16V oder doch gleich Turbo

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

michael 2.0 hat geschrieben:Ich bereu, dass ich nicht gleich auf Turbo umgebaut hab..
Lag wohl daran, dass ich damals nicht so im Thema war..

Scheibe an der HA würd ich jetzt auch beim XE einbauen, schon allein wegen der Optik..
und für den ein oder anderen gehört so ein Umbau der Bremse dazu, auch wenn es kein MUß ist..

Gruß
Zuletzt geändert von michael 2.0 am 22.05.2007, 23:40, insgesamt 2-mal geändert.

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

michael 2.0 hat geschrieben:
michael 2.0 hat geschrieben:Ich bereu, dass ich nicht gleich auf Turbo umgebaut hab..
Lag wohl daran, dass ich damals nicht so im Thema war..

Gruß
8)

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

michael 2.0 hat geschrieben:
michael 2.0 hat geschrieben:Ich bereu, dass ich nicht gleich auf Turbo umgebaut hab..
Lag wohl daran, dass ich damals nicht so im Thema war..

Scheibe an der HA würd ich jetzt auch beim XE einbauen, schon allein wegen der Optik..
und für den ein oder anderen gehört so ein Umbau der Bremse dazu, auch wenn es kein MUß ist..

Gruß
Mag ja alles sein, aber wenn mal mit dieser Kombination was passiert dann ..................

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

Wenn es vernünftig gebaut wurde, vernünftig so abgenommen und eingetragen ist, dann dürfte auch nix passieren und sowas können dir bestimmt auch viele im Netz berichten für die es Pflicht war, wenn der Tüv, wie er es in den meisten Fällen vorschreibt und eingetragen hat..

Ich spreche hier nur von legalen Eintragungen und von Tüv´ern die zu 100% gute Arbeit leisten!!


Gruß

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

michael 2.0 hat geschrieben:Wenn es vernünftig gebaut wurde, vernünftig so abgenommen und eingetragen ist, dann dürfte auch nix passieren und sowas können dir bestimmt auch viele im Netz berichten für die es Pflicht war, wenn der Tüv, wie er es in den meisten Fällen vorschreibt und eingetragen hat..

Ich spreche hier nur von legalen Eintragungen und von Tüv´ern die zu 100% gute Arbeit leisten!!


Gruß
Wie gesagt Michael mir gefällt dein Auto ehrlich gut aber bezüglich deines Beitrages kann ich nur auf meine vorhergehenden Ausführungen verweisen !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

@ sd

deine aussagen klingen in manchen sachen so als wenn du dir ne platte um den umbau machst und in manchen sachen so als wenn du hier noch kein bißchen die suche benutzt hast .Natürlich geht die bremse vom c gsi die braucht man nur dranschrauben an die achse vom a oder b und fertig ist ob der tüver das dann einträgt ist ne ganz andere geschichte und genauso ist es mit den geschweißten achsen um die vectra bremse hinten fahren zu können .Ist halt ne glaubensfrage was für einen selbst das beste und sicherste ist.und zum thema kann ich nur sagen das mir persönlich der umbau auf turbo schlicht und einfach zu teuer ist ,weil ich hab nen haus und das muß auch mal fertig werden .Sicherlich wünsch ich mir auch manchmal mehr leistung ,aber mein umbau hat mich schon
5000 € gekostet und ich hab alles selbst gemacht und ich rede nur vom motorumbau mit den felgen ,der dazugehörigen technik und der eintragung , ohne fahrwerk und ohne karosseriearbeiten , lack und leder.und wenn ich dann sehen das es nen günstigen turbomotor nicht unter 2000 € gibt und der dann noch nen haufen kilometer auf der uhr hat, so das revision ansteht.und ne revision kostet für nen xe wenn man sie nicht selbst machen kann schon bis zu 1600€ und ehrlich die reichen bei nem turbo nicht aus .deshalb kommt das für mich nicht in frage.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Corsafanatik
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 30.04.2007, 16:11
Wohnort: Haunstetten/Augsburg

