A corsa --> 2l 16v
Re: A corsa --> 2l 16v
12mm zwischen was???
getriebe oder motorhalter!?
danke für die antworten!
getriebe oder motorhalter!?
danke für die antworten!
Zuletzt geändert von schnubi am 23.11.2008, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: A corsa --> 2l 16v
kann mir einer diese frage beantworten!?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: A corsa --> 2l 16v
die 12 mm abstandsplatte kommt zwischen den hinteren getriebhalter und das getriebe du brauchst also auch längere schrauben für den hinteren halter.Zu dem anliegenden halter sag ich mal der ist plunder.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Re: A corsa --> 2l 16v
hat machmal noch einer so einen vorderen motorhalter??
oder ist das viel arbeit mit deinem kadetthalter das zumachen?
oder ist das viel arbeit mit deinem kadetthalter das zumachen?
- Miststück
- Schrauber
- Beiträge: 458
- Registriert: 07.02.2007, 19:53
- Fahrzeug: Corsa A 2L16V
- Wohnort: RLP
Re: A corsa --> 2l 16v
Zu Deinem Problem mit dem Motorhalter hab Ich was gefunden.
Bei Neueren Zahnriemen Antrieb (Ab Motornmr/oder xev Motoren) kann Es Vorkommen,das der Halter nicht passt,Abhilfe soll da wohl ein Halter von MRG oder M-Tech bringen,da die etwas anders Gebogen sind,und an der Verkleidung vorbei gehen.
Bei Neueren Zahnriemen Antrieb (Ab Motornmr/oder xev Motoren) kann Es Vorkommen,das der Halter nicht passt,Abhilfe soll da wohl ein Halter von MRG oder M-Tech bringen,da die etwas anders Gebogen sind,und an der Verkleidung vorbei gehen.
Re: A corsa --> 2l 16v
also motor läuft schon mal, und das mit dem halter habe ich jetzt einen vom kadett GSI genommen und der passt besser wie der gekaufte!
die schaltung habert noch bissel, aber da habe ich das problem schon gefunden, wird morgen abgestellt,....
wollte jetzt leistungs mäßig noch was machen,
bin jetzt bei der frage wegen den nockenwellen,
also bis 276° so wie ich es rausgelesen habe kann ich ohne weiters verbauen, welche würdet ihr mir empfehlen?
und wie groß ist der aufwand auf mechanische stößel umzubauen?
danke schon mal,
die schaltung habert noch bissel, aber da habe ich das problem schon gefunden, wird morgen abgestellt,....
wollte jetzt leistungs mäßig noch was machen,
bin jetzt bei der frage wegen den nockenwellen,
also bis 276° so wie ich es rausgelesen habe kann ich ohne weiters verbauen, welche würdet ihr mir empfehlen?
und wie groß ist der aufwand auf mechanische stößel umzubauen?
danke schon mal,
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: A corsa --> 2l 16v
Das Problem hatte ich auch. Ich hab allerdings den rechteckigen Klotz von Hennig und nen Kadett GSI Motorhalter. Ich hatte 2 identisch aussehende Halter. Bei genauem hinsehen, waren die Löcher aber leicht unterschiedlich. Nachdem ich den Halter getauscht hab, steht nichts mehr an.Miststück hat geschrieben:Zu Deinem Problem mit dem Motorhalter hab Ich was gefunden.
Bei Neueren Zahnriemen Antrieb (Ab Motornmr/oder xev Motoren) kann Es Vorkommen,das der Halter nicht passt,Abhilfe soll da wohl ein Halter von MRG oder M-Tech bringen,da die etwas anders Gebogen sind,und an der Verkleidung vorbei gehen.
Der "Neuere Zahnriemen Antrieb" bezieht sich wohl auf die Motronic 2.8.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

Re: A corsa --> 2l 16v
ja habe auch die 2,8er
Re: A corsa --> 2l 16v
so hier mal nen paar bilder!
ist noch in der bauphase;)
welche nockelwellen würdet ihr mir nun empfehlen?
kann ich 278er wellen mit den stino federn fahren?
ist noch in der bauphase;)
welche nockelwellen würdet ihr mir nun empfehlen?
kann ich 278er wellen mit den stino federn fahren?
- corsia
- Corsafahrer
- Beiträge: 234
- Registriert: 06.01.2009, 21:15
- Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
- Wohnort: Österreich
Re: A corsa --> 2l 16v
hi,
so wie's aussieht willst du auf die Meile mit dem Auto ^^
würde an deiner stelle noch eine Domstrebe einbauen, weil die spritzwand entfernt wurde.
Bleiben die Türen so?
