16V oder doch gleich Turbo
Oh man, ziemlich heftig was hier so abgeht.
Bevor ich jetzt nen Post setze nur um das Klarzustellen, ich fahr nen kleinen Serienmotor und habe nicht wirklich die Erfahrungswerte um mir da eine Fachgerechte Meinung zu bilden, die vom Prüfer akzeptiert werde, allerdings arbeit ich beruflich in einer Werkstatt und bin doch der Meinung, selbst wenn der Motor mit der 256er Bremse freigegeben ist, macht sich eine größere Bremse doch immer bezahlt, wenn die ordentlich verbaut wird bekommste die ohne Probleme eingetragen.
Und überleg mal wenn du ne größere Bremse als GEFORDERT einbaust bei dieser Leistung kann es nicht verkehrt sein, weil daduch hast du bessere Bremsleistung
UND DIE IST DURCH NIX ZU ERSETZEN, DU SPIELST SCHLIEßLICH IN DIESEM MOTORBEREICH NICHT NUR MIT DEINEM LEBEN
Bevor ich jetzt nen Post setze nur um das Klarzustellen, ich fahr nen kleinen Serienmotor und habe nicht wirklich die Erfahrungswerte um mir da eine Fachgerechte Meinung zu bilden, die vom Prüfer akzeptiert werde, allerdings arbeit ich beruflich in einer Werkstatt und bin doch der Meinung, selbst wenn der Motor mit der 256er Bremse freigegeben ist, macht sich eine größere Bremse doch immer bezahlt, wenn die ordentlich verbaut wird bekommste die ohne Probleme eingetragen.
Und überleg mal wenn du ne größere Bremse als GEFORDERT einbaust bei dieser Leistung kann es nicht verkehrt sein, weil daduch hast du bessere Bremsleistung
UND DIE IST DURCH NIX ZU ERSETZEN, DU SPIELST SCHLIEßLICH IN DIESEM MOTORBEREICH NICHT NUR MIT DEINEM LEBEN
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:

hab die werte einfach mal eingesetzt!
????
wem fällt was auf?
also so leicht ist das alles nicht. mußt da ja noch zwischen linearer und turbulenter strömung unterscheiden und da wirds richtig schwer. denn bei vmax kann man eigentlich von einer turbulenten strömung aus gehen.
kann zufällig einer mit differenzialgleichungen umgehen?
hab bei wiki eine naherung ersten grades gefunden:

nur da kam dann was um die 600km/h raus. also spielen doch noch ein paar mehr einflüsse eine rolle bei der vmax.
zb. der rollwiederstand:

naja vllt kennt sich da ja jemand noch besser mit aus. bin leider erst im 2. semester und da dürfen wir sowas noch nicht machen