Beitrag von Corsafanatik »

also ich weiß ja net, bei som leichten auto is des doch fast egal oder?
gut bin jetzt weder nen xe noch nen turbo gefahrn, aber so viel beschleunigungsunterschied is des doch au nimma oder? bzw dann der corsa denn des überhaupt auf die straße bringen?
allerdings is der sound vom turbo halt zu geil :mrgreen:

mal ne andere frage
kamma eigentlich bei som umbau no die 165er reifen fahren? weil ich mag meine felgen und will da net andere draufbauen fürs erste :mrgreen:
und was für beschleunigung und top speed erzielt son corsa b denn eigentlich mit xe oder turbo?
wenn des nur sone sekunde und paar km/h unterschied wär dann glaub ich net dass sich der so viel größere aufwand an arbeit und kosten lohnen würde, aber die daten fänd ich mal interessant^^
OPEL 4 LIFE

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

nen xe, so um 240 und nen let gemessen 267 laut navi.

der let hatte aber vollaustattung, also klima usw.

also ich würde siher keine firma an meine umbauten lassen. ob es nun hennig oder sonstwer ist ;)

ich würde auch nur die corsa c gsi bremse an der ha verbauen, da man dort ohne großartiges schweißen einfach die bremse so dran stecken kann.

aber ich habe shcon fast die vermutung, das entweder herr sd werbung für henning machen will oder aber ne diskussion entfahcen möchte.

aber selbst wenn die hinterachse auf scheibe umgebaut ist, darf eigneltich nie mehr wie 170ps eingetragen werden, da die karosse nur bis 170ps freigegeben ist und auch das nur, wenn sie die gruppe a verstärkungen aus dem motorsport drine hat.

sonst hat sie sogar nur ne zulassung bis 150ps.

darüber sollten sich lieber einige gedanken machen, die über 200ps ohne großartige verstärkungen im corsa fahren ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von www.corsafan.de »

Corsafanatik hat geschrieben:also ich weiß ja net, bei som leichten auto is des doch fast egal oder?
gut bin jetzt weder nen xe noch nen turbo gefahrn, aber so viel beschleunigungsunterschied is des doch au nimma oder?
Hehe, dann les mal diesen Bericht hier:
http://www.corsafan.de/forum/thread.php?threadid=404

Umbau vorne auf 288er Turbo-Bremsscheibe ist nur insofern schwierig, weil man dafür 4-Loch-Scheiben organisieren muss. Hinterachse umbauen auf die Scheibenbremse vom Corsa C GSi ist dagegen Plug-and-Play und wohl die sauberste, wenngleich auch etwas teurere Version.

Bei Hennig umzubauen geht aber natürlich auch, der wirklich gute Arbeiten macht, aber der trägt dir den Turbo meines Wissens nach auch nur mit dem F20 5-Gang-Getriebe ein. Demnach haste auch ne reduzierte Endgeschwindigkeit, weshalb die Trommel hinten wohl auch ausreicht. Mir würde das aber nicht gefallen, bei cirka 220 km/h in den Begrenzer zu fahren, wenn noch so viel Luft nach oben wäre. Vor allem, wenn der LET noch etwas "optimiert" wird und das F20 dann schnell die Grätsche macht, weils das hohe Drehmoment nicht verkraftet.

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

quote="snonova"]nen xe, so um 240 und nen let gemessen 267 laut navi.

der let hatte aber vollaustattung, also klima usw.

also ich würde siher keine firma an meine umbauten lassen. ob es nun hennig oder sonstwer ist ;)

ich würde auch nur die corsa c gsi bremse an der ha verbauen, da man dort ohne großartiges schweißen einfach die bremse so dran stecken kann.

aber ich habe shcon fast die vermutung, das entweder herr sd werbung für henning machen will oder aber ne diskussion entfahcen möchte.

Bleiben wir doch in jeder Hinsicht sachlich ! Ich möchte für niemanden Werbung machen abgesehen davon hat Hennig das garnicht nötig ! Habe lediglich meine subjektive Meinung geäußert ! Und auf solche Diskussionen bin ich auch in keiner Hinsicht interessiert !

SD
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 22.05.2007, 19:49

Beitrag von SD »

Bei Hennig umzubauen geht aber natürlich auch, der wirklich gute Arbeiten macht, aber der trägt dir den Turbo meines Wissens nach auch nur mit dem F20 5-Gang-Getriebe ein. Demnach haste auch ne reduzierte Endgeschwindigkeit, weshalb die Trommel hinten wohl auch ausreicht. Mir würde das aber nicht gefallen, bei cirka 220 km/h in den Begrenzer zu fahren, wenn noch so viel Luft nach oben wäre. Vor allem, wenn der LET noch etwas "optimiert" wird und das F20 dann schnell die Grätsche macht, weils das hohe Drehmoment nicht verkraftet.[/quote]

Hennig trägt im ( B ) den Turbo mit F28 Getriebe und 204 PS ein ! Gebe dir bezüglich den obigen Ausführungen Recht einen B mit F20 und LET möchte ich auch nicht haben obwohl ich den LET nur Serie fahren würde !