Ich nehme mal an wegen dem Gewicht wurden die Innenbleche rausgetrennt oder?
mfg. mario
so wie's aussieht willst du auf die Meile mit dem Auto ^^
würde an deiner stelle noch eine Domstrebe einbauen, weil die spritzwand entfernt wurde.
Bleiben die Türen so?
Ich nehme mal an wegen dem Gewicht wurden die Innenbleche rausgetrennt oder?
mfg. mario
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: A corsa --> 2l 16v
Kannst eigentlich viele Nockenwellen fahren - wenn möglich würde ich aber nur die Einlassnockenwelle kaufen, die Auslasswelle bringt i.d.R. nur knapp 2 PS - und kostet genauso gutes Geld.
Schrick soll sehr gute Nockenwellen machen, dort doch einfach mal bei denen auf die website schauen oder bei denen anrufen, die beraten dich sicherlich ausführlich.
Wovon ich dir absolut abraten kann ist leider DSOP - da hab ich vor kurzem tief ins Klo gegriffen. Oder du nimmst die Einlasswelle die ich hier von DSOP rumfliegen hab, allerdings wirste dann einen Motorschaden erleiden
Da fällt mir ein, dbilas macht auch keine schlechten Wellen, sind auch preislich ganz okay.
Gruß, Randy
Schrick soll sehr gute Nockenwellen machen, dort doch einfach mal bei denen auf die website schauen oder bei denen anrufen, die beraten dich sicherlich ausführlich.
Wovon ich dir absolut abraten kann ist leider DSOP - da hab ich vor kurzem tief ins Klo gegriffen. Oder du nimmst die Einlasswelle die ich hier von DSOP rumfliegen hab, allerdings wirste dann einen Motorschaden erleiden

Da fällt mir ein, dbilas macht auch keine schlechten Wellen, sind auch preislich ganz okay.
Gruß, Randy
Corsa forever!
-
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2008, 22:30
- Fahrzeug: Corsa A 1.2i
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: A corsa --> 2l 16v
Im LET Forum wurde die Einlasswelle von einem Herrn Wolf immer hochgelobt. Der hat die wohl selbst umgeschliffen und die wurde dann von ihm auch extra eingemessen. Leider ist der gute Mann verstorben.
Aber vielleicht bekommt man so eine Welle noch gebraucht gekauft. Das Einmessen ist wohl aber Pflicht.
Auf der engl. Ebay Seite werden auch des öfteren kompl. Wellen inkl. verstellbarer NW Räder angeboten für knapp über 400€, allerdings haben die meist 288°, was wohl nicht gerade über guten Leerlauf förderlich ist.
Aber den Preis finde ich im Vergleich zu deutschen Angeboten recht günstig. Überhaupt sind Motorenteile bei den Engländern erheblich günstiger als hier.
Totti
Aber vielleicht bekommt man so eine Welle noch gebraucht gekauft. Das Einmessen ist wohl aber Pflicht.
Auf der engl. Ebay Seite werden auch des öfteren kompl. Wellen inkl. verstellbarer NW Räder angeboten für knapp über 400€, allerdings haben die meist 288°, was wohl nicht gerade über guten Leerlauf förderlich ist.
Aber den Preis finde ich im Vergleich zu deutschen Angeboten recht günstig. Überhaupt sind Motorenteile bei den Engländern erheblich günstiger als hier.
Totti
Re: A corsa --> 2l 16v
danke schon mal,
ja will auf die meile;)
ja die türen bleiben so, hat ja nichts weiter zuhalten, werde ihn die woche ersmal streichen, bzw rollen....
lg schnubi
ja will auf die meile;)
ja die türen bleiben so, hat ja nichts weiter zuhalten, werde ihn die woche ersmal streichen, bzw rollen....
lg schnubi
Re: A corsa --> 2l 16v
hier jungs, ich brauche noch ma euren rat!
bei der Lexmaul Ram Induction reicht da nur die ansaugbrücke oder brauch man da noch ne adapterplatte für die drossenklappe,weil es gibt im set immer sowas dazu....
http://cgi.ebay.de/Lexmaul-Ram-Inductio ... 58867c2c18
danke schon ma
bei der Lexmaul Ram Induction reicht da nur die ansaugbrücke oder brauch man da noch ne adapterplatte für die drossenklappe,weil es gibt im set immer sowas dazu....
http://cgi.ebay.de/Lexmaul-Ram-Inductio ... 58867c2c18
danke schon ma
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: A corsa --> 2l 16v
die platte braucht man nicht zwangsläufig aber wenn man es tüvgerecht umbauen möchte mit den orginalteilen,dann braucht man die platte,denn die ist soch gemacht ,das der orginale schlauchvom sfi kasten zum lmm dranpast. ganz wichtig ist auf jedenfall die gasumlenkung ,die ist nämlich ganz anders wie orginal.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile