Anschliessen des c20xe im corsa a

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
calibragirl
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2007, 08:31
Wohnort: philippsburg/76661

Anschliessen des c20xe im corsa a

Beitrag von calibragirl »

Hallo suche jemand der den c20xe im corsa a anschliessen kann.
Nartürlich muss das ja nicht für umsonst sein ist ja klar.Der motor stammt von einem calibra mit kabelbaum.das auto steht in 76661 Philippsburg.

m.f.g kerstin

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

wenn es nur um die kabel geht das kann ich dir auch so erklären da mußt du dir nur einen suche der sich mit elektrik ein wenig auskennt dann klappt das.ansonsten ist das für mich ein wenig weit weg um dir das anzuschließen.

alo im motorraum sind nur 2 kabel vom calibrakabelbaum mit dem corsa kabelbaum zu verbinden .

in der nähe der zünspule kommt ein schwarzes kabel mit nem einpoligen stecker aus dem cali kb das wird mit dem schwarzen kabel das orginal an die corsa zündspule geht verbunden dann ist das zündungsplus vorhanden fürs steuergerät.
dann ist da noch ein rotes 4qmm kabel mit ner ringöse das wird direkt an den pluspol der batterie angeklemmt das ist dann das dauerplus für das benzinpumpenrelais.
die kabel für den anlasser nimmst du von dem orginalmotor wird ja denk ich mal nen 1,2 oder 1,4 gewesen sein dann wird noch das anlasser
an die lima kommt auch das orginale kabel vom corsa farbe ist blau/weiß und das kommt an den anschluß D+ an die lima
im fußraum hast du ja dann das steuergerät und da kommen noch 3 stecker in der nähe des steuergerätesteckers raus .für diese stecker müssen noch ein paar kabel gezogen werden.
außerdem mußt du den diagnosestecker von dem orginalkabelbaum abmachen und in den neuen motorkabelbaum einstricken.

erstmal der 5 polige stecker vom corsa da kommt an das
braun/weiße kabel das braun /blaue des cali kabelbaums vom das an einem der drei einzelsteckern ist(für motorkontrolleuchte)
an das rote kabel kannst du das rote kabel des diagnose steckers anschließen (dauerplus)
an das rot/blaue 1,5qmm kabel kommt das rot/blaue 1,5 qmm kabel des cali kb müßte der kleine 2 polige stecker sein (kraftstoffpumpe)
dann solte da noch ein braunes kabel sein da kannst du das braune kabel des diagnosesteckers anklemmen.

so jetzt mußt du ein paar kabel zum kombiinstrumentenstecker ziehen und diese mit den restlichen kabeln am calikb verbinden
das blau/rote an das blau/ rote(wegstreckenfrequenz)
das grüne an das grüne(drehzahlmesser)
blau an blau(kühlwassertemperatur)

so jetzt sind noch ein braun/gelbes und ein braun/weißes kabel am cali kb übrig diese verbindest du mit den jeweils gleichen kabelfarben an dem diagnose stecker

wenn dein cali klima hatte und bordcomputer sin noch ein rot/weißes ,ein schwarz/blaues,ein schwarz/grünes,ein schwarz/braunes kabel da sein die kannst du weglassen und dann sollte alles funktionieren

im motoraum klemmst du die kabel vom corsa genau so an wie sie an dem alten motor auch dran waren z.b. oldruckkontrolle ist blau/grün lima D+ ist ein blau/weißes
anlasser 1,5 qmm schwarz/rot

AUF KEINEN FALL DARFST DU DAS MASSEKABEL VON DER KAROSSE ZUM GETRIEBE VERGESSEN ANZUSCHLIE?EN

ich hoff mal ich hab nix vergessen wenn noch fragen sind einfach drau los
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibragirl
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2007, 08:31
Wohnort: philippsburg/76661

Beitrag von calibragirl »

also zuletz war ein 1,6 liter mit 98 ps drin motorkennbuchstabe SEI.

calibragirl
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2007, 08:31
Wohnort: philippsburg/76661

Beitrag von calibragirl »

calibragirl hat geschrieben:also zuletz war ein 1,6 liter mit 98 ps drin motorkennbuchstabe SEI.
hier ein bild dazu:
http://www.directupload.net/file/d/964/aFsVZiRt_jpg.htm

