv angeht! also ich bringe mein auto hin und lass tüv drauf machen! meist falle ich durch weil halt hier und da was gemacht werden muss! aber die nach untersuchung kostet nur 3 € von daher repariere ich nur das was auf der mängelliste steht. und da er halt sehr korreckt ist schreibt er auch nur sachen auf die wirklich wichtig sind! bremsen etc. machne lassen die sogat wegen nem scheibenwischergummi ( hinten) durchfallen! aber er guckt sich den nur an und wenn er nich mehr der beste ist dann sagt er mir schon: machste aber noch mal fertig ne ;)! aber schreibt es nicht auf die liste!
so hoff geholfen zu haben! lg marci
- Blondes_Gift
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 574
- Registriert: 03.07.2009, 22:29
- Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
- Wohnort: Siegburg
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Also ich habe für die Nachuntersuchung 10 Euro bezahlt, in einer freien Werkstatt ist das billiger als beim TÜV, wird aber mit Sicherheit auch Unterschiede geben. Und wie schonmal geschrieben mein Mechaniker kennt mein Auto und auch die Prüfer, von daher finde ich das persönlich halt einen Vorteil.Eisenbart hat geschrieben:Ja genau, wie ist das eigentlich mit der Nachuntersuchung? Kostet die extra, und wenn ja, wieviel?
Lieben Gruß
Manu
Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!
Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html
Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 30
- Registriert: 17.02.2011, 14:45
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 60PS
- Wohnort: Hammersbach /Hessen
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Hallo allerseits!
Ich war letzen Freitag beim hochoffiziellen und 'ach was sind wir wichtig' TÜV.
1.Ärger: Habe Ende Januar das Auto beim Autogas-Profi zur Durchsicht gehabt, er hat gleich AU mitgemacht.
Die musste ich jetzt beim TÜV nochmal bezahlen, weil ja "mehr als vier Wochen seit der letzten Prüfung vergangen sind und in der Zwischenzeit kann sich da ja was am Abgasverhalten geändert haben..."
Dann die Mängelliste:
Standlicht vorn rechts ohne Funktion (Ok, Ok...)
Nummernschildbeleuchtung ohne Funktion (OK, OK...)
Scheibenwischergummi hinten beschädigt (Lippe 1cm eingerissen)
Bremse hinten ungleichmäßig (>25%) (Das sehe ich ein, da gibt es neue Beläge...)
Bremsleitung Mitte hinten beginnende Korrosion (3-4 Rostpickelchen, wurde mit einem Schwamm entfernt)
Scheinwerfer vorn links/rechts lose ("Da gehen Plastikklammern gern mal kaputt")
Ölverlust am Motor (Hab letztens Ventildeckeldichtung ersetzt, war noch etwas Öl am Motor)
Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter leer (Verdampft aus dem Verschluss, neuer ist bestellt)
Zylinderkopfdichtung undicht (Siehe oben, war die Ventildeckeldichtung!)
Zahnriemen beschädigt (Stand eine Faser ab, Riemen ist 1,5 Jahre alt!)
Bremsklötze vorn Verschleißgrenze erreicht (Woher weiß der Prüfer das?)
Verkabelung Fußraum (es lagen noch -spannungsfreie- Kabel vom Amp rum!!)
Bis auf die ungleiche Bremse hinten ist die Liste meiner Meinung nach recht willkürlich zusammengedichtet. Das mit der AU ist einfach nur unverschämt und frech und Abzocke mit rechtlichem Beistand. Dann die Sache mit dem verölten Motor: Nach dem Austausch der VDD habe ich eine Motorwäsche gemacht, bin aber nicht an alle Stellen gekommen. Die Ölwanne und das Getriebe sind furztrocken...!
Dann die Klötze vorn: Die sind vor 2 Jahren neu reingekommen. Der Prüfer hat mit einem Draht von unten in den Bremssätteln rumgekratzt wobei ihm ständig die Taschenlampe ausgegangen ist. So stellt man das also fest...
