Allgemeine Fragen zum Umbausatz auf NE bei A Corsa

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
erdbeerkoenig
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 41
Registriert: 14.01.2005, 10:27

Beitrag von erdbeerkoenig »

Festgenagelt wirst auch nicht, aber ich hatte vor kurzem GSI und normale Wellen nebeneinander liegen und ich konnte da nix sehen in Sachen verschiedene Dicken.

Die Zähne sind aber verschieden: GSI 22, normal 28.

Gruß

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

die diskussion mit den zähnen gabs schonmal. allerdings hatte dies nichts mit gsi / normal zu tun, sondern hatte nen anderen grund

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

dancing_homer_99 hat geschrieben:die diskussion mit den zähnen gabs schonmal. allerdings hatte dies nichts mit gsi / normal zu tun, sondern hatte nen anderen grund
womit denn dann?

also die dicke der wellen ist gleich. zumindestens sind meine e12gv wellen nciht dicker oder schmaler wie die vom gsi. nur die verzahnung ist anders meine ich. wobei ich selbst das nochmal nachgucken müsste.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Also als ich mit hennig-tuning wegen meiner neuen Antriebswellen gesprochen habe hat der Chef von de firma zu mir gesagt es gibt org.wellen mit 22 und es gibt org.wellen mit 28 Zähnen .jedoch soll die wellen mit 22 nicht so oft verbaut worden sein und deshalb haben sie ihre hauseigenen wellen für die ne und xe Umbauten ausschließlich mit 28 Zähnen radseitig anfertigen lassen schlicht und einfach aus dem grund weil diese öfter verbaut sind.es soll aber nichts mit dem motorisierung zu tun haben, welche Zähnezahl verbaut ist.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

seit 9/88 gibts in diesel und 1,6er corsas sowohl opel als auch saginaw antriebswellen, die wahlweise verbaut wurden. opel hat 22 zähne, saginaw 28 zähne. so steht zumindest im "so wirds gemacht" buch.
der user salo (glaub ich) ist ja damals mit den zähnezahlen auch fast verzweifelt. den thread such ich bei gelegennheit noch raus :wink:

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Also bräuchte man evtl. zu den 34/22er Gelenken Wellen, Außengelenke und Naben mit 22 Zähnen :?. Na mal schauen was das wird. Hab als bald auch sowas in der Richtung vor.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Elektra1981
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 20.09.2006, 10:25
Wohnort: Nalbach

Beitrag von Elektra1981 »

Hallo ich bin hier Neuling und zu dem noch Weiblich :roll: ,
habe da aber noch ein paar fragen.
C20NE = Kadett GSI Motor? (Habe einen Kadett E-CC 2l kein 16V)
Was kostet der umrüstuns Satz kostet.
Wie sieht es mit dem Kabelbaum aus? Brauche ich den vom Corsa GSI?
Welchen Kühler kann ich verwenden?
Welche Lichtmaschine brauch ich?
Die Bremsanlage vom Kadett wird jetzt am WE in den Corsa A verbaut.
Worauf muß ich noch achten? Oder Welche Teile benötige ich noch für den Umbau?
Kann ich eigendlich die Sitze vom Kadett GSI in den A Corsa reinmachen?
Wie sieht es mit dem Tacho aus hätte da gerne einen mit DZM drin.
Wegen einem Anderem A.Brett habe ich mal nachgefragt das müßte gekürtz werden währe sehr viel aufwand :idea:. so ansonsten fällt mir im moment nichts mehr ein was sonst noch abgeändert werden müßt.
Ok das mit dem Tank aber da weiß ich was da zu änder ist.

Im Vorraus Vielen Dank

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Umbausatz kostet je nach Hersteller anders:
- M-Tech, Speed-Performance, Mathjessen, etc.
Welcher Umbausatz was taugt, erfaehrst du in der Suche. Das hab ich auch nicht im Kopf. :-)
- Motor-Kabelbaum brauchst du vom Spenderfahrzeug, Lichtkabelbaum bleibt der vom Corsa (muss kein GSi sein).
- Kuehler wird vom GSi empfohlen
- Lichtmaschine bleibt die alte
Fuer den Umbau wirst du ausserdem eine groessere Spritpumpe benoetigen. Wenn am Kadett eine aussenliegende dabei ist, muss die unter den Corsa, allerdings sollte dafuer die alte (innenliegende) raus und durch ein gleichlanges (eben so lang wie die alte Pumpe in den Tank reinragte) Roehrchen ersetzt werden.

Die Sitze vom Kadett passen nicht ohne weiteres in den Corsa.

Tacho mit DZM hatte z.B. der GSi oder der Joy.

Armaturenbrett kuerzen ist sogar ganz sicher aufwendig. Du musst davon ausgehen, dass du das Lenkrad an der selben Position belassen musst. ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Elektra1981
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 20.09.2006, 10:25
Wohnort: Nalbach

Beitrag von Elektra1981 »

Danke für deine schnelle Antwort.
Habe einwenig gesucht und der von Mathijessen soll gut sein wo finde ich die denn im Internet für nach so einem Umbausatz zu suchen. Habe auch keine Preise gefunden die mich sehr interessieren würden. Was denkst du was mich der komplette Motorumbau kosten würde die Teile vom Kadett GSI sind alle vorhanden. Brauche nur teile vom Corsa GSI.
Mfg

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Moinmoin,

Mathjissen-Technics findest Du -> HIER.
Der Umbausatz kostet 650€.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Elektra1981
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 27
Registriert: 20.09.2006, 10:25
Wohnort: Nalbach

Beitrag von Elektra1981 »

oh vielen dank für die schnelle antwort.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Hier noch ein paar Preisangaben:
viewtopic.php?t=16705

Und hier jemand, der den Diesel-Kuehler verbaut hat:
viewtopic.php?t=13612
Eventuell eine Alternative zum GSi-Kuehler.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

Beim Dieselkühler gibts irgendwie 2 Varianten:

Variante 1: Die Plastikbolzen zur Befestigung sind direkt am Kühler (ist blöd, weil der Kühler dann nicht reinpasst (Wasseranschluss Beifahrerseite endet genau am Motorhalter))
Variante 2: Der Kühler hat versetzte Halterungen -> somit kommt der ganze Kühle um ca. 5cm weiter nach vorn, dann passt auch der Schlauch nähe Motorhalter
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Corsa-A-LET
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 100
Registriert: 05.10.2003, 14:52
Wohnort: Limburg-Weilburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-LET »

@Patrick
sieh mal in Deiner Auflistung

M-Tech und Mathijessen sind das Gleiche :wink:
Und "sehr gut" in der Quantität :roll: :wink:
Jage nie, was Du nicht töten kannst !!!

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Wohl wahr, Corsa-A-LET.
Nun, wie gesagt. Zur Qualitaet kann ich nichts sagen, aber dazu gibts mehr als genug Themen in jedem Forum, das sich damit beschaeftigt.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“