bist dir denn sicher, dass das alles so sitmmt mit der umformung??? also da ist meiner meinung nach derb der wurm drin....
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
na bei solchen formeln brauchst du nur die einheitn falsch zu nehmen und schon hast du ne viel größere oder kleinere zahl da mußt du dann die einheiten schon gnau hinschreiben .
aber zu der sache mit dem cali die allradkarosse ist bis auf die bodengruppe absolut identisch zur 2wd version und die turbo stoßstange ist die gleiche wie vom 16 v es gibt nur noch ne faceliftversion.
aber zu der sache mit dem cali die allradkarosse ist bis auf die bodengruppe absolut identisch zur 2wd version und die turbo stoßstange ist die gleiche wie vom 16 v es gibt nur noch ne faceliftversion.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Ich spreche niemanden die Kompentenz ab, ich bin auch der Meinung das bestimmt viele Leute hier im Forum Ahnung von dem Themengebiet haben. Aber so wie du schreibst sprichst du den Tüv - Prüfern die Kompetenz ab, die das Gutachten mit der 256 x 24 mm abgenommen haben ! Was das Pray to Hennig andeuten soll weiß ich nicht, ich will mich auch nicht weiter zum Thema Hennig äußern ! Meine Meinung über Hennig steht auf den Seiten zuvor - und diese bleibt selbstverständlich bestehen. Nicht das es wieder heisst, ich würde für Hennig Werbung machen obwohl er ( ich beginne mich zu wiederholen )dies nicht Nötig hat !felix85 hat geschrieben:also hier sind doch einige meinungen von so manch einem xe und let fahrer dargestellt worden.
nur das problem ist, du sprichst jedem, der hier geposteten hat, sämtliche kompetenzen ab.
pray to hennig.
aber die erfahrungen sprechen ja wohl eine andere sprache! und darum gings dir doch, oder? also akzeptier das doch, das ne 256x24 bremse fürn a***** ist bei über 200ps!
ich mein klar, der calli wiegt ja schon einiges mehr als der corsa.
nur das hier hast du ja auch bestimmt schonmal gesehen:
E = 1/2 m * v²
E ist die energie der bewegten masse, quasi auch die kraft, die du aufbringen muß, bzw. die bremse, um das objekt einer bewegungsänderung auf zu zwingen.
m= ist die masse, klar die ist beim cali höher als beim corsa
aber
v = ist die geschwindigkeit des vehicels und die geht zum quadrat in die gleichung ein!!!
fazit:
die geschwindigkeit hat eine höhere auswirkung auf die zu verrichtende arbeit beim bremsen. und dass du mit nem corsa schneller auf 200 bist als mit nem cali klingt ja auch logisch. und wie auch schon erwähnt ist die vmax von nem 2wd corsa höher als die von nem 4x4 cali.
also du brauchst eine gute bremse!!! zumindest so stark wie die vom serien cali.
klar komm jetzt nicht mit stark vereinfacht, etc. stimmt alles. ist halt nur ne einfache modellvorstellung (meist auch physik genannt ;) ) nur im prinzip dürfte da schon was wares drin stecken....
Zuletzt geändert von SD am 26.05.2007, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Zuerst mal zudem:Nexxus hat geschrieben:Oh man, ziemlich heftig was hier so abgeht.
Bevor ich jetzt nen Post setze nur um das Klarzustellen, ich fahr nen kleinen Serienmotor und habe nicht wirklich die Erfahrungswerte um mir da eine Fachgerechte Meinung zu bilden, die vom Prüfer akzeptiert werde, allerdings arbeit ich beruflich in einer Werkstatt und bin doch der Meinung, selbst wenn der Motor mit der 256er Bremse freigegeben ist, macht sich eine größere Bremse doch immer bezahlt, wenn die ordentlich verbaut wird bekommste die ohne Probleme eingetragen.
Und überleg mal wenn du ne größere Bremse als GEFORDERT einbaust bei dieser Leistung kann es nicht verkehrt sein, weil daduch hast du bessere Bremsleistung
UND DIE IST DURCH NIX ZU ERSETZEN, DU SPIELST SCHLIEßLICH IN DIESEM MOTORBEREICH NICHT NUR MIT DEINEM LEBEN
selbst wenn der Motor mit der 256er Bremse freigegeben ist, macht sich eine größere Bremse doch immer bezahlt, wenn die ordentlich verbaut wird bekommste die ohne Probleme eingetragen.
Sicherlich bekommst du diese Bremse eingetragen. Was diese Eintragung an Wert darstellt, möchte ich nicht bewerten.
desweiteren:
Und überleg mal wenn du ne größere Bremse als GEFORDERT einbaust bei dieser Leistung kann es nicht verkehrt sein, weil daduch hast du bessere Bremsleistung
Was bewirkt diese " BESSERE BREMSLEISTUNG " bei einem Masseärmeren Corsa ( im Gegensatz zu einem Calibra oder Vectra A)