Die absolute Farce sind aber die bemängelten Kabel im Fußraum vorn rechts. Ich musste vor Kurzem den HiFi-Verstärker ausbauen, der auf der Ablage befestigt war um an die Motorsteuerelektronik zu kommen. Die Plus- und Massekabel habe ich natürlich von der Batterie entfernt. Die Kabel (Plus-, Minus-, Steuerungs-, Cinch- und Lautsprecherkabel) habe ich isoliert und zusammengebunden und lagen jetzt lose auf der Matte. Den Prüfer hat das nicht interessiert, dass diese Kabel "tot" sind. Er meinte "die mesen wir ja schließlich hier nicht durch..!" Was sagt er einem Elektriker, der eine Rolle Starkstromkabel im Fußraum liegen hat? Wird das Auto dann umgehend stillgelegt?
Fazit für mich: Habe alle benötigten Ersatzteile bestellt, nächstes WE wird geschraubt, dann zur Nachkontrolle (kostet nur 5,-) und der TÜV sieht mich und meine Autos nie wieder !!!
Das nächste Mal wird das Auto in einer freien Werstatt abgegeben, dort kommt der freundliche DEKRA-Mann und Kleinigkeiten werden gleich erledigt.
Bis dann,
Lothar
Ich war letzen Freitag beim hochoffiziellen und 'ach was sind wir wichtig' TÜV.
1.Ärger: Habe Ende Januar das Auto beim Autogas-Profi zur Durchsicht gehabt, er hat gleich AU mitgemacht.
Die musste ich jetzt beim TÜV nochmal bezahlen, weil ja "mehr als vier Wochen seit der letzten Prüfung vergangen sind und in der Zwischenzeit kann sich da ja was am Abgasverhalten geändert haben..."
Dann die Mängelliste:
Standlicht vorn rechts ohne Funktion (Ok, Ok...)
Nummernschildbeleuchtung ohne Funktion (OK, OK...)
Scheibenwischergummi hinten beschädigt (Lippe 1cm eingerissen)
Bremse hinten ungleichmäßig (>25%) (Das sehe ich ein, da gibt es neue Beläge...)
Bremsleitung Mitte hinten beginnende Korrosion (3-4 Rostpickelchen, wurde mit einem Schwamm entfernt)
Scheinwerfer vorn links/rechts lose ("Da gehen Plastikklammern gern mal kaputt")
Ölverlust am Motor (Hab letztens Ventildeckeldichtung ersetzt, war noch etwas Öl am Motor)
Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter leer (Verdampft aus dem Verschluss, neuer ist bestellt)
Zylinderkopfdichtung undicht (Siehe oben, war die Ventildeckeldichtung!)
Zahnriemen beschädigt (Stand eine Faser ab, Riemen ist 1,5 Jahre alt!)
Bremsklötze vorn Verschleißgrenze erreicht (Woher weiß der Prüfer das?)
Verkabelung Fußraum (es lagen noch -spannungsfreie- Kabel vom Amp rum!!)
Bis auf die ungleiche Bremse hinten ist die Liste meiner Meinung nach recht willkürlich zusammengedichtet. Das mit der AU ist einfach nur unverschämt und frech und Abzocke mit rechtlichem Beistand. Dann die Sache mit dem verölten Motor: Nach dem Austausch der VDD habe ich eine Motorwäsche gemacht, bin aber nicht an alle Stellen gekommen. Die Ölwanne und das Getriebe sind furztrocken...!
Dann die Klötze vorn: Die sind vor 2 Jahren neu reingekommen. Der Prüfer hat mit einem Draht von unten in den Bremssätteln rumgekratzt wobei ihm ständig die Taschenlampe ausgegangen ist. So stellt man das also fest...
