Äußere Riemenscheibe zwingend abdrehen????

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Äußere Riemenscheibe zwingend abdrehen????

Beitrag von Corsa_XE »

Hey,

ich hab zwar schon ein paar mal gelesen das es besser wäre die äußere riemenscheibe abdrehen zu lassen um den Platz gutzumachen..

Bei mir ist es jetzt aber so, das die oberste äußere kante der scheibe am rahmen schleift...
Ist vielleicht nicht so tol, dann kann er sich beim gasgeben ja gar nicht mehr bewegen...

Ist es vielleicht doch unumgänglich die scheibe abdrehen zu lassen.

In welchen Firmen kann man das alles machen lassen? Normale Metallbauerei ??

Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Kann jeder machen der ne drehbank hat,du kannst aber auch unten das blech etwas bearbeten,aber besser ist es sie abzudrehen,aber ich glaub nur beim a corsa.

Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_XE »

Na juhu, dann will ich mal gucken wer in der Kasseler bzw Homberger Umgebung so nen Ding hat...
Oder kommt hier noch wer aus der Gegend und kann es mir verraten?

Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

kannst doch in jede x beliebige firma gehen die ne drehbank hat, die machen dir das ruckzuck. pflicht ist das nicht, passen tut das auch so, aber dann kannst du nicht mal den keilriemen im eingebauten zustand wechseln deswegen ist es besser sie abzudrehen
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

hab sogar schon mal gehört, dass manche einfach mit der Flex da ran gehen...
aber keine Ahnung in wie weit sich da die Unwuchten bemerkbar machen

Benutzeravatar
Corsa_XE
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 118
Registriert: 14.12.2004, 20:59
Wohnort: Homberg /Efze
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa_XE »

Sicher könnte man das dängeln, aber erstens ist das pfusch....und wenn ich es jetzt so dängel das es passt, wenn ich mal etwas unsanft aufs gas trete bewegt der motor sich doch, dann hängts doch wieder dran.....

Markus
.....ab dem 9.7 mit Calibra V6


EINMAL ONKEL - IMMER ONKEL

Bild

Bild

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Thema is zwar schon alt, aber weiß jemand mit welchem Drehmoment und mit welchen Schraubenkleber man die 6 Schrauben von der Riemenscheibe anzieht?

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Keilriemenscheibe an Zahnriemenantriebsrad---20Nm, ohne Loctite.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
xxxracer
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2005, 18:38
Wohnort: Mönchengladbach

hy

Beitrag von xxxracer »

ich habe die riemenscheibe einfach abgeflext als der motor am motorständer hing danach ein wenig glatt geschliffen.
Es ist auch noch gut wenn du die holräume der gummilager mit scheibenkleber auspritzt habe ich auch getan jetzt bewegt sich der motor nicht mehr und eckt hoffentlich nicht an.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ich bin etz zwar kein 2liter spezalist, aber wenn man dass einfach so abflext bekommt mer doch sicher unwucht und schrottet sich dadurch über kurz oder lang ein lager?!? :roll:

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich bin dabei die abzubauen und abzudrehen.
Nur bei EDS is ja son hübsches Bild was passiert wenn die Schrauben sich lösen.
Dabei steht halt, man soll darauf achten dass die ordentlich angezogen sind und bei wichtigen Schrauben Kleber verwenden...Denke die fallen auch unter "wichtig" oder?

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

@OJ
Verwechselst Du da etwas gerade mit einem Schwungrad?

Wenn sich die Schrauben der Riemenscheibe lösen sollten würde nicht viel passieren, außer das der Keilriemen abfliegt, Ladekontrolleuchte angeht und die Riemenscheibe im Motorraum etwas rumdeppert.

Wenn Du unbedingt willst, kannste einen tropfen Loctite (Schraubensicherung) auf das "saubere" Gewinde der Schrauben geben.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Nein...meine schon die Remenscheibe....
Dieses Bild hier meine ich :wink:

Bild

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

Ok, hast recht, hatte ich übersehen.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
xxxracer
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2005, 18:38
Wohnort: Mönchengladbach

hy

Beitrag von xxxracer »

Wer sagt denn das an der riemenscheibe keine unwucht ist wenn sie abgedreht wird? Hat die riemenscheiben bohrungen wo sie von werk aus gewuchtet wurde nein.
Da wird auch niemals etwas passieren wenn man den äusseren ring abflext. ist meine meinung

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“