ebenso:
UND DIE IST DURCH NIX ZU ERSETZEN - Sie stellt sicherlich eine große Rolle dar, es gibt allerdings noch andere wichtige Sicherheitsaspekte wie z.B. ein Fahrwerk oder o.Ä !!!
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Dem ist wohl nichts mehr hinzuzufügen!Compact850V hat geschrieben:.... fahr du turbo mit der 256er bremse wenn du es für richtig hälst.
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 85
- Registriert: 30.04.2007, 16:11
- Wohnort: Haunstetten/Augsburg
oh man sd, siehs ein, du kannst kaum ne zu große bremse nehmen. oke es gibt zu groß glaub schon, weil des auto des dann an sich glaub nimma mitmacht wenn jetzt meinetwegen ne carrera gt bremse verbaust, aber des is ja in weiter ferne und ne turbo bremse geht da bestimmt, au wenn ich mich jetzt damit net auskenn. aber dann wären wohl kaum solche corsas da. glaub einfach leuten was, die des schon umgebaut und eingetragen haben und sich schon bissi länger mit autos und so beschäftige
zur vmax: der XE im corsa b nur 209 km/H? toll, der gsi schafft ja scho 202, die paar km/h sin mir dann au wurscht, wie siehts mit beschleunigung aus? und elastizität? hätte da mal jemand werte von xe im b corsa und vom gsi? wär mal interessant zu wissen, ob son umbau auf 2 liter wirklich so viel mehr bringt wien gsi, für die mehrkosten
zur vmax: der XE im corsa b nur 209 km/H? toll, der gsi schafft ja scho 202, die paar km/h sin mir dann au wurscht, wie siehts mit beschleunigung aus? und elastizität? hätte da mal jemand werte von xe im b corsa und vom gsi? wär mal interessant zu wissen, ob son umbau auf 2 liter wirklich so viel mehr bringt wien gsi, für die mehrkosten
OPEL 4 LIFE
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
die 209 sind auch nur im schein vermerkt. laufen tut der gute 220 auf grader strecke. aber mehr geht mit nem serien xe auch nicht... sind so zumindest meine erfahrungswerte. 237 sind errechnete vmax (f20 bei 6900 U/min bei 195/50 R15) und bergab macht der die wohl auch aber nicht ohne negatives gefälle!
und ist der gsi wirklich mit 202 im schein eingetragen?
ach ja nochmal an sd:
du schreibst ja immer serien let. heißt das auch eine leistungssteigerung, z.b. nocke, auch nicht ganz koscha ist? denn eintragen ist ja kein prob... nur wenn was passiert?
dann dürfts ja nichtmal nen anderen llk verbauen oder wie siehts mit nem anderen ansaugtrackt aus? denn das ist ja beim umbau in einen corsa eigentlich unvermeitlich...
und ist der gsi wirklich mit 202 im schein eingetragen?
ach ja nochmal an sd:
du schreibst ja immer serien let. heißt das auch eine leistungssteigerung, z.b. nocke, auch nicht ganz koscha ist? denn eintragen ist ja kein prob... nur wenn was passiert?
dann dürfts ja nichtmal nen anderen llk verbauen oder wie siehts mit nem anderen ansaugtrackt aus? denn das ist ja beim umbau in einen corsa eigentlich unvermeitlich...
Ich kenne Hennig ( Soll jetzt keine Werbung sein ! ) und ich glaube, dass er in solchen Sachen die meiste Ahnung und Kompetenz hat. Nur am Rande sei erwähnt, das ein XE im Corsa B mit 209 und im A mit 217 eingetragen wird stammt wohl von Hans - Christian Andersen !!! Warum wird ein B ( !!!) der einen deutlich besseren Cw - Wert niedriger eingetragen als ein A der eine Schrankwand vor sich trägt ? So viel zum Thema Kompetenz aber wie gesagt nur am Rande erwähnt !Corsafanatik hat geschrieben:oh man sd, siehs ein, du kannst kaum ne zu große bremse nehmen. oke es gibt zu groß glaub schon, weil des auto des dann an sich glaub nimma mitmacht wenn jetzt meinetwegen ne carrera gt bremse verbaust, aber des is ja in weiter ferne und ne turbo bremse geht da bestimmt, au wenn ich mich jetzt damit net auskenn. aber dann wären wohl kaum solche corsas da. glaub einfach leuten was, die des schon umgebaut und eingetragen haben und sich schon bissi länger mit autos und so beschäftige
zur vmax: der XE im corsa b nur 209 km/H? toll, der gsi schafft ja scho 202, die paar km/h sin mir dann au wurscht, wie siehts mit beschleunigung aus? und elastizität? hätte da mal jemand werte von xe im b corsa und vom gsi? wär mal interessant zu wissen, ob son umbau auf 2 liter wirklich so viel mehr bringt wien gsi, für die mehrkosten
Ich sagte ja Serie und wer will eine Nocke oder größeren Ladeluftkühler verbauen ??? Und warum muss ein anderer Ansaugtrackt verbaut werden ???felix85 hat geschrieben:die 209 sind auch nur im schein vermerkt. laufen tut der gute 220 auf grader strecke. aber mehr geht mit nem serien xe auch nicht... sind so zumindest meine erfahrungswerte. 237 sind errechnete vmax (f20 bei 6900 U/min bei 195/50 R15) und bergab macht der die wohl auch aber nicht ohne negatives gefälle!
und ist der gsi wirklich mit 202 im schein eingetragen?
ach ja nochmal an sd:
du schreibst ja immer serien let. heißt das auch eine leistungssteigerung, z.b. nocke, auch nicht ganz koscha ist? denn eintragen ist ja kein prob... nur wenn was passiert?
dann dürfts ja nichtmal nen anderen llk verbauen oder wie siehts mit nem anderen ansaugtrackt aus? denn das ist ja beim umbau in einen corsa eigentlich unvermeitlich...
- www.corsafan.de
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.01.2006, 07:26
- Fahrzeug: Corsa A LET
- Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Ist das wirklich so? Man darf sich nicht von der kantigen Optik täuschen lassen. Als der Corsa A entwickelt wurde, war er der mit Abstand windschnittigste Kleinwagen Deutschlands!SD hat geschrieben:Warum wird ein B ( !!!) der einen deutlich besseren Cw - Wert niedriger eingetragen als ein A der eine Schrankwand vor sich trägt ?
Corsa A hat Cw = 0,35. Mit einer Stirnfläche F = 1,71 m2 ergibt sich somit Cw x F = 0,60 m2
Hat mal jemand die Werte vom Corsa B zur Hand, wie die aussehen? Quelle und Link?
Gruss: Rume (Andreas)
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
www.corsafan.de - Das Corsa XE/LET-Forum
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 85
- Registriert: 30.04.2007, 16:11
- Wohnort: Haunstetten/Augsburg
achso, danke. hätte mich au schwer gewundert wenn da nur 7 km/h unterschied gewesen wären. is es eigentlich möglich, den XE ohne größere tuningmaßnamen (also wenn dann halt nocke, luffi oder so) mit den originalen 165er reifen auf 14 zoll zu fahrn und mim ori fahrwerk? oder was sollte ich da ändern? also stabis hab ich zumindest falls des was hilftfelix85 hat geschrieben:die 209 sind auch nur im schein vermerkt. laufen tut der gute 220 auf grader strecke. aber mehr geht mit nem serien xe auch nicht... sind so zumindest meine erfahrungswerte. 237 sind errechnete vmax (f20 bei 6900 U/min bei 195/50 R15) und bergab macht der die wohl auch aber nicht ohne negatives gefälle!
und ist der gsi wirklich mit 202 im schein eingetragen?
ach ja nochmal an sd:
du schreibst ja immer serien let. heißt das auch eine leistungssteigerung, z.b. nocke, auch nicht ganz koscha ist? denn eintragen ist ja kein prob... nur wenn was passiert?
dann dürfts ja nichtmal nen anderen llk verbauen oder wie siehts mit nem anderen ansaugtrackt aus? denn das ist ja beim umbau in einen corsa eigentlich unvermeitlich...