Die absolute Farce sind aber die bemängelten Kabel im Fußraum vorn rechts. Ich musste vor Kurzem den HiFi-Verstärker ausbauen, der auf der Ablage befestigt war um an die Motorsteuerelektronik zu kommen. Die Plus- und Massekabel habe ich natürlich von der Batterie entfernt. Die Kabel (Plus-, Minus-, Steuerungs-, Cinch- und Lautsprecherkabel) habe ich isoliert und zusammengebunden und lagen jetzt lose auf der Matte. Den Prüfer hat das nicht interessiert, dass diese Kabel "tot" sind. Er meinte "die mesen wir ja schließlich hier nicht durch..!" Was sagt er einem Elektriker, der eine Rolle Starkstromkabel im Fußraum liegen hat? Wird das Auto dann umgehend stillgelegt?
Fazit für mich: Habe alle benötigten Ersatzteile bestellt, nächstes WE wird geschraubt, dann zur Nachkontrolle (kostet nur 5,-) und der TÜV sieht mich und meine Autos nie wieder !!!
Das nächste Mal wird das Auto in einer freien Werstatt abgegeben, dort kommt der freundliche DEKRA-Mann und Kleinigkeiten werden gleich erledigt.
Bis dann,
Lothar
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Daß die Nachkontrolle nur 5 Euro kostet, ist ja immerhin schon mal eine gute Nachricht. Aber wenn der TÜV dann recht penibel ist und sich wegen jeder Kleinigkeit aufregt, dann wird die Reparatur dadurch auch wieder teurer... Vielleicht gehe ich doch lieber in eine Werkstatt, da können die sich dann auch gleich mal meine Kofferraumbeleuchtung und meine heizbare Heckscheibe ansehen.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 30
- Registriert: 17.02.2011, 14:45
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 60PS
- Wohnort: Hammersbach /Hessen
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Habe heute von einem Arbeitskollegen gehört dass er einen Fernsehbericht gesehen hat in dem von ehemaligen TÜV-Prüfern (anonym) bestätigt wurde, dass sie verstärkt Autos die älter als 7 Jahre sind besonders streng und genau durchsehen sollen. Von einigen Prüfstellenleitern wurde sogar eine bestimmte 'Durchfallquote' verlangt, damit die Kassen besser klingen...
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Warum klingeln die Kassen besser, wenn die Durchfallquote höher ist? Ist die Nachuntersuchung denn so teuer? Und kann mir das in einer Werkstatt auch passieren, daß ich an so einen Abzock-Prüfer gerate?
- Corsa-A-Hamburg
- Schrauber
- Beiträge: 294
- Registriert: 27.04.2004, 18:01
- Fahrzeug: Tigra a
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Ich weiß garnicht warum du dich so aufregst?? Sind das alles Sachen die der Tüver bemängeln muss bzw. vermerken muss. Die Jungs werden ständig überprüft und wenn die solche Sachen nicht aufschreiben sind die ganz schnell ihren Job los. Was hat er daon , wenn du glücklich bist und er keinen Job mehr hat?
Mal ganz ehrlich , bevor man zum Tüv fährt kontrolliert man schonmal die Lichtanlage , das sieht der Tüver zuerst und wenn es da schon Probleme gibt , schauen die meisten genauer hin.
Also einfach das Auto immer top in Schuss halten , dann haste auch keine Probleme mit dem Tüv ....
Gruß Lars
Mal ganz ehrlich , bevor man zum Tüv fährt kontrolliert man schonmal die Lichtanlage , das sieht der Tüver zuerst und wenn es da schon Probleme gibt , schauen die meisten genauer hin.
Also einfach das Auto immer top in Schuss halten , dann haste auch keine Probleme mit dem Tüv ....
Gruß Lars
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Mal blöd gefragt, sollte ich mein Auto waschen, bevor ich es zum TÜV bringe? Bei meiner Karre sieht man nämlich schon ein bißchen, daß wir in den vergangenen Wochen nicht immer schönes Wetter hatten...