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

habt ihr da den kompletten kabelbaum mit eingebaut dann schreib ich den plan nochmal um wenn ich den schaltplan dahab? oder ihr reißt den 1.6 kabelbaum raus und verscheuert ihn mit dem motor zusammen und macht nen 1,2i oder 1.4 i kabelbaum rein.Muß ich mal nachschaun
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also den plan hab ich ich weiß jetzt aber nicht ob bei diesem motor der 5 polige stecker auch im fußraum ist so wie beim 1.2 und 1.4 ,weil ich son innenraumkabelbaum noch nicht in den fingern hatte. laut schaltplanbefinden sich an dem stecker der auf dem foto ist
1. ein schwarzes kabel für zündungsplus an pin E
2. ein rotes kabel für dauerplus an pin G
3. ein braun/weißes für motorkontrolleuchte an pin C
4.ein rot/blaues DAS kann aber auch schwarz/weiß sein an pin D weil sich die farbe am stecker ändert für kraftstoffpumpe
5.ein grünes kabel an pin A für drehzahlmesser

für den anschluß würde sich dann nur ändern das ihr das schwarze kabel im motorraum an diesen 7 poligen stecker anschließen müßt und ihr im innenraum ein zusatzliches kabel für die motorkontrolleuchte und die kraftstoffpumpe ziehen müßt
und das ist aber unter der voraussetzung das der rest des kabelbaums wie der vom 1,2 oder 1.4 ist was ich aber wie gesagt nicht genau weiß

aber ich würde nen anderen innenraum kabelbaum vom 1.2 oder 1.4 einbauen 1. sind weniger kabel im motorraum und 2. läst sich der motor mit kompletten kabelbaum sicher besser verkaufen und son 1,2-1,4 kabelbaum findet man doch auf jedem schrottplatz
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

calibragirl
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2007, 08:31
Wohnort: philippsburg/76661

Beitrag von calibragirl »

Werde mal morgen schauen was für ein stecker im inenraum liegt.Habe den 1,6 liter motor schon verkauft,und wollte eigentlich nicht den kabelbaum zum innenraum wechseln.Werde mich morgen so um 16:00 melden.

grüssle kerstin

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Also ich musste auch nix im Innenraum wechseln...weiß gar nich was alle immer haben :)

hab das STG auch einfach im Motorraum gelassen, weil der Kabelbaum viel zu kurz war fürn Innenraum. Ist übrigens ausm Vectra.

Musste nur Zündungsplus vom Stecker an der Zündspule umklemmen, wie R.Siegel schon sagte, dann eine Strippe vom Benzinpumpen-Relais zur Benzinpumpe legen und eine Strippe für Kühlwassertempanzeige, das wars auch schon mit Strippen legen. zumindest um den Motor zu starten.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

oj wir wollen das doch aber in schön haben :wink: stg im motorraum sieht doch nicht aus.ich hab den kabelbaum einfach durch das loch in der spritzwand durchgesteckt und die dichtungstülle verschoben ich mußte natürlich das kabel für die lamdasonde verlängern aber das past ganz gut
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

ich hätte bei mir den ganzen Kabelbaum verlängern müssen, dazu hatte ich keine lust... :wink: Da wär mir das STG neben der Batterie schon lieber.
Aber was solls...Ändert ja nix am Problem wo was anschließen...

calibragirl
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2007, 08:31
Wohnort: philippsburg/76661

Beitrag von calibragirl »

Also habe dann dem & poligen stecker vom corsa(wie auf dem bild)Folgendes angeschlossen.
G(rot) habe ich an die baterie angeschlossen.
A(grün) den drehzahlmesser
E(schwarz)habe ich mit dem einpoligen stecker(kabel auch schwarz) verbunden der neben den stecker liegt wo an der zündspule angeschlossen wird
D(rot-blau) habe ich mit den 2 poligen stecker verbunden der am steuergerätestecker liegt(3 einzel stecker) angeschlossen.


Das rote lange kabel an den benzinpumpenrelais kabelbaum (rot mit öse) auch mit an die batterie angeschlossen.

Nun musste ich feststellendas ich kein zündfunke habe und auch kein benzin kommt.Was muss noch alles angeschlossen werden damit der motor startet? (nur der motor)

Habe da noch ein kabel gefunden das am stecker der zündspule liegt ist schwarz und zündungsplus,kommt soviel ich gesehen habe von der einspritzleiste herunter und kurz vorm zündspulenstecker heraus.
und muss bei der zündspule noch was angeschlossen werden auser der stecker?ist noch so ein anschluss drüber wo ein kabelschuh drauf passt.Drunter verläuft ein rotes kabel links daneben ein blaues.

calibragirl
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 05.02.2007, 08:31
Wohnort: philippsburg/76661

Beitrag von calibragirl »

Also habe dann dem 6 poligen stecker vom corsa(wie auf dem bild)Folgendes angeschlossen. Ist oben ein schreibfehler.

gruss kerstin

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

an den stecker der übrig ist müßte ein 1 poligerstecker dran sein und das kabel müßte so 5-8 cm lang sein dieses kabel muß auch an zündungsplus angeschlossen werden sonst hat das steuergerät keine spannung beim starten also klemmst du das mit auf das orginale zündungspluskabel welches zur orginalzündspule gehöt hat .um zu gucken ob der motor anspringt kannst du es ja provisorisch mal auf dauerplus legen und wenn er dann läuft klemmst du es wie aufgeschrieben an
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“