weil eigentlch will ich mein auto schon so lassen, weil dann sieht dem erst recht keiner an dass der 150 pferdchen mit sich rumträgt (au wenn die umbaumaßnahmen wohl noch bis 21 warten müssen

sorry für die vielen fragen, aber ich frag lieba mehr bevor ich dann anfang oder so und dann doch merk dass ich wieda die hälfte net weiß

also danke schonmal
gruß
corsafanatik
achja: @corsafan.de
ich glaub der cw wert vom b steht weiter oben oder so im thread
OPEL 4 LIFE
- felix85
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 664
- Registriert: 09.08.2006, 23:19
- Wohnort: kreis Soest
- Kontaktdaten:
also produkt aus cw-wert und stirnfläche beim b ist
0,66
also rund 10% schlechter als beim a
(als quelle hab ich jetzt einfach snonova´s werte genommen)
von daher passt das schon, dass der a in der vmax einiges schneller ist als der b.
was nimmt henning eigentlich für son umbau mit eintragen und allem drum und dran?
also denke mal motor und bremsanalge, fahrwerk etc. wirst ja vermutlich alles selber besorgen müßen. aber würd mich mal interessieren was man dafür berappen muß.
0,66
also rund 10% schlechter als beim a
(als quelle hab ich jetzt einfach snonova´s werte genommen)
von daher passt das schon, dass der a in der vmax einiges schneller ist als der b.
was nimmt henning eigentlich für son umbau mit eintragen und allem drum und dran?
also denke mal motor und bremsanalge, fahrwerk etc. wirst ja vermutlich alles selber besorgen müßen. aber würd mich mal interessieren was man dafür berappen muß.