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Klar, ich würde den auch aussaugen, polieren und wachsen, danach noch Felgenpolitur und die Scheiben fertig machen. Eventuell neu lackieren, je nach Zustand.
Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Wer Ironie findet, darf sie behalten.
- Blondes_Gift
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 574
- Registriert: 03.07.2009, 22:29
- Fahrzeug: Corsa B 1.4(x14sz)
- Wohnort: Siegburg
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Na auf jeden Fall würde ich den vorher etwas auf Vordermann bringen, waschen, aussaugen, eventuell Scheiben usw.
Macht halt immer einen guten Eindruck beim Prüfer. Boah wenn ich manche sehe wie die ihr Auto verschmodern lassen
Ok gut jetzt hab ich auch einen Sauberkeitsfimmel und grade bei meinem Auto bin ich da sehr pingelig. Aber wie ich finde sieht man das auch am Lack wie der Wagen gepflegt wird.


Mein Auto ist ein Statussymbol und kein Gebrauchsgegenstand!!
Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html
Meiner Ferrari ;-)
corsa-b-baujahr-1993-2000--f64/ferrari- ... 29348.html
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
Da sieht man es mal wieder: Zwei Köpfe, zwei Meinungen!
Aber ich denke, daß Blondes_Gift recht hat, der erste Eindruck kann das Urteil des Prüfers schon ein bißchen beeinflussen...

- Roadrunner1987
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 57
- Registriert: 14.01.2011, 22:56
- Fahrzeug: Corsa B 1.4 8V
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Wo mache ich am besten den TÜV?
kurz vorm tüv einmal den groben süff abblasen mim kärcher und villt. durchsaugen für 50 cent dat reicht allemal!
aber zum ersten eindruck gehört vor allem das licht! wenn er anfängt dann meist mim licht. und wenn da schon wat im a... popo is dann hatt er schon schlechte laune! weil es wieder länger dauern könnte! naja der prüfer wird nich besser bezahlt wenn er mehr durfallen lässt. das is blödsinn. wenn ich mit meinem 5 jahre alten auto als 18 jähriget pupa zum tüv komme und voll mit nem 5wer bmw mit 3 liter hubraum etc. auffe kacke haue, dann signaliesiere ich damit dem tüv man damit das ich geld hab! also muzz ich bluten! aber wenn ich jez mim meinem netto gehalt von 800€ mim kleinen alten corsachen angedöppert komm ( ori versteht sich) und der tüv man kennt mich und meine finanzielle lage dann drückt er schonmal nen auge zu bei so sachen wie dämpfer wischgummis und sowas! aber bremsen müssen immer gehn! ...
es gibt solche und solche... je nach laune und je nach auflage vom chef! dekra gtü odder tüv selbst. is eig egal aber die mobielen sind meist lockerer ( allerdings sind das erfahrungs werte)
lg marci
aber zum ersten eindruck gehört vor allem das licht! wenn er anfängt dann meist mim licht. und wenn da schon wat im a... popo is dann hatt er schon schlechte laune! weil es wieder länger dauern könnte! naja der prüfer wird nich besser bezahlt wenn er mehr durfallen lässt. das is blödsinn. wenn ich mit meinem 5 jahre alten auto als 18 jähriget pupa zum tüv komme und voll mit nem 5wer bmw mit 3 liter hubraum etc. auffe kacke haue, dann signaliesiere ich damit dem tüv man damit das ich geld hab! also muzz ich bluten! aber wenn ich jez mim meinem netto gehalt von 800€ mim kleinen alten corsachen angedöppert komm ( ori versteht sich) und der tüv man kennt mich und meine finanzielle lage dann drückt er schonmal nen auge zu bei so sachen wie dämpfer wischgummis und sowas! aber bremsen müssen immer gehn! ...
es gibt solche und solche... je nach laune und je nach auflage vom chef! dekra gtü odder tüv selbst. is eig egal aber die mobielen sind meist lockerer ( allerdings sind das erfahrungs werte)
lg marci