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wenn die schweißarbeiten an der hinterachse von einem schweißfachmann gemacht wurden, ist das kein problem, zumal die scheiben ja immer noch von den schrauben gehalten werden. dann gibts auch eine eintragung bzw. die wird nicht wegen geschweißt verweigert. mit der trommel bin ich mit dem serien-xe problemlos auf der nordschleife unterwegs.

die 256x24 in verbindung mit let halte ich für viel zu schwach.alternativ zu anderen scheiben kann man die let-bremse für vorne auch mit 5-loch-naben verbauen, dann kann man auch die serienscheiben 5x110 fahren.

eine topspeed von 240 dürfte mit einem serien-xe nicht ganz realistisch sein, ein kadett, der vergleichbar ist, schafft knapp 220, mein b fährt laut gps in der ebene 219.

ich finde, dass der b mit 150 ps an der grenze der fahrbarkeit angekommen ist. für autobahn oder unsinn an der ampel machen ist der let okay, für ordentlich um ecken fahren wirds schwierig, da müsste man über ein sperrdiff nachdenken und evtl ein umbau auf dreieckslenker. ob letzteres tüvbar ist, ist zweifelhaft.


mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ich würd mir keinen LET in den Corsa einbauen.

Aufgrund des Negativsturtzes an der Hinterachse bin ich zur Zeit gezwungen im Calibra ohne Allrad zu fahren.
Und der LET im Cali (~1,5t) ist im Ladedruckbereich kaum zu fahren.

Reifen drehen bis 2. Gang ende (OHNE KUPPLUNG SCHNALTZEN-NUR DURCH GAS GEBEN!!) und je nach Wetter auch ne Ecke im Dritten
(Reifen auf der VA --> 225 auf 17" - also nix kleines)

und allein aus dem Grund würd ich mir nie nen LET in den Corsa einbauen.
Bin selbst einen C20XE im B gefahren und wenn man da ein bisschen das Setup ändert, dann sollte das genügen.

Es ist und bleibt halt ein Kleinwagen, der für solche Leistungen einfach nicht ausgelegt ist. (auch wenn es diverse Verstärkungssätze gibt)
Bild

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

SD hat geschrieben: Hennig trägt im ( B ) den Turbo mit F28 Getriebe und 204 PS ein !

seid wann das denn?

was für veränderungen werden an der karosse vorgenommen, damit er die 204ps per gutachten erhalten hat?

kann mir nicht vorstellen, das es dort viel anders ist wie beim a und die karosse vom b ohne großartige änderungen für 204ps zugelassen ist.

soweit mein letzter kenntnisstand, das die lets nur mit erster gangsperre eingetragen werden bzw darüber das gutachten exestiert.

aber vielleicht haben sie ja nen neues.

zu den dreieckslenkern. was vernüftiges wirste nicht eingetragen bekommen. dazu muss nämlich die ganze vorderpartie überarbeitet werden. habe das schon an zwei corsaten fürn rennsport gemacht, die nun nen subframe und dreieckslenker haben. da bewegt sich kaum noch wa an der va ;)

aber tüvbar ist sowas nicht.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

Cali-LET hat geschrieben:Ich würd mir keinen LET in den Corsa einbauen.

Aufgrund des Negativsturtzes an der Hinterachse bin ich zur Zeit gezwungen im Calibra ohne Allrad zu fahren.
Und der LET im Cali (~1,5t) ist im Ladedruckbereich kaum zu fahren.

Reifen drehen bis 2. Gang ende (OHNE KUPPLUNG SCHNALTZEN-NUR DURCH GAS GEBEN!!) und je nach Wetter auch ne Ecke im Dritten
(Reifen auf der VA --> 225 auf 17" - also nix kleines)

und allein aus dem Grund würd ich mir nie nen LET in den Corsa einbauen.
Bin selbst einen C20XE im B gefahren und wenn man da ein bisschen das Setup ändert, dann sollte das genügen.

Es ist und bleibt halt ein Kleinwagen, der für solche Leistungen einfach nicht ausgelegt ist. (auch wenn es diverse Verstärkungssätze gibt)
macht mein corsa turbo net, so unnötiges durchdrehen. *schulterzuck*
Byebye, Mitch

Vmax powered

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“